Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Aktuelles von der Wählergruppe "Schöffel" aus Hauenstein
"Gemeinsam für Hauenstein"

An den letzten beiden Montagen fanden die ersten Treffen der Wählergruppe „Schöffel“ nach der Aufstellung der Bewerberliste für die Wahl zum Gemeinderat Hauenstein statt. Hauptthema bei diesen Treffen war, wie sich die Wählergruppe in der Bevölkerung weiter bekanntmachen und präsentieren kann. Um dieses Thema umzusetzen, wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, deren Aufgabengebiete sich von der Gestaltung einer Internetseite über Pressearbeit bis zur Herausgabe eines Flyers erstrecken. Des...

Freiwillige Feuerwehr Wernersberg baut Nachwuchsarbeit aus
Fünfte Bambinifeuerwehrgruppe in der Verbandsgemeinde gegründet

Für die Freiwillige Feuerwehr in Wernersberg war der 12. April 2019 ein ganz besonderer Tag: In festlichem Rahmen konnte sie die Geburtsstunde ihrer Bambinifeuerwehrgruppe mit Vertretern aus Politik und der Feuerwehr auf Kreis- und Verbandsgemeinde-Ebene sowie vom Regional-Feuerwehrverband Vorderpfalz feiern. Wernersbergs Wehrführer Marco Hoffmann eröffnete den Abend, in dem er die wichtigsten Gäste begrüßte: die Kinder der Jugend- und Bambinigruppe. Zu acht, vier bei der Jugendfeuerwehr und...

Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019 VG Hauenstein
SPD will Verbandsgemeinde erhalten und weiterentwickeln

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). „Einiges wurde vom Verbandsgemeinderat auf den Weg gebracht und vieles davon konnten wir mit Erfolg abschließen“, resümierte Andreas Wilde (SPD) die im Mai auslaufenden fünf Jahre Sitzungsperiode im Gespräch mit dem TRIEFELS KURIER am Donnerstagabend (11. April 2019). Das Meiste davon sei gelungen dank der überwiegend sachorientierten und effektiven Zusammenarbeit mit den Ratskolleginnen und -kollegen sowie Bürgermeister Werner Kölsch.    Auf den Weg...

3 Bilder

Helfereinsatz des Fördervereins
Waldgrundstück für den Kindergarten Kunterbunt

Im Mai geht es wieder los mit den Waldtagen der Kinder vom Kindergarten Kunterbunt im Südring. Um die Waldtage zu ermöglichen, hatte der Förderverein nach langer Suche ein geeignetes Grundstück zwischen Annweiler und Bindersbach gefunden. Fachmännisch wurde das Grundstück auf etwaige Gefahrenbereiche untersucht und mögliche Gefahrenbäume beseitigt. In einem nun vom Förderverein initiierten gemeinsam Helfereinsatz von Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens, konnte am vergangenen Freitag...

Palmsonntag auf Burg Neuscharfeneck
Führung

Modenbachtal. Am Palmsonntag, 14. April, lädt der Scharfeneckverein zu seiner ersten Führung auf die Burg Neuscharfeneck ein, die zwischen den Dörfern Dernbach und Ramberg über dem Dernbachtal gelegen ist. Rolf Übel vom Scharfeneckverein wird in seiner ca. 60-minütigen Führung vor allem auf die Baugeschichte der Burg und die Familiengeschichte der Scharfenecker eingehen. Der Besucher wird durch die viertgrößte Burgruine in der Pfalz geführt, von der sich noch imposante Reste von Mauern, Toren,...

Jeder Treffer ins Schwarze - ein Ei
Ostereierschießen

Queichhambach. Die Trifelsschützen laden jetzt wieder zum Ostereierschießen auf ihrer Schießsportanlage beim Sportheim des VTG in Queichhambach ein. Geschossen wird mit dem Luftgewehr aus zehn Meter Entfernung. Kinder unter 12 Jahren können ihre Ostereier mit dem Lichtgewehr Schießen. Nach dem Wettbewerb kann man sich in gemütlicher Runde entspannen, für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Die Anlage ist am Mittwoch 17. April ab 18 Uhr, Freitag 19. April von 10 Uhr bis 18 Uhr und Samstag ,...

