Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Konzert des Musikvereins Kaiserslautern
Meilensteine geistlicher Musik mit Orgel und Solisten

Konzert. Während der Langen Nacht der Kultur findet am Samstag, 25. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein Konzert des Musikvereins Kaiserslautern 1840 mit dem Kirchenchor St. Martin in der katholischen Kirche St. Martin statt, anlässlich des 180-jährigen Bestehens der beiden Chöre. Vom 17. bis 19. Jahrhundert gab es noch keine Charts, aber auch in der Musik dieser Zeit gibt es Stücke, die so etwas wie Meilensteine sind. Drei solcher Werke geistlicher Musik präsentieren der Musikverein Kaiserslautern...

Lautrer Oldie-Chor als Entwicklungshelfer
Ü65-Chor „Forever Young“ hilft dem Heidelberger Pendant

Konzert. Mit seinem bekannten Ü65-Chor „Forever Young“ reist Chorleiter Andy Dodt am kommenden Samstag, 25. Juni, nach Heidelberg, um am dortigen großen Chorfest „Singende Altstadt“ teilzunehmen. Damit will der Chorleiter, der in der Zwischenzeit nach Heidelberg umgesiedelt ist, seinem dortigen, ebenfalls in dieser Altersgruppe angesiedelten neugegründeten Chor den Start in die Öffentlichkeitsarbeit erleichtern. Auf sich allein gestellt wäre der Heidelberger Chor mit seinen knapp 30 Sängerinnen...

„Die Stadt wird pulsieren“
Interview mit dem Kulturdirektor Christoph Dammann

Kultur. In den vergangenen beiden Jahren musste die „Lange Nacht der Kultur“ pandemiebedingt pausieren. Es waren lediglich abgespeckte Versionen in Form einer „Kurzen Nacht der Kultur“ möglich. Am Samstag, 25. Juni, feiert das originale Erfolgsformat seine Rückkehr. Ein Gespräch mit dem Direktor des städtischen Kulturreferates Christoph Dammann. ???: Herr Dammann, am kommenden Samstag ist es endlich wieder so weit. Die „Lange Nacht der Kultur“ gibt ihr Comeback. Wie groß ist die Vorfreude?...

Konzerte an der Minigolfanlage

Konzerte. In der Location an der Minigolfanlage des Gelterswoog gibt es am Wochenende folgendes Programm: Am Freitag, 24. Juni, gibt es um 18 Uhr Live-Musik mit dem Singer/ Songwriter Alex Breidt. Am Samstag, 25. Juni, ist um 18 Uhr die Band „7661“ mit Chrissi Steidel und Richard Heimler zu Gast. Und am Sonntag, 26. Juni, treten um 15 Uhr die „K-Town Foxes“ mit Michelle Nadia, Michael Halberstadt, Albert Koch und Tebriz Xelilov auf. Zudem gibt es am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 10 Uhr wieder...

Sommer Konzert Holzwerkstatt Sa 02.07. 22
CAFÉ DEL MUNDO

Kaum zu glauben - aber wahr- 2019 im August hatten wir das letzte Sommerabendkonzert in der Holzwerkstatt, damals ein wunderschöner Auftritt von „french touch“ ….. Nun endlich wieder, nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause, dürfen der Landkreis Kaiserslautern / Kultur und wir zum traditionellen Sommerkonzert nach Frankelbach einladen: In der Reihe „ MUSIK IM KREIS„ des Landkreises Kaiserslautern sind Café del Mundo , „guitarize the world“ Sommernacht mit Weltmusik in der Holzwerkstatt...

mpk
Ungegenständliche Freiheit

mpk. Um „Ungegenständliche Freiheit: Informelle Malerei der 1950er Jahre“ dreht sich das Gespräch am Mittwoch, 22. Juni, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei). Nicht nur das mpk erlebte durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg seine Wiedergeburt, auch die Kunst allgemein konnte sich – befreit von der Unterdrückung durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft – zu neuen Höhen entwickeln. Sie war nun frei, die...

