Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Sportminister Roger Lewentz mit den Geehrten, Dietmar Schneider (3. von rechts), Johanna Bauer, John Attilo und Michael Bitdinger sowie LSB-Präsident Wolfgang Bärnwick (3. von links), Sportbund Rheinland-Präsidentin Monika Sauer (2. von links), Sportbund Rheinhessen-Präsident Klaus Kuhn (ganz links) sowie Sportbund Pfalz-Präsidentin Elke Rottmüller (2. von rechts).

 | Foto: Landessportbund/Heinze

Minister Lewentz würdigt herausragende Verdienste im Sport
Johanna Bauer aus Rheinzabern geehrt

Rheinzabern. Sportminister Roger Lewentz hat Dietmar Schneider (Büchenbeuren), Michael Bitdinger (Daun), Lothar Renz (Gundheim), Johanna Bauer (Rheinzabern) und John Attilo (Grünstadt) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2020 ausgezeichnet.  „Mit ihrem jahrzehntelangen Engagement und unermüdlichem Einsatz haben sich alle Preisträger in ihren Vereinen und darüber hinaus eingebracht und dabei viel für den Sport und unsere Gesellschaft bewegt. Dafür gebührt ihnen unser Dank und...

neuer Rekord! | Foto: KSV Kuhardt

KSV Kuhardt
Die Ergebnisse vom Wochenende

Kuhardt. Der 3. Spieltag der DCU-Bundesliga führte den KSV Kuhardt am Samstag zum heimstarken Team der SKG Bad Soden-Salmünster. Da die Gastgeber in der Regel über 6000 Kegel spielen, war im Vorfeld bereits klar, dass es einer überdurchschnittlichen Leistung bedurfte um etwas Zählbares mitnehmen zu können. Frank Schäfer (952) und Pirmin Rinck (956) machten ihre Sache gut, die Hausherren allerdings noch besser. Mit einem Defizit von 71 Kegeln ging es ins Mittelpaar, welches mit Tobias Berger...

Die Schaidter Boule-Dorfmeister 2021 | Foto: TUS Schaidt

Achte Boule-Dorfmeisterschaft in Schaidt
Spaß für Anfänger und erfahrene Spieler

Schaidt. Jedes Jahr am "Tag der deutschen Einheit" veranstaltet die Boule-Abteilung des TUS 08 Schaidt ihre traditionelle Dorfmeisterschaft.  Bei diesem Turnier waren heuer 13 Doublet-Teams am Start. Eine bunte Mischung aus erfahrenen Boulespielern und Anfängern machte den Reiz dieses Turniers aus. Aufgrund der hervorragenden Organisation und der souveränen Turnierleitung durch Arno Mewes wurde es für alle Teilnehmer ein spannendes und lustiges Turnier.  In einem nervenaufreibenden Endspiel...

Bienwald-Marathon | Foto: Norbert Wingerter/Bienwald-Marathon

46. Internationaler Bienwald-Marathon in Kandel
Frühjahrsklassiker im Herbst

Kandel.  Lange mussten die Läufer warten, bis sie wieder in Kandel starten durften. Sogar durch die Masken, konnte man die Freude der Läufer sehen, endlich wieder bei einem Wettkampf zu starten. Der vorgeschriebene 3G Nachweis stellte überhaupt kein Problem dar. Neben den gesetzlichen vorgeschriebenen 3G Regeln, gelten zusätzlich noch die 3G Regeln des Veranstalters: „Gemeldet, Gestartet und Gefinisht“. Für einige Läufer wird auch noch das vierte G gelten: „Gewonnen“. Erstmalig komplett im...

Ditb-Moschee  gegen Freizeitmannschaft - das Ergebnis war zweitrangig, Spaß stand im Mittelpunkt | Foto: Familienbüro Wörth

Integration durch Sport mit dem Familienbüro Wörth
Fußball verbindet

Wörth. Endlich durfte nach langer Corona-Pause wieder Fußball gespielt werden! Seit Anfang 2016 gibt es die Freizeitgruppe „Integration durch Sport“ des Familienbüros Wörth in Kooperation mit dem Sportbund Pfalz auf dem Sportgelände in Wörth. Jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr wird fleißig unter der Leitung von Turgay Cakmak trainiert und gespielt. Nach kurzem Austausch mit Fatih Yilmaz, dem Vorstandsvorsitzenden der Moschee in Wörth, konnte die Mannschaft in einem ein Freundschaftsspiel am 26....

