Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Annweiler. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am Mittwoch, 1. August,  das Ehepaar Bärbel und Karl-Heinz Ertle aus Ulm für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch.
Familie Ertle verbrachte bereits zum 25. Mal ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Zu zweit genießen sie die Urlaubstage am liebsten bei erholsamen Wanderungen im Pfälzer Wald. Sie besuchen auch gerne die Weinfeste entlang der Südlichen Weinstraße. Mit ihrer Gastgeberin Frau Wissing verbindet sie heute eine enge persönliche Freundschaft und sie fühlen sich in dem Ferienhaus (Feriendorf Eichwald) in Gossersweiler-Stein sehr wohl.  Bei einem Gläschen Wein erzählte Herr Unger den langjährigen Pfalzfreunden so manches Interessantes über die Urlaubsregion.
Als kleines Dankeschön für ihre langjährige Treue erhielten sie ein Präsent  und eine Urkunde mit Anstecknadel für besondere Kennerschaft und für die große Treue und Verbundenheit zur Urlaubsregion Trifelsland. vgv

v.l.n.r. Gästeführer Erwin Unger, Karin Wissing, Karl-Heinz und Bärbel Ertle.


 | Foto: Verbandsgemeinde

Auszeichnung für Karl-Heinz und Bärbel Ertle
Gästeehrung

Annweiler. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am Mittwoch, 1. August, das Ehepaar Bärbel und Karl-Heinz Ertle aus Ulm für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Familie Ertle verbrachte bereits zum 25. Mal ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Zu zweit genießen sie die Urlaubstage am liebsten bei erholsamen Wanderungen im Pfälzer Wald. Sie besuchen auch gerne die...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais mit den neuen Auszubildenden Vanessa Sainz und Paul Gauch sowie der Verantwortlichen für die Azubis Tanja Zipp.  | Foto: Roland Kohls

Zwei Auszubildende starten beim Wochenblatt
Frischer Wind im Haus

Ludwigshafen. Erstmals bildet die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers selbst zwei Auszubildende aus. Mit einem Frühstück begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem ersten Tag, bei dem die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE die Strukturen des Unternehmens kennenlernten, waren Vanessa Sainz aus Ludwigshafen und Paul Gauch aus Hochspeyer am zweiten Tag zu einem Frühstück mit den Führungskräften von Verkauf,...

Altes Handwerk, wie hier die Schmiedekunst auf dem Richard Löwenherz Fest, hat großen Anteil an der Faszination der Mittelaltermärkte. | Foto: Bender

Die aktuelle Umfrage im Trifels Kurier
Was ist am Mittelalter so faszinierend?

Umfrage. Ritterkämpfe, Gaukler und altes Handwerk. Mittelaltermärkte und Historienfeste locken seit Jahren viele Menschen an. Auch die Trifelsstadt Annweiler hat mit dem Trifels, der schönen Altstadt und vor allem mit dem Richard Löwenherz Fest den Fans der glorreichen alten Zeit eine Menge zu bieten. Was reizt die Menschen an dieser Zeitreise? Was ist der Grund, warum Menschen in eine andere Welt eintauchen wollen. Der Trifels Kurier war am letzten Samstag auf dem Richard Löwenherz Fest in...

Blick von der Brücke auf die Wassergasse. | Foto: Bender
3 Bilder

Langer Einkaufsabend bis 22 Uhr am 10. August in Annweiler
Brückenfest mit Livemusik

Annweiler. Das Projekt „neue Brücke“ in der Hauptstrasse neigt sich so langsam seinem Ende zu. Der Werbekreis Annweiler mit seiner Geschäftswelt und Gastonomie in der Innenstadt möchte sich bei den Kunden und Gästen, die in den letzten Monaten viele Einschränkungen in Kauf nehmen mussten, mit einem Brückenfest bedanken. Dieses findet am Freitag, den 10. August, von 18 Uhr bis 22 Uhr, in der Wassergasse statt. Dort können die Besucher bei Live-Musik der Band „Blue Line Three“, Bratwurst und...

Edith Kurzmeier und Raschid Sepat bei der Übergabe der Spende an Frau Barbara Später (v.l.n.r.) | Foto: ps

Kostenfreier Besuch des Löwenherzfestes ermöglicht
Spende für die Tafel

Annweiler. Im Rahmen der Vorbereitungen zum diesjährigen Richard Löwenherz Fest machten sich die Vorstandsmitglieder des Vereins Zukunft Annweiler Gedanken, wie man auch Mitbürger mit kleinem Budget einen Besuch des Löwenherzfestes ermöglichen könnte. Spontan haben sich die drei Vorstandsmitglieder Edith Kurzmeier, Peter Munzinger und Raschid Sepat entschlossen, aus privaten Mitteln Eintrittskarten und Getränke-Bons zu spenden. Am 24. Juli übergaben Edith Kurzmeier und Raschid Sepat jeweils 20...

