Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc
2 Bilder

„Spiele und Kulmination“ – Konzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie

Konzert. „Lichtes Spiel“, ein Werk des bedeutenden zeitgenössischen Komponisten Wolfgang Rihm, wurde 2010 vom New York Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Michael Francis uraufgeführt. Solistin war damals die Widmungsträgerin Anne-Sophie Mutter. Für das Werk wünschte sie sich ein Mozart-Orchester: „Der Verzicht auf einen großen Schlagzeug-Apparat oder umfangreiches Blech führt zwangsläufig zur Konzentration auf das innerste Charakteristikum des Hauptinstruments, und das ist nun mal die...

Frauenpower in der Kunst
Gespräch über Künstlerinnen der Wiener Werkstätte im mpk

mpk. Um „Frauenpower – Künstlerinnen der Wiener Werkstätte“ dreht sich das Gespräch am Sonntag, 27. März, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die Wiener Werkstätte, eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler und Künstlerinnen, gründete sich 1903 und war traditionell zunächst eine männerdominierte Einrichtung. Als 1916 die Künstlerwerkstätte eingerichtet wird, profitieren – auch kriegsbedingt – vor allem die Künstlerinnen. Werkstoffe, wie auch Ton standen...

Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie
Zugunsten der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes

Konzert. Unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt spielt die Deutsche Radio Philharmonie am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes in der Fruchthalle Kaiserslautern. „Geldspenden“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler, „sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen“. Die Schirmherrschaft dieses Benefizkonzerts übernehmen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die...

Chimbote – Farben für die neue Stadt
Sonderausstellung über Hans Hofmann im mpk

mpk. „Hans Hofmann – Chimbote. Farben für die neue Stadt“ – so der Titel der Sonderausstellung, die das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, vom 9. April bis 18. September zeigt. Sie wird am Freitag, 8. April, um 19 Uhr durch den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich eröffnet. Die Laudatio übernimmt die langjährige Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann, die Ende März in den Ruhestand verabschiedet wird. Wegweisende...

Sarah MacDougall zu Gast im Salon Schmitt
Emotional und auf künstlerisch exzellentem Niveau

Konzert. In der Reihe „Konzerte in Kooperation mit Salon Schmitt“ präsentiert das Referat Kultur am Donnerstag, 31. März, um 20.15 Uhr, im Salon Schmitt (Pirmasenser Str. 32, Kaiserslautern) „Alles erzählen“ mit Sarah MacDougall. Die Musikerin mit schwedisch-kanadischen Wurzeln ist auf dem besten Wege, sich einen Namen innerhalb der Singer/Songwriter-Landschaft zu machen und das bereits mit erstaunlichen Erfolgen. Vier Alben hat Sarah MacDougall bislang auf den Markt gebracht. „All The Hours I...

Authentische traditionelle irische Musik
„Assana“ spielt Irish Folk im Bauernhaus Erfenbach mit Jens Kommnick

Konzert. Über das Bundesförderprogramm für Kunst und Medien „Neustart Amateurmusik“ erhält das Ensemble „Assana“ der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie ein komplettes Wochenende mit Deutschlands Guru für irische Musik, Jens Kommnick. Er zählt zu den interessantesten und kreativsten deutschen Musikerinnen und Musikern, die sich mit der Kultur der keltischen Länder beschäftigen. Am Sonntag, 27. März, um 11 Uhr, präsentiert das Ensemble ein „Konzert aus der Werkstatt“ als Matinee in der...

Paul Meyer | Foto: Edith Held
2 Bilder

„Musik für junge Ohren“
Klarinettenkonzert von Mozart im SWR-Studio

Konzert. Eine Musik, die auf vielen Playlists ganz oben steht, es an Klickzahlen mit so ziemlich jedem Chartstürmer aufnehmen kann und in vielen Filmen Liebesszenen untermalt: das Klarinettenkonzert von Mozart. SR 2-Moderator Roland Kunz und die Deutsche Radio Philharmonie unter Leitung von David Reiland führen in der nächsten Ausgabe von „Musik für junge Ohren“ am Freitag 1. April 22 um 10 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern durch das Werk. Solist ist der Klarinettist Paul Meyer. Warum das...

Projektchor – Frieden
Benefizkonzert für die Ukraine

Kaiserslautern. Am kommenden Wochenende versammeln sich unter der Leitung von Dekanatskantor Maximilian Rajczyk ChorsängerInnen aus verschiedenen Chören Kaiserslauterns zum Projektchor – Frieden (www.projektchor-kaiserslautern.de), um ein gemeinsames "Benefizkonzert für die Ukraine" zu veranstalten. Der kurzfristigen Einladung sind 50 Chorsängerinnen und Chorsänger gefolgt, die mit gemeinschaftlichen Chorgesang ihren persönlichen Beitrag zum Frieden leisten wollen Im Benefizkonzert, das am...

