Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

6. Pfalztheater-Kammerkonzert
„You had me at Cello“

Konzert. Die Cello-Gruppe des Pfalztheaters Kaiserslautern bekommt Zuwachs. Ein hervorragender Anlass, um das Instrument und seine Spieler und Spielerinnen vorzustellen und näher kennenzulernen. Lassen Sie sich überraschen von einer gut gelaunten, bunten Mischung aus Originalliteratur für Violoncello-Ensembles sowie Arrangements u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart und Allan Stephenson, die die Pfalztheater-Orchestermusiker und -musikerinnen zusammengestellt haben, um die Vielseitigkeit dieses...

Michael Halberstadt | Foto: Ray Albuquerque
Video

„Corner“ ab sofort im weltweiten Vertrieb
Neue Single von Halby aka Michael Halberstadt

Kaiserslautern. Von Michael Halberstadt (Halby) ist eine neue Single erschienen: „Corner“ ist eine kleine Hommage an den aus Hütschenhausen stammenden und leider schon verstorbenen Musikproduzenten Conny Plank und mit viel Phantasie an die geschätzten Nachbarn im Saarland. Philipp Holstein sagte einmal über Conny Plank: „Man kann den Einfluss dieses Kerls nicht überschätzen. Vielleicht ist es sogar so, dass wir es Conny Plank zu verdanken haben, wenn es in der Popmusik überhaupt eine deutsche...

Arabella Steinbacher | Foto: Sammy Hart
2 Bilder

Arabella Steinbacher lässt ihre Stradivari singen
„À la carte“-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie

Konzert. Arabella Steinbacher ist Geigerin und weiß als Tochter eines Vokal-Coachs und einer Sängerin, wie man eine Stradivari „singen“ lässt. Gerade deshalb zählt Sergej Prokofjews poetisches und melodienreiches erstes Violinkonzert zu ihren Lieblingswerken. Im fünften „À la carte“-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie am Donnerstag, 28. April, im SWR-Studio Kaiserslautern, führt Arabella Steinbacher das Publikum um 13 Uhr in die Klangwelt Prokofjews. Die Deutsche Radio Philharmonie und ihr...

Am Ostersonntag, 17. April, steht im Pfalztheater Georg Friedrich Händels Zauberoper „Alcina“ auf dem Programm | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
3 Bilder

Zweimal Schauspiel und einmal große Oper
Pfalztheater-Osterüberraschungen 2022

Pfalztheater Kaiserslautern. Zu Ostern bietet das Pfalztheater in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm: An Karsamstag, 16. April, zeigt das Lautrer Dreispartenhaus gleich zweimal Schauspiel. Im Großen Haus treiben Schillers „Räuber“ wieder ihr Unwesen. In der hochgelobten Neuinszenierung von Schauspieldirektor Harald Demmer sind Meike Anna Stock, Jan Henning Kraus und Martin Schultz-Coulon in den Hauptrollen zu erleben. Beginn ist hier um 19.30 Uhr. Auf der Werkstattbühne zeigt...

Saisoneröffnung im Zoo Kaiserslautern
Osterspaziergang und Ostergottesdienst und einiges mehr

Kaiserslautern. Am Ostersonntag und Ostermontag, 17. und 18. April, findet traditionell die Saisoneröffnung im Zoo Kaiserslautern statt. Das Osterfest für die ganze Familie beginnt jeweils um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Es werden an beiden Tagen fachliche Führungen angeboten, die den Besuchern einen Einblick in die Geheimnisse der Tierwelt des Zoos ermöglichen. Eine der Hauptattraktionen werden hierbei die Jungtiere sein. Gern kann bei den Tierpräsentationen angefasst und gefüttert werden. Die...

Zeichnungen aus der Weimarer Republik
Zwischen Strandidyll und Sozialkritik

mpk. Zu einer Online-Führung mit dem Titel „Zwischen Strandidyll und Sozialkritik: Zeichnungen aus der Weimarer Republik“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Donnerstag, 28. April, um 15 Uhr in die Sonderausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ mit Kurator Dr. Sören Fischer ein. Anhand herausragender Blätter aus dem eigenen Bestand beschreibt die Ausstellung die Geschichte, Wesenszüge und Techniken der modernen Zeichnung. Der Rundgang beginnt mit den ersten drei Dekaden des...

Gespräch in der mpk-Ausstellung
Gezeichnete Landschaften

mpk. Um gezeichnete Landschaften dreht sich das Gespräch am Dienstag, 26. April, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), in dem Kurator Dr. Sören Fischer in die Ausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ führt. Er zeigt auf, dass eine einzelne Linie die ganze Welt beschreiben kann. In einem Raum sind Landschaftszeichnungen unterschiedlicher Zeiten und Strömungen vereint. Gerade in dieser dichten Zusammenstellung gewähren die Werke einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen...

