Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Lokales

Begleiteter Berufseinstieg: Projekt Übergangsmentoring läuft weiter

Ludwigshafen. Die Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunftsträger MRN ist zwar Ende November 2022 nach zwei Jahren wie geplant zu Ende gegangen. Das aus der Initiative entstandene Projekt ÜbergangsMentoRing bleibt in Ludwigshafen aber weiter bestehen. Die für die Projektlaufzeit delegierte städtische Mitarbeiterin Barbara Simon-Raup kehrte zum Dezember zurück zum Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt und hat dort neben Aufgaben der Jugendberufshilfe auch das...

Wirtschaft & Handel

Woche der Ausbildung der Arbeitsagenturen: Antworten für die Zukunft

Ludwigshafen. Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt. Für alle, die in einer Abschlussklasse sind, geht es jetzt darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen, sich für einen Beruf und Ausbildungsweg entscheiden und sich gegebenenfalls auf eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Antworten auf Fragen zur Berufswahl, zur Bewerbungsmappe und zum Vorstellungsgespräch bieten bundesweit viele Arbeitsagenturen in der Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 13. bis 17. März. Von Roland Kohls Einblicke...

Lokales

Informationsabende an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Am Montag, 6. Februar, und am Dienstag, 7. Februar, finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis wieder Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die nach der neunten oder zehnten Klasse ab August 2023 besucht werden können. Zu folgenden Bildungsgängen erhalten Sie vor Ort jeweils ab 18 Uhr inhaltlich gleiche Informationen montags in Eisenberg (Martin-Luther-Straße 18) und dienstags in Rockenhausen (Alleestraße 8). Der Weg vom...

Lokales

Traumberuf Polizist: Informationsabend der Wirtschaftshochschule

Ludwigshafen. Auch mit einem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss) kannst man sich bei der Polizei Rheinland-Pfalz bewerben. Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II in Ludwigshafen bietet den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung an. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar...

Wirtschaft & Handel

BBS Germersheim/Wörth plant neue Bildungsgänge
Soziale und wirtschaftliche Berufsfelder im Blick

Germersheim. „Unsere Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ist ein Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam passen wir stetig das Angebot entsprechend der Anforderungen des Marktes an. Ich unterstütze sehr das Engagement der Schule in den nächsten beiden Schuljahren neue wichtige Bildungsgänge einzurichten und bin dankbar für das immer konstruktive Miteinander“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vier neue Fachrichtungen plant Schulleiter Alexander Ott: „Es ist unsere Aufgabe in...

Lokales
5 Bilder

Berufsinformationstag am HBG Bruchsal
Speed-Dating der besonderen Art

Bruchsal (Wi). Von „A“ wie „Anwalt“ bis „Z“ wie Zahnmedizin war alles dabei: Der gemeinsame Berufsinformationstag der drei Heisenberg-Gymnasien Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen bot den Schülerinnen und Schülern der Klassen zehn bis zwölf Ende Oktober vielfältige Einblicke ins Berufsleben - und das mit echten Expertinnen und Experten. Insgesamt 63 Referentinnen und Referenten waren am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal vertreten, um aus ihrem Berufsleben zu erzählen und den Schülerinnen und Schülern...

Wirtschaft & Handel

Agentur für Arbeit
Arbeitslosenquote im Geschäftsstellenbezirk Frankenthal sinkt

Frankenthal. Die Agentur für Arbeit hat den aktuellen Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Trotz aller Widrigkeiten, zeigt sich der Bericht optimistisch - Arbeitslosenquote sinkt, mehr Menschen konnten die Arbeitslosigkeit beenden und das Jobangebot ist konstant.  Hier der Bericht: Die erste Herbstbelebung sorgt für eine Trendwende. Während die Arbeitslosenzahlen in den Sommermonaten leicht anstiegen, so waren im September mit 14.700 Personen 394 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und...

Wirtschaft & Handel

Einschreibefrist verlängert
Studiengang "Digital Engineering" in Germersheim

Germersheim. Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2022/23 ist für zahlreiche Studiengänge bis Mitte September verlängert worden. Dies gilt auch für den Bachelor-Studiengang Digital Engineering der Hochschule Kaiserslautern am Standort Germersheim. Interessierte mit Abi, Fachhochschulreife, einer Meister- oder Technikerprüfung oder einer entsprechenden Ausbildung mit 2-jähriger Berufserfahrung, können sich noch bis 18. September einschreiben. Mehr Informationen gibt es auf der Website...

Ratgeber
Der Polizeitag in Frankenthal hatte den Fokus auf die Nachwuchsgewinnung, aber auch präventive Themen wie Betrug und Einbruchschutz standen auf dem Programm | Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Aktion "Kofferraum auf" - Polizei Frankenthal
Eine Ausbildung - viele Berufe

Frankenthal. Vergangenen Samstag präsentierte sich die Polizeiinspektion Frankenthal auf dem Rathausplatz in Frankenthal. Von 10 bis 16 Uhr informierte sie rund um die Arbeit und die Ausbildung bei der Polizei. Auch präventive Themen standen selbstverständlich auf dem Programm und wurde auch rege genutzt. Fragen rund um den Polizeiberuf, die Bewerbungsvoraussetzungen konnte man an diesem Tag stellen. Erfahrene Polizeikräfte aus unterschiedlichen Bereichen waren vor Ort und informierten genau,...

