Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Konzert in der Stiftskirche
Orgel plus Violine

Konzert. Am Freitagabend, 8. Juli, rundet ein Konzert ab 20 Uhr mit der Königin der Instrumente das erste Halbjahr an der Kaiserslauterer Stiftskirche ab. Die kulturelle Sommerpause wird an der großen Oberlinger Orgel „eingeläutet“ mit Orgel- und Kammermusik aus der Romantik und mit Werken unter anderem von Mendelssohn, Liszt und Rheinberger. Bezirkskantor Helge Schulz aus Zweibrücken gastiert an der Orgel. Die aus Kaiserslautern stammende Svenja Klamroth trägt mit der Violine zusammen mit...

Beachtenswertes gemeinschaftliches Musizieren
Begeisterndes Sommerkonzert des Gymnasiums am Rittersberg

Gymnasiums am Rittersberg. „Chorlorado“ eröffnete am Freitagabend das diesjährige Sommerkonzert des Gymnasiums am Rittersberg. Es machte Spaß, dem Unterstufenchor unter der Leitung von Matthias Kurz zuzuhören. Unter anderem wurde der bekannte Song „The lion sleeps tonight“ vorgetragen. Das Streichensemble, geleitet von Ivan Knezevic, erfreute die zahlreichen Zuhörer mit einem Titel aus „Der Herr der Ringe“ und einem Prelude von Schostakowitsch. Vor der Pause präsentierte sich der Schulchor in...

John Legend beim Montreux Jazzfestival 2022 | Foto: Jens Vollmer
8 Bilder

John Legend in Montreux - Stimmgewaltige R&B-Show

Montreux. Nach sieben Jahren kam John Legend gestern Abend auf die Bühne des Montreux Jazzfestivals zurück. Der Grammy- und Oscar-Preisträger wird mittlerweile mit den Legenden Marvin Gaye und Otis Redding verglichen und belebt das R&B-Genre sichtbar. Das Publikum des ausverkauften Stravinsky-Auditoriums erlebte - exklusiv für die Schweiz - einen stimmgewaltigen Auftritt des Ausnahmesängers.  Der Montagabend beginnt mit der Sängerin und Gitarristin Yola. Die Britin bestreitet mit Bravur das...

Anzeige
Im Brauhaus von Big Emma werden bis dato die Biersorten Helles, Weizenbier und Dunkles Brotbier gebraut  | Foto: Big Emma
5 Bilder

Brauhaus Big Emma: Großartige, selbstgebraute Biere genießen

Brauhaus Big Emma. Das Restaurant „Big Emma“ in Ramstein-Miesenbach im Kreis Kaiserslautern hat sich bei seinen Gästen binnen kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf erworben. Das sowohl bei seinen deutschen als auch zahlreichen amerikanischen Besuchern äußerst beliebte Lokal etablierte sich rasch in der Region und wird immer wieder gerne empfohlen, wenn es um leckeres, reichhaltiges Essen, durstlöschende Kaltgetränke oder auch um aromatisch-genussreiche Kaffee-Spezialitäten geht. In jeder...

Gespräch über Max Uhlig im mpk
Köpfe und Landschaften

mpk. Zur Ausstellung „Max Uhlig. Die erzeichnete Welt“ bietet Kurator Dr. Sören Fischer ein Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 6. Juli, um 12.30 Uhr an und bringt das Anliegen des Künstlers auf den Punkt. Der Eintritt ist frei. Im vergangenen Jahr schenkte Max Uhlig dem MPK eine wundervolle Kollektion seiner Zeichnungen. Der vielfach mit Preisen und Auszeichnungen geehrte Künstler entführt uns mit diesen Blättern in eine „erzeichnete Welt“ aus...

Der Leistungskurs Spanisch MSS 12, am Klavier Dr. Jessica Riemer | Foto: C.Poznar, ASG
4 Bilder

Literatur zwischen Tür und Angel
Noche española - Spanischer Abend am ASG

Coronabedingt musste am Albert-Schweitzer-Gymnasium auf einiges in den letzten zwei Jahren verzichtet werden; umso mehr freute man sich, dass passend zu sommerlichen Temperaturen ein spanischer Abend in der kulturellen Reihe „Literatur zwischen Tür und Angel“ präsentiert werden konnte. Zahlreiche Besucher*innen sind der Einladung des Leistungskurses Spanisch Jahrgang 12 (Leitung: Peter Leister) gefolgt und ließen sich von den hochmotivierten Schüler*innen zu einer Reise nach Andalusien...

mpk lädt zum Bild des Monats ein
Max Uhlig und sein Bild der Zeichnung

mpk. Zum „Bild des Monats und Treffen mit Freunden“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Samstag, 2. Juli, um 15 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt der Führung mit Kurator Dr. Sören Fischer steht dabei „Strich für Strich: Max Uhlig und sein Bild der Zeichnung“. Im Juni feierte der Druckgrafiker, Maler und Zeichner Max Uhlig seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass und als Dank für eine Schenkung, die das MPK jüngst vom Künstler erhielt, zeigt das...