Konzert im Theodor-Zink-Museum
„Kulturelle Höhenflüge mit Bauchlandung“

Konzert. Am Sonntag, 24. April, veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern das nächste Konzert unter dem Motto „Kulturelle Höhenflüge mit Bauchlandung“. Der bekannte Kulturkritiker Reiner Henn liest eigene, durchaus humoristische Werke mit einem konkreten Bezug auf sein Berufsleben. Die Texte wurden mit einem Autorenstipendium des Landes ausgezeichnet. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Hornisten Peter Arnold sowie Freddy...

27. Kammgarn International Jazzfestival
„Weltweit ausgezeichnete Jazzmusiker zu Gast“

Kulturzentrum Kammgarn. Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck hat heute das 27. Kammgarn International Jazzfestival im Kulturzentrum Kaiserslautern (7. bis 9. April) eröffnet. Jazzgrößen wie der israelische Jazz-Bassist Avishai Cohen oder die deutsche Gitarrenikone Sigi Schwab werden hier in den nächsten Tagen auftreten. Das Festival wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration mit 30.000 Euro gefördert, weitere Mittel erhält es von der Beauftragten der Bundesregierung für...

Ausstellung von Jochen Dewerth
Hayley Reardon singt im Salon Schmitt

Konzert/Ausstellung. Mit ihrer EP „A hundred little lives“ kommt die junge Songwriterin Hayley Reardon für einige Wochen und Monate nach Europa, um ihr frisches kleines Meisterwerk dem Publikum zu präsentieren. Am Donnerstag, 14. April, ist sie um 20.15 Uhr zu Gast im Salon Schmitt. Hayley Reardon war bereits während ihrer Deutschland-Tour 2019 zu Gast im Salon und ist ein ganz heißer Tipp für alle, die auf einfühlsamen Singer-Songwriter-Style mit grandiosen Lyrics stehen. Neben dem Konzert...

„Chimbote“-Ausstellung im mpk
Formen und Farben im Dialog

mpk. „Hans Hofmann: Study for Mosaic Cross“ ist das Kurzgespräch am Mittwoch, 20. April, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, betitelt. Hofmanns Werke symbolisieren räumliche Konstellationen, wie der Künstler selbst sagt. Formen und Farben gehen einen ausdrucksstarken Dialog miteinander ein und entfalten ihre spezifische Wirkung durch vielfältige Kontraste. Ein rotes Kreuz zieht den Blick auf sich. Vor gelbem Hintergrund korrespondiert es mit geometrischen...

Benefizkonzert mit kostenlosen Eintrittskarten
Spenden für die Ukrainehilfe des Malteser Hilfsdienstes

Konzert. Unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt spielt die Deutsche Radio Philharmonie am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes in der Fruchthalle Kaiserslautern. „Geldspenden“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler, „sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen“. Die Schirmherrschaft dieses Benefizkonzerts übernehmen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die...

„Frühlingserwachen“ im und am Pfalztheater

Pfalztheater. Am Samstag, 9. April, startet das Pfalztheater mit einem kleinen, aber feinen Event in den Vorverkauf bis zum Spielzeitende. Die Theatermacherinnen und -macher möchten mit einem musikalischen Unterhaltungsprogramm, Aktionen für Kinder und Erwachsene all jene Zuschauerinnen und Zuschauer überraschen, die an diesem Tag „live“ mit dabei sein wollen, wenn die Karten für alle Vorstellungen bis zum Ende der Saison am 23. Juli 2022 in den Verkauf gehen. Auf Kartenkäuferinnen und -käufer...

Eröffnung der Sonderausstellung im mpk
Hans Hofmann – Chimbote

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, eröffnet am Freitag, 8. April, um 19 Uhr die Ausstellung „Hans Hofmann – Chimbote. Farben für die neue Stadt“. Es sprechen Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, Dr. Annette Reich, Interimsdirektorin und Kuratorin der Ausstellung, sowie Dr. Britta E. Buhlmann, ehemalige Direktorin des mpk. Die musikalische Gestaltung mit Jazz-Improvisation übernehmen Armindo Ribeiro, Alec und Ro Gebhardt. Als Vertreter des Abstrakten...

Uwe Sandner dirigiert 4. Pfalztheaterkonzert
Werke von Ravel, Poulenc und Franck im Großen Haus

Konzert. Der ehemalige Generalmusikdirektor Uwe Sandner kehrt für das 4. Pfalztheaterkonzert am Sonntag, 10. April, um 18 Uhr, zurück ins Große Haus des Pfalztheaters und dirigiert Werke der drei französischen Komponisten Maurice Ravel, Francis Poulenc und César Franck. Letzterer zählt sicher zu den einflussreichsten, originellsten und ungewöhnlichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine dreisätzige Sinfonie in d-Moll beweist dies eindrucksvoll. „Bei César Franck war alles Gefühl und...

