KWG: Kunstausstellung im Fuchsbau
Raum gibt Kunst Raum

Viel Raum für Kunst - Im Vordergrund die Arbeit von Roland Albert. | Foto: Petra Rödler
2Bilder
  • Viel Raum für Kunst - Im Vordergrund die Arbeit von Roland Albert.
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Petra Rödler

Die alte Eingangstür öffnet sich und der Blick schweift durch den Raum auf die Kunst. Ein Spannungsbogen tut sich auf zwischen abbröckelndem Putz, runterhängenden Kabeln, alten Heizungsrohren und den Objekten, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Fotos und Gemälden. Und so lässt sich das Motto der Ausstellung „Wohin komme ich? Wohin gehe ich?“ der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. (KWG) auf beides beziehen: Raum und Kunst. Zum einen zeigen die Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke aus ihrer langen Schaffenszeit und bieten damit einen Blick auf ihre Arbeiten und ihren Weg in der Kunst. Dank der Familie Fuchs, die der Kunst gegenüber sehr aufgeschlossenen ist, stehen die Räumlichkeiten des ehemaligen Drogeriemarktes in der Eisenbahnstraße der KWG zur Verfügung.

Auf 500 Quadratmetern haben die Mitglieder der KWG mit Lampen stimmungsvolles Licht installiert, das am Abend auch von außen einen schönen Blick auf die Ausstellungsräume und die Werke ermöglicht. Die Ausstellung zeigt 54 Kunstwerke, jeweils eins aus der früheren Schaffenszeit der Künstlerinnen und Künstler und ein neueres Werk. Ein interessanter Spannungsbogen, der zum Teil sogar über 50 Jahre, ganz andere Materialen und Techniken oder einen ganz anderen Blick auf die Zeit als früher offenbart, und damit auch die Wege der Kunstschaffenden aufzeigt. Und so wird der Gang durch den Raum, der aus jeder Position einen anderen Blick auf die Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit, aber auch in ihrem Zusammenspiel als Blick auf das, was Menschen bewegt und was Kunst ausdrücken kann, zu einer beeindruckenden Ausstellung über das Woher und Wohin. Der alte Raum gibt der Kunst neuen Raum.

Die Ausstellung im Kunstlager 22, in der Eisenbahnstraße 21-25, in Kaiserslautern ist bis Juni 2022, mittwochs und freitags von 17 bis 19 Uhr, und samstags von 11 bis 15 Uhr, zu sehen. Am 30. April 2022 startet die KWG mit dem ersten Event „Liebeserklärung an unsere Endlichkeit“ mit dem Rahmenprogramm aus Musik und Literatur.

Weitere Informationen gibt es hier.

Viel Raum für Kunst - Im Vordergrund die Arbeit von Roland Albert. | Foto: Petra Rödler
Auch von draußen durch die alten Schaufenster betrachtet, zeigt sich die Vielfalt der Kunstwerke. | Foto: Petra Rödler
Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