Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
Rekonstruktion einer Militärausrüstung eines Legionärs der Spätantike. | Foto:  Dr. Ullrich Brand/Carolin Breckle

Vortrag und Führung im Historischen Museum der Pfalz
Römischer Legionär und antiker Klappstuhl in Speyer

Speyer. Ab dem 9. April wird für die Dauer von zehn Wochen der einzigartige antike Klappstuhl aus dem Fund von Rülzheim die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz bereichern. Warum es sich bei diesem Stuhl um ein weltweit einmaliges Fundstück handelt und worauf seine Interpretation als exklusives Reisemöbel für eine wohlhabende Frau basiert, erklären Dr. Ulrich Himmelmann und Dr. Richard Petrovszky in einem öffentlichen Vortag am Dienstag,...

Sport
Michael Sternkopf | Foto: ps

Ex-Fußballprofi Michael Sternkopf kommt nach Karlsdorf-Neuthard
Karriere und Persönliches

Karlsdorf-Neuthard. Der ehemalige Fußballprofi Michael Sternkopf (Karlsruher SC und FC Bayern München) erzählt am Freitag, 12. April, im Rahmen einer Veranstaltung des FC Germania Karlsdorf aus seinem Leben und von seiner Karriere als Fußballstar. "Karriere, Ansehen und Ruhm - all das konnte meine wahre Sehnsucht - einfach nur Mensch sein - nicht stillen. Was mir heute meine Identität gibt, woher ich heute meine Kraft und Hoffnung beziehe, darüber spreche ich", sagt Sternkopf über das Thema der...

Ausgehen & Genießen
Das  Kriegerdenkmal im elsässischen Wintzenbach. | Foto: Beil

Spannender Vortrag am 4. April
Rheinzabern - Tragische Geschichte Elsass-Lothringens nach 1871

Rheinzabern. Auf eindrucksvolle Weise versinnbildlicht das Kriegerdenkmal im elsässischen Wintzenbach die tragische Geschichte unserer Nachbarregionen Elsass und Lothringen: Eine elsässische Mutter hält ihre beiden verwundeten Söhne in den Armen, den einen in französischer, den anderen in deutscher Uniform, denn vier Mal wechselte man zwischen 1871 und 1945 die Nationalität. Aktuell zeigt eine sehenswerte Sonderausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe die äußerst wechselhafte Geschichte einer...

Lokales
 Jochen Hörisch ist bekannt für seine rhetorisch brillante und auch intellektuell unterhaltsame Kunst des Vortrags. | Foto: Veranstalter

Vortrag beim Kulturverein Wachenheim
Wieviel Vertrauen verdient die Heimat?

Wachenheim. Der Begriff „Heimat“ ist mal wieder in der öffentlichen Diskussion präsent. Was ist, was bedeutet Heimat in Zeiten der Globalisierung? Wie viel Vertrauen verdient die Heimat? Wie viele unheimlich Dimensionen hält Heimat bereit? Mit einem Vortragsabend bietet der Kulturverein Wachenheim einen inhaltlichen Einstieg in das Thema des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz „heimat/en“. Der Referent Jochen Hörisch war bereits vor drei Jahren schon einmal beim Kulturverein zu Gast und...

Lokales

Vorträge von Martin Bertges und Dr. Sebastian Voigt
Deutschlandweiter Tag der Astronomie am 30. März

Burg Lichtenberg. Auch 2019 nimmt das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder am „Tag der Astronomie“ teil. Der Arbeitskreis Astronomie am GEOSKOP bietet aus diesem Anlass am Samstag, den 30. März in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm zum selbst gewählten Rahmenthema „Atmosphäre“ an. Den Auftakt der Veranstaltung bildet der Vortrag von AK-Leiter Martin Bertges aus Neunkirchen / Potzberg zum Thema „Was für ein Wetter?- Atmosphärischer Streifzug durch unser...

