Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

4 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
PWV Kulturwanderung "Lustwandeln im Schwetzinger Schlossgarten"

Das Wetter vielversprechend, die Teilnehmer freudig gespannt: 40 PWV'ler aus Annweiler machten sich  auf den Weg nach Schwetzingen. Martin Steger (Bus), selbst PWV Mitglied, brachte uns sicher vor die Tore des Schwetzinger Schlosses wo wir von Dr. Barbara Clemens, einer gebürtigen Annweilerin, bereits erwartet wurden. Barbara vermittelte während der fast zweistündigen Führung ihr fundiertes Wissen leicht und mit Esprit, immer wieder geschichtliche Verbindungen zu Annweiler aufzeigend. Zum...

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Neues von der Wählergruppe "Schöffel" aus Hauenstein
"Gemeinsam für Hauenstein"

Am Montag, den 15.04.2019, fand ein weiteres öffentliches Treffen der Wählergruppe „Schöffel“ in der Gaststätte des Turnvereins Hauenstein statt. Auch bei diesem Treffen konnten wieder neue und interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßt werden, welche sich rege an den Gesprächen beteiligten. Dabei wurde auch die Frage gestellt, wie das Wahlprogramm der Wählergruppe aussieht bzw. was es beinhaltet. Hierzu möchte die Wählergruppe sagen, dass sie kein starres Programm zu Beginn festlegen werden,...

Geführte Wanderungen rund um das Forsthaus Annweiler
Wanderauftakt im Trifelsland

Annweiler. Die Urlaubsregion Trifelsland lädt am Sonntag, den 05. Mai ein zum Wanderauftakt rund um das Annweiler Forsthaus. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr. Wanderfreunde können an einer der geführten Wanderungen teilnehmen oder die Wanderwege auf eigene Faust nach Lust und Laune erkunden. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, sich im Annweiler Forsthaus zu stärken und den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. Folgende geführte Wanderungen stehen auf dem Programm: Eine...

Bindersbacher Brauchtumverein lädt ein zur Feier in den Mai
Spiel-Fest und mehr

Bindersbach. Mit der gesamten Familie in den Wonnemonat Mai feiern. Möglich macht das der Brauchtumverein in Bindersbach am Dienstag, 30. April. Um 14.30 Uhr startet das große Familien-Spielfest auf der Wiese beim Festplatz. Diverse Spiel- und Sportgeräte von der Kreisverwaltung SÜW stehen zur Verfügung, ebenso wie eine große Fußball-Torwand. Die Wölfe vom Halsgraben entführen mit Ritterspielen ins Mittelalter und die Pfalz-Lamas der Familie Klotz laden zu hautnahem Kontakt ein. Dem kreativen...

Finanzierung des Rheinland-Pfalz-Tages auf gutem Weg
Stadt stellt Wirtschaftsplan vor

Annweiler. Verträge, Angebote, beauftragte Dienstleister und neue Sponsoren: Die Stadt Annweiler am Trifels hat den Wirtschaftsplan für den 35. Rheinland-Pfalz-Tag überarbeitet. Kämmerer Frank Klos stellte die aktualisierten Zahlen am Mittwoch, 17. April, im öffentlichen Teil der Stadtratssitzung vor. Bisher enthielt der Wirtschaftsplan für den Rheinland-Pfalz-Tag fast ausschließlich geschätzte Zahlen. Grundlage hierfür bildeten Erfahrungswerte der vergangenen Jahre. Da das Landesfest mit...

Führungen in Annweiler zwischen Mai und Oktober
800 Jahre Stadtgeschichte

Annweiler. 800 Jahre Stadtgeschichte bieten viel Geschichte und Geschichten. Diese können interessierte Gäste und Einheimische während den öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels erleben. Ab Sonntag, den 05. Mai werden diese wieder regelmäßig angeboten. Zwischen Mai und Oktober finden die Führungen dann jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Museum unterm Trifels in Annweiler. Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenlos und ohne Anmeldung...

Kinderprogramm in der Frühlingszeit
Von Lama bis Ritter

Annweiler. Trifelsland bedeutet Abenteuer, egal ob für groß oder klein. Vor allem jetzt in der Frühlingszeit stehen einige Veranstaltungen auf dem Programm. Am 29. April startet das Programm mit Lamas erleben in Völkersweiler um 10.30 Uhr. Anmeldungen nimmt die Familie Klotz unter der 06346-901116 entgegen. Am Muttertag den 12. Mai geht es weiter mit Spiel & Spaß am Muttertag im Wild- und Wanderpark in Silz. Beginn ist um 13 Uhr mit Hüpfburg und weiteren tollen Angeboten passend zum Muttertag....