Ausstellung von Gesellenstücken
Handwerkliches Können sichert Zukunft

Ausstellung. Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker im Stadtmuseum/Wadgasserhof in Kaiserslautern, Steinstraße 55, vom 29. Juni bis 17. Juli ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Schulleiter Steffen Hemmer eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 28. Juni, um 17 Uhr. Zu sehen sind über 30 Gesellenstücke aus neun Fachrichtungen: Feinwerkmechaniker, Goldschmiede, Informationselektroniker,...

„Lazarus Dream“ veröffentlichen zweites Album
Hardrock-Perlen mit groovigen Riffs und bombastischen Chören

Musik. Am Freitag, 17. Juni, wird das neue Album von „Lazarus Dream“ veröffentlicht. Das aus Sänger Carsten „Lizard“ Schulz (Domain, Evidence One, Devoid) und Gitarrist Markus Pfeffer (Barnabas Sky, Winterland) bestehende deutsche Duo legt mit seinem Zweitwerk „Lifeline“ erneut Melodic Hardrock-Perlen mit groovigen Riffs, bombastischen Chören und eingängigen Melodien vor. Fulminant startet das Album mit dem sechsminütigen Epos „Dead End Symphony“, für das kein Geringerer als Derek Sherinian...

Drei neue Spielorte öffnen ihre Türen
Neue Schauplätze bei der Langen Nacht der Kultur

Konzerte. Nach zwei „Kurzen Nächten der Kultur“ in den vergangenen beiden Jahren kehrt das Referat Kultur in diesem Jahr wieder zum gewohnten Format der „Langen Nacht der Kultur“ zurück, zu einem großen Fest der Kultur für Kaiserslautern und die Region am Samstag, 25. Juni. Das diesjährige Motto des Kultursommers „Ostwind“ diente erneut als Inspirationsgeber für einige der fast 80 Programme, die an über 25 Schauplätzen und Spielorten in der Kaiserslauterer Innenstadt aufgeführt werden. Im...

5. Bandnight am Rittersberg
Nach langer Zwangspause endlich wieder zurück

Konzert. Nach über zweijähriger pandemiebedingter Pause gibt es jetzt wieder ein erstes Schulkonzert am Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern. Da die 4. Bandnight im Jahr 2019 stattfand, freuen sich alle Beteiligten, dass es nun endlich wieder losgehen kann. Am Freitag 10. Juni wird es ab 19.30 Uhr am Rittersberg also wieder laut. Bei der 5. Bandnight im Gymnastikraum der Schule werden insgesamt fünf Bands auftreten und hauptsächlich Rock & Pop bieten. Mit dabei sind diesmal drei...

Auftaktveranstaltung zum Abo-Einzeichnungsstart
Endlich Abo!

Pfalztheater. Pandemiebedingt mussten bekanntermaßen am Pfalztheater die Abos ruhen. Jetzt legt das Lauterer Dreispartenhaus seine Abonnements zur kommenden Spielzeit 2022/23 wieder auf, unterzieht sie bei der Gelegenheit einer Frischekur und präsentiert zahlreiche neue und spannende Formate. Startschuss für die Abo-Einzeichnung ist Samstag, 11. Juni. Von 10 bis 13 Uhr berät das Team „live“ vor Ort über die zahlreichen Möglichkeiten eines Pfalztheater-Abonnements. Umrahmt wird dieser...

„Östliche Power“ in der Fruchthalle
Lena Hauptmann und Band eines der Highlights der Langen Nacht der Kultur

Lange Nacht der Kultur. Nach zwei „Kurzen Nächten der Kultur“ in den vergangenenbeiden Jahren kehrt das Referat Kultur in diesem Jahr wieder zum gewohnten, großen Format der „Langen Nacht der Kultur“ zurück, zu einem großen Fest der Kultur für Kaiserslautern und die Region am Samstag, 25. Juni. Das diesjährige Motto des Kultursommers „Ostwind“ diente erneut als Inspirationsgeber für einige der fast 80 Programme, die an über 25 Schauplätzen und Spielorten in der Kaiserslauterer Innenstadt...