Wirtschaft & Handel

Berufsberatung und internationaler Elternabend mit Dolmetschern

Ludwigshafen. Noch keinen Plan für die Zukunft? Kein Problem! Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen steht am Mittwoch, 13. Juli 2022, zwischen 10 und 16 Uhr zur Outdoor-Beratung im Hack-Museumsgarten zur Verfügung. Jugendliche können sich im idyllischen Ambiente des Gartens des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen über berufliche Möglichkeiten informieren. Ganz egal ob Ausbildung, Studium oder Überbrückungsmöglichkeiten – Jugendliche bekommen bei der kostenlosen...

Wirtschaft & Handel

Daimler Trucks in Wörth
Berufsinformationsnacht

Wörth.  Am Donnerstag, 2. Juni, lädt das Mercedes-Benz Werk Wörth zur Berufsinformationsnacht ein und heißt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle weiteren Interessierten in der Ausbildungswerkstatt des weltweit größten Lkw-Standorts von Daimler Truck willkommen. Besucher haben die Möglichkeit, sich von 16 bis 20 Uhr vor Ort über das umfangreiche Ausbildungs- und Duale Studienangebot im technischen, kaufmännischen sowie IT-Bereich zu informieren und Einblicke in die...

Wirtschaft & Handel

meier4Jobs - Tipps zum Berufseinstieg

meier4Jobs. In der Schulzeit erweitert man seine Möglichkeiten beständig, doch dann muss man sich festlegen: Welchen Weg schlage ich ein? Studium oder Ausbildung? Welcher Studiengang oder welche Ausbildung ist die richtige? Ob Studium oder Lehre – die Berufsaussichten sind so gut wie lange nicht. Aber der Beruf muss Spaß machen. In den neuen Sonderteil „Meier for Jobs“ geben wir Tipps zum Berufseinstieg, stellen spannende Studiengänge und interessante Menschen in ihrem Job vor. rk

Wirtschaft & Handel

Studiengang Digital Engineering in Germersheim
Gefragtes Wissen

Germersheim. Nicht nur in Karlsruhe, Mannheim oder Ludwigshafen kann man studieren. Auch in Germersheim, dem idyllischen Städtchen am Rhein, wird zum Wintersemester 2022/23 ein moderner Studiengang angeboten. Mit „Digital Engineering“ startet in der Kleinstadt ein Studiengang, der fachliche und methodische Kompetenzen zwischen Informatik und Elektrotechnik vermittelt. Angeboten wird der Studiengang von der Hochschule Kaiserslautern, die dafür mit einer Reihe von Hightech-Unternehmen in der...

Wirtschaft & Handel
Maurermeisterin Julia Schäfer alias @tschulique | Foto: Julia Schäfer
9 Bilder

Maurermeisterin auf Instagram und TikTok
Powerfrau am Bau

Kraichtal. Sie war Finalistin für die Misswahlen in Baden-Württemberg, backt gerne, liebt ihren Hund über alles und ist Maurermeisterin – Julia Schäfer aus Kraichtal-Unteröwisheim liebt ihren Beruf und wirbt dafür aus Instagram und Tik-Tok. Über 350.000 Follower hat sie auf den Social-Media-Kanälen und verdient Geld damit. Aber das Handwerk ist „Passion“, sagt die 28-Jährige. Mauern, Verputzen, Estrich legen, aber vor allem Einschalen, Bewehren und Betonieren ist ihre Leidenschaft. „Mein Herz...

Wirtschaft & Handel

IHKs in Rheinland-Pfalz
Schulen mit Wirtschaft vernetzen

Ludwigshafen. Mit dem Bildungsprojekt startup@school bringe die Industrie- und Handelskammer der Pfalz und die anderen IHKs in Rheinland-Pfalz wirtschaftliches Grundwissen in den Unterricht und knüpfen ein regionales, professionelles Netzwerk Schulen und regionaler Wirtschaft. Für die Schülerinnen und Schüler geht es dabei um Wirtschaftswissen, Berufsorientierung und auch um die Möglichkeit einer Selbstständigkeit als Karrierealternative. An dem Projekt können sich ab sofort landesweit Schulen...

Lokales
Boys'Day in der Kita | Foto: pr
2 Bilder

Girls’- und Boys’Day
Werde doch einfach, was Du willst!

Speyer. Am Donnerstag, 28. April, ist es wieder soweit: Die Stadtverwaltung Speyer und viele ortsansässige Unternehmen und Behörden laden Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse nach zweijähriger Pause wieder zum Girls’Day und Boys’Day ein. Obwohl Mädchen und junge Frauen die Schule oftmals mit guten bis sehr guten Schulabschlüssen beenden, fällt die Berufswahl sehr häufig auf Berufe oder Studienfächer, in denen Frauen bereits überrepräsentiert sind. Während sich Schülerinnen vermehrt...

