Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Stimmungsvoller Abend bei „Waldklassik“ im Ruhetal
Forstamt Kaiserslautern hat angerichtet

Konzert. Zum nunmehr 24. Mal hatte das Forstamt Kaiserslautern zur „Waldklassik“ am Felsenweiher im Ruhetal angerichtet und vernehmlich gerufen. Sehr viele Gäste waren dem Ruf gerne gefolgt. Vor Rekordkulisse spielten die acht Musiker rund um die Brüder Bernhard und Roland Vanecek vor dem Felsenweiher auf. Ralph Mosch-Himmler (Trompete), Florian Wehse ( Trompete), Bernhard Vanecek (Posaune), Freddy Punstein (Sousaphone), Mouloud Mammeri (Gitarre), Thomas Hammer (Bassdrum/Percussion und Arne...

Kaufmännische Direktorin fürs Pfalztheater
Interims- beziehungsweise Dreierdirektorium komplett

Pfalztheater. Simone Grub, bislang stellvertretende kaufmännische Direktorin am Pfalztheater Kaiserslautern, übernimmt ab sofort die Leitungsfunktion, womit das Interimsdirektorium der nächsten Spielzeit und das Dreierdirektorium, das ab der Spielzeit 2023/24 an der Spitze des Hauses steht, komplett ist. „Aufgrund ihrer breiten Fachkompetenz, langjährigen Erfahrung, auch in verantwortlicher Position, und guten Vernetzung innerhalb des Theaters ist Simone Grub hervorragend für die kaufmännische...

Intendant Urs Häberli verabschiedet
„Fühle mich dem Pfalztheater immer verbunden“

Pfalztheater. Nach der letzten Aufführung von Richard Strauss’ Oper „Salome“ vor der Sommerpause verabschiedete Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder den langjährigen Intendanten des Pfalztheaters Kaiserslautern, Urs Häberli. Wieder schwärmte von der „beeindruckenden stimmlichen, darstellerischen und musikalischen Leistung in einer spannenden Inszenierung“ des Intendanten und fasste zusammen: „Gerade dieses Teilhaben am Geschehen auf der Bühne ist, was Theater ausmacht.“ Häberlis Wirken habe das...

Where Melody meets Groove
Kammgarn-Kulturgarten: Stephan Flesch, Elmar Federkeil und Andrew Lauer im Konzert

Konzert. Am Donnerstagabend, 21. Juli, 19.30 Uhr, gibt es im Kammgarn-Kulturgarten ein weiteres Highlight. The „Voice of Kaiserslautern“, Stephan Flesch, gibt sich in Begleitung des einzigartigen Percussionisten Elmar Federkeil und des Special Guest und Bass-Virtuosen Andrew Lauer die Ehre im Kulturzentrum. Die Gäste erwartet die perfekte Symbiose von Harmonie und Rhythmus. Ein akustischer Sommerabend zum Zuhören, Genießen und Träumen. Auf der einen Seite die faszinierende Stimme von Stephan...

Gespräch über Kubra Khademis Kunst im mpk
Im interkulturellen Kontext

Ausstellung. Um „Kubra Khademis Kunst im interkulturellen Kontext“ dreht sich das Gespräch in der Ausstellung „Political Bodies“ mit Anna Hach am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die afghanische Künstlerin, 1989 geboren, musste wegen ihrer Kunst 2015 aus ihrer Heimat fliehen, die einen wichtigen Fixpunkt in ihrer Praxis ausmacht. Die Kontextführung beleuchtet Kubra Khademis kulturelle Wurzeln und Herkunftsgemeinschaft(en). In ihrer Kunst...

Lautern hilft Lautern e.V.
Sommerfest

Kaiserslautern. Am Sonntag, 24. Juli, startet um 11 Uhr das dritte Sommerfest von „Lautern hilft Lautern e.V.“ zugunsten hilfsbedürftiger Kinder beim FSV Kaiserslautern (Kniebrech 7). Neben Kindertanz, Tombola, einem Zauberer und dem „LaHiLa-Bär“ stehen auch verschiedene Spiele und Auftritte auf dem Programm. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Freddy. ps

Alexandre Bytchkov
Akkordeonkonzert in der Apostelkirche

Akkordeonkonzert. Nach positiver Resonanz beim Publikum findet am Sonntag, 4. September, um 18 Uhr in der Apostelkirche (Pariser Straße 22) zum fünften Mal ein Solokonzert mit dem zweifachen Deutschen Akkordeonmeister Alexandre Bytchkov statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Der Musiker spielt Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, A. Marcello, F. Schubert, M. Mussorgsky, A. Piazzolla, R. Galliano und anderen. ps

Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes
Ausstellungseröffnung: „Im Wald“

Ausstellung. Der Pfälzerwald ist ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in der Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes“ nach. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 22. Juli , um 18 Uhr im Wadgasserhof. Anhand von Objekten aus der städtischen Sammlung wird die Wahrnehmung des Waldes durch die Geschichte gezeigt und wie sie unsere Kultur geprägt hat. Ein weiterer Teil der...

