Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Realschule plus Annweiler besucht Stadt im Elsass
Schüler entdecken Wissembourg

Annweiler. Auch in diesem Schuljahr machten sich Anfang Mai die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufe 6 der Realschule plus in Annweiler auf den Weg in die französische Grenzstadt Wissembourg. Bei gutem Wetter und voller Vorfreude fuhren sie mit Bus und Bahn bei unserem ersten gemeinsamen Ausflug in das Nachbarland Frankreich. Ausgestattet mit einem Stadtplan und vielen Fragen zur Geschichte der Stadt ging es mit einer Stadtrallye los. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten...

Am Annweilerer Markt waren u.a. Dr. Bernhard Braun, Fraktionssprecher der Grünen im rheinlandpfälzischen Landtag (hinten) und Dr. Dagmar Lange von den Grünen Annweiler (Mitte). | Foto: Jochen Niepe
3 Bilder

Frisch, bunt und vor allem Grün
Präsenz grüner Parteimitglieder in der Südpfalz

In Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Herxheim waren bereits zwei Mal Parteimitglieder, Vorsitzende und Kandidaten der Grünen an Infoständen zu treffen. In Insheim fand am 13.5. eine Veranstaltung zum Thema innovative Umweltplanung im Weingut Martin statt. In Ilbesheim, Appenhofen und auch Birkweiler waren bereits Info-und-Begegnungs-Stände vor Supermärkten platziert und gut besucht. Allein heute fanden zwei Veranstaltungen statt, eine in Ilbesheim und eine in Annweiler, wo auch Tobias...

von links: Christof Glaser, Markus Pohl, Christoph Keller, Michael Zimmermann | Foto: W. G. Stähle (18.5.19)
2 Bilder

Kommunal- und Europawahl 2019
Kandidaten der CDU Hauenstein am Wahl-Infostand

Hauenstein (Südwestpfalz). Wie an vergangenen Samstagen waren auch gestern (18. Mai 2018) Kandidaten der CDU Hauenstein wieder an einem Wahl-Infostand in ihrer Heimatgemeinde vertreten, diesmal vor dem „Penny“. Es sei bereits das siebte Mal dass man sich auf diese Weise der Wählerschaft „nähert“, war zu vernehmen. Eines ihrer Kernziele für die Zukunft sei mehr Bürgerbeteiligung als bisher, wurde erklärt. Das stehe im Wahlprogramm und dafür stehe man hier und gehe auf die Bürgerschaft zu. Um...

„Kinder-Mitmach-Tag“ der Kreis-Musikschule SÜW in Landau
Selbst Musik machen

Landau. Kinder von 18 Monaten bis acht Jahren haben beim ersten Mitmach-Tag der Musikschule des Kreises Südliche Weinstraße die Möglichkeit selbst zu musizieren. Am Sonntag, 26. Mai, von 15 bis 17 Uhr erhalten die Mädchen und Jungen in den neuen Unterrichtsräumen der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, Lazarettstraße 40, in Landau nicht nur Einblicke in die Arbeit der Elementarmusik, sondern können sich selbst musikalisch betätigen. Die Lehrer der Musikschule informieren über das...

Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“
Streuobstwiesen erhalten

Klingenmünster. Streuobstinitiativen, Gewerbetreibende, Gemeindevertreter, Streuobstfreunde und Interessierte sind zum ersten Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“ eingeladen. Am Dienstag, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr, wird im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster über verschiedene Szenarien zum nachhaltigen Erhalt der Streuobstbestände und der Streuobstkultur in der Südpfalz diskutiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich über Lösungsansätze zu informieren und ihre Ideen und...

Theaterstück „Die Welle“ am Evangelilschen Trifels-Gymnasium in Annweiler
Experiment läuft aus dem Ruder

Annweiler. Die Theater-AG des Evangelischen Trifels-Gymnasiums präsentiert das Stück „Die Welle“ von Reinhold Tritt. Das Stück basiert auf dem bekannten gleichnamigen Roman von Morton Rhue aus dem Jahr 1981. Der Geschichtslehrer Ben Ross erarbeitet in seinem Kurs das Thema „Drittes Reich“. Die Schülerinnen und Schüler können nicht glauben, dass so viele Menschen Hitler einfach gefolgt sind. Ross will die gruppendynamischen Prozesse durch ein Experiment deutlich zu machen und gründet die...