Bürgermeister-Kandidat Michael Zimmermann | Foto: W. G. Stähle
5 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019 Hauenstein
CDU stellt Bürgermeisterkandidaten vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Die CDU der Ortsgemeinde Hauenstein hatte am Dienstagabend (16. April 2019) zum „Bürgerdialog“ eingeladen um ihren Kandidaten für das vakant werdende Amt des Ortsbürgermeisters zu präsentieren. Nach Begrüßung der Besucherinnen und Besucher und kurzer Überleitung durch den Ortsverein-Vorsitzenden Markus Pohl bekam Kandidat Michael Zimmermann Gelegenheit, sich und seine Ziele vorzustellen. Auf dem im „Ochsen“ (Hauenstein) zur Verfügung stehenden Bildschirm wurden...

Die Grünen auf der Unteren Kälbert | Foto: Dr. Dagmar Lange
4 Bilder

Veranstaltung der Grünen Liste in Albersweiler
Landschaft 2.0 - Vielfalt, die wieder blüht und schmeckt

Viele Interessierte aus Albersweiler und Annweiler kamen am 14.04. ab elf Uhr zu Fuß, per Rad oder auch mit dem Auto, trotz des zunächst mittelmäßigen Wetters auf die „Untere Kälbert“ zur Veranstaltung. Hier gab es zum Auftakt des Wahlkampfs der Grünen aus Albersweiler Informationsspaziergänge, in denen Förster Karlheinz Bosch und die Biologin Dr. Dagmar Lange über den bisher einzigartigen Ansatz der Rückgewinnung von historischem Kulturland mit modernem bzw. zeitgemäßen Methoden informierten....

Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Verbandsgemeinde Hauenstein
Koalitionsfraktionen stellen Antrag zum Erhalt der Verbandsgemeinde

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Die Fraktionen von SPD, FWG und Bündnis 90 / Die Grünen haben einen Antrag für den Erhalt ihrer Verbandsgemeinde Hauenstein eingereicht, der in der kommende Sitzung des Verbandsgemeinderates (7. Mai 2018, voraussichtlich 18:15 Uhr, Rathaus Hauenstein) beraten und verabschiedet werden soll. Dieser lautet im Kern „Der Verbandsgemeinderat möge beschließen: Die Landesregierung und der Landtag werden aufgefordert die Verbandsgemeinde Hauenstein bis auf...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

PWV Jugendwartin Lisa-Miriam Burkard beim Verteilen der Geschenke für die Wanderkinder.  | Foto: PWV Annweiler
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Oster- und Familienfest im Tal der Generationen (Rinnthal)

101 PWV'ler davon 32 Kinder und Jugendliche hatten viel Spaß bei der Ostereiersuche im Tal der Generationen in Rinnthal. Danach haben es sich Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Der PWV Annweiler und der PWV Wilgartswiesen sagen Danke für die vielen Kuchenspenden und freuen sich schon aufs nächste Jahr mit hoffentlich genauso vielen Teilnehmern. PWV Mitglied Kerstin Meyer meint: „Es war ein tolles Fest. Wir werden jetzt öfter das Programm des PWV nutzen. Dankeschön“. Ramona...

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Barrierefreies Tourismusbüro - Umbauarbeiten haben begonnen

In der Modellregion für barrierefreien Tourismus Südliche Weinstraße hat die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels bereits im Juli letzten Jahres den ersten Bescheid für die Förderung barrierefreier, touristischer Infrastruktureinrichtungen vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Zudem wird das Projekt auch durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Nun haben die Bauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung des Außenbereichs des Büros für...

Der Vorsitzende des Wildpark-Fördervereins Alfred Frech, Geschäftsführer Michael Müller, Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Christian Burkhart (v.l.n.r.) bei der Pflanzung im neuen Arboretum.   | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Arboretum im Wild- und Wanderpark Silz
Baumpark eröffnet

Silz. Landrat Dietmar Seefeldt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler Christian Burkhart, die Geschäftsführer des Wild- und Wanderparks Marianne Geppert und Michael Müller sowie die Vorstandsmitglieder des Wildpark-Fördervereins haben vergangene Woche das neu geschaffene rund 2.000 m² große Baumpark-Areal (auch Arboretum genannt) im Wild- und Wanderpark Silz eröffnet. Um die Fläche neu zu bepflanzen wurden siebenundzwanzig verschiedene Baumarten angepflanzt; Landrat Seefeldt und...