Neue Ausstellung „Frauen 2.0“ eröffnet
Werke von Monika Loll und Eva Malkomes im Westpfalz-Klinikum

Ausstellung. „Frauen 2.0“ heißt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen, Monika Loll und Eva Malkomes, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums zu sehen ist. Loll und Malkomes zeigen Werke über selbstbewusste Frauen in ihrer besonderen Vielfalt. „Maria 2.0“, eine fast aufrührerische Initiative katholischer Frauen im Hinblick auf das inzwischen weiterentwickelte Frauenbild, hat beide inspiriert. Sie wählen vielseitige Darstellungsweisen, wie zum Beispiel „Faces“ von Monika Loll. In...

Konzerte am Gelterswoog
Musikalisches Wochenende

Konzert. Auf ein buntes, musikalisches Wochenende können sich die Besucherinnen und Besucher der Minigolfanlage am Gelterswoog freuen: Los geht’s am Freitag, 15. Juli, ab 18.30 Uhr mit dem Auftritt von „Mr. Z“. Der Eintritt ist frei. Jazz von Swing bis Modern gibt es am Samstag, 16. Juli, ab 18 Uhr mit dem „Modern Swing Quartet“ − ein musikalischer Leckerbissen für Freunde des „handgemachten“ Jazz. Und am Sonntag, 17. Juli, treten ab 15 Uhr die „Zwo Spitzbuam“ auf. Der Eintritt ist frei. ps

Jubiläumsausstellung: 100 Jahre APK
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im mpk

mpk. Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK). Die Jubiläumsausstellung, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht, ist vom 30. Juli bis 25. September zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Eröffnet wird sie am Freitag, 29. Juli, um 19 Uhr. Stefan Engel, Vorsitzender der APK, begrüßt die Gäste und führt durch die Feierstunde....

Am 15. Juli – Karten im Freiverkauf
Jugendkonzert des Pfalztheaters

Konzert. Kurz vor den Theaterferien noch große Sinfonik genießen? Das ist – nicht nur für Schulklassen – beim kommenden Jugendkonzert des Pfalztheaters mit dem Titel „Dvorák 9: Aus der Neuen Welt“ möglich. Das Orchester des Pfalztheaters, Dirigent Anton Legkii und Moderatorin Desirée Kohl spüren der letzten Sinfonie Antonín Dvoráks nach, die 1893 in New York uraufgeführt wurde und heute zu seinen berühmtesten Werken überhaupt zählt. Hat der Komponist es geschafft, authentische amerikanische...

Gespräch über Kubra Khademi im mpk
Streben nach Gleichberechtigung

Ausstellung. Um „Das Streben nach Gleichberechtigung“ dreht sich das Gespräch in der Ausstellung „Kubra Khademi – Political Bodies“ mit Kuratorin Hanna G. Diedrichs genannt Thormann am Dienstag, 26. Juli, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Für Kubra Khademi, geboren 1989 in Afghanistan, ist ihre Kunst auch eine Form des Protests und politisches Sprachrohr: Zum Beispiel, wenn sie in einem Bild provokant die Mitglieder des afghanischen Parlaments durch...

Das Forstamt Kaiserslautern lädt ein
„Waldklassik“ im Ruhetal

Konzert. Am Freitag, 22. Juli, wird das Forstamt Kaiserslautern wieder ganz weit seine Waldpforten öffnen und am Felsenweiher im Ruhetal zur alljährlichen „Waldklassik“ einladen. Wie in den Vorjahren werden die Wandermusikanten rund um die beiden Vollblutmusiker Roland und Bernhard Vanecek ab 20.30 Uhr mit ihrer ganz außergewöhnlichen Spielfreude und ihrem leidenschaftlichen Esprit, wenn der Wettergott gewogen ist, die Gäste in eine wunderbare Sommernacht entführen. Bekanntermaßen halten sich...

My'tallica • 25.02.2023 • Kammgarn, Kaiserslautern
My'tallica • 40th Anniversary Tribute Show

My'tallica • 40th Anniversary Tribute Show Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen. MY’TALLICA liefern nach 15 Jahren auf europäischen Live-Bühnen die gefragteste Metallica Tribute Show Deutschlands. Das Original-Equipment der Vorbilder Metallica, gewaltiger Live-Sound und ein abwechslungsreiches, zweistündiges Programm sind bei MY’TALLICA lediglich der Anfang. Das Quartett bietet in ausreichend großen Live-Locations eine weltweit einzigartige Videoshow,...

A Capella-Konzert
Alte Bekannte - "Bunte Socken 2.0"

Alte Bekannte • Bunte Socken 2.0 •  03.11.2022 • Fruchthalle, Kaiserslautern • Einlass 19:00, Beginn 20:00 Uhr •  Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen. Mit Beginn des Jahres 2021 gehen „Alte Bekannte“, die Nachfolgeband der A-cappella-Kultgruppe „Wise Guys“, mit ihrem dritten Liveprogramm „Bunte Socken“ auf große Deutschlandtour. Zahlreiche Songs ihres unter gleichem Namen erscheinenden dritten Albums bilden das Herz der neuen Liveshow. „Bunte Socken“ ist ein Album, das die Vielfalt und...

