Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Anima One“ − Uraufführung von Günter Werno
Mit „Vanden Plas“ und dem Orchester des Pfalztheaters

Konzert. Am Freitag, 13. Mai, gibt es im Sinfoniekonzert eine erneute Zusammenarbeit der Rockband „Vanden Plas“ mit dem Orchester des Pfalztheaters. Als Keyboarder von „Vanden Plas“ ist Günter Werno nicht nur in der Prog-Metal-Szene bekannt, sondern durch viele Kooperationen der Band mit dem Pfalztheater auch dem Theaterpublikum in Kaiserslautern ein Begriff. Das Konzert in der Fruchthalle beginnt um 20 Uhr. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Andreas Bronkalla. „Anima One“...

Pfälzische Musikgesellschaft
„Stars von morgen“

Konzert. „Stars von morgen“ − dieses besondere Förderprojekt der Pfälzischen Musikgesellschaft wird mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern erneut am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Fruchthalle stattfinden. Vorstellen werden sich herausragende junge Künstler aus unserer Region und der Pfalz. Fast alle sind erste Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ und werden in Kürze beim Bundeswettbewerb antreten. Im Konzert wird das Publikum Violine, Viola,...

Lesung mit Rainer Furch und Madeleine Giese
Musikalisch-literarisches Porträt der Dichterin Mascha Kaléko

mpk. Ein musikalisch-literarisches Porträt der Dichterin Mascha Kaléko mit dem Titel „Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“ präsentieren Pfalztheater-Schauspieler Rainer Furch und die Autorin Madeleine Giese am Montag, 16. Mai, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei, Gabe erbeten). Die Jüdin Mascha Kaléko wurde 1907 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine...

Start mit Werken von Charlotte Litzenburger
Mon.Art – neues Format der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern bietet ab Mai ein neues Format an: „Mon.Art“ präsentiert vier Wochen lang Arbeiten jeweils einer Künstlerin beziehungsweise eines Künstlers. Vertreten mit einigen wenigen Kunstwerken und etwas Begleitmaterial stellen sie sich und ihre Kunst vor. Die Reihe läuft drei Monate und soll in unregelmäßigen Abständen wiederholt werden. Den Anfang macht im Mai Charlotte Litzenburger, im Juni zeigt Pauline Käller erstmals einige ihrer Gemälde und...

„Kunst am Gleis 5“
Ausstellung im WebEnd

Ausstellung. Vom 7. bis 20. Mai stellt der Künstler Rudolf Blanz seine Arbeiten im Lautrer Kulturtreff amWebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße) aus. Die Vernissage ist am Samstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist dann geöffnet am Donnerstag, 12. Mai, und Donnerstag, 19. Mai, jeweils ab 20 Uhr. Im Rahmen der Reihe „Kunst am Gleis 5“ stellen fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Künstlerhaus in Erfenbach im WebEnd ihre Werke aus. ps Weitere Informationen: www.amwebend.de

Ausstellung der VHS Kaiserslautern
„Kleine Malschule“ zeigt kreative Vielfalt

Ausstellung. Die Volkshochschule Kaiserslautern zeigt aktuell in Ihren Räumlichkeiten eine Ausstellung der Kurse „Kleine Malschule“. Hier wird gemalt, gepinselt, gezeichnet, kreiert… In der „kleinen Malschule“ werden keine Grenzen gesetzt. Wozu hast du Lust? Bleistift, Buntstift, Fineliner, Aquarell, Acryl oder mit Computer malen? Wie sieht ein Auge in echt aus, wie bekomme ich Krallen vom Dino zum glänzen, wo sitzt der Lichtpunkt und der Schatten? Zentralperspektive was ist das? Fragen, denen...

Jubiläumskonzert in der Kammgarn
Kolpingblasorchester Kaiserslautern feiert 110-jähriges Bestehen

Konzert. Anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Kolpingblasorchesters Kaiserslautern findet am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Kammgarn ein großes Jubiläumskonzert statt. Mit großem Stolz und intensiver Vorbereitung präsentieren sich alle Ensembles des Vereins: Großes Symphonisches Blasorchester, Jugendorchester, Erwachsenen- und Jugendbläserklassen, Blockflötengruppen der Kinder. Es kommen großartige Werke der sinfonischen Blasmusik zur Aufführung, wie zum Beispiel „Man in the Ice“ (Otto...

Große Gospelnacht in der Fruchthalle
Besondere Gänsehautmomente

Konzert. Am Samstag, 14. Mai, findet um 20 Uhr die „Große Gospelnacht“ in der Fruchthalle statt. Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland werden eins und sorgen beim Publikum für besondere Gänsehautmomente: Zwei Tage lang proben sie unter der Leitung von Malcolm Chambers aus Schweden, Jay T. Hairston II aus den USA und dem gebürtigen Ghanaer Gabriel Vealle „Spiritual Gospel“, „Modern Gospel“ und „African Gospel“. Das Ergebnis ist in der Kaiserslauterer Fruchthalle zu hören. Der „Mass Choir“...

