Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Priemer (Humboldt-Universität zu Berlin) am 3. April
Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Wie wirksam sind Lehr-Lern-Labore?

Fragen der Lehr-Lern-Forschung widmet sich einmal jährlich die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Referent der zweiten Auflage am Mittwoch, 3. April, ist Prof. Dr. Burkhard Priemer. Der Professor für Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin spricht über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“. Beginn des Vortrags mit anschließender Diskussion ist um 18 Uhr in Raum A020 (Gebäude 2) der Pädagogischen...

Lokales

Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
Die Maritime Seidenstraße

Neustadt. Der Förderverein des Museums der Stadt Neustadt veranstaltet am 3. April seinen beliebten Mittwochstreff mit dem Thema „Die Maritime Seidenstraße unter Berücksichtigung unserer chinesischen Partnerstadt Quanzhou“. Es spricht um 16 Uhr Prof. Dr. Siegfried Englert, Staatssekretär a.D. im Neorokokosalon der Villa. Der Referent hat genau vor einem Jahr Teil 1 des Themas in sehr kompetenter und lebendiger Art bestritten. Er vervollständigt nun das Thema durch einen 2.Teil mit einem...

Ausgehen & Genießen

1. April im Gemeindezentrum Friedenskirche
Multivisionsshow „St. Georg 500"

Kandel. In diesem Jahr feiert der St. Georgsturm seinen 500. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat der Kandeler Hobbyfotograf Eckhard Zechiel einen Bildervortrag gestaltet. In dieser Multivisionsshow „St. Georg 500“ zeigt er uns die schönsten Ansichten des Kandeler Wahrzeichens. In seinen Bildern nimmt er uns mit auf einen Gang durch Kirche und Turm und zeigt viele Dinge, die im Vorübergehen nicht wahrgenommen werden, oder die sich an Stellen befinden, zu denen kein öffentlicher Zugang...

Ratgeber
Radfahren bewegt das Knie mit wenig Belastung  Foto: ps
2 Bilder

Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
„Viel bewegen und wenig belasten“

Kaiserslautern. „Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ – zu diesem Thema veranstaltet das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, ein Gesundheitsforum. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungszentrum in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern. Im Vorab-Interview erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Hofmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort Kaiserslautern, was dem größten Gelenk des Körpers gut tut und was nicht. ???: Welche Ursachen...

Ratgeber

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Rückenschmerzen und Verschleiß der Wirbelsäule

Grünstadt. Mit Rückenschmerzen macht fast jeder in seinem Leben Bekanntschaft. Sie sind in Industrienationen bereits zur Volkskrankheit Nummer eins geworden. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise mehr als 25 Millionen Menschen unter Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Einige Krankheitsbilder sind auf den Verschleiß der Wirbelsäule im Laufe des Lebens zurückzuführen. Über diese verschiedenen Krankheitsbilder und deren...

Ratgeber

Vortrag am 28. März
„Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“

LU-Süd. Am Donnerstag, 28. März, um 18.30 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) im Rahmen ihres Schwerpunktthemas „Frauen verändern die Welt“ zum Vortrag „Angekommen in der Demokratie? Die Frauenbewegung und das errungene Wahlrecht in der Weimarer Republik“ nach Ludwigshafen ein. Prof. Dr. Sylvia Schraut analysiert im Stadtarchiv Ludwigshafen, Rottstraße 17, wie der Bund Deutscher Frauenvereine auf die Proklamation des Frauenwahlrechts reagierte und welche...

Lokales

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Wie die Pfälzer Pfälzer wurden

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde.  Auf Grund eines Brandes im Institut entfällt der unten angekündigte Vortrag. „Wie die Pfälzer Pfälzer wurden“ untersucht der Vortrag von Prof. Dr. Karsten Ruppert aus Römerberg am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Dabei geht es um den Wandel des pfälzischen Selbstverständnisses während des 19. Jahrhunderts. Im Vormärz verstanden sich die Pfälzer...