SoNoVin – eine MediaArts-Sinfonie
Außergewöhnliches Projekt

Pfälzische Musikgesellschaft. SoNoVin – eine MediaArts-Sinfonie mit und von Reinhard Geller wird am 12. Juni, um 17 Uhr in der Klangwerkstatt in der Rosenhofstraße 53 in Enkenbach-Alsenborn stattfinden. Bei SoNOVin geht es multimedial-künstlerisch um den Wein. Das Werden des Weins wird mit Farben, Ausschnitten aus Musik und anderen Mitteln in Szene gesetzt. Das Projekt trägt den Untertitel "Sinfonia synesthetica". Synästhesie bezeichnet die Erregung einer Empfindung durch eine andere, zum...

„Paris – Petersburg“
3. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie

Konzert. Unter dem Motto „Paris – Petersburg“ findet am Sonntag, 12. Juni, um 11 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern das nächste Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen Klaviertrios von Dmitrij Schostakowitsch, George Enescu und Maurice Ravel. Schostakowitsch komponiert sein erstes Klaviertrio mit 17 Jahren während des Studiums am Petersburger Konservatorium. Ebenso frühreif war der Rumäne George Enescu, auch er schreibt sein erstes...

Werke von Pauline Käller
Zeichnungen und Gemälde

Pfalzbibliothek. In ihrer Reihe „Mon.Art“ präsentiert die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, im Juni einige Arbeiten von Pauline Käller. Die Tochter des bekannten Bildhauers Otto Kallenbach aus Trippstadt zeigt ausdrucksstarke Zeichnungen und Gemälde, die hier zum ersten Mal zu sehen sind. Pauline Käller lebte von ihrem achten bis zum 23. Lebensjahr in München, wo ihr Vater Professor an der Kunstakademie war. Sie und ihre Schwester wuchsen mit Kunst auf, Besuche in Museen und...

Konzerte beim Salon Schmitt
Raus in den Hof

Konzerte. Im Juni geht’s auf in den Hof beim Salon Schmitt. Am Donnerstag, 16. Juni, 18 Uhr, wird unter dem Motto „ Draußen nur Kännchen“, der traditionelle Kneipenabend im Freien gefeiert. Wie schon vor Coronazeiten ist der Salon Schmitt auch dieses Mal wieder bei der „Langen Nacht der Kultur“ der Stadt Kaiserslautern dabei, und richtet bei freiem Eintritt am Samstag, 25. Juni, eine Open Stage ein, zu der alle, die musikalisch etwas beitragen können und möchten, herzlich eingeladen sind....

Gastspiel beim TuS 04 Dansenberg
Symphonisches Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern

Konzert. Nachdem das Symphonische Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern (SBOKL) im letzten Jahr seinen 60. Geburtstag gebührend feiern konnte und sich mit einer Sinfonie des Schweizer Komponisten Mario Bürki beschenkt hat, musste das Orchester für einige Zeit in den Corona-Winterschlaf. Doch der Frühling hat die Musiker*innen wachgeküsst, und das Orchester ist voller Tatendrang, seine Musik wieder mit den Menschen in der Region zu teilen. Auf der Suche nach einem Konzertort erinnerte man...

Wald-Revue der „Untiere“ im SWR Studio
„Titania und die Holzwirtschaft“

Kabarett. Am Freitag, 10. Juni, 20 Uhr, stehen „Die Untiere“ im SWR-Studio mit dem Programm „Titania und die Holzwirtschaft“ – eine litera-musische „Wald-Revue“, in dem sich alles rund um das Herzensthema Wald dreht, auf der Bühne. „Grüne Lunge, Rückzugsort für gestresste Städter, Holz- und Papierlieferant, Klima-Korrektor und nicht zuletzt Projektionsfläche für Poesie und andere Künste – das alles ist der Wald und noch vieles mehr“, betont das Kabarett-Ensemble. Die Untiere wollen den Wald in...

Konzert in der Fruchthalle
Very British!