Verabschiedung im Evangelischen Trifels-Gymnasiums
Abiturjahrgang 2019

Annweiler. In diesem Jahr bestanden 65 Schülerinnen und Schüler das Abitur am Evangelischen Trifels-Gymnasium. Dabei wurde zweimal die Traumnote 1,0 erreicht. Bei siebzehn Schülerinnen und Schülern stand eine Eins vor dem Komma, 17 mal die Zwei und 12 mal eine Drei. Mit einem Festgottesdienst in der Protestantischen Stadtkirche von Annweiler begann am Samstag, dem 30. März, die Abschlussfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs am Evangelischen Trifels-Gymnasium. Anschließend feierten die...

Kommunalwahlen Mai 2019 VG Hauenstein
CDU will Initiative für Erhalt der Verbandsgemeinde einbringen - Verhandlungen mit Dahn sollen parallel weitergehen

Verbandsgemeinde Hauenstein. Die CDU stellt sich dem Vorwurf „ihr habt euch verabschiedet vom Bürgerwillen“ entgegen, betonte Dietmar Schweinebarth, stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbandes Lugertal im Gespräch mit dem TRIFELS KURIER. „Wir haben uns immer für den Bürgerwillen eingesetzt, auch schon vor der Bürgerbefragung“ (vom Mai 2017). Angesichts der gegenwärtigen Lage sei allerdings wichtig das Risiko einer Zwangsfusion zu vermeiden und dementsprechend folgerichtig, „auf Augenhöhe“...

Frühlingsbasteln in der Ramberger Bücherei
Von der Hummel Bommel und ihren Insekten-Freunden

Ramberg. Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Ramberg lädt am Montag, den 15. April 2019 von 15 Uhr 30 bis ca. 17 Uhr zum Frühlingsbasteln in den Mariensaal (Hermersbachstraße 1) ein. Die Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter werden gebeten, Schere und Flüssigkleber, sowie eine 1€-Spende für das Material mitzubringen. Bienen und andere Insekten sind das große Thema des Frühlingsbastelns. Zu Beginn um halb vier können die Kinder in der Bücherei den Abenteuern der Hummel...

Neues von der Wählergruppe "Schöffel" aus Hauenstein
Erstes Treffen nach der Aufstellung der Bewerberliste zum Gemeinderat Hauenstein

Am Montag, den 01.04.2019, fand das erste Treffen der Wählergruppe „Schöffel“ nach der Aufstellung der Bewerberliste für die Wahl zum Gemeinderat Hauenstein statt. Auch an diesem Abend konnten die Initiatoren wieder neu interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Insgesamt 27 Teilnehmer beteiligten sich rege an den Gesprächen und Diskussionen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Gemeinderatswahl und den geplanten Aktivitäten der Wählergruppe. In erster Linie ging es darum, wie sich die...

Landschaft 2.0 - Vielfalt, die wieder blüht und schmeckt
Info-Spaziergang und Wildobststräucherpflanzung

"Tatort" Albersweiler --- Untere Kälbert --- So, 14.04.2019 Rund um Albersweiler gibt es noch ehemaliges Ackerland, ehemalige Streuobstwiesen und in manchen Lagen auch nicht mehr genutzte Weinberge. Da die Nutzung (z.T. vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen) ausblieb, drohen diese Flächen zu verbrachen - und vor allem - zu verbuschen. Und dies gefährdet die Artenvielfalt in der jahrhundertealten Kulturlandschaft der Südpfalz - nicht zuletzt auch das Mikroklima der Region. Aus Sicht des...

Aktion Grün
Mit der Aktion Grün durch ganz Rheinland-Pfalz

Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung: 80 Prozent der Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – sie garantieren dadurch unsere Lebensgrundlage. Doch die Situation für Insekten und Bestäuber ist ernst: 60 Prozent aller Wildbienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge werden immer seltener. Jeder kann für den Artenschutz aktiv werden, selbst Fensterbänke und Balkone können bienen- und...

