Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Budokids beim Frühstück | Foto: Budoclub Zeiskam

Aktion beim Budoclub Zeiskam
Budonacht für Budokids

Zeiskam. Am vergangenen Freitag traf sich, nach der letzten Trainingseinheit, ein großer Teil der Judokids im Budoclub Zeiskam zur 11. Budonacht im Dojo des Vereins. Neben den Teilnehmern, die sich vor der Übernachtung im Training intensiv auf ihre Gürtelprüfung vorbereiten, kamen weitere der Jüngsten zu dieser Aktion. Schon beim Betreten der Halle, wurden alle vor dem Training auf Corona getestet. Anschließend auch die Übernachtungsteilnehmer die später dazu kamen. An einer großen Tafel wurde...

Pressemitteilung des SSC Lingenfeld
3. Wandersonntag des SSC vom 07.11.2021

Bevor der Winter so richtig beginnt, waren wir am Sonntag den 07.11.21 ein letztes Mal in diesem Herbst gemeinsam Wandern. Wir starteten um 9 Uhr in Fahrgemeinschaften Richtung Eußerthal. 13 Tapfere Wandersleute haben dem Wetter getrotzt und waren trotz Regen und Nebel im Pfälzer Wald unterwegs. Die von Foggy organisierte Rundwanderung führte über einen schon zu Beginn steilen Anstieg und dann ca. 10 Kilometer lang durch eine schöne herbstliche Waldstrecke um den Schwörrstein bis hin zur...

KSV Kuhardt | Foto: Heike Schwitalla

Kegeln beim KSV Kuhardt
Die Ergebnisse vom Wochenende

Kuhardt. Der KSV Kuhardt hatte am Freitagabend in der DCU Bundesliga die Reise zum SKK Rapid Pirmasens unternommen. Die bärenstarken Gastgeber erzielten beim 5947:5744 einen neuen Bahn- und Vereinsrekord, der KSV konnte nicht mithalten. Dominik Mendel und Philipp Braun (zusammen 872), Patrick Jochem (949) und Jochen Härtel (944) quittierten ein Defizit von 167 Kegel was einer Vorentscheidung gleichkam. Stefan Reinle und Mark Mayer (zusammen 902) sowie die stark aufspielenden Nicolai Bastian...

2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Abteilung Gesundheitssport
25 Jahre Übungsleiterin

Seit über 25 Jahren engagiert sich Ilse Blankenburg als Übungsleiterin bei der Turnerschaft. Deshalb überraschten Peter Auer, 1. Vorsitzender der Turnerschaft 1863 Germersheim, und Brigitte Vetter, langjährige Leiterin der Abteilung Gesundheitssport, Frau Blankenburg in ihrer Übungsstunde mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Geschenk. Auer bedankte sich bei Frau Blankenburg und sagte, es ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand so lange in einem Verein engagiert. Gerade auch in der...

Foto: Tobias Weber
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Abteilung Volleyball
Spielberichte vom Wochenende 30./31.10.2021

Spielbericht Volleyball Landesliga Herren: Zu wenig Abstimmung Mit einer 1:3-Niederlage (22:25, 23:25, 25:22, 28:30) sind die Germersheimer Landesliga-Volleyballer in die Saison gestartet. Gegen eine recht junge SG Südpfalz/Speyer machten sich vor allem die fehlende Abstimmung und die schwierige Trainingssituation in der Woche vor dem Spiel bemerkbar. Ohne zwei im Urlaub befindliche Spieler reiste das Team zum Auswärtsspiel mit Unterstützung von Arthur Eisen aus der 2. Mannschaft. Da einige...

Der TSV Lingenfeld ist Teil des VereinsLabs von "Anpfiff ins Leben"
Zukunftsorientiertes Coaching für Vereine

Lingenfeld. Sportvereine haben es derzeit nicht gerade einfach. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie sind Mitgliederschwund, Ehrenamtsmangel und Finanznot Themen, die das Vereinsleben und die Verantwortlichen belasten. Aufgrund dieser schwierigen Voraussetzungen hat "Anpfiff ins Leben" das VereinsLab ins Leben gerufen, um Vereinen beratend unter die Arme zu greifen. Am vergangenen Freitag fand die Auftaktveranstaltung dazu in Walldorf statt.Fünf Klubs aus der Metropolregion Rhein-Neckar,...

Rüdiger Lang | Foto: Lang

Natural Bodybuilding
Zwei Maximiliansauer feiern Erfolge

Maximiliansau. Rüdiger Lang, Meister im Natural Bodybuilding, kann weitere Erfolge verzeichnen. Zudem sorgte Martin Schaaf - ebenfalls aus Maximiliansau - in dieser Sportart für eine große Überraschung. Er hat mit seinen 60 Jahren den Master-Gesamtsieg bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der GNBF (German Natural Bodybuilding Federation) in Bad Fallingbostel erreicht. Dabei kämpfen die Sieger der 40-, 50- und 60-Jährigen im Finale, das er für sich entscheiden konnte. Ebenfalls bei...