Musikalisches Programm für jedes Alter
Musiktag im Park

Konzerte. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern veranstaltet am Samstag, 9. Juli, einen Musiktag mit kleinen Konzerten im Volkspark. Die verschiedenen Gruppierungen des Vereins überreichen bunte Blumensträuße mit Musikstücken aus verschiedenen Genres. So beginnt um 15 Uhr die Blockflötengruppe der Kinder und reicht die Klänge ab 15.30 Uhr an die Jugendbläserklasse weiter. Zwischen 16 und 17 Uhr haben alle interessierten Kinder die Möglichkeit, an einem Instrumentenstand die...

Auf zum Kurzurlaub in den Volkspark
Sommerswing im Volkspark − Auftaktveranstaltung am 6. Juli mit „Acoustical Jam“

Volkspark. Der Sommerswing im Volkspark startet bald und viele Freunde der Veranstaltungsreihe freuen sich schon darauf. Dann heißt es im Juli und August wieder jeden Mittwoch: Auf zum Kurzurlaub in den Volkspark. Geöffnet ist immer ab 17.30 Uhr mit Live-Musik von 19 bis 22 Uhr. „Der Aufwand für unsere wunderschöne Veranstaltungsreihe wird immer größer und die finanziellen Anforderungen wachsen mit“, berichtet Organisator Franz Wosnitza. „Da auch wir Stuhlmiete, Platzmiete und vieles mehr...

Renate Demuth aus Kaiserslautern | Foto: Miriam Wagner
2 Bilder

Lesungen in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Das Gewicht von Badeschaum und unartige Mundart

Pfalzbibliothek. Gleich zwei Lesungen bietet die Pfalzbibliothek Kaiserslautern (Bismarckstraße 17) im Juli als Teile des Lesefestivals „Lautern liest“ an. Am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr stellt Katrin Sommer aus Landau poetische Texte aus ihrem Buch „Das Gewicht von Badeschaum“ vor. Musikalisch begleitet wird sie von den beiden Kaiserslauterer Musikern Helmut Engelhardt und Martin Haberer. In ihren Texten schlägt die Autorin thematisch einen Bogen von humorigen Alltagsimpressionen bis hin zu...

WebEnd
Ausstellung „Silent Faces“

Ausstellung. Anlässlich von zehn Jahren WebEnd zeigt Sabine Sudha Massing mit ihrer Ausstellung „Silent Faces“ Malerei und Zeichnungen. Vernissage ist am Samstag, 2. Juli, um 13 Uhr am WebEnd in Kaiserslautern (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße). Die Ausstellung ist jeden Donnerstag ab 20 Uhr geöffnet. ps Weitere Informationen: www.amwebend.de/vorschau-demnächst-amwebend

Gymnasium am Rittersberg
Sommerkonzert

Gymnasium am Rittersberg. Am Freitag, 1. Juli, veranstaltet der Fachbereich Musik um 19 Uhr in der schuleigenen Turnhalle das Sommerkonzert des Gymnasiums am Rittersberg. Folgende Musikensembles werden dabei sein:Chorlorado, Schulchor, Streichensemble, Big Band und The Rocking Knights. Der Eintritt ist frei. ps

Lesung im WebEnd

Lesung. Am Donnerstag, 7. Juli, um 20 Uhr, liest im WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern Lothar Ludwig Bauer aus seiner Novelle „Heimkehr. Morgen“. Eine andere Geschichte vom Sterben. Ein Weg zurück, durchs Leben. Der Landarzt in Rente betätigt sich seit über 40 Jahren als Schreiber in der Stube. Nun wagt er mit diesem Buch erstmals den Schritt nach draußen. ps

Im Innenhof des Theodor-Zink-Museums
„Böhmische Träume“ mit „Riesling Böhmische“

Konzert. Vollmundige Blasmusik und weinselige Texte, dazu korrespondierende Weine des Weinhauses Hauck laden am Sonntag, 3. Juli, um 11.30 Uhr in lauschiger Atmosphäre zur Matinée im Innenhof des Theodor-Zink-Museums ein. „Riesling Böhmische“, das sind sieben Blasmusik-Verrückte aus der Pfalz und dem Saarland. Sie verbindet die große Leidenschaft für die Musik aus Böhmen. Neben ihrer Tätigkeit als Berufsmusiker in verschiedenen Orchestern im Südwesten Deutschlands verwirklichen sie hier ihren...

Neues Programm der Uni Big Band
Comeback nach coronabedingter Zwangspause

Konzert. Nach einer coronabedingten anderthalbjährigen Zwangspause präsentiert die Uni Big Band Kaiserslautern am Samstag, 9. Juli, um 19 Uhr im Audimax (Bau 42, Raum 115) der TU Kaiserslautern ein neues Programm (Eintritt frei). Sie war nicht untätig und hat in dieser Zeit unter anderem „Just Friends“ und „A Few Good Men“ zwei auf YouTube erschienene Video-Projekte erstellt. Die Aufzeichnung des am 6. Februar 2022 coronabedingt nicht öffentlichen Konzertes ist demnächst ebenfalls auf YouTube...