Lokales

Am Campus der Universität
Neues Beratungsangebot für Studierende in Landau

Landau. Eine offene Sprechstunde für Studierende rund um das Thema Berufswahl und Berufseinstieg nach dem Studium oder bei Studienabbruch – das ist das neue Angebot der Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) der Universität am Campus Landau. Das KSB ermöglicht Studierenden der Universität seit seiner Gründung 2012 durch Kurs- und Reflexionsangebote, sich frühzeitig mit ihren beruflichen Perspektiven und ihren Entscheidungsstrategien zu...

Wirtschaft & Handel

Gutes Informationsangebot zur Berufsorientierung
Mercedes-Benz Werk Wörth erhält Berufswahlsiegel der KARS Landau

Wörth/Landau. Schulabschluss – und dann? Wer sich noch nicht sicher ist, bekommt im Mercedes-Benz Werk Wörth die richtige Unterstützung bei der Entscheidung: Für sein besonders gutes Informationsangebot zur Berufsorientierung erhält das südpfälzische Lkw-Montagewerk das Berufswahlsiegel der Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt in Landau (KARS). Im Namen des Landes Rheinland-Pfalz darf die KARS diese Auszeichnung für eine exzellente Berufs- und Studienorientierung an...

Wirtschaft & Handel

Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal 2022
der Marktplatz für Ausbildung und duales Studium in der Region Bruchsal

Die Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal am Samstag, 9. April 2022, von 9 bis 15 Uhr, findet auf jeden Fall statt! Sie bietet Unternehmen jeglicher Branche und Größe eine Plattform, um ihre Ausbildungsstellen und Plätze für duale Studiengänge zu präsentieren. „Wir planen die Messe zweigleisig“, verrät Birgit Lomnitzer von der Kompetenzstelle „Sprungbrett Ausbildung“ der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH. Sie organisiert die Ausbildungsbörse gemeinsam mit der Stadt Bruchsal. „Die...

Wirtschaft & Handel

Berufsbildende Schule
Abi oder Techniker?

Ludwigshafen. Am Dienstag, 15. Februar, um 19 Uhr, lädt die Berufsbildende Schule Technik 1, Franz-Zang-Straße 3-7 in Ludwigshafen, zu einem Informationsabend vor Ort über das Technische Gymnasium, der Berufsoberschule und der Fachschule ein. Neben der Möglichkeit zu Gesprächen mit der Schulleitung und den Lehrkräften können die Besucher Labore und Fachräume der Schule kennenlernen und sich über weiterführende Abschlüsse informieren. Das Technische Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metall-,...

Lokales
Leidenschaft und Überzeugung: Joachim Ratzel hat in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung seine berufliche Erfüllung gefunden. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Joachim Ratzel findet seine berufliche Erfüllung
Mission Mensch

Auf den Samstag freuen sich alle: Da beginnt der Tag in der Außenwohngruppe in der Jakobstraße beim gemeinsamen Frühstück – und mit echt französischem Baguette. Joachim Ratzel bringt es aus Wissembourg mit. Dort lebt der gebürtige Nordbadener mit seiner saarländischen Frau. Zur Arbeit pendelt er ins südpfälzische Offenbach. Die Aufgaben von Joachim Ratzel in der Außenwohngruppe der Lebenshilfe Südliche Weinstraße sind vielfältig. Sie reichen vom gemeinsamen Kochen über die Begleitung bei...

Lokales

Bundesagentur für Arbeit zu Gast am HBG Bruchsal
Das Abitur als Türöffner

Bruchsal (Mi). Mitte Januar hielt Herr Jürgen Mayer, Fachberater für Abiturientinnen und Abiturienten bei der Bundesagentur für Arbeit, auf Einladung von Herrn Miller, der die Berufs- und Studienorientierung am HBG Bruchsal koordiniert, einen weiteren seiner bewährten Expertenvortrage für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe zwölf. Dabei erhielten diese nochmals einen Überblick über die vielfältigen Optionen, die sich ihnen nach dem Abitur bieten. Die einzelnen Wege und Möglichkeiten, von...

Wirtschaft & Handel

Es zählt, was du willst!
Girls'Day und Boys'Day 2022

Jugend. Der nächste Girls'Day und Boys'Day finden am 28. April statt. Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys'Day –...

Lokales

Realschule Plus Maikammer eröffnet Angebot
Raum zur Berufsorientierung

Maikammer. Wie weiter nach dem Schulabschluss? Auf diese Frage eine Antwort zu finden, ist nicht einfach − schon gar nicht in Zeiten der Pandemie. Um Berufswahl und -einstieg zu erleichtern, gibt es an der Gebrüder Ullrich Realschule Plus am Standort Maikammer seit Neustem einen Berufsorientierungsraum. Landrat Dietmar Seefeldt und der für die Schulen zuständige Beigeordnete Ulrich Teichmann nahmen am Mittwoch an einer kleine Feier zur Eröffnung des Raums teil. Auch Gabriele Flach,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