Die KSV-Damen | Foto: KSV Kuhardt/Bastian

Ergebnisse vom Wochenende
Der KSV Kuhardt in Aktion

Kuhardt. Der KSV Kuhardt 2 empfing am Sonntag,  24. Oktober, in der Vierer-Liga 200 Wurf die Sportkameraden vom SKC Monsheim 3. Die Messe war hier schnell gelesen, da Steffen Itte (1013) in seinem letzten Spiel für den KSV ein wahres Feuerwerk abbrannte. Seine neue persönliche Bestleistung bescherte zusammen mit den 838 Kegeln von Pirmin Rinck einen Vorsprung von 274 Kegeln. Jochen Härtel (899) und Felix Braun (907) komplettierten im Anschluss den neuen Bahn- und Mannschaftsrekord von 3657...

Kinder auf Fahrrädern | Foto: Sylwia Aptacy auf Pixabay

Radrennen für Kids
Fette Reifen

Kandel/Wörth. Der RSC Wörth und der RV Kandel veranstalten am Freitag, 29. Oktober, im Stadion Wörth auf der Tartanbahn das 13. Fette-Reifen-Rennen für Jungs und Mädels der Jahrgänge ab 2009 und jünger. Ab 14 Uhr kann man sich dort zum Rennen anmelden, gestartet wird um 14.30 Uhr.  Die Teilnahme ist mit allen Fahrradtypen außer Rennrädern möglich.  Erforderlich ist außer einem funktionstüchtigen Fahrrad ein Helm (der kann notfalls vom Verein gestellt werden). Schriftliche Einverständnis eines...

Spiel gegen Mutterstadt | Foto: KSV Kuhardt

KSV Kuhardt
Die Ergebnisse vom Wochenende

Kuhardt. Der KSV Kuhardt hat in der 1. DCU-Bundesliga am Samstag, 16. Oktober, die nächste Niederlage erlitten. Gegen stark aufspielende Gäste vom SV Pößneck unterlag man am Ende mit 5603:5727. Gerade das Abräumen riss die Lücke zwischen den beiden Mannschaften weit auf. Felix Braun (909) und Frank Schäfer (858) hinterließen eine Hypothek von 105 Kegeln. Da auch Sebastian Schmidt (871) und Tobias Berger (908) nicht den besten Tag erwischten, konnte Pößneck mit 180 Kegeln in Führung gehen....

die erfolgreichen Turner der TV Wörth: Adrian Rupp, Leon Kaufmann, Jakob Pfirrmann, Johannes Orth | Foto: TV Wörth

Erfolgreiche Pfalzmeisterschaften für die Wörther Turner
Leon Kaufmann holt Gold

Wörth. Nach knapp zwei Jahren fand endlich für alle Turner des Pfälzer Turnerbundes wieder ein Einzelwettkampf statt. In zwei Durchgängen zeigten die fünf Turner der Turnabteilung des TV Wörth tolle Leistungen und sicherten sich vier Podestplätze. Leon Kaufmann zeigte saubere, fehlerfreie Übungen die ihm ein Platz ganz oben auf dem Podest bescherte. Mit fast einem Punkt Vorsprung sicherte er sich seinen Pfalzmeistertitel. Sein Trainingspartner Johannes Orth konnte ebenfalls einen guten...

Corona-Konzept für die Fahrten des SSC Lingenfeld
Wir bringen euch zurück in den Schnee

Mit dem SSC gut geschützt in den Herbst und Winter. Wir freuen uns wahnsinnig auf den kommenden Winter. Zum Schutz unserer Teilnehmer werden unsere Veranstaltungen und Ausfahrten nach der 2G-Regel (geimpft oder genesen) durchgeführt. Geltende landesspezifische Vorgaben im In- und Ausland, Kontaktnachverfolgung und Hygienekonzepte behalten Ihre Gültigkeit. Durch die 2G-Regel können wir auch unter bestimmten Umständen die Hygieneauflagen oder Corona-Einschränkungen wie Abstand, Maskenpflicht oder...

Radrennen für die Jugend in Wörth | Foto: ps/Rauschenberger

Jugendomnium-Renntage in Wörth
Radsport für den Nachwuchs

Wörth. Auf dem Parkplatz des Impfzentrums in Wörth (Mobilstraße) findet am Samstag und Sonntag (16. und 17. Oktober) ein «Jugend-Renntag» in Form eines Omniums statt - und damit eines der letzten Nachwuchs-Radrennen auf der Straße in dieser Saison. Unterstützt wird die Veranstaltung von Bora-Hansgrohe-Profi Pascal Ackermann, der damit seine Verbundenheit mit dem Radsportnachwuchs und der Region unterstreicht. Der Radsportbezirk Südpfalz möchte damit den Nachwuchssportlern der Region spät in der...