Ratgeber

Seminar zum Thema „Essbares aus Wald und Wiese“
Vielfalt der Wildkräuter

Bad Bergzabern. Die Kräuterschule Wildwiese bietet am Samstag, 13. April, 10 bis 16 Uhr, ein Seminar zum Thema „Essbares aus Wald und Wiese“ an. Nach einem einführenden Vortrag in die Kräuterwelt werden auf einer Exkursion Wildpflanzen gesammelt und daraus ein gesundes und geschmackvolles Menü zubereitet. Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro, inklusive Skript, Essen und alkoholfreie Getränke. Infos und Anmeldung unter www.wildwiese.com oder unter 06343 938787, per E-Mail: kontakt@wildwiese.com....

Wirtschaft & Handel

Vortrag im Herrenhof Mußbach
Wein und Liberalismus

Mußbach. Am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr findet im Herrenhof Parkvilla der Vortrag „In Vino Libertas - Das Weinbürgertum als Nährboden einer liberalen Kommunalpolitik“ mit anschließendem Gespräch statt. Neben liberalen bürgerlichen Metropolen wie Hamburg und Frankfurt prägten auch die Winzer im ländlichen Südwestdeutschland den Liberalismus des 19. Jahrhunderts maßgeblich. PD Dr. Henning Türk (Universität Bonn) hat erforscht, welche Besonderheiten dazu führten, dass sich zwischen Rheingau,...

Ratgeber

Kurse zur Brustselbstuntersuchung
Die Mamma-Care-Methode

Bruchsal. Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann der Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance deutlich gesteigert werden. Die Mamma-Care-Methode ist als Untersuchungsanleitung entwickelt worden, weil viele Frauen die Selbstuntersuchung der Brust mit der Begründung ablehnen, das gesunde von dem erkrankten Gewebe nicht unterscheiden zu können, oder weil sie generell Angst davor haben, einen Knoten zu ertasten. Da aber jede Frau ihren...

Lokales

Offener Glaubensabend
Das "Vater Unser"

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins am Dienstag, 2. April um 19.30 Uhr zum Thema: Das „Vater Unser“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von...

Lokales

Vortrag beim Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland
Historische Finanzkrisen

Grünstadt. „Hohe Schuldenberge, große Geldmengen und Risikogeschäfte -Was können wir aus historischen Finanzkrisen lernen?“ ist das Thema eines Vortrags, zu dem der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland für Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr in den ehemaligen Ratssaal im Alten Rathaus in der Fußgängerzone einlädt. Dr. Hermann Weber berichtet interessantes und amüsantes über die Krisenursachen, über die Akteure, die Risikogeschäfte sowie über Gewinner und Verlierer. Er geht auch der Frage...

Lokales

Infoabend im Weinstraßencenter Grünstadt
Umgangs- und Sorgerecht

Grünstadt. Die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen veranstaltet am Mittwoch, 3. April, 19 Uhr, im Weinstraßencenter in Grünstadt einen Informationsabend zum Thema „Umgangs-und Sorgerecht bei Trennung und Scheidung“. Weitere Infos und Anmeldung bis Dienstag, 2. April, bei der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt, Telefon 06359 84740 oder per E-Mail an alleinerziehende.gruenstadt@t-online.de. jlk

Lokales

Vortrag in der Stadtbücherei
Behandlung von Ohrgeräuschen

Wörth. Zirka jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Jürgen Gläßgen, Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau, weist in einem Vortag bei der Volkshochschule (VHS) Wörth am Donnerstag, 28. März, von 19 bis 21 Uhr, in der Stadtbücherei, am Rathausplatz, auf mögliche Ursachen und...

Ratgeber

Vortrag in Schillerschule: „Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern“
Wenn Vogelstimmen langsam verstummen

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung Haßloch sowie das Haßlocher Umweltforum laden am 4. April, um 18.30 Uhr gemeinsam zu einem Vortrag mit Dipl. Biologin Christiane Brell zum Thema „Naturgärten“ ein. Veranstaltungsort ist der Filmsaal der Schillerschule. Anlass und Idee für die Organisation eines solchen Vortrags sind die zunehmenden Hiobsbotschaften über dramatisch abnehmende Vogelbestände und das Verschwinden von Fluginsekten, allen voran (Wild-)Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Insekten...

