Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim: Was tun bei psychosomatischen Störungen?
Krank ohne Befund

Bad Dürkheim. Dr. Peter Deibler, Chefarzt Akutpsychosomatik, hält am Donnerstag, 11. April, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim einen Vortrag zum Thema „Krank ohne Befund – Was tun bei psychosomatischen Störungen und Krankheitsängsten?“. Psychosomatische Störungen sind häufig. Ärztliche Untersuchungen entlasten jedoch oft nur kurzfristig. „Viele Patienten haben dann Angst, dass etwas Wichtiges übersehen wurde“, weiß Dr. Deibler aus langjähriger Erfahrung....

Lokales

Vortrag im Haus Catoir in Bad Dürkheim
Herbizide im Weinbau

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt gemeinsam mit Pollichia und NABU zur Vortragsveranstaltung „Herbizide im Weinbau - die Wirkung auf Reben, Bodenleben und Insekten“ am Montag, 15. April, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ins Haus Catoir (Vortragssaal) ein. Den Vortrag hält Prof. Dr. Johann Zaller (Universität für Bodenkultur, Wien). Herbizide werden in vielen Weinbaubetrieben zur Unkrautbekämpfung im Unterstockbereich eingesetzt. Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur...

Lokales

Vortrag an der VHS
Blutverdünnung bei Herzrhythmusstörungen

Gesundheit. Prof. Dr. med. Gerhard Inselmann vom St. Marienkrankenhaus hält am Donnerstag, 11. April, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Vortrag zu „Blutverdünnung bei Herzrhythmusstörungen“. Vorhofflimmern, die häufigste Herzrhythmusstörung, stellt eine besondere Form von Herzrhythmusstörungen dar und birgt ein hohes Schlaganfallrisiko. Zur Risikoverminderung muss daher bei Vorhofflimmern vorsorglich eine blutverdünnende Therapie (Gerinnungshemmung) zur Verhinderung...

Lokales
(Bild v.l.n.r.: Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz Dieter Schnitzer, Steffen Scherer, Thomas Matzenbacher, Jörg Jochum, Reinhold Hubo, Peter Dahler, Jörg Dahlem, Henrik Butz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz André Morio)
4 Bilder

Obermeistertag 2019
DANKE fürs Ehrenamt!

Der traditionelle Obermeistertag der KH Westpfalz fand in diesem Jahr am Sonntag, dem 31.03.2019, bei herrlichem Wetter im Festsaal des Brauhauses an der Gartenschau in Kaiserslautern statt. Hierzu waren wiedermal alle Innungsvorstände zur Information bzw. zum gemeinsamen Gedankenaustausch eingeladen. Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn begrüßte über 80 ehrenamtliche Obermeister und Innungsvorstände sowie die erschienenen Ehrengäste von der Handwerkskammer Pfalz, den Geschäftsführer Herr...

Ausgehen & Genießen

Vortragsreihe Zur Land- und Forstwirtschaft in Speyer
Die Pfalz im Wandel

Speyer. Zwischen April und Juni beschäftigen sich  sechs Vorträge im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, jeweils um 19 Uhr mit der Landnutzung beziehungsweise der Land- und Forstwirtschaft. Die Kolloquiumsreihe eröffnet Frank Wieland, Direktor des Pfalzmuseums für Naturkunde, am Mittwoch, 10. April, mit dem Thema „‚Alles Scheiße‘ – Über die Wissenschaft hinter dem, ‚was hinten herauskommt‘“ und verweist damit auf die...

Lokales

Vortrag im Stadtmuseum am 5. April
Vortrag zum Menhir auf dem Bännjerrück

Seit den Forschungen von Theodor Zink im Jahr 1914 ranken sich Rätsel um den alten Grenzstein auf dem Bännjerrück, der in der Halleschen Straße 12 bis 14 zu finden ist. Er ist Thema einer Vortragsveranstaltung am Freitag, 5. April, 17 Uhr, zu der der Bürgerverein Bännjerrück e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) einlädt. Im Rahmen einer Gesprächsrunde wird die Menhir-Forscherin Gisela Poser aus Darmstadt mit den Besucherinnen und Besuchern...