Sommer-Kinderfest des Jugendpflegevereins Jung-Pfalz rund um die Jungpfalz-Hütte
Spiele und Überraschungen

Annweiler. Der Jugendpflegeverein Jung-Pfalz feiert sein Sommerfest. Am Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr startet das Kinderfest rund um die Jungpfalz-Hütte mit kunterbunten Programm. Vielen Spielen und Überraschungen sind geplant. Neben Bastel- und Spielstationen wird es ein Quiz rund um die Jung-Pfalz-Hütte geben. Ein Stockbrot über dem Lagerfeuer darf nicht fehlen und für einen kleinen Ausritt kommen die Ponys und Pferde des Hahnenbacher Hofs. rk/ps

Autor Stefan Baron (links) und Interviewer Bernhard Rödig | Foto: G. Hirschmann
2 Bilder

Veranstaltung mit Wissenschaftler, Journalist und Autor Stefan Baron
Weltmacht China - Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht

Hauenstein (Südwestpfalz). Zu „Müssen wir Angst vor China haben?“ fand im Bürgerhaus Hauenstein am Dienstagabend (14. Mai 2019) eine als „außergewöhnlich“ angekündigte Veranstaltung statt, aufgebaut als Interview mit anschließender Diskussionsrunde. Es war gelungen Stefan Baron, den Verfasser des Buches „Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht“ zu gewinnen. Das Team der Bücherei Hauenstein hatte die Initiative ergriffen und Ortsbürgermeister Bernhard Rödig seine Kontakte spielen lassen.   ...

Weitere Informationen von der Wählergruppe "Schöffel" aus Hauenstein
"Gemeinsam für Hauenstein"

Mit einem weiteren öffentlichen Treffen am Montag, den 06.05.2019, wurde die „heiße Phase“ der Wahlvorbereitung zur Wahl des Gemeinderates Hauenstein eingeleitet. So konnte Ulrich Schöffel an diesem Abend 25 Teilnehmer im Nebenzimmer des Wirtshaus „Zum Löwen“ begrüßen. Erfreulich hierbei war, dass unter den 25 Teilnehmern 6 interessierte Bürgerinnen und Bürger dabei waren, welche zum ersten Mal ein solches Treffen besuchten. Auf Wunsch der neu hinzugekommenen wurden seitens der Initiatoren die...

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

B10 / Queichtal
CDU Annweiler

„Durch die im Bereich Fehrenbach bis 12 m tiefer gelegte Straße sind die Geräusche des Verkehrs nach Aussage der Nachbarn, weniger zu hören als vorher, als die Straße auf gleicher Höhe verlief. Dies ist nachvollziehbar. Sollten jedoch hohe Spundwände aus Beton an die Straße gebaut werden, also ohne die Straße tiefer zu legen, so ist damit zu rechnen, dass die Anwohner der ersten 100 m weniger hören vom Lärm, die Schallwellen kommen aber mit zunehmendem Abstand zur Spundwand wieder herunter und...

In memoriam Carl August Jäger
Gedenkplakette

Bindersbach. Am 28. Januar 2019 jährte sich der Geburtstag von Carl August Jäger zum 140. Male. Der Kunstmaler wurde 1879 in Völklingen geborenen und 1952 in Bindersbach zur letzten Ruhe gebettet. Jäger ging immer seinen eigenen Weg, voller Tatkraft und Lebenswille, sowohl in seiner Kunst als auch in seiner ganzen Persönlichkeit. In schönster Lage – am Dorfrand von Bindersbach und am Fuße des Trifels - baute er sich 1934 seine eigene „Burg“. Vorausschauend plante er bereits zu Lebzeiten seine...

Verkaufsoffener Sonntag und große Autoschau
Frühjahrs-Shopping

Annweiler. Am kommenden Wochenende lädt die Trifelsstadt zum entspannten Frühjahrs-Shopping und einer großen Autoschau ein. Am Samstag, 18. Mai von 10 bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr werden passend zum Frühling die neuesten Automodelle, Fahrräder, Motorrädern und Wohnwägen präsentiert. Die Stadtbücherei veranstaltet zudem anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags einen großen Flohmarkt unter den Arkaden des Rathauses. Im Laufe der Zeit hat sich einiges angesammelt!...

Ehepaar Frenzel bereits zum 20. Mal in Bindersbach
Gästeehrung im Trifelsland

Annweiler. Im Rathaussaal der Stadt wurde am Donnerstag, den 9. Mai das Ehepaar Anneliese und Rüdiger Frenzel aus Schleusingen für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Das Ehepaar Frenzel verbrachte bereits zum 20. Mal ihren Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Bei einem Gläschen Wein erzählte Herr Unger den langjährigen Gästen so manches Interessante und Wissenswerte über das Trifelsland....

Gemeinsinn für das Gelingen des Rheinland-Pfalz-Tages notwendig
Innerstädtisches Verkehrskonzept

Annweiler. Gemeinsinn forderte Peter Schürmann von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße beim 4. Talk zum Tag ein, als er das innerstädtische Verkehskonzept gemeinsam mit Ralf Burkhard, von der Polizei Landau , und Marcel Ludwig von der Verbandsgemeinde vorstellte. Das Stadtgebiet Annweiler wird zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen für den Individualverkehr gesperrt. Die Burg Trifels und die Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe bleiben jedoch über die Altenstraße und die K 2 (Trifelsstraße)...

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Landesfest
Stark erweitertes Angebot

Rheinland-Pfalz-Tag. „Um den BesucherInnen einen ausgedehnten Besuch des Landesfestes mit der Bahn zu ermöglichen, bietet der Rheinland-Pfalz-Takt an allen drei Festtagen auch spätabends noch zusätzliche Zugverbindungen in Richtung Landau, Neustadt, Wörth, Karlsruhe, Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern an“, erklärt Michael Heilmann, Geschäftsführer des für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd. Grundsätzlich gilt an den...