Festival meldet sich mit reichlich Programm zurück
ALLES MUSS RAUS!

Kultur. ALLES MUSS RAUS! – Deutschlands einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival – meldet sich zurück. Nach Corona-Notausgabe pünktlich zum 15. Geburtstag wieder mit reichlich Programm. Jede Menge Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung machen die Plätze der Innenstadt zur Bühne und gestalten zum Jubiläum ein großes Fest der Begegnung. ProgrammFreitag, 15. Juli, 19.30 bis 23 Uhr: 19.30 Uhr: ALLES MUSS RAUS REVUE, Fruchthalle 20.30 Uhr: Fanfara Adrenalina, Balkan-Speed-Brass, Bühne...

Premiere und Abschied am Pfalztheater
Bitter schmeckende Liebe

Es war eine Premiere und ein Abschied zugleich: Urs Häberli durfte sich für die Inszenierung von Richard Strauss` Oper „Salome“ viel, zum Teil stehenden Applaus abholen und verabschiedet sich mit dieser Regiearbeit zugleich auch als Intendant des Pfalztheaters. Seit 2012 leitet der Schweizer das Dreispartenhaus in Kaiserslautern, davor war er bereits zehn Jahre als Stellvertreter von Johannes Reitmeier am Haus. Zum Ende der Spielzeit 2021/22 geht damit nach 20 Jahren eine Ära zu Ende. Er krönt...

„volar“ (spanisch: fliegen) – ist eine „gefühlvolle“ Rauminstallation, die in Zusammenarbeit mit der Masterclass des Studiengangs „Virtual Design“ der Hochschule Kaiserslautern sowie den Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg und Leon Löwentraut entstanden ist | Foto: Adrian Bedoy
3 Bilder

„volar“ – „Malen ist wie Fliegen“
Leon Löwentraut präsentiert spektakuläre Kunstinstallation in Salzburg

Kunst. Was fühlt ein Künstler, wenn er malt?  Für Leon Löwentraut fühlt sich Malen wie Fliegen an. Um das erlebbar zu machen, entwickelten Studierende der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit dem Künstler das Raumerlebnis „Volar“, bei dem die Besucher dieses Gefühl analog wie auch digital erleben können. Immersiv. Interaktiv. Informierend. Inspirierend. Zum ersten Mal können Besucher den kreativen “Flow” des Künstlers nachempfinden und in seine Emotionen eintauchen. Am Freitag, 1. Juli, um...

Fliegende Teppiche
Märchenstunde zur Ausstellung „Kubra Khademi – Political Bodies“ im mpk

mpk. Zur Ausstellung „Kubra Khademi – Political Bodies“ bietet Nadine Choim im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, eine Märchenstunde am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr an, in der es um „Fliegende Teppiche“ geht. Anschließend ist gemeinsames Gestalten angesagt. Die Märchenstunde findet vor Ort und digital statt. Eine Anmeldung wird erbeten unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de; auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Auch im digitalen Zeitalter haben Geschichten nichts an...

Nach zwei Jahren Pause zurück
Endlich wieder ein „Tag der Musik“

Pfalztheater. Endlich: Am Dienstag, 28. Juni, findet im Pfalztheater nach zwei Jahren Pause wieder ein „Tag der Musik“ statt. Rund 290 Kinder aus Grundschulen von Bolanden bis Mackenbach besuchen an diesem Vormittag das Theater und gehen backstage auf einen individuellen, zweistündigen Rundgang. Die 13 Gruppen können sich auf jede Menge Instrumente, Gesang, Tanz und Rap freuen. Gestaltet werden die Angebote von Musiker/-innen des Orchesters, Sängerinnen des Musiktheaterensembles und weiteren...

Kunst und Konzert im mpk
Kunst(spät)stück im Rahmen der Hans Hofmann-Sonderausstellung „Chimbote“

mpk. Zu einem Kunst(spät)stück im Rahmen der Sonderausstellung „Hans Hofmann – Chimbote, Farben für eine neue Stadt“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr mit Kuratorin Dr. Annette Reich ein. Präsentiert wird das Werk „Opus Americanum“ von Darius Milhaud sowie Werke von Aaron Copland, Dave Brubeck und Ernesto Nazareth. Begleitend liest Johannes Pardall Auszüge aus Milhauds Autobiografie „Musik ohne Noten“. Das Konzert gestaltet das...

Familien-Tipps für die Lange Nacht der Kultur
Abwechslungsreiches Programm auch für Kinder und Jugendliche

Kultur. Nach zwei „Kurzen Nächten der Kultur“ in den vergangenen beiden Jahren kehrt das Referat Kultur in diesem Jahr wieder zum gewohnten Format der „Langen Nacht der Kultur“ zurück. Es wird ein großes Fest der Kultur für Kaiserslautern und die Region am Samstag, 25. Juni, das auch ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche zu bieten hat. Um 15 Uhr geht es los mit einer Lesung der Kinderbuchautorin Christina Bacher in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Zeitgleich startet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