Lokales

Wegweiser für Betroffene
Von der Trennung bis zur Scheidung

Vortrag. Der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt zu einem Vortrag „Von der Trennung bis zur Scheidung: Ein Wegweiser für Betroffene“ ein. Rechtsanwältin Eva Bouffleur, ISUV-Kontaktanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, wird dieses umfassende Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten und Hilfestellung geben. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Zentrum Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in LU-Oggersheim, Eingang...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Andrea Löschnig im MPK
Die Welt der Farben

Vortrag. „Die Welt der Farben“ heißt der Vortrag von Museumspädagogin Andrea Löschnig in der Reihe „Klangfarben“ des Freundeskreises des MPK am Dienstag, 9. April, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Klangfarben – der Klang der Farben – stehen dabei im Mittelpunkt. Löschnig beschäftigt sich damit, was Farbe in uns zum Klingen bringt, welche Seiten unserer Seele das Rot berührt, ob uns Schwarz verletzt oder ob Gelb uns zum Lächeln bringt − und wenn ja, warum....

Ausgehen & Genießen

Jean Monnet Keynote Lecture
Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger

Am Dienstag, 14. Mai 2019 gewährt der Politologe und Journalist Ingo Espenschied im Rahmen der Jean Monnet Keynote Lecture einen Blick in die Arbeit des Europäischen Parlaments. Alle fünf Jahre ruft das Europäische Parlament seine Bürger an die Urnen – am 26. Mai 2019 ist es wieder soweit. Doch seit Jahrzehnten sinkt die Wahlbeteiligung, das Vertrauen in die europäische Volksvertretung ist gering. Welche Rolle spielt das Europäische Parlament tatsächlich? In Straßburg und Brüssel begab sich der...

Ratgeber
 Dr. Thomas Ziegler, Oberarzt im Gefäßzentrum Neustadt.
3 Bilder

Vorträge am 10. April im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Thema „Nierenerkrankungen“

Neustadt. Die Behandlungsoptionen bei verschiedenen Krankheitsbildern der Nieren erläutern am kommenden Mittwoch, 10. April, im Marienhaus Klinikum Hetzelstift drei Nierenspezialisten aus Praxis und Klinik: von Symptomen, Diagnose, konservativer Behandlung bis hin zu operativen Möglichkeiten und Dialyse. Referenten sind Dr. Silke Kapper, Nephrologin und Oberärztin der Inneren Medizin am Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Dr. Christian Diekmann, internistischer Facharzt für Nephrologie, von der...

Lokales

Vortrag der Volkshochschule Bad Dürkheim
Madagaskar- die reichste Insel der Welt

Kulturzentrum Haus Catoir Bad Dürkheim, 19 Uhr Eintritt: 4,50 Euro Dia Vortrag von Dr. Bernhard Robel Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, vor der Südostküste Afrikas, bezeichnet sich selber als „Schatzinsel“. Ihr Reichtum ergibt sich durch die Fülle an Pflanzen und Tieren, die es nur hier gibt und für uns von einem fremdartigen Zauber umgeben sind. Da gibt es die urwüchsigen Baobabs, die dornenbewehrten Pachypodien und Didieraceen, die vielen verschiedenen Chamäleons und bunten Frösche,...

Ausgehen & Genießen

Vortrag am 11. April
Leimersheim - Fairer Handel am Beispiel Mango

Leimersheim. Der Ökumenische Arbeitskreis Erwachsenenbildung Leimersheim lädt am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr zu einem Vortrag zu Fairem Handel ein. Dr. Monika Bossung-Winkler ist Religionslehrerin und Referentin für globales Lernen. Sie zeigt anhand dem Beispiel der Mango, dass der faire Handel eins der größten Erfolgsprojekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit ist. Die Referentin berichtet auch über den Unterschied zwischen dem Angebot an fairen Produkten in den Weltläden und den...

