Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Boule-Turnier in Bornheim
Mittelplatz für Boule-Spieler aus Germersheim

Germersheim.  Am Himmelfahrtstag, 10. Mai,  fand in Bornheim ein Benefizturnier statt, an dem sechs  Boule-Spieler der Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. teilgenommen haben. Es wurde in Form einer Triplette gespielt. Das heißt, dass in jedem Team drei Spieler mit je zwei Kugeln angetreten sind. Gespielt wurde nach dem Schweizer System. Nach der Auslosung ging es zügig an den Start. Es hatten sich 26 Teams gemeldet. Schnell kristallisierte sich heraus, wer zu den höher qualifizierten Teams...

Erfolgreiche Triathletinnen, Gabriele Wieland und Susanne Grabau.  | Foto: ps

Tricon Wörth und Turnerschaft Germersheim
Erfolg auf voller Distanz

Wörth/Germersheim. Der erste Wettkampf im Triathlon-Sprintdistanz dieses Jahr – und gleich ein voller Erfolg. Bei den Rheinlandpfalz-Meisterschaften am 6. Mai in Mülheim-Kärlich waren nicht nur Temperaturen und Veranstaltungsorganisation ideal, es zeigte sich auch die gute Saisonvorbereitung. Während sich der Wind an diesem Tag ziemlich zurückhielt, startete Gabriele Wieland mit einem Lächeln im Gesicht voll durch. Die Triathlon-Sprintdistanz umfasste 500 Meter Schwimmen im Hallenbad, wobei zu...

Strahlende Gesichter bei den U12-Mädels (Foto: Katrin Naumer)

Turnerschaft Germersheim - Abteilung Volleyball
Übers Ziel im positiven Sinne hinausgeschossen

Am 6. Mai traten die talentierten U12-Mädchen, die von Katrin Naumer und Melanie Vake trainiert werden, bei der Landesmeisterschaft in Mainz zum ersten Mal in einem überregionalen Wettkampf an. Insgesamt neun Mannschaften aus den drei Bezirksverbänden kämpften um den Titel des Landesmeisters.   Nach dem Auftaktsieg in der Vorrunde gegen den Ausrichter TGM Gonsenheim musste man sich im zweiten Spiel mit einer knappen Niederlage gegen das Team vom VC Mendig geschlagen geben und spielte damit um...

Das Stg Sprintteam Südpfalz, bestehend aus der TS Germersheim und dem TV Rheinzabern.  | Foto: Daniel Hochmuth

Bezirksmeisterschaften im Wrede-Stadion
Sieben Bezirksmeistertitel für die Germersheimer

Germersheim. Am 6. Mai richtete die Turnerschaft 1863 Germersheim bei traumhaftem Wetter die Bezirksmeisterschaften Südpfalz im Wrede Stadion aus. Vor heimischer Kulisse belegte 16 Mal ein TSG Athlet einen Platz auf dem Treppchen, wobei sieben Mal der Bezirksmeistertitel in Germersheim blieb. Christian Grahn feierte nach mehrjähriger Leichtathletik Pause erfolgreich sein Comeback, indem er mit 5,16m im Weitsprung der Männer auf den zweiten Rang sprang. Patricia Bauer belegte ebenfalls den...

Abteilungsleiter Dominik Betsch gratuliert Moritz Brücher und Maximilian Heinrich zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Foto: Dominik Betsch

Turnerschaft Germersheim - Abteilung Volleyball
Neue Trainer braucht das Land

Wer eine Volleyballabteilung mit mehreren Teams aktiv gestalten will, der braucht auch immer wieder neue lizensierte Trainer. So konnte Abteilungsleiter Dominik Betsch kürzlich zwei neue D-Lizenz-Trainer beglückwünschen. Maximilian Heinrich und Moritz Brücher haben vom 13. - 15. April ihren D-Trainerlehrgang in Seibersbach erfolgreich absolviert. Beide unterstützen neben ihrer aktiven Spielertätigkeit bei Herren 2 und 3 bereits den Trainerstab. Mit ihrer offiziellen D-Lizenz werden beide nun...

Auf los gehts los! | Foto: Pixabay

Sportbund legt Statistik vor
3.558 Menschen legten im Kreis das Sportabzeichen ab

Kreis Germersheim. Das Deutsche Sportabzeichen ist für Freizeitsportler und Schulen eine gute Möglichkeit, die eigene Fitness und die der Schülerinnen und Schüler zu testen. In vielen Schulen ist die Sportabzeichen-Abnahme ein Bestandteil des Sportunterrichts, Freizeitsportler können sich bei etwa 120 Sportabzeichen-Treffs in der Pfalz melden, um das Sportabzeichen abzulegen. Jeder kann daran teilnehmen. 2017 nutzten diese Möglichkeit wieder viele Sportlerinnen und Sportler. 22.554 legten alle...

Demnächst fährt das Volleyballteam nach Rheinhessen. | Foto: Melanie Vake

Turnerschaft Germersheim - Abteilung Volleyball
Auf zur Landesmeisterschaft

Was man noch zu Jahresbeginn nicht erwartet hätte, ist nun erfreuliche Wahrheit geworden. Die U12-Volleyballerinnen haben sich nach dem letzten Spieltag der Pfalzmeisterschaften Platz 3 gesichert und dürfen nun am 6. Mai an der Landesmeisterschaft in Rheinhessen teilnehmen. Im ersten Spiel gegen TuS Heiligenstein II zeigte das Team druckvolle Aufschläge und variables Angriffsspiel und gewann mit 2:1. Gegen Heiligenstein I konnte man eine 23:17-Führung im 2. Satz nicht ins Ziel bringen und...

Die E1-Jugend aus Sondernheim ist ebenfalls bei unserer Mini-WM dabei. | Foto: VfR Sondernheim

E1-Jugend aus Sondernheim bei AOK-Mini-WM dabei
"Einer für alle, alle für Einen"

Sondernheim. Bei der Mini-WM, die das Wochenblatt gemeinsam mit der AOK und dem Südwestdeutschen Fußballverband ausrichtet, tritt auch die E1 Jugend des VfR Sondernheim an. In Sondernheim ist die Freude groß, bei der Mini-WM teilnehmen zu dürfen. Das Team zeichnet sich durch Siegeswillen, Teamgeist und Ehrgeiz aus. Das Motto lautet „Einer für alle, alle für einen“, sagt Trainer Alexander Weber. Die E1-Jugend spielt in der Kreisliga Südpfalz, wo sie regelmäßig auf dieselben Gegner trifft. Da...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.