Konzert. „Very British“ wird das diesjährige Konzert „Sonntags um 5“ mit dem Orchester des Pfalztheaters. Passend zur Teatime gibt es Musik von der Spätromantik bis in die Moderne von der britischen Insel. Populäre Komponisten wie Benjamin Britten, Ralph Vaughan Williams, Edward Elgar oder Andrew Lloyd Webber finden im Programm ebenso Platz wie unbekanntere britische Spezialitäten. Mit der 3. Sinfonie „The English“ von Hubert Parry oder dem „Crown Imperial“ von William Walton – die...

Pfingsten 2022 am Pfalztheater
Jede Menge Musik

Pfalztheater. Am Samstag, 4. Juni, startet das Pfalztheater mit seiner neuesten Musicalproduktion auf der Werkstattbühne ins Pfingstwochenende: Mit „Songs For A New World“ von Jason Robert Brown ist Regisseurin Astrid Vosberg ein ganz großer, bewegender Wurf gelungen. Es singen Adrienn Cunka, Amber-Chiara Eul, Tobias Joch und Marco Trespioli. Die musikalische Leitung hat Damian Omansen. Heitere Operette bietet das Haus am Willy-Brandt-Platz an Pfingstsonntag, 5. Juni , im Großen Haus. Dann...

Alexander Prior | Foto: Edmonton Symphony Orchestra
3 Bilder

Programm zu Ehren des außergewöhnlichen Künstlers
Festkonzert zum 100. Geburtstag von Emmerich Smola

Konzert. Mit einem Programm ganz in der Handschrift des Jubilars Emmerich Smola – so ehren der Südwestrundfunk und die Deutsche Radio Philharmonie den außergewöhnlichen Künstler am Freitag, 8. Juli , um 19 Uhr im SWR Studio. Es ist der Tag, an dem der Gründer und langjährige Leiter des SWR Rundfunkorchesters Kaiserslautern, der Musiker, Arrangeur und weit über die Grenzen des Sendegebietes geschätzte Radio-Pionier Emmerich Smola, 100 Jahre alt geworden wäre. Die Bühne des...

„Unsere Kleine Nachtmusik“
Konzert der Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Kaiserslautern

Stiftskirche. Am Sonntag, 5. Juni, eröffnet die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Kaiserslautern um 20 Uhr den kulturellen Teil der „Nacht der Kirchen“ an der Stiftskirche. Das Konzert steht unter dem Motto „Unsre Kleine Nachtmusik“. Chor und Solisten singen ein schwungvolles Programm, mit dem sie die Zuhörer auf eine musikalische Reise von klassischer Musik über Musical bis hin zu Pop und Jazz entführen. Töne von barocken und romantischen Komponisten wie auch zeitgenössische Musik...

Festkonzert
Sonderkonzert "100. Geburtstag Emmerich Smola"

Sonderkonzert "100. Geburtstag Emmerich Smola" / 8. Juli 2022 / 20:00 Uhr / SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Alexander Prior Solisten: Annelie Sophie Müller, Mezzosopran; André Baleiro, Bariton Moderation: Sabine Fallenstein Mit einem Programm ganz in der Handschrift des Jubilars Emmerich Smola, so ehren der Südwestrundfunk und die Deutsche Radio Philharmonie den außergewöhnlichen Künstler am 8. Juli 2022 im SWR Studio Kaiserslautern. Es ist der Tag, an dem der...

Pfalztheater: Schauspiel „Der Fiskus“
Die Schönheit der Finanzverwaltung

Um es vorwegzunehmen: Steuern können lustig sein. Wer es nicht glaubt, dem sei das Schauspiel „Der Fiskus“ auf der Werkstattbühne ans Herz gelegt. Es gewährt einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Einblick hinter die grauen Mauern des Finanzamtes. Absolut sehenswert! Die Stimmung ist im Keller. Das Finanzamt wird seit Wochen renoviert und erschwert die Arbeit der Verwaltungsmitarbeitenden zwischen und auf den Umzugskisten. Zu den alltäglichen Beschwerdebriefen und unsachgemäß oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