Foto: Karsten Illing
3 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Abteilung Rope Skipping
Rope Skipper bei Meisterehrung des Landessportbundes

Am Freitag, 24. September, waren 6 Rope Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim zur Meisterehrung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz eingeladen. Die Ehrung, die im März 2020 Corona-bedingt abgesagt werden musste, wurde nun in Ingelheim nachgeholt. Geehrt wurden rund 200 rheinland-pfälzische Sportlerinnen und Sportler, die 2019 und 2020 bei Welt- oder Europameisterschaften eine Medaille gewinnen oder sich den Titel „Deutsche Meisterin“ bzw. „Deutscher Meister“ sichern konnten, mit der...

Viktoria Paul, Leon Kaufmann, Johannes Orth, Suri Jäger | Foto: TV Wörth

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2021
Sechs Turner aus Wörth am Start

Wörth. Nach langer Corona-Pause konnten insgesamt sechs Sportler der Turnabteilung des TV Wörth die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Wiesbaden schaffen. Alle zeigten einen Sechskampf der aus drei Turngeräten und drei Leichtathletikdisziplinen besteht. Die Turnerinnen Suri Jäger und Viktoria Paul wurden hier von Nadine Schlegel aus der Leichtathletikabteilung hervorragend vorbereitet und unterstützt.  Viktoria Paul belohnte sich an diesem Tag mit einem unglaublichen...

Das Kata-Team, Rayan Ziza, Egor Schröder und Constantin Gschwind mit Trainer Sensei Andra Ziza | Foto: SKA Rülzheim/Gschwind

SKA Rülzheim auf der Deutschen Meisterschaft
Silber für das Kata-Team

Rülzheim. Die SKA Rülzheim mit ihrem Trainer Sensei Andra Ziza konnte mit dem Kata-Team mit dem zweiten Platz bei der Deutschen Karate-Meisterschaft am 18. September in Berlin die Silbermedaille erreichen. Das Kata-Team, Rayan Ziza, Egor Schröder und Constantin Gschwind kämpfte sich erfolgreich gegen starke Konkurrenten ins Finale. Constantin Gschwind und Egor Schröder starteten in er Kategorie Kata Einzel und konnten sich beide leider nicht durchsetzen. Bei den Deutschen Meisterschaften der...

v.l.n.r.:  Helene Heinrich, Liam Renner, Trainerin Susanne Grabau, Charlotte Mattes und Katharina Heinrich | Foto: Alexander Heinrich
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Trikids der Abteilung Leichtathletik
Trikids erfolgreich beim Heart Racer Junior Triathlon in Heidelberg

Trotz schwieriger Umstände organisierte das Team rund um Ex-Profi-Triathletin Katja Schumacher nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr den Heart Racer Junior Triathlon. Es waren besonders strenge Hygieneauflagen zu erfüllen, u. a. mussten die Kinder/Jugendlichen im Abstand von 10 Sekunden starten und dann in „Schlangenlinien“ auf einer genau vorgegebenen Strecke durch das Becken schwimmen und z.T. unter den Begrenzungsleinen durchtauchen. Vier Trikids der Turnerschaft Germersheim waren...

Foto: Christin  Seith

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Abteilung Volleyball
1.Damenmannschaft von Oberliga abgemeldet

Eine Ära endet – Neuaufbau beginnt Mehr als 20 Jahre sind eine lange Zeit. Bei den Germersheimer Volleyballern endet nun eine Ära. Die erste Damenmannschaft hat Anfang September entschieden, das Team vom Spielbetrieb der Oberliga Rheinland-Pfalz abzumelden. Hauptgrund ist eine zu geringe Personaldecke. Über den Sommer hatte das Team um die Trainerinnen Karin Träber und Michaela Sinn versucht, neue Spielerinnen für Germersheim zu gewinnen. Das wäre auch gelungen. Nach den Abgängen von Laura...

Foto: Dominik Betsch

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Hütte der Turnerschaft wetterfest gemacht

Bedingt durch die durchgehende Nutzung der ehemaligen Verkaufsbude der Turnerschaft, musste diese wetterfest gemacht werden. Die jetzige ganzjährige Aufbewahrung von Sportgeräten und die Nutzung als Lager, beanspruchten das Holz sehr. Daraufhin beschloss man, einen neuen Anstrich aufzubringen. Mit tatkräftiger Unterstützung des Jugendausschusses wurde die Bude im ersten Schritt ringsherum komplett angeschliffen und so die Grundlage für den zweiten Schritt gelegt. Im Einsatz waren acht...