Mops Frieda darf auch mit auf das herrliche Bild am Buchkammerfels | Foto: Ludwig R. Oppermann
10 Bilder

Pfalz von ihrer schönsten Seite
Echte Pfalzliebe

Von Ralf Vester Fotografie. Wenn sich Sabrina Hiller und Ludwig René Oppermann für einen Trip in den herrlichen Pfälzerwald verabreden, dann mitunter zu unchristlichen Zeiten in aller Herrgottsfrühe. Aber was macht man nicht alles, um im perfekten Moment am richtigen Ort zu sein. Die beiden guten Freunde aus dem Raum Kaiserslautern sind mit „heimatliebendes Outdoormädchen“ und „wanderbegeisterter Hobbyfotograf“ wohl am treffendsten beschrieben. Sie haben es sich zum Hobby gemacht, gemeinsam auf...

Familienführung im mpk
Kritzelbild und Kinderzeichnung

MPK. Zu einer Familienführung, die sich um „Kritzelbild und Kinderzeichnung“ dreht, lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 3. April, um 11 Uhr mit Nadine Choim ein. Die Sonderausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ widmet sich der Kunst der Zeichnung in einer großen Bandbreite. Es gibt auch immer wieder Zeichnerinnen und Zeichner, die in ihren Arbeiten auf die Ausdruckskraft von Kinderzeichnungen Bezug nehmen. Scheinbar zusammenhangslos, mit viel...

Werke international renommierter Künstler im mpk

mpk. Um „Geschenke des Vereines der Freunde: Werke international renommierter Künstler“ dreht sich das Art after Work-Gespräch am Dienstag, 5. April, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Seit nunmehr 41 Jahren unterstützt der Verein der Freunde des mpk das Museum in vielen Belangen – auch Ankäufe für die Sammlung gehören dazu. Die Vorsitzende Bettina Bachem und Dr. Svenja Kriebel, Kuratorin und Leiterin der Abteilung für Angewandte Kunst, laden nach einem...

Chawwerusch Theater
Der Judas in uns selbst

Theater. Am Donnerstag, 7. April, wird in der Kirche Maria Schutz um 19 Uhr das Stück „Judas“ von Lot Vekemans aufgeführt. Es spielt das Chawwerusch Theater. Judas ist einer der zwölf Jünger Jesu. Judas, ein Verräter? Einer, der mit seinem Kuss die Maschinerie der römischen Besatzungsmacht gegen Jesus in Gang setzte und ihn dem Tod auslieferte? Judas, ein Kollaborateur? Doch wäre ohne diesen Menschen und seine Tat, ohne seinen Judaskuss, das Christentum zu einer der großen Weltreligionen...

Skizze und Idee – Online-Führung über Zeichnungen im mpk

mpk. Zu einer Online-Führung mit dem Titel „Vom Zauber der Handbewegung: Skizze und Idee bei Otto Dix, Max Slevogt, Peter Behrens und Erik Levine“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 6. April, um 12.30 Uhr im, ein. Die Kunstgattung der Zeichnung lässt sich spätestens seit der Renaissance in die zwei Bereiche „autonome Zeichnung“ und „abhängige Zeichnung“ unterteilen. Autonome Zeichnungen sind dadurch definiert, dass sie als eigenständige Werke geschaffen werden. Die...

Beethoven verbindet – viertes „à la carte“-Konzert

Konzert. „Mit Beethoven verbindet mich eine lebenslange Liebe“, bekennt der Pianist und Dirigent Lars Vogt, in dieser Saison „Artist in Residence“ der Deutschen Radio Philharmonie. Im vierten „à la carte“-Konzert am Donnerstag, 7. April, um 13 Uhr bringt er Beethovens erste Sinfonie und das zweite Klavierkonzert auf die Bühne des SWR-Studios Kaiserslautern. „Am zweiten Klavierkonzert begeistert mich besonders seine Frische, Poesie, Frechheit und das ’Aufbrechen in die Welt’ “, so Vogt. Er weiß,...

Die drei großen „B“s – 5. Pfalztheater-Kammerkonzert

Konzert. Eine Reise durch drei der großen Epochen der Musikgeschichte bietet das 5. Pfalztheater-Kammerkonzert dieser Saison. Barock, Klassik und Romantik begegnen sich durch drei ihrer bekanntesten Vertreter: Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms - die drei großen „B“s. Auszüge aus Bachs „Kunst der Fuge“ führen durch die Zeit des Barocks. Beethovens Trio in c-Moll steht im Zeichen der Wiener Klassik und weist doch schon auf die Romantik voraus. In Brahms und seinem...

Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc
2 Bilder

„Spiele und Kulmination“ – Konzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie

Konzert. „Lichtes Spiel“, ein Werk des bedeutenden zeitgenössischen Komponisten Wolfgang Rihm, wurde 2010 vom New York Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Michael Francis uraufgeführt. Solistin war damals die Widmungsträgerin Anne-Sophie Mutter. Für das Werk wünschte sie sich ein Mozart-Orchester: „Der Verzicht auf einen großen Schlagzeug-Apparat oder umfangreiches Blech führt zwangsläufig zur Konzentration auf das innerste Charakteristikum des Hauptinstruments, und das ist nun mal die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