WebEnd
„Friedens-Benefizkonzert“

Konzert. Am Donnerstag, 24. März, findet ab 20 Uhr im „WebEnd“, in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern ein „Friedens-Benefizkonzert“ statt mit Liedern von Hugo Wolf, Brahms und Schubert. Mit dabei sind Maria Riesterer (Sopran), Anna Anstett am Piano und Jens Heldmann an der Geige. Die Moderation übernimmt Otmar Zimmermann. ps

Am 19. März in der Friedenskirche
Friedenskonzert

Konzert. Am Samstag, 19. März, lädt der neugegründete „Interreligiöse Musikverein“ unter dem Thema „Et in terra pax“ zu musikalischen Highlights rund um das Thema „Frieden“ in die Friedenskirche (Kurt-Schumacher-Straße 56) ein. Verschiedene Stimmen und Instrumente vereinen sich in der Bitte um Frieden. Der Nachmittag beginnt um 15.30 Uhr mit Volker und Severin Günther (Trompete und Orgel), Pia Leimann und Constanze Akherraz-Kirchner (Mezzosoprane), Torsten Laux (Orgel) und dem „Ukrainischen...

Kontraste und Widersprüche
Online-Künstlergespräch zur Sonderausstellung „Finale“

mpk. Ein Online-Künstlergespräch mit Doris Kaiser bietet die stellvertretende Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Dr. Annette Reich, am Dienstag, 22. März, um 18 Uhr in der Sonderausstellung „Finale – Director’s Cut“ an. Die plastischen Arbeiten von Doris Kaiser, 1958 in Trier geboren, leben von Kontrasten und Widersprüchen. Sie entziehen sich einer eindeutigen Definition. In einer ebenso reduzierten wie raffiniert durchdachten Formensprache vermag die Künstlerin den Blick...

Volles Haus und 3G ab April
Pfalztheater fährt wieder auf Volllast hoch

Pfalztheater. Ab April spielt das Ensemble des Pfalztheaters Kaiserslautern wieder vor vollem Haus. Zusammen mit der Pfalztheater-Leitung entschied das der Coronastab des Bezirksverbands Pfalz unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder. Möglich ist dies durch hochleistende Lüftungsanlagen im Großen Haus, die jeden einzelnen Sitzplatz mit Frischluft versorgen und damit eine große Sicherheit fürs Publikum bieten. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer gilt ab April der Einlass zu...

Rundgang durch die mpk-Ausstellung
Von Slevogt bis Dix

Ausstellung. „Von Slevogt bis Dix“ reicht der Rundgang durch die Ausstellung „Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert“, die Kurator Dr. Sören Fischer am Mittwoch, 16. März, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, anbietet. Anhand herausragender Blätter aus dem eigenen Bestand beschreibt die Ausstellung die Geschichte, Wesenszüge und Techniken der modernen Zeichnung. In dieser Führung steht mit Künstlern wie Slevogt...

Online-Märchenstunde des mpk
Schneeweißchen und Rosenrot

mpk. „Schneeweißchen und Rosenrot“ stehen im Mittelpunkt der Online-Märchenstunde, die das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene am Sonntag, 20. März, um 15 Uhr anbietet. Auch im digitalen Zeitalter haben alte Märchen nichts an Faszination verloren. Nadine Choim liest das klassische Märchen der Gebrüder Grimm in der Sonderausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ und begibt sich damit ins unendliche Reich der Zeichnung. Die Geschichte erzählt von...

„Wanda hört dem Wetter zu“
Familienvorstellung auf 13. März verschoben

Kinderkammerkonzert. Wegen eines Coronafalles im Ensemble des Pfalztheaters muss die Familienvorstellung des neuen Kinderkammerkonzerts „Wanda hört dem Wetter zu“ vom 6. März auf Sonntag, 13. März, um 15 Uhr, verschoben werden. Bereits erstandene Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollte es Terminprobleme geben, können die Karten selbstverständlich auch an der Theaterkasse umgetauscht werden (E-Mail: Vorverkauf@pfalztheater.bv-pfalz.de; Telefon: 0631 3675209). Die beiden „Kita-Termine“ am...

Veranstaltungen im Salon Schmitt
Ausstellung und Konzert

Kaiserslautern. Am Freitag, 25. März, ab 19 Uhr, wird im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32) die Ausstellung des Künstlers Jochen Dewerth eröffnet. Neben den Kunstwerken stehen eine Rede sowie Musik, Sekt und Spontanes auf dem Programm. Eine Woche später, am Donnerstag, 31. März, ist Sarah MacDougall aus Kanada zu Gast im Salon Schmitt. „Dies ist zugleich die vierte und letzte Veranstaltung in Kooperation mit dem Referat Kultur Kaiserslautern in 2021/22. Wir bedanken uns für die schöne...