Mit dem schweren Tisch auf den Schultern hoch zum Rehberg. Im Bild von links zu erkennen: Nicolas Scheiwe, Markus Arhelger, Michael Geiger, Andreas Hendel.   | Foto: Geiger
3 Bilder

Schwerstarbeit beim Hochschleppen auf den Rehberg
Neue Sitzbänke

Annweiler. Auf dem Rehberg südlich von Annweiler steht ein 1862 erbauter Aussichtsturm. Von hier aus bietet sich ein einmalig eindrucksvoller Rundblick über den Pfälzerwald, das Queichtal und die Rheinebene. Er ist ein allseits sehr beliebtes Wanderziel und bietet sich für eine längere Rast oder Picknick an. Das Forstamt Annweiler hatte dort früher einmal eine Sitzbank errichtet. „Die war über die Jahre verrottet und lag am Boden“, bedauerte Michael Geiger, bekannter Autor und Herausgeber...

Frühlingskonzert des Flötenchors
„Der Winter ist vergangen…“

Annweiler. Ein kurzweiliges, melodienreiches Frühlingskonzert bescherte der Flötenchor Annweiler einem herzlich applaudierenden Publikum im voll besetzten Gemeindesaal an der Stadtkirche. Chorleiterin Gunhild Peiler hatte für den traditionellen Frühjahrsauftritt ihres Ensembles erneut ein abwechslungsreiches, von lebendiger Vielfalt geprägtes Programm zusammengestellt, das die schon allein vom Aussehen beeindruckend schönen Holzblasinstrumente mit ihrem charakteristischen, weichen Klang voll...

VR Bank SÜW-Wasgau eG unterstützt am „Raiffeisen-Tag“
Nachhaltige Projekte

Waldhambach. Am 6. April haben rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG beim „Raiffeisen-Tag 2019“ leistungsstark und getreu dem genossenschaftlichen Gedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ sechs Projekte von Gemeinden in der Region unterstützt. Somit haben sie in ihrer Freizeit tatkräftig einen nachhaltigen Beitrag in der Region geleistet. In Waldhambach ist im Pfarrgarten ein großes Bienen- und Insektenhotel entstanden. Mit neu...

Acht Umzug-Teilnehmer über Social Media ausgewählt
Rheinland-Pfalz-Tag

Annweiler. Erstmals konnten sich Gruppen um die Teilnahme am Festzug beim Rheinland-Pfalz-Tag auch über Social Media bewerben. Acht Gruppen wurden ausgewählt. Sie werden am 30. Juni beim Landesfest in Annweiler am Trifels Teil des Festzuges sein. Die Stadt Annweiler und die Staatskanzlei hatten dazu aufgerufen, sich in sozialen Medien unter dem Hashtag #TeildesZugs2019 mit besonders phantasievollen Beiträgen aus den Bereichen Musik, Tanz, Artistik, Folklore oder mit Ideen für außergewöhnlichen...

Annweiler: DRK mit Rettungswagen in der Kita Arche Noah
Helfen ist ein Kinderspiel

Annweiler. Der Titel benennt ein Projekt des Rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes, bei dem 5-6jährige Kinder spielerisch an das Thema 1. Hilfe herangeführt werden. Zusammen mit der Handpuppe Paula, der Namensgeberin dieses Projekts und Frau Espenhain, lernten die zukünftigen Schulkinder der Kita Arche Noah in Annweiler, wie man einen Notruf absetzt, einen Verband anlegt oder einen bewußtlosen Menschen in die stabile Seitenlage bringt. Das absolute Highlight war die Vorführung eines...

Ostergottesdienst und Osterbrunch
Stadtmission lädt ein

Annweiler. In einem besonderen Gottesdienst feiert die Stadtmissionsgemeinde am Ostersonntag um 9 Uhr die Auferstehung von Jesus Christus. Alle Besucher sind anschließend zum gemeinsamen Osterbrunch eingeladen. Interessierte, selbstverständlich auch Familien mit Kinder, werden gerne begrüßt. Vielleicht erwartet die Kinder eine österliche Überraschung. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende ist willkommen. Am Karfreitag, um 15 Uhr, der Sterbestunde von Jesus, findet ein...

Entdeckungsreise an die Mosel
Noch Plätze frei

Spirkelbach. Das 60. Vereinsjubiläum der PWV Ortsgruppe Spirkelbach soll Anlass sein, den Vereinsausflug am 1. Mai wieder als festen Bestandteil in den Wanderplan aufzunehmen. Unter Berücksichtigung verschiedener Interessen und aufgrund der Aktualität fiel die Entscheidung auf das grenzenlose Dreieck Frankreich, Luxemburg und Deutschland; denn am 26. Mai wird u.a. das Europaparlament neu gewählt. In Grosbliederstroff wird die Gruppe vom Präsidenten der Gesellschaft für Geschichte und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