Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Vortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim
"Frauen leben länger - aber wovon?"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Rahmen der Rechtskunde am Mittwoch, 15. August, von  19 bis 21.15 Uhr in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle, einen Vortrag mit dem Thema "Frauen leben länger - aber wovon?" an. Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind durch...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 18. August 2018 besucht der russische Kosmonaut Wladimir Dschanibekow das Technik Museum Speyer. | Foto: Technik Museum

Vortrag mit Kosmonaut Wladimir Dschanibekow im Technik Museum Speyer
Erzählungen aus 146 Tagen Weltraum

Speyer. Am Samstag, 18. August, besucht der russische Kosmonaut Wladimir Dschanibekow das Technik Museum Speyer und hält ab 15 Uhr im Forum des Museums einen Vortrag (Sprache russisch, Übersetzung deutsch). Der Kosmonaut war Generalmajor der sowjetischen Luftwaffe und wurde 1970 für das Raumfahrtprogramm ausgewählt. Von 1978 bis 1985 nahm er an fünf Missionen zu den sowjetischen Raumstationen Saljut 6 und Saljut 7 teil. Somit war Dschanibekow knapp 146 Tage im Weltraum und der erste sowjetische...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Migration und Integration als Herausforderung für das Bildungs- und Ausbildungssystem

Donnerstag, 12. Juli 2018 - 18:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10. KIT Campus-Süd; Engesserstr. 5 76131 Karlsruhe In den vergangenen Jahren sind viele Geflüchtete im jugendlichen Alter nach Deutschland gekommen. Dies stellt einerseits eine Herausforderung für Sozial- und Bildungssystem dar, bietet andererseits aber auch Chancen – wenn es gelingt, die jungen Menschen zu fördern und zu integrieren. Integration durch Bildung ist eine Querschnittsaufgabe und erfordert Kooperation zwischen Institutionen...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, in Karlsdorf-Neuhtard
Afrikanische Nationalparks

Karlsdorf-Neuthard. „Luambe – Schönheit und Problematik eines afrikanischen Nationalparks“ ist ein Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard überschrieben. Der frühere Karlsdorfer, Biologe und Inhaber einer renommierten Beratungsfirma in Hirschberg, kommt auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Karlsdorf-Neuthard in Kooperation mit der Bibliothek ins Kulturhaus in der Karlsdorfer Ortsmitte. Dort wird Riffel über den von...

Ratgeber

Vortrag: „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten"
Umgang mit Depressionen

Bruchsal. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen wird Marianne Urbanietz, Diplomsozialarbeiterin und Eheberaterin einen Impulsvortrag halten und Anregungen geben zum Thema „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten – Umgang mit Depression in der Familie“. Angesprochen wird Wissenswertes über die Erkrankung, deren verschiedene Verlaufsformen, Herausforderungen in der Familie und speziell auch in der Partnerschaft. Was hilft...

Lokales
Prof. Dr. Jansky über seine Karikatur | Foto: Brigitte Melder
11 Bilder

Seniorenfrühstück mit Vortrag von Prof. Dr. med. Michael Jansky
Gesund alt werden - was kann ich dafür tun?

Böhl-Iggelheim: Am 20. Juni betrat ich erstmals die Liederkranzhalle in Iggelheim, um mir den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Jansky zum Thema „Gesund alt werden – was kann ich dafür tun?“ anzuhören. Mit mir fanden noch an die 100 interessierte Zuhörer den Weg dorthin. Es wurden belegte Brötchen und Kaffee gereicht. Herr Koob spielte diverse Stücke am Klavier zu Beginn und am Ende. Seniorenbeirat Heinz Staffen begrüßte zuerst die Ehrengäste Hasenstab, Johann und Hüther und bat die...

Ausgehen & Genießen
Die Örtlichkeit Speyer bildet einen passenden Rahmen für einen Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel.  | Foto: Pixabay

Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel
Gelungen geschlungen

Speyer. Die Örtlichkeit Speyer bildet einen passenden Rahmen für einen Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel. Denn von der Bedeutung des Traditionsgebäcks als alltäglichem Lebensmittel einmal abgesehen, wird auch gerne rund um die Brezel gefeiert: Beim Speyerer Brezelfest, dem größten Volksfest am Oberrhein beispielsweise, ist das Backwerk seit 1910 beliebtes Motiv und Aushängeschild. Für viele, vor allem im süddeutschen Raum, ist die (Laugen-)Brezel das wohl populärste Kleingebäck...

Ratgeber

Frauenselbsthilfe nach Krebs in Ludwigshafen
Vortrag über die onkologische Pflege

Klinikum Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Juni 2018, trifft sich von 16 bis 17 Uhr die Frauenselbsthilfe nach Krebs zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleinem Imbiss. Dabei wird Frau Andrea Diehlmann, Breast Care Nurse am Klinikum Ludwigshafen, in einem kurzen Vortrag die onkologischen Angebote im KliLu vorstellen. Gäste sind herzlich willkommen. Ort: Gruppenraum der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Ortsgruppe Ludwigshafen, Gräfenaustr. 23, 67063 Ludwigshafen (Eingang in der...