Yoga | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Hatha-Yoga an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Zur Stärkung der Körpermitte

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Samstag, 2. Oktober, immer von 11 bis 12.30 Uhr, den Kurs „Hatha-Yoga zur Stärkung der Körpermitte“ an. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang BBS, EG, Saal E.02, statt. Im Hatha-Yoga lernen die Teilnehmenden durch dynamische und statische Übungen die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen, sowie die Beweglichkeit des Körpers zu erhalten und zu verbessern. Der Fokus in diesem Kurs liegt auf der sanften...

die neuen Trainerinnen des TV Wörth | Foto: TV Wörth

TV 03 Wörth
Vier neue C-Lizenz Trainerinnen

Wörth. Trotz Lockdown, Kontakteinschränkungen, geschlossener Trainingsstätten etc. konnten die angehenden Trainerinnen dank toller Bedingungen des Pfälzer Turnerbundes ihren C-Trainerschein erfolgreich abschließen. Von der Turnabteilung des TV Wörth waren Maria Biel, Tabea Pfautsch, Viviane Stiller und Luisa Marz mit dabei. Die Ausbildung startete mit Onlinelehrgängen und der Vermittlung einer vielfältigen Grundausbildung und unter Berücksichtigung unterschiedlicher didaktisch-methodischer...

100 Jahre Fußball in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Die TSG feierte Jubiläum
100 Jahre Fußball in Jockgrim

Jockgrim. Weil der ursprünglich geplante, große Festakt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, feierte die TSG Jockgrim ihr 100-jähriges Bestehen am Samstag im "kleinen Kreis". Mit einer Ausstellung zum Jubiläum und einem Festabend für geladene Gäste unter dem "größten Zeltschirm der Pfalz" wurde das Jubiläum unter dem Motto "100 Jahre Fußball in Jockgrim"  trotz aller Einschränkungen zu einem vollen Erfolg. Nicht zuletzt, weil man auf Grußworte der Ehrengäste komplett...

Auszeichnung | Foto:  AxxLC auf Pixabay

Pfalzpreis „Jugend & Sport“
Auszeichnung geht nach Kandel und Rülzheim

Rülzheim/Kandel. Bereits zum 15. Mal würdigt der Bezirksverband Pfalz in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die Jugendarbeit der Sportvereine mit dem Pfalzpreis „Jugend & Sport“. Die stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Ruth Ratter überreicht am 11. September im Holiday Park Haßloch gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sportjugend Pfalz, Stefan Leim, den mit je 1.000 Euro dotierten Preis an fünf Vereine. Darüber hinaus verleiht die Sportjugend Pfalz Sonderpreise im Wert von insgesamt 4.000...

Die SG Stern Wörth/Germersheim kann kostenlos getestet werden | Foto: SG Stern

SG Stern Wörth/Germersheim lädt ein
Kostenlos Sportangebote testen

Wörth/Germersheim. "Mach dich auf die Socken" -  das Motto der SG Stern Wörth/Germersheim ist wörtlich gemeint. Denn lange konnte die Sportgemeinschaft wegen Corona nicht zeigen, was wirklich in ihr steckt: Mehr als 2.300 Mitglieder in 29 Sparten hat die Sportgemeinschaft, die zu einer von insgesamt 35 Sportgemeinschaften deutschlandweit gehört - verbunden über den Dachverein, der SG Stern Deutschland. Die Vielfalt der Angebote ist bei der SG Stern Wörth/Germersheim breit gefächert. Vom...

Jan Grammer vom TV Rheinzabern wurde bei den Deutschen Meisterschaften im Block-Mehrkampf Sprint+Sprung überraschend Dritter | Foto: Daniel Hochmuth

TV Rheinzabern
Jan Grammer wird bei den Deutschen Meisterschaften Dritter

Rheinzabern. Bei den Deutschen Meisterschaften in Markt Schwaben, nähe München, landete der 14-jährige Jan Grammer vom TV Rheinzabern bereits Anfang August einen unerwarteten Coup. Völlig überraschend wurde er am Ende des Wettkampftages mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.  Mitte Juli hatte sich Jan bei den Pfalzmeisterschaften in Eisenberg zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Block-Mehrkampf „Sprint+Sprung“ qualifiziert. Bei dieser Mehrkampf-Form gilt es in fünf Disziplinen zu...