Tennis | Foto: StockSnap auf Pixabay

Titel für den TC Wörth
Pfalzmeister

Wörth. Die erste Mannschaft der Herren 50 des TC Wörth ist als 4-er Mannschaft in der Tennis-Pfalzliga gestartet und wurde Pfalzmeister. Alle Begegnungen gegen TC Blau-Weiß Bad Bergzabern 1, SC Alemannia DJK Maudach 1, TC Mörsch Frankenthal 1, TV Waldsee 1, TC Blau-Weiss Herxheim 1 wurden gewonnen. Von 30 gespielten Matches, wurden dabei 26 gewonnen und nur 4 verloren. Mit diesem ungeschlagenen Durchmarsch wären sie in die Verbandsliga aufgestiegen - würde es eine in der 4-er...

Alle gestarteten Teilnehmer des Einsteigerwettkampfes | Foto: Julia Bergold / TSG 1846 Neustadt
5 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Abteilung Rope Skipping
Rope Skipping Gaumeisterschaften in Germersheim

Die diesjährigen Gaumeisterschaften im Rope Skipping fanden am 9. Oktober nach einem Jahr Corona endlich wieder in Germersheim statt. Insgesamt starteten 33 Springer aus den Vereinen Dirmstein, Flomersheim, Germersheim und Neustadt, davon 19 Skipper aus der Turnerschaft 1863 Germersheim. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Simone Illing, Abteilungsleiterin Rope Skipping der Turnerschaft und stellvertretende Fachwartin Rope Skipping beim Turngau Speyer. Im Einsteigerwettkampf (E4), bei dem...

Silas Hartmann (rechts) beim Wurfansatz im entscheidenden Kampf um den Titel | Foto: Budoclub Zeiskam

Silas Hartmann vom Budoclub Zeiskam
In Topform nach zwei Jahren Wettkampfpause

Zeiskam. Beim ersten Turnier nach der langen Corona-Pause startete Judoka Silas Hartmann vom Budoclub Zeiskam beim Ursapharm Cup in Saarbrücken in der Altersklasse U13, in der Gewichtsklasse bis 40kg. Ihm merkte man fast zwei Jahre Wettkampfpause nicht an. Obwohl er mit 37,2 kg nur knapp die 37 kg Gewichtsklasse verfehlte und gegen wesentlich schwerere Gegner antreten musste, zeigte er keine Hemmungen. Die intensive Vorbereitung, auch im heimischen Keller, zahlte sich aus. Im ersten Kampf...

Isabel Fuhrmann, Enissa Dreyer, Mila Klötzel, Lisa Kulis, Leonie Lecomte, Lea Werling, Leticia Klein, Viktoria Paul, Lena Kolbenschlag | Foto: TV Wörth

Turnerinnen in Lemberg am Start
Nachwuchs des TV Wörth überzeugt bei Talentiade

Wörth. Am 2. Oktober fand für die Nachwuchsturnerinnen des TV 03 Wörth in Lemberg der erste Wettkampf statt. Die sechs  Turnerinnen im Alter von 6 bis 7 Jahren waren in den letzten Wochen fleißig und haben sich intensiv auf ihren ersten Wettkampf vorbereitet. Dementsprechend war die Aufregung groß und alle waren ganz gespannt. Alle Mädchen zeigten an den vier Geräten bereits Übungen fürs nächste Jahr und vor allem Mila Klötzel (Jhg 2015) und Lisa Kulis (Jhg 2014) konnten bereits überall fast...

Fußball | Foto: Ann -- please donate auf Pixabay

Fußball-Talk in Germersheim
"Anstoß" mit Nico Uhrich

Germersheim.  Niko Uhrich, der Stadionsprecher des SV Rülzheim, lädt am Mittwoch, 13. Oktober, um 19 Uhr zum Fußball-Talk "Anstoß" in das "Café Yuca" nach Germersheim ein. Mit illustren Talkgästen wie Daniel Günther (DAZN, SWR), Helmut Behr (Karlsruher SC), Christian Timm (1. FC Köln, Borussia Dortmund uvm.) und Wolfgang Wolf (ehemaliger Bundesliga-Spieler und Trainer) sind unterhaltsame Gespräche rund um "König Fußball" geplant. Der Eintritt kostet sieben Euro und geht komplett an die Hilfe...