Lokales

Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim
Auskommen mit dem Einkommen

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Auskommen mit dem Einkommen“. Termin: Donnerstag, 28. März, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Ulrike Meyer-Strötges von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Lokales

VHS-Vortrag zu Umwelt und Natur
Wildnis „Stadtwald“

Neustadt. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Volkshochschule in diesem Semester auf den Bereich „Umwelt und Natur“ gelegt. In diesem Rahmen finden ein bebilderter Vortrag und eine Exkursion mit dem Revierförster Jens Bramenkamp statt. In dem Vortrag am Freitag, 22. März, 15 Uhr berichtet der Fachmann fürs Grüne über die Waldbewirtschaftung des Neustadter Stadtwaldes, seinen Aufbau, seine Aufgaben und seine Funktionen. In der Exkursion, die am 18. Mai folgt und um 14 Uhr startet, kann man das...

Lokales

FWG Westheim: Vortrag am 22. März, 19.00 Uhr Bürgerhaus Westheim
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern

Westheim. Die Hiobsbotschaften über dramatisch abnehmende Vogelbestände und das Verschwinden von Fluginsekten - allen voran (Wild-)Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nehmen zu. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem - das auch unsere Lebensgrundlage ist: sie dienen u.a. als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie z.B. Vögel, Eidechsen, Fische und Fledermäuse. Außerdem sind sie für die Bestäubung von ca. 75% unserer Kultur- und ca. 90%...

Lokales

Vortrag in der Friedenskapelle
Fluchtursachen kompakt

Friedenskapelle. Am Mittwoch, 20. März, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42) die Veranstaltung „Fluchtursachen kompakt – Pakistan“ der Fridtjof-Nansen-Akademie statt. Menschen aus Syrien fliehen aus anderen Gründen als Menschen aus Eritrea. Die Debatte über geflüchtete Menschen kann nur verstehen und beurteilen, wer versteht, warum diese Menschen ihr Heil in Europa und Deutschland suchen − dabei soll die Reihe „Fluchtursachen kompakt“ unterstützen. Die Reihe nimmt an...

Lokales

Workshop zu Infrarotheizungen in Fahrzeugen
Behaglichkeit bei niedrigerem Energieverbrauch

TUK. Mit herkömmlichen Heizungen kommen Elektrofahrzeuge schnell an ihre Grenzen: Müssen Fahrer im Winter stark heizen, sinkt die Reichweite. Anders sieht es bei Infrarotheizungen aus. Sie sind wesentlich energieeffizienter und sorgen schneller als herkömmliche Systeme für Behaglichkeit in der Fahrerkabine. In einem Workshop am Donnerstag, 4. April, auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) stellen Ingenieure um Professor Dr. Roman Teutsch und Dr. Peter Kosack ihre Technik...

Lokales

Vortrag in der Friedenskapelle
Plastik im Meer

Friedenskapelle. Am Mittwoch, 27. März, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42) der Vortrag „Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut?“ statt. Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen...

Ratgeber

„Digitales Erbe“

Vortrag. Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man durch Unfall, Erkrankung oder Tod nicht mehr über diese entscheiden kann? Viele Verträge werden inzwischen online abgeschlossen und digital hinterlegt. Angefangen vom Zugang zum Laptop oder Smartphone bis hin zu Zugangsdaten für Verträge und Accounts stehen Hinterbliebene hierbei vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen. Einen Überblick über das Thema mit Tipps und praktischen Hinweisen gibt...

Ratgeber

Chefarzt referiert in Altrip
Frauengesundheitsgespräch Brustkrebs

Altrip. Diagnostik und Therapie bei Brustkrebs wurden in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert. Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte haben Gelegenheit sich über moderne Therapiekonzepte zu informieren. Hierzu referiert Privatdozent Dr. Klaus H. Baumann, Direktor der Frauenklinik des Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 21. März 2019, um 19 Uhr in Altrip. Veranstaltungsort ist die Max-Schule, Maxstraße 20. Veranstalter ist die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis, eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