Welche Themen beschäftigen die Bürger?
Stadtverband der CDU lädt ein

Annweiler. Gerade in der Kommunalpolitik ist es wichtig zu wissen: „Was will der Bürger?“ Der Stadtverband der CDU Annweiler lädt deshalb am 16. August um 19 Uhr alle an der Stadt Annweiler interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Foyer des Hohenstaufensaals zu einer offenen Vorstandssitzung ein. Um herauszufinden, welche Themen die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen oder welche Wünsche jeder Einzelne hat, möchte der CDU Stadtverband diese sammeln und am 16. August besprechen. Als Anreiz...

Kerwe-Info-Abend 2017 -  im kleinen Zelt, mit herrlichem Blick auf den von der Abendsonne angestrahlten Trifels | Foto: Salmon
2 Bilder

Bindersbacher Brauchtum e. V.
Kerwe-Info-Abend

Bindersbach.  Alle Interessierten, alle Arbeitswilligen und all diejenigen, die den Bindersbacher Brauchtumverein in irgendeiner Form vor, während und nach den Kerwetagen unterstützen wollen, sind herzlich zu einem Kerwe-Info-Abend eingeladen. Treffpunkt: am Freitag, 3. August um 19:30 Uhr im Zelt auf dem Festplatz. Der erweiterte Vorstand freut sich über jede helfende Hand, damit die Traditionelle Bindersbacher Kerwe vom 17. - 20. August auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg wird.

Bindersbacher Brauchtum e. V.
Terminverschiebung Stammtisch

Bindersbach. Ferien- und urlaubsbedingt verschiebt sich der gewöhnlich am ersten Mittwoch des Monats stattfindende Stammtisch des Bindersbacher Brauchtumvereins im August um eine Woche. Neuer Stammtisch-Termin:  8. August  ab 20 Uhr. Achtung: Das Treffen findet dieses Mal im Zelt auf dem Festplatz (Kurhausstraße) statt.

Video

„Die pälzisch Krumbeer“
Ein Song beschreibt die Bedeutung der Kartoffel in der Pfalz

Deutschland ist ein Kartoffelland (3). Immer auf der Suche nach alten Geschichten über seine Heimat, entdeckte unser Redakteur Jürgen Bender in Großmutters Bücherschrank hinter verstaubten Folianten ein kleines, vergilbtes Buch: „Bunte Erzählungen aus alten und jungen Tagen“ vom alten Veteranen und Sänger Philipp Stich (1846-1922). Wie auf dem Umschlag zu lesen war, hatte der Verfasser das Büchlein 1913 im Selbstverlag herausgegeben. „Annahme schriftlicher Arbeiten, Dichtungen über iedes Thema,...

Was ist an der Burg noch ursprünglich?
Themen-Führung Neuscharfeneck

Dernbachtal. Am Sonntag, 5. August, lädt der Scharfeneckverein zu einer Führung auf die Burg Neuscharfeneck ein, zwischen den Dörfern Dernbach und Ramberg über dem Dernbachtal gelegen. Der Historiker Rolf Übel vom Scharfeneckverein wird in seiner ca. 60 minütigen Führung vor allem auf die Baugeschichte der Burg eingehen. Was ist an der Burg noch mittelalterlich? Was stammt aus späteren Ausbauphasen? Was wurde durch die Renovierungen des 19. und 20. Jahrhunderts verändert oder hinzugefügt? Das...

Gut besuchte Infoveranstatung des Trifels Kurier im Hohenstaufensaal. | Foto: Bender
4 Bilder

Infoveranstaltung im Hohenstaufensaal informiert über neues Mitmach-Portal
Wochenblatt-Reporter im Trifelsland

Annweiler. Trotz Sommerferien und bestem Badewetter fanden am letzten Donnerstag gut zwei Dutzend Interessierte den Weg in den Hohenstaufensaal, um sich dort über das neue Mitmach-Portal von Trifels Kurier und Wochenblatt zu informieren. Seit 1. Mai ist „wochenblatt-reporter.de“ online und bietet Vereinen und Privatpersonen vielfältige Möglichkeiten über ihre Aktivitäten, Veranstaltungen oder Hobbys zu informieren und sich mit anderen auszutauschen. Das Online-Team des Verlags ist zur Zeit im...

. Das Fahrzeug für das  Medical Health Center | Foto: ps

Auslieferung der „Aktion Afrika“-Ambulanz verzögert sich
Geduld zahlt sich aus

Hauenstein. „Geduld zahlt sich aus!“ so kommentiert Father Firminus Shirima die Nachricht, dass sich die Auslieferung der von der Hauensteiner „Aktion Afrika“ finanzierten Ambulanz verzögert. Das Fahrzeug für das von ihm geleitete „Medical Health Center“ im Maasai-Gebiet südlich von Nairobi ist mittlerweile bezahlt, die Abwicklung aber dauert wohl länger als von dem Hauensteiner Verein und ihrem Partner in Kenia erwartet. Die Beschaffung des Fahrzeugs, eines Toyota-Landcruiser mit besonderer...

