Frauenpower in der Kunst
Gespräch über Künstlerinnen der Wiener Werkstätte im mpk

Lotte Calms „Himmlische und Irdische Liebe“ von 1923/25 | Foto: Jörg Heieck / mpk
  • Lotte Calms „Himmlische und Irdische Liebe“ von 1923/25
  • Foto: Jörg Heieck / mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Um „Frauenpower – Künstlerinnen der Wiener Werkstätte“ dreht sich das Gespräch am Sonntag, 27. März, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1.

Die Wiener Werkstätte, eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler und Künstlerinnen, gründete sich 1903 und war traditionell zunächst eine männerdominierte Einrichtung. Als 1916 die Künstlerwerkstätte eingerichtet wird, profitieren – auch kriegsbedingt – vor allem die Künstlerinnen. Werkstoffe, wie auch Ton standen zur freien Verfügung, 1917 kam ein eigener Brennofen hinzu, womit sich schlagartig das Bild wandelte. Jetzt waren es vor allem junge, aufstrebende kreative Frauen, die die Gunst der Stunde nutzten und ihren Keramiken eine bis dahin nicht dagewesene Expressivität verliehen. Mit ihren intensiven Farbglasuren, aber auch ihrer veränderten Auffassung über die Aufgaben von Keramik verhalfen sie dem Wiener Kunsthandwerk zu internationaler Anerkennung.

Die Werke aus der Sammlung des mpk wurden zu ihrer Entstehungszeit erworben und zeigen einmal mehr, wie modern die Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz schon damals als Gewerbemuseum agierte. Beides ist Thema der Führung mit Dr. Svenja Kriebel. Die Leiterin der Kunsthandwerklichen Sammlung stellt die Keramiken des mpk Ende des Jahres mit Arbeiten von Vally Wieselthier in der Ausstellungsreihe „Golden Girls II“ in einem umfänglichen Zusammenhang vor.
Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden sich unter www.mpk.deps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