Kunstverkauf für Buchprojekt
800 Jahre Annweiler

Annweiler. Im Rahmen der Aktivitäten des Jubiläumsjahres „800 Jahre Stadt Annweiler“ soll im August ein Fotobuch über die Trifelstadt erscheinen, für das u.a. der renommierte Landschaftsfotograf Christian Fernández Gamio (siehe letzte Seite) gewonnen werden konnte. Die Kulturstiftung der Stadt Annweiler möchte die Herstellung dieses Buches durch den Verkauf einiger weniger Kunstwerke mitfinanzieren, die aus Ankäufen von Preisträgern der Kunstmeile stammen. Die Werke sind im Rathaus der Stadt...

In der Kindertagesstätte Albersweiler war eine Menge los
Neues aus der Drachenburg

Albersweiler. Der Monat April war ein ereignisreicher Zeitraum, sowohl für die Kinder als auch für die Erzieherinnen und Eltern. Jede Gruppe verbrachte einen Turntag in der großen Löwensteinhalle in Albersweiler. Die Kinder konnten den ganzen Vormittag an Bewegungsangeboten teilnehmen, mit unterschiedlichen Materialien sich selbst Spiele ausdenken oder einfach nur Toben. Einige Eltern hatten sich angeboten, verschiedene Osteraktionen durchzuführen. Es wurde getont und Löffelhasen gebastelt. Am...

Kinder- und Jugendfahrt nach Tripsdrill
Riesenspaß und voller Erfolg

Waldhambach. Am Samstag, den 11. Mai, haben sich – trotz widriger Wetterprognosen - zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern in Waldhambach getroffen, um auf Einladung der Kinder- und Jugendinitiative NIK e.V. gemeinsam im Reisebus einen Tagesausflug in den bekannten Erlebnispark Tripsdrill ins badische Cleebronn zu machen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Speyer zum gemeinsamen Frühstück, ging die Fahrt bei Regen weiter über den Rhein und ins Kraichgau. Bei Ankunft in Cleebronn war Petrus...

Kreatives Arbeiten an der Grundschule
Tolle Graffitis

Annweiler. Das Thema Gaffiti bietet die Möglichkeit, einerseits die Feinmotorik und Technik und andererseits die Kreativität zu fördern. Daher hat der Kunstlehrer der Grundschule dies in seinen Unterricht mit aufgenommen. Das Thema „Transformer“ wird aus Elektronikschrott und Holz realisiert. Gefördert wird außer der Kreativität dabei im Wesentlichen das handwerkliche Können. Die Resultate sind bemerkenswert wenn man bedenkt das die Kinder 7 bis 8 Jahre alt sind.

Kirschfelsen, Eiderberg und Luitpoldturm als Ziele
Gelungener Wanderauftakt

Annweiler. Trotz kühler Temperaturen waren rund 70 Wanderer am letzten Sonntag ans Annweiler Forsthaus gekommen, um an drei geführten Wanderungen im Stadtwald teilzunehmen. Zum Start der Touren begrüßte Christina Abele, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels, die Teilnehmer. Wanderführerinnen des PWV Annweiler begleiteten die Touren zum Luitpoldturm und nach Hofstätten, Förster Harald Düx führte Familien und weitere waldinteressierte Wanderer zum Kirschfelsen....

Dimbach in Österreich und der Pfalz
Gemeindepartnerschaft

Dimbach. Am Dienstag, 30. April wurde in Österreich die Partnerschaft der beiden Dimbacher Ortsgemeinden offiziell beurkundet. Die bereits seit 2015 bestehende Freundschaft wurde zwischenzeitlich durch gegenseitige Besuche der Gemeindeführungen gefestigt und die Zustimmung beider Gemeinderäte dazu erteilt. Daher war es für den Initiator und Bürgermeister Josef Wiesinger aus Dimbach in Oberösterreich eine ganz besondere Freude in seiner Heimatgemeinde diese länderübergreifende...

entstehendes interkommunales Gewerbegebiet der Ortsgemeinden Wilgartswiesen und Hauenstein (Teilansicht) | Foto: W. G. Stähle (Aufnahme 27.3.2019)
2 Bilder

Prof. Dr. Hoffmann und Karl Betz:
„Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist es Wert erhalten zu bleiben“

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist es Wert erhalten zu bleiben, lautete die geradezu manifestative Erklärung der Herren Prof. Dr. Peter Hoffmann und Karl Betz (beide Hauenstein) im Gespräch mit dem TRIFELS KURIER am Montag (13. Mai 2019). Ein Gemeinwesen das nach schwieriger Geburt gewachsen und zusammengewachsen sei, zerschlagen zu wollen, nur weil es weniger als 12.000 Einwohner habe, sei weder gerechtfertigt noch sensibel sondern unvernünftig, so der Tenor des...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