Otto Dix und das Bild der Studie
mpk lädt zum Bild des Monats und Treffen mit Freunden ein

MPK. Zum „Bild des Monats und Treffen mit Freunden“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Samstag, 7. Mai, um 15 Uhr ein (Eintritt frei). Im Mittelpunkt der Führung mit Kurator Dr. Sören Fischer steht dabei „Otto Dix und das Bild der Studie – Vom Zauber der Handbewegung“. Das repräsentative Porträt des Dresdener Bankiers Kurt Arnhold, das 1927 von Otto Dix gemalt wurde, zählt ohne Zweifel zu den Glanzstücken der Sammlung des MPK. Nun ist dieses Gemälde erstmals...

Letzte Kuratorenführung im mpk
Abschied von der Welt der Zeichnung

mpk. Zu guter Letzt bietet Kurator Dr. Sören Fischer eine Abschlussführung durch die Sonderausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ am Freitag, 6. Mai, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei). Acht Wochen lang konnten die Besucherinnen und Besucher in das Universum der Zeichnung eintauchen, denn die Schau erlaubt einen Überblick über rund 140 Jahre Zeichnungsgeschichte. Anhand herausragender Blätter aus dem eigenen Bestand gibt sie Einblicke in die...

Pfalztheater: Oper Roméo & Juliette
Aus rosa-rotem Liebestraum in den Tod

Das berühmteste Liebespaar der Welt ist wieder zurück auf der Bühne, zum ersten Mal im Pfalztheater als „Roméo et Juliette“ in der Oper von Charles Gounod. Und um es gleich vorwegzunehmen: Es ist eine mitreißende Inszenierung mit ausdrucksstarken Bildern und gesanglich beeindruckenden Protagonisten, allen voran Daniel Kim (Roméo) und Ani Yorentz (Juliette). Dazu kommt ein präsentes, musikalisch mitreißendes Pfalztheater-Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniele Squeo....

Familienführung im mpk
Landschaften zeichnen und gestalten

mpk. In einer Familienführung am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr in der Sonderausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, beschäftigen sich die Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahren mit wunderbar poetischen Landschaftszeichnungen, die Nadine Choim näherbringt. Einige Bilder sind ganz minimalistisch und reduziert, andere wieder opulent und farbenfroh ausformuliert. In dieser Familienführung treten die Kunstinteressierten dicht an diese...

Führung am Feiertag im mpk
Stadt, Land, Meer

MPK. Um „Stadt, Land, Meer: Landschaftsmalerei“ dreht sich die Führung am Sonntag, 1. Mai, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die Ausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ widmet sich mit einer beeindruckenden Auswahl auch den Landschaftszeichnungen. Unterschiedliche Zeiten und Strömungen gewähren in einer dichten Zusammenstellung einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen Annäherungen an Welt und an die Natur. Von feinmeisterlicher Ausführung bis zum...

Am 29. April in der Stiftskirche
Barocke Klänge aus Frauenhand

Konzert. Am Freitag, 29. April, erklingt um 20 Uhr ein besonderes Barockkonzert in der Stiftskirche Kaiserslautern. Das Salzburger Barockensemble „Spirit of Musicke“ stellt bisher wenig bekannte Komponistinnen und Komponisten des Barock vor. Die drei Musikerinnen von „Spirit of Musicke“ pflegen die historische Aufführungspraxis und entwickeln daraus eine hohe Spielkultur, die Publikum und Presse begeistert. In den letzten Jahren ist vor allem die spannende Auseinandersetzung mit Komponistinnen...

„Art after Work“ im mpk
Kunsthandwerk von Weltruhm

mpk. „Kunsthandwerk von Weltruhm“ steht im Mittelpunkt von „Art after Work“ am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die Kunsthandwerkliche Sammlung des mpk hat eine wechselhafte Geschichte. Als Grundstock für das Gewerbemuseum war sie einst Zeichen bürgerlichen Engagements und Stolzes. Weltklasse zeigt sich bis heute in frühen Glaserzeugnissen und der Silberschmiedekunst des 16. Jahrhunderts. Doch im Laufe der Zeit veränderte sich die...

Lesung in der Pfalzbibliothek
„Im Schatten Morgentau“

Pfalzbibliothek. Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz lesen am Samstag, 7. Mai, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Ausschnitte aus ihren Texten der neuen Jahresgabe „Im Schatten Morgentau“. Dabei handelt es sich um Erzählungen, die in der Pfalz oder der heimischen Region entstanden sind. Klaus Demuth begleitet die Lesung musikalisch mit seinem E-Piano. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof. Monika Böss stellt aufregende...

Marie Theres Relin | Foto: Detlev Schneider
2 Bilder

„Ein Winter auf Mallorca“
Sachiko Furuhata und Marie Theres Relin zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Einer Verbindung von hochkarätiger Musik mit Literatur ist der Chopin und Liszt gewidmete Klavierabend am Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Fruchthalle. Dazu gibt es eine Lesung aus dem Reisebericht „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand, der langjährigen Geliebten Chopins. Sie lernten sich in Paris kennen und schätzen. Frédéric Chopin widmete dem älteren Franz Liszt seine Etüden op. 10, Liszt wiederum eignete diesem mit Verehrung seine Grandes Études zu. Die international etablierte...

