In Karlsruhe messen sich 20 Quidditch-Teams aus ganz Deutschland
Deutsches Quidditch Ligafinale kommt nach Karlsruhe

WM 2016: Nationalspielerin Sabrina Hönig im Spiel gegen die USA

 | Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
5Bilder
  • WM 2016: Nationalspielerin Sabrina Hönig im Spiel gegen die USA
  • Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Ein Hauch von Magie im Post-Südstadt-Karlsruhe (PSK): Am Wochenende, 13. und 14. Oktober,  findet dort das Deutsche Quidditch Ligafinale 2018 statt. Über zwei Tage hinweg treten 20 Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an, Titelverteidiger sind die Rheinos aus Bonn.

Torringe & Besen im Spiel
Wo am Wochenende Torringe und Besen dominieren, spielt für gewöhnlich der PSK. „Als Großsportverein mit über 5.000 Mitgliedern in mehr als 20 Abteilungen sind wir natürlich daran interessiert, ein möglichst breites Spektrum sportlicher Aktivitäten anbieten zu können. Die Flying Foxes haben sich gut in das Vereinsleben integriert, seit sie vor zwei Jahren zum PSK gestoßen sind. Daher ist es umso schöner, dass wir nun Gastgeber des Quidditch-Ligafinales sein dürfen. So können wir dazu beitragen, die Sportart in der Region noch bekannter zu machen“ , freut sich Alex Wicht, Sportlicher Leiter beim Post Südstadt Karlsruhe (PSK).

Ligafinale in Karlsruhe 
Das Deutsche Ligafinale ist das erste große Quidditchevent in Karlsruhe. Seit 2014 gibt es die Deutsche  Quidditchszene, seit 2016 ist diese stetig gewachsen. „Das Ligafinale ist gleichzeitig das deutsche Qualifikationsturnier für den European Quidditch Cup (EQC), von dem es nächstes Jahr erstmalig zwei Divisions geben wird. Durch die Erfolge der deutschen Teams beim diesjährigen EQC und die Größe unseres Verbandes dürfen wir in beiden EQC Divisions (1+2) mit jeweils 4 Teams antreten.“ , erklärt Niklas Müller, Präsident des Deutschen Quidditchbunds (DQB). „Ich freue mich, dass wir dieses Turnier in Karlsruhe austragen dürfen.“ (mw)

Zum Spiel
Quidditch ist ein Vollkontaktsport, der in gemischten Teams gespielt wird und Elemente aus Handball, Rugby und Dodgeball vereint. Seit 2014 wird Quidditch auch in Deutschland flächendeckend gespielt.

Infos: Das Turnier beginnt an beiden Tagen um 9 Uhr morgens und dauert bis etwa 18 Uhr. Samstags (13.  Oktober) findet die Gruppenphase statt, in der die Teams in acht Vorrundengruppen gegeneinander  antreten. Die Plätze eins bis drei aller Gruppen kämpfen dann sonntags (14. Oktober) in der KO-Runde um den Titel. Der Eintritt zum Turnier ist frei. Ausgewählte Spiele des Turniers werden außerdem im Livestream auf des “RuhrPhoenixTV” auf Youtube übertragen, www.deutscherquidditchbund.de

WM 2016: Nationalspielerin Sabrina Hönig im Spiel gegen die USA

 | Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
DM 2017: Bochumer Jäger Harun Kilic im Wurf auf die Binger Torringe.


 | Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
EM 2015: Treiberin Nina Heise gibt dem deutschen Angriff gegen Frankreich Rückendeckung

 | Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
EM 2017: Nationalspieler Sami Fekkak setzt sich gegen Italien durch.

 | Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
EM 2017: Chaserin Anneke Müller verteidigt den Quaffel gegen die italienische Verteidigung.

 | Foto: Deutscher Quidditchbund, Nick van Klaveren
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