Ausgehen & Genießen
„Turmbau zu Babel“ von Pieter Brueghel.   | Foto: museum

Bildvortrag über Fake News in der Geschichte
„Wenn Bilder lügen“

Annweiler. Fake News sind keine Erfindung der Neuzeit. Die Medien, die man in der Geschichte nutzte, waren freilich andere: So wurden Maler beauftragt, Gemälde so zu erstellen, wie es die Auftraggeber wollten, obwohl sie nicht der historischen Realität entsprachen. So präsentierte z. B. im Jahre 1563 der Maler Pieter Brueghel sein Bild „Turmbau zu Babel“. Doch dieses Bauwerk hat mit dem Tempel des Gottes Marduk in Babylon und dessen mystischem Zweck nichts gemein. Philipp II., König von...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim informiert
Vorsorge und Patientenverfügung

Böhl-Iggelheim. Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich lebensverlängernden Maßnahmen in schweren Pflegesituationen? Wenn kann ich bevollmächtigen und ab wann ist diese Vollmacht gültig. Braucht es einen Notar oder eine ärztliche Stellungnahme? Es gibt viele Frage zur Vorsorge und Patientenverfügung und leider auch viele falsche Annahmen hierzu. Menschen, welche keine Vorsorge treffen können in gesundheitlichen Krisensituationen,...

Lokales
Hedwig Kettler-Lecture 2019: Prof. Dr. Burkhard Priemer von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht am 3. April über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“ | Foto: Patrick Meinhold / Humboldt-Universität zu Berlin

Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Priemer (Humboldt-Universität zu Berlin) am 3. April
Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Wie wirksam sind Lehr-Lern-Labore?

Fragen der Lehr-Lern-Forschung widmet sich einmal jährlich die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Referent der zweiten Auflage am Mittwoch, 3. April, ist Prof. Dr. Burkhard Priemer. Der Professor für Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin spricht über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“. Beginn des Vortrags mit anschließender Diskussion ist um 18 Uhr in Raum A020 (Gebäude 2) der Pädagogischen...

Lokales

Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
Die Maritime Seidenstraße

Neustadt. Der Förderverein des Museums der Stadt Neustadt veranstaltet am 3. April seinen beliebten Mittwochstreff mit dem Thema „Die Maritime Seidenstraße unter Berücksichtigung unserer chinesischen Partnerstadt Quanzhou“. Es spricht um 16 Uhr Prof. Dr. Siegfried Englert, Staatssekretär a.D. im Neorokokosalon der Villa. Der Referent hat genau vor einem Jahr Teil 1 des Themas in sehr kompetenter und lebendiger Art bestritten. Er vervollständigt nun das Thema durch einen 2.Teil mit einem...

Ausgehen & Genießen
Die evangelische Georgskirche ist das Wahrzeichen von Kandel.  | Foto: Zechiel

1. April im Gemeindezentrum Friedenskirche
Multivisionsshow „St. Georg 500"

Kandel. In diesem Jahr feiert der St. Georgsturm seinen 500. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat der Kandeler Hobbyfotograf Eckhard Zechiel einen Bildervortrag gestaltet. In dieser Multivisionsshow „St. Georg 500“ zeigt er uns die schönsten Ansichten des Kandeler Wahrzeichens. In seinen Bildern nimmt er uns mit auf einen Gang durch Kirche und Turm und zeigt viele Dinge, die im Vorübergehen nicht wahrgenommen werden, oder die sich an Stellen befinden, zu denen kein öffentlicher Zugang...

Ratgeber
Radfahren bewegt das Knie mit wenig Belastung  Foto: ps
2 Bilder

Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
„Viel bewegen und wenig belasten“

Kaiserslautern. „Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ – zu diesem Thema veranstaltet das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, ein Gesundheitsforum. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungszentrum in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern. Im Vorab-Interview erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Hofmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort Kaiserslautern, was dem größten Gelenk des Körpers gut tut und was nicht. ???: Welche Ursachen...