Rathaus Hauenstein (Verbands- und Ortsgemeinde) | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019 VG Hauenstein
Wahlziele von B90/Grüne und Listen für Verbands- und Ortsgemeinde

Hauenstein. Die Partei Bündnis 90 / Die Grünen traf sich am letzten Freitagabend (29. März 2019) in Hauenstein um nacheinander in zwei verbundenen Wahlversammlungen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeinderates sowie des Ortsgemeinderates aufzustellen. Bernd Schumacher, Kreisvorsitzender der Südwestpfalz-Grünen, eröffnete die Veranstaltung mit Begrüßung der Anwesenden „in der Hochburg von Bündnis 90 / Die Grünen weit und breit“. Hauenstein und die gesamte Verbandsgemeinde...

Beförderung zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann (von links): Hannah Grimm (Schwanheim), Max Hochdörfer (Spirkelbach), Felix Eyer (Wilgartswiesen), Maurice Rapp (Wilgartswiesen), Christine Weißenborn (Wilgartswiesen), Lea Lanowski (Wilgartswiesen), Marvin Wittner (Darstein); im Vordergrund Landrätin Dr. Susanne Ganster und Kreisfeuerwehrinspektor Steven Schütz (verdeckt) | Foto: W. G. Stähle
11 Bilder

Ehrenabend der Feuerwehr Verbandsgemeinde Hauenstein
Lob und Anerkennung, Ernennungen, Beförderungen, Ehrungen

Hinterweidenthal (Südwestpfalz, Verbandsgemeinde Hauenstein). Am letzten Freitagabend (29. März 2019) veranstaltete die Verbandsgemeinde Hauenstein in Hinterweidenthal den jährlich stattfindenden „Ehrenabend der Feuerwehr“ um allen ihren Feuerwehrleuten die gebührende Anerkennung zukommen zu lassen. Auch standen bei den verschiedenen Löscheinheiten wieder Ernennungen, Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen an.    Gastgeberin war Hinterweidenthals Bürgermeisterin Barbara Schenk, die nicht...

2 Bilder

Biker fahren für Kids
Motorradfahrer sammeln Spenden für das "Kinderdorf Regina Maria" in Silz.

Wie, was und warum.. Nach einer unbeschreiblich emotionalen und berührenden Erfahrung mit den HD Santa Bikern, die am 06.12.2018 zum 4ten Mal im Santa-Kostüm auf ihren Motorrädern (und einer von den 25 war ich) auf Spendentour waren und sagenhafte 25.000 € für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen gesammelt haben und übergeben konnten, habe ich mit meinen Freunden und Kollegen hier ein Projekt ins Leben rufen, bei dem Biker bzw. Chopperfahrer auf kleinen Touren Geld sammeln, evtl. kleine...

Wandererlebnis auf dem Immersberg
Mitmach-Pyramide

Darstein. Ein Team aus den beiden Ortsgemeinden Dimbach und Darstein hat ein neues Mitmach-Projekt auf den beiden Premiumwanderwegen angelegt. Am höchsten Punkt der Tour auf dem Immersberg, wo sich die beiden Wanderwege „Dimbacher Buntsandstein Höhenweg“ und der „Rimbachsteig“ kreuzen, entstand nun die Pyramide von Darstein. Dazu mussten die beiden Teams wie auch bereits 2018 bei der Errichtung des Rastplatzes „Plätzl am Dreiländereck“ die benötigten Arbeitsmaterialien zu Fuß auf den 465 Meter...

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Kirchenchor St. Cäcilia

Wernersberg. Am Donnerstag, 7. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des kath. Kirchenchors St. Cäcilia im Pfarrsaal in Wernersberg statt. Nach der Begrüßung der ersten Vorsitzenden Alexandra Schilling, gab sie das Wort an Pfarrer Ociepka weiter. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen von vier Sängerinnen und einem Sänger. Für 25 Jahre aktives Singen zu Ehren Gottes wurden die Urkunden des Bistums Speyer von Pfarrer Ociepka an Ruth Stoffel, Manuela Bentz, Ulrike...