Gregory Porter beim Montreux Jazzfestival 2022 | Foto: Jens Vollmer
6 Bilder

Gregory Porter und Melody Gardot in Montreux
Gelungene Gratwanderung zwischen den Genres

Montreux. Zu einem der Highlights des diesjährigen Jazzfestivals darf sicherlich der Auftritt von Gregory Porter gezählt werden. Nach John Legend ist er der nächste stimmgewaltige Interpret, der Jazz-Elemente mit Popkultur verbindet und das Publikum am Ufer des Genfer Sees begeistert. Der Abend im Stravinsky Auditorium beginnt mit einer den Festivalbesuchern altbekannten Interpretin. Melody Gardot ist bekannt für sensible Musikmomente. Ihr Gefühl für die richtigen Dosen Jazz und Pop macht auch...

Autorenlesung im Kunstlager
Alex, Martin und ich

Am 19. Juli 2022, um 19 Uhr, stellt Martin Krumbholz seinen neuen Roman "Alex, Martin und ich" im Kunstlager (ehemaliges Müller-Gebäude in der Eisenbahnstraße, Kaiserslautern) vor. Im Anschluss dürfen die Gäste gerne ins Gespräch kommen. „Die Berufung des heiligen Matthäus“ – so hat Martin Krug seine Novelle benannt, nach Caravaggios ikonischem Bild in der Kirche Luigi dei Francesi in Rom. Die Ironie ist offensichtlich, denn Martin, als Protagonist seiner Erzählung, zögert im Hinblick auf seine...

20 Jahre Café Unterhammer
"Isabel Jasse" zu Gast am Unterhammer im Karlstal

Samstag, den 23. Juli 2022 ab 17.00 Uhr Isabel Jasse berührt. Mit ihrer Stimme, mit ihren Worten, mit ihrer ganzen authentischen Persönlichkeit. Sie verbindet in ihren deutschsprachigen Texten und ihrem Gitarrenspiel Singer/Songwriter-Pop mit Elementen aus Folk und Jazz. Mit viel Lebensfreude singt sie von Liebe und Nicht-Liebe, reflektiert über die Essenz allen Seins, stellt Fragen und setzt Grenzen. Dabei ist sie so echt und nah, dass sich beim Zuhörer verborgene Türen zu öffnen vermögen. Das...

2 Bilder

20 Jahre Café Unterhammer
"Friends of U" zu Gast am Unterhammer im Karlstal

Uwe Forsch: Gitarre/Gesang; Henryk Swierzy: Cajon; Frank Varano: Gitarre Eine groovige, chillige Einladung, dem Alltag zu entfliehen und zu feiern! Eine bunte Mischung aus eigenen und bekannten Stücken. Stilrichtung: Singer/Songwriter, Pop, Rock, Blues ... Americana – lasst Euch überraschen. Das Café Unterhammer sorgt für Eurer leibliches Wohl! Eintritt ist frei, Künstlergagen werden mit dem Hut gesammelt. Wir bitten um Reservierung! Bei schlechtem Wetter spielen sie in der Kohlenscheune....

Letzte Gelegenheit für Pfalzpreis-Ausstellung
Künstlerinnengespräch und Performance zum Abschluss

mpk. Zu guter Letzt bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 10. Juli, um 14 Uhr ein Künstlerinnengespräch zum Abschluss der Ausstellung „Pfalzpreis für Bildende Kunst / Plastik“. Der Eintritt ist frei. Fritzi Haußmann (Hauptpreis) und Theresa Lawrenz (Nachwuchspreis) sowie Kuratorin Dr. Annette Reich geben noch einmal Auskunft über die Plastiken. Anschließend zeigt Fritzi Haußmann in Kooperation mit Delphina Parenti die Performance „under my skin“....

Pfalzbibliothek: Werke von Judith Boy
Kunstprojekt „Die Vertreibung aus dem Paradies“

Ausstellung. In ihrer Reihe „Mon.Art“ präsentiert die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, im Juli einige Arbeiten von Judith Boy. Die Künstlerin, die teils in Sizilien und teils in der Pfalz lebt, arbeitet professionell und international im Bereich der Bildenden Kunst – Malerei, Objekte, Performance. Der rote Faden ist im Moment ihr großes Kunstprojekt „Die Vertreibung aus dem Paradies“, dem sie ein paar Stipendien verdankt und das sie in Deutschland und Italien schon mit...

Gespräch in der Dauerausstellung des mpk
Frauenbilder

mpk. Um „Frauenbilder“ geht es in dem Gespräch am Dienstag, 12. Juli, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei). Der Titel beinhaltet Frage und Ausruf zugleich. Das Bild der Frau ist mehr als beispielsweise allein ein Porträt, es transportiert auch die Vorstellung davon, wie Frauen zu sein haben. Diese gesellschaftlich festgelegte ambivalente Rolle variiert von Epoche zu Epoche und von Urheberin zu Urheber – und dabei entsteht mitunter auch ein im...

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