Projekt: „Wir putzen Annweiler heraus“
Freiwilligen Tag 2018

Annweiler. Das von Zukunft Annweiler geplante Projekt setzt sich zum Ziel, das Stadtbild von Annweiler zu verschönern. Es handelt sich hierbei um ein mehrteiliges Arbeits- und Handwerksprojekt, welches hauptsächlich auf den Stadtkern um den Meßplatz bis zum Rathausplatz gerichtet ist. Falls sich genügend Freiwillige melden, könnte auch noch die Markwardanlage miteinbezogen werden. Der exakte Bereich und die ausgewählten Objekte (wie Brunnen und Bänke) des Stadtkerns, die bearbeitet werden...

Gruppenfoto | Foto: vgv
2 Bilder

44. Jugendfreizeitlager des VfB Annweiler
Ferienangebot mit Tradition

Annweiler. Im Juli 2018 fand das Jugendfreizeitlager des VfB Annweiler schon zum 44. Mal statt. Unter der Leitung von Michael Würtz konnten in diesem Jahr wieder 47 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren mit mehr als 20 Betreuern eine Woche am Hermann-Krieg-Haus verbringen. „Dabei steht vor allem eine gute Zeit im Vordergrund, die wir gemeinsam in der Gruppe verbringen“, erzählt Würtz, der selbst schon seit 39 Jahren dabei ist und seit 35 Jahren das Lager hauptverantwortlich leitet....

Die Drehleiter im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Völkersweiler

Wehren Annweiler und Völkersweiler üben gemeinsam
Gemeinschaftsausbildung

Völkersweiler. Der Juni stand bei der Feuerwehr Völkersweiler ganz im Zeichen der gemeinschaftlichen Ausbildung mit der Stützpunktwehr aus Annweiler. Am Abend des 13. Juni konnten dank der Mithilfe einiger Bürger Übungsobjekte mit der Drehleiter angefahren und das Vorgehen trainiert werden. Der Übungsabend am 27. Juni stand unter dem Motto der Wasserförderung bzw. des Pendelverkehrs, hierbei kam das Tanklöschfahrzeug zum Einsatz und eine lange Schlauchleitung wurde aufgebaut. An beiden...

Die Redaktion vor Ort informiert zusammen mit dem Online-Projektteam über die Möglichkeiten, die das Mitmach-Portal bietet. Wir freuen uns auf Sie! | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Auftakt am Donnerstag, 19. Juli, 18 Uhr, im Hohenstaufensaal
Infoveranstaltung für Wochenblatt-Reporter in und um Annweiler

Annweiler. Welche Möglichkeiten bietet das neue Portal meinem Verein, meiner Kommune oder mir als Privatperson? Wie stelle ich überhaupt einen Beitrag oder einen Schnappschuss ein? Was darf ich als Privatperson fotografieren? Diese und weitere Fragen beantwortet die Redaktion des Trifels Kurier zusammen mit dem Online-Projektteam bei einer Informationsveranstaltung für Wochenblatt-Reporter am Donnerstag, 19. Juli, 18 Uhr, im Hohenstaufensaal, Landauerstraße 1, in 76855 Annweiler. Jeder ist...

2 Bilder

Krimilesung
Kommissar Schlempert im Atelier Hans Kindermann

Am Sonntag den 09.07.18 war Michael Schlinck zusammen mit seinem Lektor Günther Weiß, im Atelier Hans Kindermann, in Gleishorbach zu Gast. In den geschichtsträchtigen Räumen, in denen bedeutende Kunst geschaffen wurde, lauschten die interessierten Gäste dem Leseprogramm aus "Kommissar Schlemperts zweiten Fall: Recht und Unrecht". Ein abwechslungsreiches Programm und der außerordentlichen Gastfreundschaft der Familie Kindermann bereiteten den zahlreichen Gästen einen außergewöhnlichen...

Die Siegermannschaft der 17. Wanderrallye gehört der Jugendfeuerwehr Herxheimweyer an.  | Foto: vgv
3 Bilder

30 Jahre Jugendfeuerwehr Ramberg wurde gefeiert
Helfen macht glücklich

Ramberg. Die Freiwillige Feuerwehr Ramberg konnte am Sonntag, 17. Juni, das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr mit einem großen Fest und der Austragung der 17. Wanderrallye feiern. Wehrführer Michael Rung begrüßte 15 Gruppen von zehn Freiwilligen Feuerwehren und freute sich besonders über die Teilnahme der Partnerwehr aus Mühlburg, die am Ende des Tages den zweiten Platz belegen konnte. Bei der diesmaligen Rallye mussten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit unter Beweis...