Unterwegs für eine „Saubere Landschaft“
Erfolgreiche Aktion

Waldhambach. Am Freitag, den 29. März, durfte der Verein NIK e.V. - ein Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen der beiden Ortsgemeinden Waldhambach und Waldrohrbach - pünktlich am Nachmittag zahlreiche große und kleine Helferinnen und Helfer zur Aktion “Saubere Landschaft 2019“ begrüßen. Nach einer kurzen Einteilung machten sich insgesamt vier Sammeltrupps - ausgestattet mit Arbeitshandschuhen und Müllsäcken und begleitet von Traktoren mit Anhängern - hochmotiviert und mit viel...

Vortrag im Museum unterm Trifels Annweiler
„Nonnenleben in der Südpfalz“

Annweiler. Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels laden am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr, ins Museum unterm Trifels, Schipkapass 4, Annweiler, ein. An drei klösterlichen Gemeinschaften – den Zisterzienserinnen im Kloster Heilsbruck in Edenkoben, den Reuerinnen im Kloster in Albersweiler-St. Johann und dem Beginenkloster in Landau – zeigt der Referent das Leben nach den Regeln des jeweiligen Konvents nach. Er gibt Einblicke in die spezielle Rolle der Nonnen in...

Jahreshauptversammlung 2019
Jungpfalz e.V.

Annweiler. Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung des Jugendpflegevereins Jung-Pfalz e.V. statt. In seiner Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende Werner Reich bei allen ehrenamtlichen Helfern, welche Hüttendienst leisteten und dafür Sorge trugen, dass die Hütte an jedem Wochenende und an Feiertagen den zahlreichen Gästen ein attraktives, erholsames Ausflugsziel bot. Werner Reich dankte zudem für die geleisteten Arbeitseinsätze, bei denen die Neugestaltung des Spielplatzes umgesetzt...

Dringend neue Chormitglieder und Sangesbrüder gesucht
Harmonie bei der „Harmonie“

Gossersweiler Stein. Wie der Name, so die Mitgliederversammlung: harmonisch. Wenn da nicht die bescheidene Resonanz bei der Versammlung gewesen wäre und die immer noch fehlenden Sängerstimmen zur Verstärkung des Chores. Der Harmonie-Vorsitzende berichtete anfangs über die Geschehnisse im Jahres 2018 und lies in seinem Bericht die herausragenden Termine, Auftritte und sonstige Aktivitäten revuepassieren. Mit 5 Auftritten und insgesamt 40 Chorproben, die teils auch mit den Sängerkollegen aus...

Kids der Kita Arche Noah besuchen Seniorinnen und Senioren
Bereichernde Begegnungen

Annweiler. „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und nimmt neben der alltagsintegrierten Sprachförderung und der Zusammenarbeit mit Familien auch die inklusive Pädagogik in den Fokus. Dabei geht es nicht nur darum Kinder mit Handicaps oder aus anderen Kulturen zu integrieren, sondern jeden Menschen mit seinen Fähigkeiten und Kompetenzen als Teil des Ganzen zu sehen. Vielfalt soll zur Normalität...

Unterhaltsames Rollenspiel in der Kita
Die „Ninjagos“ sind los

Wernersberg. In der Wernersberger Kita wird die Kuschelecke zum Trainingsraum umfunktioniert. Aus Stöcken werden Schwerter. Im Gruppenraum, wie im Außengelände sind alle außer Rand und Band. Früher wie heute sind Heldenfiguren bedeutsam für Kinder. Kein Wunder, denn sie verkörpern positive Eigenschaften wie Mut, Kraft und Klugheit. Mit den Medien halten die Helden Einzug in die Kita, das Kinderzimmer und die Kinder binden sie in ihr Rollenspiel ein. Wer die TV-Serie „Ninjago“ kennt, weiß, dass...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