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht?

Am Montag, 15.4., 19.30 Uhr, informiert uns Christiane Scheib in einem Vortrag zum Thema Pflegeberatung und zu möglichen Leistungen der Pflegekasse. Für Mitglieder kostenfrei, Gäste herzlich willkommen zu einem Kostenbeitrag von 3 Euro. Anmeldung (bis 12.4) bei Christiane Scheib, Tel. 0177 2661516.

Ratgeber

Vortrag in der LUFA Speyer
"Alles Scheiße"

Speyer. „Alles Scheiße – Über die Wissenschaft hinter dem, was hinten herauskommt“ – so lautet der Titel des Vortrags am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. Frank Wieland, Direktor des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim. Dort ist bis zum 23. Juni die Sonderausstellung „Alles Scheiße“ zu sehen. Hinter dem provokanten Titel verbirgt sich ein unglaublich spannendes und...

Lokales

Vorträge zu „Gesundheit im Alter“
Wie werden wir alt?

Neustadt. Mit zwei weiteren Vorträgen zum Thema „Gesundheit im Alter“ informiert die Volkshochschule zu Fragen, die im Zusammenhang mit dieser Lebensphase immer öfter auftauchen. Am Mittwoch, 3. April referiert Prof. Dr. Adler vom Institut für Studien zur psychischen Gesundheit in Mannheim über Früherkennung und Vorbeugung von Gedächtnisstörungen. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Am Mittwoch, 10. April berichtet Jenny Vogel vom Pflegestützpunkt Neustadt-Maikammer um 18 Uhr darüber, welche...

Lokales

Vortrag und Diskussion mit Peter Wahl
Die EU vor der Wahl

Attac. Am Donnerstag, 11. April, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die EU vor der Wahl - wo steht sie, wohin geht sie?“ im Verdi-Haus (Kaiser-Wilhelm-Straße 7 in Ludwigshafen) statt. Der Eintritt ist frei. Die EU steckt seit dem Finanzcrash 2008 in einer dauernden Krise. Die Finanzkrise wurde zur anhaltenden Wirtschaftskrise. Die gnadenlose Austeritätspolitik der EU verschärfte die soziale Spaltung, wofür Deutschland die Hauptverantwortung trägt. Es folgte...

Ausgehen & Genießen

Interaktiver Vortrag mit Kommunikationswirtin Edda von Spar
„Frauen reden anders. Männer auch.“

Landau. Frauen reden anders. Männer auch. Schon gemerkt? Natürlich! Auf humorvolle Art, den Ernst der Lage jedoch nicht aus den Augen verlierend, spricht Kommunikationswirtin Edda von Spar in ihrem interaktiven Vortrag über „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Kommunikationsmuster und gibt hilfreiche Tipps, wie man Missverständnisse vermeiden kann. Die gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsstelle und der Volkshochschule der Stadt Landau findet am Donnerstag, 11. April, ab 18.30 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Führung im Historischen Museum der Pfalz
Römischer Legionär und antiker Klappstuhl in Speyer

Speyer. Ab dem 9. April wird für die Dauer von zehn Wochen der einzigartige antike Klappstuhl aus dem Fund von Rülzheim die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz bereichern. Warum es sich bei diesem Stuhl um ein weltweit einmaliges Fundstück handelt und worauf seine Interpretation als exklusives Reisemöbel für eine wohlhabende Frau basiert, erklären Dr. Ulrich Himmelmann und Dr. Richard Petrovszky in einem öffentlichen Vortag am Dienstag,...