Turn- und Sportverein Lingenfeld 03
Mitgliederversammlung der TSV Lingenfeld

E I N L A D U N G Die diesjährige MITGLIEDERVERSAMMLUNG findet am Samstag, dem 04. September 2021, um 18.30 Uhr auf dem Vereinsgelände Am Hirschgraben 51, in 67360 Lingenfeld statt. Satzungsgemäß ergeht hierzu an alle TSV-Mitglieder die herzliche Einladung. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Annahme der Tagesordnung 4. Behandlung von Anträgen aus dem Mitgliederkreis 5. Mitgliederehrung 6. Bericht des Vorstandes 7. Berichte der...

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Neue Kurse beginnen!

Überblick über das neue Kurs-Programm der Turnerschaft Zu allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie auf unserer Homepage unter www.turnerschaft-germersheim.de/kursangebot. Herzsport Beginn: Montag, 30. August 2021 Uhrzeit: 19.10 – 20.30 Uhr Ort: Sporthalle der Eduard-Orth-Grundschule (neben der Stadthalle) Kursleitung: Helene Adam Für die Teilnahme am Herzsport ist eine Verordnung des Arztes erforderlich. Während...

2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Trikids
Helene Heinrich Rheinland-Pfalz-Meisterin im Cross-Triathlon

Nach langer pandemiebedingter Wettkampfpause fand Ende Juli wieder ein Triathlon-Wettkampf in Rheinland-Pfalz statt. Bei mäßigen Außentemperaturen und einer Wassertemperatur von 20 C startete der Vulkan-Cross-Triathlon im Schalkenmehrener Maar. Helene Heinrich von den Trikids der Turnerschaft 1863 Germersheim nahm in der Altersklasse Jugend B teil. Nach 250 Metern schwimmen ging es auf die Radstrecke bergauf und bergab in zwei Runden über jeweils fünf Kilometer über Waldpfade, Wiesen und...

Der PWV Sondernheim lädt zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein | Foto: Pexels/Pixabay

Pfälzerwaldverein Sondernheim
Auf dem Schusterpfad rund um Hauenstein

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein, Ortsgruppe Sondernheim, lädt am Sonntag, 5. September, zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Am Penny-Markt steigen die Sondernheimer Wanderer in die Route ein, es folgen Felsentor, Gipfelaussicht Neding, Katharinenkapelle, Kreuzfels, Hühnerfels, PWV Hütte Dicke Eiche, Trifelsblick und Hängeler Brunnen. Der Weg führt...

Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Gymnastik für Senioren

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Dienstag, 31. August, jeweils 16 bis 17 Uhr, einen Gymnastikkurs für Senioren an. Der Kurs findet in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2.OG,Sporthalle, statt. Der Kurs richtet sich an über 60-Jährigen, die sich sportlich betätigen möchten. Durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen soll ungeschickten...

Sportarten | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Landrat Brechtel ruft zur Teilnahme am SportAward Rhein-Neckar auf
Corona-Helden des Sports gesucht

Landkreis Germersheim. „Wir haben sehr viele Sportvereine, die in den vergangenen Monaten, seit Corona unser gewohntes Leben durcheinandergewirbelt hat, mit sehr viel Engagement und Kreativität, aller Widrigkeiten zum Trotz, sowohl ihre Mitgliederzahl wie auch die sportlichen Angebote weitestgehend aufrecht erhalten konnten. Die Pandemie hat den Verantwortlichen hier sehr viel abverlangt. Für diese beispielhafte Arbeit sollen Vereine und Ehrenamtliche am 15. November im Rahmen des SportAwards...

Im Bellheimer Freibad | Foto: Dominik Betsch
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Rückblick auf die Fit- und Fun-Woche 2021 der Turnerschaft

Nachdem am Montag, 19. Juli, die Fit- und Fun-Woche der Turnerschaft von Peter Auer, 1. Vorsitzende der Turnerschaft, und Bürgermeister Marcus Schaile eröffnet wurde, flogen die Tage nur so dahin. Montags wurden gleich die einzelnen Disziplinen für das Sportabzeichen abgenommen. Am Dienstag ging es ins Bellheimer Freibad. Dort wurde der Schwimmnachweis für das Deutsche Sportabzeichen erbracht. Danach hatten die Kinder noch viel Zeit zum Spielen. Am Mittwoch trafen sich alle wieder im Stadion....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.