Ratgeber
Um Rückenschmerzen geht es bei einem Vortrag am Kreiskrankenhaus in Grünstadt am Kreiskrankenhaus Grünstadt am 11. April, um 19 Uhr.  | Foto: Pixabay

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Rückenschmerzen und Verschleiß der Wirbelsäule

Grünstadt. Mit Rückenschmerzen macht fast jeder in seinem Leben Bekanntschaft. Sie sind in Industrienationen bereits zur Volkskrankheit Nummer eins geworden. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise mehr als 25 Millionen Menschen unter Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Einige Krankheitsbilder sind auf den Verschleiß der Wirbelsäule im Laufe des Lebens zurückzuführen. Über diese verschiedenen Krankheitsbilder und deren...

Ratgeber

Vortrag am 28. März
„Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“

LU-Süd. Am Donnerstag, 28. März, um 18.30 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) im Rahmen ihres Schwerpunktthemas „Frauen verändern die Welt“ zum Vortrag „Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“ nach Ludwigshafen ein. Prof. Dr. Sylvia Schraut analysiert im Stadtarchiv Ludwigshafen, Rottstraße 17, wie der Bund Deutscher Frauenvereine auf die Proklamation des Frauenwahlrechts reagierte und welche...

Lokales
Pfälzer Maler: Johann Jacob Serrs Gemälde „Herbstfest bei Rhodt“, um 1860  Foto: Historisches Museum der Pfalz

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Wie die Pfälzer Pfälzer wurden

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde.  Auf Grund eines Brandes im Institut entfällt der unten angekündigte Vortrag. „Wie die Pfälzer Pfälzer wurden“ untersucht der Vortrag von Prof. Dr. Karsten Ruppert aus Römerberg am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Dabei geht es um den Wandel des pfälzischen Selbstverständnisses während des 19. Jahrhunderts. Im Vormärz verstanden sich die Pfälzer...

Ratgeber

Seminar zum Thema „Essbares aus Wald und Wiese“
Vielfalt der Wildkräuter

Bad Bergzabern. Die Kräuterschule Wildwiese bietet am Samstag, 13. April, 10 bis 16 Uhr, ein Seminar zum Thema „Essbares aus Wald und Wiese“ an. Nach einem einführenden Vortrag in die Kräuterwelt werden auf einer Exkursion Wildpflanzen gesammelt und daraus ein gesundes und geschmackvolles Menü zubereitet. Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro, inklusive Skript, Essen und alkoholfreie Getränke. Infos und Anmeldung unter www.wildwiese.com oder unter 06343 938787, per E-Mail: kontakt@wildwiese.com....

Wirtschaft & Handel

Vortrag im Herrenhof Mußbach
Wein und Liberalismus

Mußbach. Am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr findet im Herrenhof Parkvilla der Vortrag „In Vino Libertas - Das Weinbürgertum als Nährboden einer liberalen Kommunalpolitik“ mit anschließendem Gespräch statt. Neben liberalen bürgerlichen Metropolen wie Hamburg und Frankfurt prägten auch die Winzer im ländlichen Südwestdeutschland den Liberalismus des 19. Jahrhunderts maßgeblich. PD Dr. Henning Türk (Universität Bonn) hat erforscht, welche Besonderheiten dazu führten, dass sich zwischen Rheingau,...

Ratgeber
Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance deutlich gesteigert werden. | Foto: Pixabay

Kurse zur Brustselbstuntersuchung
Die Mamma-Care-Methode

Bruchsal. Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann der Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance deutlich gesteigert werden. Die Mamma-Care-Methode ist als Untersuchungsanleitung entwickelt worden, weil viele Frauen die Selbstuntersuchung der Brust mit der Begründung ablehnen, das gesunde von dem erkrankten Gewebe nicht unterscheiden zu können, oder weil sie generell Angst davor haben, einen Knoten zu ertasten. Da aber jede Frau ihren...

Lokales

Offener Glaubensabend
Das "Vater Unser"

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins am Dienstag, 2. April um 19.30 Uhr zum Thema: Das „Vater Unser“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von...