Am 25. Mai erfreut Wolfgang Marschall das treue Publikum mit einem Soloprogramm | Foto: Thomas Brenner / Marina Tamássy
2 Bilder

Voller Tatendrang ins satirische Vergnügen
Soloprogramm von Wolfgang Marschall und „Wald-Revue“ der "Untiere"

Von Ralf Vester Kabarett. Die letzten beiden Jahre waren für das Kabarettistenpaar Marina Tamássy und Wolfgang Marschall sowie für das gesamte Ensemble der „Untiere“-Crew eine wahre Achterbahnfahrt. Noch zum Jahreswechsel 2019/ 2020 war man voller Vorfreude, in der neuen Heimat des SWR-Studios in Kaiserslautern so richtig loslegen zu können. Die Corona-Pandemie schob diesem Unterfangen jäh einen Riegel vor. Das für die Zwecke der scharfzüngigen Lautrer Satiriker perfekte Ambiente des Studios...

Pfalztheater Kaiserslautern – Premieren im Mai
Musical, satirische Komödie und Rockoper

Pfalztheater. Im Wonnemonat Mai erwarten das Pfalztheater-Publikum zwei Premieren auf der Werkstattbühne und eine sehnsüchtig erwartete Wiederaufnahme. „Songs For A New World“Jason Robert Browns erstes Musical „Songs For A New World“, uraufgeführt 1995 in New York am Off-Broadway, ist eigentlich ein szenischer Zyklus von 16 Songs, der den Bogen von der Hoffnung von Auswanderern im Jahr 1492 auf einem spanischen Segelschiff über die Verheißung der Weihnachtsbotschaft oder die amerikanische...

„Konzert außer der Reihe“
Yasmin Levy und Band zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Am Samstag, 7. Mai, 20 Uhr, ist Yasmin Levy mit Band in der Fruchthalle zu Gast. Sie ist eine international renommierte Ladino- und Worldmusic-Sängerin aus Israel, mit starken sephardischen Wurzeln. Sie steht für eine Musik, die im wahrsten Sinne als „Musik der Welt“ beschrieben werden kann. Geprägt von ihrem Anliegen, der großen Sammlung traditioneller Ladino-Lieder ihres Vaters ein würdiges Andenken zu schaffen, verbindet die Sängerin die spanisch-jüdische Musik mit ihrer...

Musikverein Rodenbach
Frühjahrskonzert

Konzert. Nach der langen Corona-Zeit startet der Vereinsring Siegelbach die Festivitäten 2022 mit einem Frühjahrskonzert des Musikvereins Rodenbach am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr in der Schulturnhalle in Siegelbach (Einlass ab 18 Uhr). Unter der musikalischen Leitung von Wilfried Bernath erleben die Besucher das Blasorchester des Musikvereins Rodenbach und bekommen zu hören, was mit modernen Blasorchestern alles möglich ist. Die Gäste erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das...

Konzert in der Stiftskirche
Popsongs made in Kaiserslautern

Konzert. In der Reihe "Eine kleine Marktmusik" stellt Josefine Bergmann am 30. April um 12.00 Uhr in der Kaiserslauterer Stiftskirche Songs u.a. aus ihrem Debut-Album "Zimmertür zu" vor. Die junge Künstlerin singt Geschichten aus dem Leben. Die Themen reichen dabei von romantischen Balkonszenen über politisch Aktuelles bis zu Erfahrungen von Verlust und Sehnsucht. Nachdem das Album "Zimmertür zu" seit Dezember bei Streaming-Diensten zu hören ist, bringt Josefine Bergmann ihre Songs zum ersten...

Künstlerwerkgemeinschaft lädt ein
Liebeserklärung an unsere Endlichkeit

"Die Zeit steht still… Wir sind es, die vergehen… Oder: Wissen Sie, ich finde das Älterwerden nicht so amüsant…" Mit Humor, Freundlichkeit, Melancholie und einem Schuss gesunder Wut laden Hannelore Bähr (Texte), Sabrina Roth (Gesang) und am Klavier Matthias Stoffel zur Liebeserklärung an unsere Endlichkeit ein. Die Texte, Lieder und Gedichte zu dieser unabänderlichen Tatsache versprechen einen unterhaltsamen Abend der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. am 30. April 2022, ab 20 Uhr, im...

Udo Samel | Foto: Florian Rossmanith
3 Bilder

Kammerkonzert in der Fruchthalle
Die schöne Magelone

Konzert. Die schöne Magelone ist die Tochter des Königs von Neapel. Graf Peter von Provence verliebt sich in sie. Magelone erwidert seine Liebe, obwohl sie bereits einem anderen versprochen ist. Gemeinsam fliehen sie aus Neapel. Ein Vogel stiehlt den Ring Magelones und Peter gerät bei der Verfolgung in türkische Sklaverei. Erst nach jahrelanger Irrfahrt kann er seine Magelone wieder in die Arme schließen. Die Motive dieser alten Sage aus dem 15. Jahrhundert stammen aus dem Umfeld von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