Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Wirtschaft & Handel

Maler und Lackierer der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Schützen und gestalten

Maler und Lackierer. Wer von Malern spricht, meint in der Regel Maler/-innen und Lackierer/-innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, weiß der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Ihre Aufgabe ist es, Innenwände, Decken, Böden und Fassaden zu gestalten, zu beschichten und zu bekleiden. Sie halten Gebäude instand oder geben ihnen eine neue Oberfläche, so der Verband. Immer mehr junge Frauen entdecken das Maler- und Lackiererhandwerk wegen der kreativen...

Ratgeber

Corona-Pandemie darf Ausbildung nicht ausbremsen
12.000 Ausbildungsplätze frei

Rheinland-Pfalz. In der Corona-Pandemie scheuen manche Betriebe, junge Menschen auszubilden und die fehlenden Ausbildungsmessen machen es Unternehmen wie den jungen Menschen schwierig zueinander zu kommen. „Die Corona-Pandemie darf die duale Ausbildung nicht ausbremsen“, forderte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Sitzung des Ovalen Tischs mit Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie den Fachministern in der Staatskanzlei. Die duale Ausbildung sei für junge Menschen gerade in...

Wirtschaft & Handel

Ausbildung: Berufsberatung
Wie geht's nach der Schule weiter

Pfalz. In diesem Jahr ist alles anders. Wegen der Corona-Pandemie sind die Ausbildungsmessen ausgefallen, die für die Betriebe wie für die Jugendlichen enorm wichtig sind. Ob Ausbildung, Studium oder ein freiwilliges Jahr - wie es nach der Schule weitergeht, beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler sehr. Eine umfassende Berufliche Orientierung in der Schule ist daher gerade jetzt besonders wichtig. Deshalb haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung und die Regionaldirektion...

Wirtschaft & Handel

Digitale Gesprächsrunde mit Malu Dreyer
Frauen gehören auch ins Weltall

Gleichberechtigung. „Frauen müssen überall hin können, auch ins Weltall. In fast 60 Jahren Raumfahrt, die ja bezeichnenderweise bemannt heißt, war bisher keine deutsche Astronautin im All. Ich freue mich ganz besonders, dass ich mit Dr. Insa Thiele-Eich und Claudia Kessler zwei Frauen zu Gast habe, die alles dafür tun, damit sich das endlich ändert“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrer Frauenwerkstatt, die aufgrund der Corona-Pandemie digital in einem Videoformat stattfand....

Ratgeber

Fragen der Berufs- und Studienwahl
Online Antwort finden

Frankenthal. Geschlossene Schulen bedeuten aktuell in der Corona-Krise, dass das Team der Berufsberatung vor Ort nicht für Beratungsgespräche zur Verfügung steht. Jugendliche, die aufgrund der momentan geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, können sich jedoch auf andere Art Antworten auf wichtige Fragen der Berufs- und Studienwahl einholen, indem sie die Zeit nutzen und sich online mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen. Was soll ich später einmal werden? Welcher...

Wirtschaft & Handel

Schüler ab der zehnten Klasse können sich informieren
Rülzheim - ITK Engineering und Hochschule laden zum Infotag

Rülzheim. Zum ersten gemeinsamen Infotag zur Studien- und Berufsorientierung laden die ITK Engineering GmbH, Rülzheim, und die Hochschule Karlsruhe–Technik und Wirtschaft am Samstag, 9. November, von 10 bis 14 Uhr bei der ITK Engineering in Rülzheim, Im Speyerer Tal 6, ein. Eingeladen sind vor allem Schüler ab der zehnten Klasse, die sich für Technik interessieren. Das Unternehmen stellt seine Arbeitsfelder  Elektromobilität, autonome Systeme, Smart City, Medizin- und Umwelttechnik vor, denn...

Wirtschaft & Handel

Ausbildungsplatzsuche in Bruchsal einmal anders
Speed-Dating für Azubis

Bruchsal. Auch in diesem Jahr lädt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal zum Azubi-Speed-Dating ein. Für Donnerstag, 4. Juli, sind interessierte Schülerinnen und Schüler eingeladen von 16 bis 18 Uhr mit Entscheidern aus Unternehmen der Region ins Gespräch kommen. Bei der Tischmesse im Digitalisierungszentrum HubWerk01 im TRIWO Technopark werden die letzten freien Ausbildungsplätze für 2019 vorgestellt. Gerne dürften alle Interessierten ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Chancen nutzen...