Sportminister Roger Lewentz mit den Geehrten, Dietmar Schneider (3. von rechts), Johanna Bauer, John Attilo und Michael Bitdinger sowie LSB-Präsident Wolfgang Bärnwick (3. von links), Sportbund Rheinland-Präsidentin Monika Sauer (2. von links), Sportbund Rheinhessen-Präsident Klaus Kuhn (ganz links) sowie Sportbund Pfalz-Präsidentin Elke Rottmüller (2. von rechts).

 | Foto: Landessportbund/Heinze

Minister Lewentz würdigt herausragende Verdienste im Sport
Johanna Bauer aus Rheinzabern geehrt

Rheinzabern. Sportminister Roger Lewentz hat Dietmar Schneider (Büchenbeuren), Michael Bitdinger (Daun), Lothar Renz (Gundheim), Johanna Bauer (Rheinzabern) und John Attilo (Grünstadt) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2020 ausgezeichnet.  „Mit ihrem jahrzehntelangen Engagement und unermüdlichem Einsatz haben sich alle Preisträger in ihren Vereinen und darüber hinaus eingebracht und dabei viel für den Sport und unsere Gesellschaft bewegt. Dafür gebührt ihnen unser Dank und...

neuer Rekord! | Foto: KSV Kuhardt

KSV Kuhardt
Die Ergebnisse vom Wochenende

Kuhardt. Der 3. Spieltag der DCU-Bundesliga führte den KSV Kuhardt am Samstag zum heimstarken Team der SKG Bad Soden-Salmünster. Da die Gastgeber in der Regel über 6000 Kegel spielen, war im Vorfeld bereits klar, dass es einer überdurchschnittlichen Leistung bedurfte um etwas Zählbares mitnehmen zu können. Frank Schäfer (952) und Pirmin Rinck (956) machten ihre Sache gut, die Hausherren allerdings noch besser. Mit einem Defizit von 71 Kegeln ging es ins Mittelpaar, welches mit Tobias Berger...

Die Schaidter Boule-Dorfmeister 2021 | Foto: TUS Schaidt

Achte Boule-Dorfmeisterschaft in Schaidt
Spaß für Anfänger und erfahrene Spieler

Schaidt. Jedes Jahr am "Tag der deutschen Einheit" veranstaltet die Boule-Abteilung des TUS 08 Schaidt ihre traditionelle Dorfmeisterschaft.  Bei diesem Turnier waren heuer 13 Doublet-Teams am Start. Eine bunte Mischung aus erfahrenen Boulespielern und Anfängern machte den Reiz dieses Turniers aus. Aufgrund der hervorragenden Organisation und der souveränen Turnierleitung durch Arno Mewes wurde es für alle Teilnehmer ein spannendes und lustiges Turnier.  In einem nervenaufreibenden Endspiel...

Bienwald-Marathon | Foto: Norbert Wingerter/Bienwald-Marathon

46. Internationaler Bienwald-Marathon in Kandel
Frühjahrsklassiker im Herbst

Kandel.  Lange mussten die Läufer warten, bis sie wieder in Kandel starten durften. Sogar durch die Masken, konnte man die Freude der Läufer sehen, endlich wieder bei einem Wettkampf zu starten. Der vorgeschriebene 3G Nachweis stellte überhaupt kein Problem dar. Neben den gesetzlichen vorgeschriebenen 3G Regeln, gelten zusätzlich noch die 3G Regeln des Veranstalters: „Gemeldet, Gestartet und Gefinisht“. Für einige Läufer wird auch noch das vierte G gelten: „Gewonnen“. Erstmalig komplett im...

Ditb-Moschee  gegen Freizeitmannschaft - das Ergebnis war zweitrangig, Spaß stand im Mittelpunkt | Foto: Familienbüro Wörth

Integration durch Sport mit dem Familienbüro Wörth
Fußball verbindet

Wörth. Endlich durfte nach langer Corona-Pause wieder Fußball gespielt werden! Seit Anfang 2016 gibt es die Freizeitgruppe „Integration durch Sport“ des Familienbüros Wörth in Kooperation mit dem Sportbund Pfalz auf dem Sportgelände in Wörth. Jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr wird fleißig unter der Leitung von Turgay Cakmak trainiert und gespielt. Nach kurzem Austausch mit Fatih Yilmaz, dem Vorstandsvorsitzenden der Moschee in Wörth, konnte die Mannschaft in einem ein Freundschaftsspiel am 26....

Foto: Karsten Illing
3 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. - Abteilung Rope Skipping
Rope Skipper bei Meisterehrung des Landessportbundes

Am Freitag, 24. September, waren 6 Rope Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim zur Meisterehrung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz eingeladen. Die Ehrung, die im März 2020 Corona-bedingt abgesagt werden musste, wurde nun in Ingelheim nachgeholt. Geehrt wurden rund 200 rheinland-pfälzische Sportlerinnen und Sportler, die 2019 und 2020 bei Welt- oder Europameisterschaften eine Medaille gewinnen oder sich den Titel „Deutsche Meisterin“ bzw. „Deutscher Meister“ sichern konnten, mit der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.