Sport

Ex-Fußballprofi Michael Sternkopf kommt nach Karlsdorf-Neuthard
Karriere und Persönliches

Karlsdorf-Neuthard. Der ehemalige Fußballprofi Michael Sternkopf (Karlsruher SC und FC Bayern München) erzählt am Freitag, 12. April, im Rahmen einer Veranstaltung des FC Germania Karlsdorf aus seinem Leben und von seiner Karriere als Fußballstar. "Karriere, Ansehen und Ruhm - all das konnte meine wahre Sehnsucht - einfach nur Mensch sein - nicht stillen. Was mir heute meine Identität gibt, woher ich heute meine Kraft und Hoffnung beziehe, darüber spreche ich", sagt Sternkopf über das Thema der...

Ausgehen & Genießen

Spannender Vortrag am 4. April
Rheinzabern - Tragische Geschichte Elsass-Lothringens nach 1871

Rheinzabern. Auf eindrucksvolle Weise versinnbildlicht das Kriegerdenkmal im elsässischen Wintzenbach die tragische Geschichte unserer Nachbarregionen Elsass und Lothringen: Eine elsässische Mutter hält ihre beiden verwundeten Söhne in den Armen, den einen in französischer, den anderen in deutscher Uniform, denn vier Mal wechselte man zwischen 1871 und 1945 die Nationalität. Aktuell zeigt eine sehenswerte Sonderausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe die äußerst wechselhafte Geschichte einer...

Lokales

Vortrag beim Kulturverein Wachenheim
Wieviel Vertrauen verdient die Heimat?

Wachenheim. Der Begriff „Heimat“ ist mal wieder in der öffentlichen Diskussion präsent. Was ist, was bedeutet Heimat in Zeiten der Globalisierung? Wie viel Vertrauen verdient die Heimat? Wie viele unheimlich Dimensionen hält Heimat bereit? Mit einem Vortragsabend bietet der Kulturverein Wachenheim einen inhaltlichen Einstieg in das Thema des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz „heimat/en“. Der Referent Jochen Hörisch war bereits vor drei Jahren schon einmal beim Kulturverein zu Gast und...

Lokales

Vorträge von Martin Bertges und Dr. Sebastian Voigt
Deutschlandweiter Tag der Astronomie am 30. März

Burg Lichtenberg. Auch 2019 nimmt das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder am „Tag der Astronomie“ teil. Der Arbeitskreis Astronomie am GEOSKOP bietet aus diesem Anlass am Samstag, den 30. März in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm zum selbst gewählten Rahmenthema „Atmosphäre“ an. Den Auftakt der Veranstaltung bildet der Vortrag von AK-Leiter Martin Bertges aus Neunkirchen / Potzberg zum Thema „Was für ein Wetter?- Atmosphärischer Streifzug durch unser...

Ausgehen & Genießen

Bildvortrag über Fake News in der Geschichte
„Wenn Bilder lügen“

Annweiler. Fake News sind keine Erfindung der Neuzeit. Die Medien, die man in der Geschichte nutzte, waren freilich andere: So wurden Maler beauftragt, Gemälde so zu erstellen, wie es die Auftraggeber wollten, obwohl sie nicht der historischen Realität entsprachen. So präsentierte z. B. im Jahre 1563 der Maler Pieter Brueghel sein Bild „Turmbau zu Babel“. Doch dieses Bauwerk hat mit dem Tempel des Gottes Marduk in Babylon und dessen mystischem Zweck nichts gemein. Philipp II., König von...

Ratgeber

Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim informiert
Vorsorge und Patientenverfügung

Böhl-Iggelheim. Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich lebensverlängernden Maßnahmen in schweren Pflegesituationen? Wenn kann ich bevollmächtigen und ab wann ist diese Vollmacht gültig. Braucht es einen Notar oder eine ärztliche Stellungnahme? Es gibt viele Frage zur Vorsorge und Patientenverfügung und leider auch viele falsche Annahmen hierzu. Menschen, welche keine Vorsorge treffen können in gesundheitlichen Krisensituationen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