Gemeinsam wurden leckere Obstspieße produziert.  | Foto: van Look
2 Bilder

Tag der offenen Gesellschaft
Tafel des Jugendhauses gut besucht

Annweiler. Am Samstag den 16. Juni fand bundesweit der „Tag der offenen Gesellschaft“ an hunderten von Plätzen statt.  Das Haus der Jugend Annweiler beteiligte sich mit einer offenen Tafel an der Aktion. Unter dem Motto „dafür ist das neue dagegen“ wurde zum Austausch über Gott und die Welt eingeladen. Bereits zum Start um 11 Uhr fanden sich die ersten an der Tafel ein und halfen noch kräftig bei der Herstellung von Obstspießen mit. Zahlreiche Besucher fanden sich im Verlauf des Tages an der...

Drei Generationen Brödel (rechts) freuen sich über Urkunde und Scheck.  | Foto: Bender

Unterstützung für Projekt der Familie Brödel in Wilgartswiesen
Ausgezeichnetes Wildbiene-Päddel

Hauenstein. Nur in einer ökologisch intakten Kulturlandschaft können qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden. 2014 hat Edeka Südwest daher gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International unter dem Motto „Unsere Heimat und Natur“ einen jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte in ihrem Absatzgebiet ins Leben gerufen. Prämiert und mit jeweils bis zu 5.000 Euro finanziell gefördert, werden Projekte, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die...

Katrin Günther (Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.), Christian Burkhart (Vorsitzender Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. / Bürgermeister VG Annweiler), Christina Abele (Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.)  (v.l.n.r.)
 | Foto: bft

Büro für Tourismus im Trifelsland erhält Auszeichnung
Erfolgreich Q-zertifiziert

Annweiler. „Qualität wird immer wichtiger für alle. Gut, wenn Dienstleistungen optimiert werden. Besser, wenn sie zudem noch zertifiziert sind“; so kann das Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland kurz beschrieben werden. Bereits zum 5. Mal wurde das Büro für Tourismus Annweiler erfolgreich Q- zertifiziert. Mit dem Qualitätssiegel für kleine und mittelständische Betriebe nutzt das Büro für Tourismus eine unabhängige Prüfstelle, die jährlich die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung des...

Drei engagierte Dernbacher Frauen | Foto: privat
2 Bilder

Fahrbahnteiler neu angelegt
Tolle Aktion

Dernbach. Engagierte Frauen haben in ehrenamtlicher Arbeit den Fahrbahnteiler am Ortsteingang von Dernbach neu angelegt und schöne Blumen eingepflanzt. „Vielen Dank für die tolle Aktion!“ freut sich Ortsbürgermeister Harald Jentzer und lobt gleichzeitig das hohe ehrenamtliche Engagement vieler Dernbacher, ohne das es im Dorf nicht geht. ps

Michael Hafner, Sachbearbeiter für Feuerwehrwesen, mit Bürgermeister Christian Burkhart, dem ehemaligen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg Jan Klein, dem neu gewählten Wehrführer Marco Hoffmann sowie Wehrleiter Klaus Michel (von links).  | Foto: vgv
2 Bilder

Wechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr
Neuer Wehrführer

Wernersberg. Am Montag, 4. Juni, wurde Marco Hoffmann durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg einstimmig zum neuen Wehrführer gewählt. Hoffmann ist seit 1991 in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, war dort zuletzt stellvertretender Wehrführer, und gehört fast ebenso lange der Höhenrettungsgruppe an. Er folgt auf Jan Klein, der das Amt des Wehrführers seit 12 Jahren bekleidete und aus beruflichen Gründen kürzertreten muss. Die Kameraden bedankten sich bei ihrem langjährigen...

Fühlen sich wohl und gestalten eine wertvolle Landschaft: Auerochsen in Gräfenhausen 

 | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Beweidung mit Auerochsen, Ziegen und Eseln am Gräfenhausener Wingertsberg
Im Einsatz für Artenvielfalt und sanften Tourismus

Gräfenhausen. Dem Gestrüpp am Wingertsberg in Gräfenhausen, in einem Seitental nördlich von Annweiler gelegen, machen seit 2015 Auerochsen, Ziegen und Esel den Garaus. Dabei sind sie recht erfolgreich, wenn auch noch viel zu tun ist, wie die Projektbetreuer bei einer Begehung festgestellt haben. Etwa zwei Drittel der 13 Hektar großen Fläche sind derzeit durch eine halboffene Landschaft geprägt, die nicht nur attraktiv, sondern auch besonders artenreich ist. Das war nicht immer so: Bis in die...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.