Lokales
Welche Lehren man für heute aus den Finanzkrisen der Vergangenheit ziehen könnte, damit beschäftigt sich ein Vortrag beim Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland.  | Foto: Pixabay

Vortrag beim Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland
Historische Finanzkrisen

Grünstadt. „Hohe Schuldenberge, große Geldmengen und Risikogeschäfte -Was können wir aus historischen Finanzkrisen lernen?“ ist das Thema eines Vortrags, zu dem der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland für Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr in den ehemaligen Ratssaal im Alten Rathaus in der Fußgängerzone einlädt. Dr. Hermann Weber berichtet interessantes und amüsantes über die Krisenursachen, über die Akteure, die Risikogeschäfte sowie über Gewinner und Verlierer. Er geht auch der Frage...

Lokales

Infoabend im Weinstraßencenter Grünstadt
Umgangs- und Sorgerecht

Grünstadt. Die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen veranstaltet am Mittwoch, 3. April, 19 Uhr, im Weinstraßencenter in Grünstadt einen Informationsabend zum Thema „Umgangs-und Sorgerecht bei Trennung und Scheidung“. Weitere Infos und Anmeldung bis Dienstag, 2. April, bei der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt, Telefon 06359 84740 oder per E-Mail an alleinerziehende.gruenstadt@t-online.de. jlk

Lokales

Vortrag in der Stadtbücherei
Behandlung von Ohrgeräuschen

Wörth. Zirka jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Jürgen Gläßgen, Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau, weist in einem Vortag bei der Volkshochschule (VHS) Wörth am Donnerstag, 28. März, von 19 bis 21 Uhr, in der Stadtbücherei, am Rathausplatz, auf mögliche Ursachen und...

Ratgeber
Brombeerblüten dienen den Bienen als Nahrungsquelle.  | Foto: pixabay/Buntysmum

Vortrag in Schillerschule: „Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern“
Wenn Vogelstimmen langsam verstummen

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung Haßloch sowie das Haßlocher Umweltforum laden am 4. April, um 18.30 Uhr gemeinsam zu einem Vortrag mit Dipl. Biologin Christiane Brell zum Thema „Naturgärten“ ein. Veranstaltungsort ist der Filmsaal der Schillerschule. Anlass und Idee für die Organisation eines solchen Vortrags sind die zunehmenden Hiobsbotschaften über dramatisch abnehmende Vogelbestände und das Verschwinden von Fluginsekten, allen voran (Wild-)Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Insekten...

Lokales
Alle Interessierten sind  zu einem Vortrag  „Auskommen mit dem Einkommen“ eingeladen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim
Auskommen mit dem Einkommen

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Auskommen mit dem Einkommen“. Termin: Donnerstag, 28. März, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Ulrike Meyer-Strötges von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Der Publizist und Stadtforscher Kai Vöckler ist Professor für Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und befasst sich in zahlreichen Publikationen mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Mit 41,9 Prozent ist Offenbach am Main die Stadt mit dem höchsten nichtdeutschen Bevölkerungsanteil. Als Ankunftsstadt ("Arrival City") der...

Vorträge
Foto: © Getty Research Institute / Long Beach Museum of Art Video Archives
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Thinking inside out: Artists’ Television in the 80s: A Critique of Mass Media

ZKM & HfG Gesprächsreihe mit Kathy Rae Huffman In der Vortragsreihe »thinking inside out« laden das ZKM und die HfG Karlsruhe dazu ein, den Blick über vertraute Grenzen hinaus zu wagen. Internationale Stimmen aus Philosophie, Literatur und Kunst treffen hier auf Studierende, Forschende, Kulturschaffende und interessierte Bürger:innen – für inspirierende Begegnungen, unerwartete Perspektiven und offene Diskussionen. Der Vortrag von Kathy Rae Huffman taucht tief in die faszinierende Geschichte...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. Mai 2025 um 10:30
  • Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