Vom Zauber der Handbewegung
Sonderausstellung zur Geschichte der Zeichnung im mpk

Ausstellung. „Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert“ heißt die Sonderausstellung, die das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, vom 12. März bis 8. Mai zeigt. Die Ausstellung wird am Freitag, 11. März, um 19 Uhr im Innenhof des MPK durch den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und Kurator Dr. Sören Fischer eröffnet. Die Kunst der Zeichnung gilt als eine der ältesten und zugleich...

Viel Raum für Kunst - Im Vordergrund die Arbeit von Roland Albert. | Foto: Petra Rödler
2 Bilder

KWG: Kunstausstellung im Fuchsbau
Raum gibt Kunst Raum

Die alte Eingangstür öffnet sich und der Blick schweift durch den Raum auf die Kunst. Ein Spannungsbogen tut sich auf zwischen abbröckelndem Putz, runterhängenden Kabeln, alten Heizungsrohren und den Objekten, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Fotos und Gemälden. Und so lässt sich das Motto der Ausstellung „Wohin komme ich? Wohin gehe ich?“ der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. (KWG) auf beides beziehen: Raum und Kunst. Zum einen zeigen die Künstlerinnen und Künstler aus der Region...

Torsten Laux | Foto: Hannelore Zapf
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
„Schalom“ – Nachklang zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Konzert. Am Freitag, 11. März, um 19.30 Uhr, findet eine musikalisch-literarische Soirée in der Scheune des Stadtmuseums statt. Das Programm „Schalom“ ist ein Nachklang zum Jubiläumsjahr 2021 „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Der international renommierte, vielseitige Cellist Stephan Breith, gefragter Solist und Mitglied großer Orchester, und der vielfach preisgekrönte Organist, Pianist, Komponist und Hochschulprofessor Torsten Laux gestalten gemeinsam diese Soirée. Es erklingt Musik...

Familienführung im mpk
Im Farbrausch

MPK. „Im Farbrausch“ heißt die Familienführung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 6. März, um 11 Uhr mit Nadine Choim. Kräftige Farben beherrschen den großen Oberlichtsaal im Museum. Ob es die großformatigen Bilder an den Wänden oder das raumgreifende Streifenobjekt von Lars Englund sind – Rot, Blau und Grün umgeben die Besucherinnen und Besucher: ein Raum im Farbrausch. Die Familienführung lädt ein, diese Werke zu entdecken und ihren verschiedenen...

Pfalztheater stellt Spielplan für 2022/23 vor
Aufbruch und Umbruch

Auf einer digitalen Pressekonferenz stellte das Pfalztheater seinen Spielplan für die Interimsspielzeit 2022/23 vor. Mit dabei das Interimsdirektorium, das die Geschicke des Theaters ein Jahr lang verantwortlich leiten wird. Dazu gehören Generalmusikdirektor Daniele Squeo und der Sänger Daniel Böhm (künstlerische Direktoren), Simone Grub und Tanja Hermann (Betriebsdirektorinnen) sowie Stefanie Niedermeier (kaufmännische Direktorin). Der Spielplan steht unter dem Motto „Auf.Um.Bruch“....

Madeleine Giese und Rainer Furch auf Tour
Von komischen Gedichten bis zu schaurigschönen Balladen

Lesungen. „Wortlaut“, alias Madeleine Giese und Rainer Furch, ausgezeichnet mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021, geht endlich wieder auf Tour: Am Dienstag, 8. März (Internationaler Frauentag), gastiert Madeleine Giese mit ihrem kabarettistischem Soloprogramm „Frau sein ist schön, macht aber viel Arbeit“ um 19 Uhr im Haus Gylnheim in Göllheim. Am Montag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt/Weinstraße und am Montag, 16. Mai, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ist...

Pfalztheater: Vorverkaufsstart für März
Valentinsaktion verlängert

Pfalztheater. Der Kartenvorverkauf am Pfalztheater für alle Vorstellungen im März 2022 startete am 17. Februar. Außerdem wird die Pfalztheater-Valentinsaktion noch bis zum 12. März verlängert: Beim Kauf von jeweils zwei Karten erhalten die Theaterfreundinnen und -freunde eine Überraschung. Buchungswünsche werden persönlich vor Ort, per Mail unter Vorverkauf@pfalztheater.bv-pfalz.de und telefonisch unter 0631 3675209 entgegengenommen. Vorbuchungen von Abonnentinnen und Abonnenten im Rahmen der...

Gespräch in der Sonderausstellung des mpk
Porträts des 20. und 21. Jahrhunderts

mpk. Um Porträts des 20. und 21. Jahrhunderts dreht sich das Gespräch am Mittwoch, 2. März, um 12.30 Uhr in der Sonderausstellung „Finale – Director’s Cut“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, mit Dr. Svenja Kriebel. Das Zeitalter der Selfies zeigt, dass das Gesicht nach wie vor wichtigstes Repräsentationsmittel zur Versicherung der (eigenen) Identität ist. Mit einer Momentaufnahme das Charakteristische eines Menschen zu fassen oder die gesellschaftliche Stellung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