Wirtschaft & Handel

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Wirtschaft & Handel

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Wirtschaft & Handel

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Lokales

BiZ der Agentur für Arbeit informiert über „Freiwilligendienste“
Engagement für das Allgemeinwohl

Agentur für Arbeit. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Check die Alternativen… bei deiner Berufs- und Studienwahl“ findet am Donnerstag, 21. Februar , ab 15.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung rund um das Thema „Freiwilligendienste“ statt. Freiwilligendienste stehen hoch im Kurs: Rund 100.000 Menschen leisten derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)...

Ratgeber

Girl's Day und Boy's Day
Spannende Berufe für Girls und Boys

Region. Am Donnerstag, 28. März, lernen Jugendliche beim Girls' Day und Boys' Day spannende Berufe kennen. Bundesweit öffnen Behörden, Unternehmen und Organisationen ihre Türen, um Mädchen und Jungen ab Klasse 5 bei Ihrer Berufswahl zu unterstützen. Mädchen lernen an diesem Tag Ausbildungsberufe kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen. Jungen lernen Berufsfelder kennen, in denen männliche Fachkräfte und...

Wirtschaft & Handel

Auszeichnung für besondere Berufs- und Studienorientierung
Sieben Schulen in der Südpfalz erhalten Berufswahlsiegel

Südpfalz. „Schulen müssen Schüler entlassen, die ausbildungsfähig sind“, so Ralf Haug, Jurymitglied des Netzwerks Berufswahlsiegel Südpfalz und Schulleiter in Landau, in seiner Laudatio im Rahmen der Preisverleihung Ende September in Landau. Die insgesamt sieben mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichneten Schulen überzeugten die Jury bezüglich ihrer Berufs- und Studienorientierung mit zielführenden Konzepten, mit einer herausragenden Umsetzung in der Praxis sowie mit ihrem außerordentlichen...

Lokales
Hubwagen der Dachdecker-Innung der Westpfalz.
2 Bilder

Tag des Handwerks 2018
Das Handwerk hat (weiterhin) goldenen Boden

Vor diesem Motto präsentierte sich das Handwerk rund um den Altenhof bei einer von der Kreishandwerkschaft Westpfalz und der Handwerkskammer der Pfalz organisierten Veranstaltung. Ziel war und ist es, die Bevölkerung auf die Leistungsfähigkeit und vor allem auch Ausbildungsmöglichkeiten des Handwerks hinzuweisen. Es gibt viele unbesetzte Lehrstellen. Die Absicht war deshalb sowohl die Eltern als auch Schüler bei einer möglichen Berufswahl für das Handwerk zu informieren und entsprechendes...

Wirtschaft & Handel

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

Lokales

Tag des Handwerks 2018
Tag des Handwerks am 15.09.2018

Am Samstag, dem 15.09.2018, findet wieder bundesweit der Tag des Handwerks statt. In diesem Rahmen wird die Kreishandwerkerschaft Westpfalz zusammen mit der Handwerkskammer der Pfalz das Handwerk präsentieren und die Präsentation wird an zentraler Stelle rund um den Altenhof bei der Handwerkskammer und in der anliegenden Kreissparkasse in Kaiserslautern erfolgen. Über 15 Innungen werden ihre vielfältigen Aktivitäten demonstrieren, um den zukünftigen Berufsnachwuchs und natürlich auch die...

Lokales
Verschiedene Ausbildungsberufe ausprobieren, das geht im Werkstattcamp. | Foto: ps
3 Bilder

Schüler der Gemeinschaftsschule Gondelsheim im Werkstattcamp
Ausbildungsberufe ausprobieren

Gondelsheim. „Auf zum Werkstattcamp nach Karlsruhe“ hieß es für die Jugendlichen der Kraichgau Gemeinschaftsschule. Die Schüler der drei achten Klassen der Gemeinschaftsschule erhielten in der Bildungsakademie und bei deren Partnern im Juni 14 Tage lang die Möglichkeit, sich ganz praktisch in verschiedenen Ausbildungsberufen zu erproben. Die Jugendlichen führten unter Anleitung verschiedener Ausbildungsmeister kleine Projekte in den Berufen KFZ-Mechatroniker, Bäckereifachverkäufer, Metallbauer,...

Wirtschaft & Handel

Klinikum Landau-Südliche Weinstraße und die Integrierte Gesamtschule
Kooperation bei der Berufsorientierung

Landau. Am 6. Juni unterzeichneten Dr. Guido Gehendges, Geschäftsführer der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH und Ralf Haug, Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Landau (IGS Landau), eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Berufsorientierung. Bei der Unterzeichnung waren zudem Monika Vogler, Schulleiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Cornelia Jäger als Mitarbeiterin der Pflegedirektion des Klinikums Landau-Südliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