Lokales

Vortrag der Lehrerin Susanne Biskoping
Buddhistischer Vortrag

Neustadt. Am Samstag, 16. Juni, um 15 Uhr hält die buddhistische Lehrerin Susanne Biskoping einen Vortrag in der buddhistischen Gruppe Neustadt. Sie ist seit über 30 Jahren Buddhistin und hält einen Vortrag zum Thema „Die Gemeinschaft der Praktizierenden“. Als Schülerin von Lama Ole Nydahl lehrt sie schon viele Jahre und steht als Geschäftsführerin eines Gewaltschutzhauses für Frauen und Kinder mit beiden Beinen fest im Leben. Nach dem Vortrag, der im Seminarraum GRIPS in der Gabelsbergerstraße...

Ausgehen & Genießen

Internationales Forum: China und Deutschland
Chancen und Herausforderungen für die bilaterale Zusammenarbeit

Im Prozess des technologischen Aufholens gegenüber den wichtigsten Industrieländern hat China durch Imitation und Anpassung große Fortschritte erzielt. Hierbei haben nicht nur die strategische Industriepolitik, ausländisches Wissen und die Nutzung der Globalisierungschancen eine Schlüsselrolle gespielt. Wichtig waren auch der regionale Standortwettbewerb sowie die hohe Lernbereitschaft und Flexibilität der Bevölkerung. Aktuell verfolgt China mit der Neuausrichtung seines Wirtschaftsmodells ein...

Ausgehen & Genießen

Öffentlicher Vortrag der Salier-Gesellschaft
Das Gefecht am Speyerbach

Speyer. Am 15. November 1703, zur Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges, fand in unmittelbarer Nähe zu Speyer ein bedeutendes militärisches Ereignis statt, das den französischen Truppen die Eroberung der Festung Landau und somit einen der größten Siege in diesem Krieg einbrachte .Referent Hans Gerstner wird während eines öffentlichen Vortrages unter dem Titel „Das Gefecht am Speyerbach“ am Dienstag, 12. Juni, um 20 Uhr im Wirtshaus am Dom, Maximilianstraße 96, Hintergründe, Verlauf und Folgen...

Wirtschaft & Handel

Colloquium Fundamentale
Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken

Digitalisierung und der Wandel von Arbeit 21.06.2018 - 18.30 Uhr Prof. Dr. em. Hartmut Hirsch-Kreinsen von der Technischen Universität Dortmund (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie) spricht über den kaum prognostizierbaren Wandel von Arbeit. Er ist der Meinung, dass die Automatisierungs- und Freisetzungseffekte der neuen Technologien derzeit kaum endgültig abzuschätzen sind. Von einem breiten Spektrum denkbarer Konsequenzen ist jedoch auszugehen. Er möchte zeigen, dass der Wandel...

Lokales
Reinheit der Gewässer: ein Wunschtraum?  | Foto: LUFA

Vortrag in der LUFA Speyer
Synthetische Nanopartikel in Gewässern und in der Erde

Speyer. Vom „Schicksal von synthetischen Nanopartikeln in aquatischen und terrestrischen Systemen“ handelt der Vortrag am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. George Metreveli vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau (Eintritt frei). Künstlich hergestellte Nanopartikel werden in den letzten Jahren in verschiedenen Produkten immer häufiger eingesetzt....

Ausgehen & Genießen
Interessierte Bürger erfahren während des Vortrags von Dipl. Biologin Christiane Brell am Donnerstag, 7. Juni 2018, um 19 Uhr, warum einheimische Wildpflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge so viel wertvoller sind, als exotische. | Foto: Pixabay

Kommunen für biologische Vielfalt
Schifferstadt blüht

Schifferstadt. Hiobsbotschaften über abnehmende Vogelbestände und neuerdings vor allem über das Verschwinden der Fluginsekten, allen voran Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co erreichen immer häufiger die Öffentlichkeit. Diese Insekten haben grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – auch für den Menschen: sie stehen einerseits als Nahrungsgrundlage vieler Wildtiere an der Basis der Nahrungskette und sie bestäuben andererseits etwa 90 Prozent der Wild- und circa 75...

Lokales

Wold Science Café
Neoliberal Regimes and Their Gendered Body-Bio-Politics: The Case of AKP in Turkey

Wie instrumentalisiert die gegenwärtige Politik der Türkei den weibliche Körper? Wie wird die weibliche Sexualität zur Stärkung neoliberaler und neokonservativer Strömungen benutzt? Diesen Fragen geht die türkische Soziologin, Prof. Dr. Betül Yarar im World Science Café am Mittwoch, 20. Juni 2018 im World Science Café nach. Sie analysiert die aktuelle Geschlechterpolitik der Türkei, indem sie auch Paradoxien zeigt: So versucht etwa das Regime einerseits die Kontrolle über den weiblichen Körper...

Ratgeber

Vorträge am Westpfalz-Klinikum am 6. Juni
Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und andere Zeckenerkrankungen

Westpfalz Klinikum. Die Klinik für Neurologie informiert am Mittwoch, 6. Juni, ab 16 Uhr im Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern über die Themen Zeckenbisse, Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Die Vorträge mit wichtigen und nützlichen Tipps richten sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte, Ärzte und Studierende. Leiter der Veranstaltung ist Prof. Dr. med. Johannes Treib, Chefarzt der Klinik für Neurologie. Zecken können...

Ausgehen & Genießen

KIT im Rathaus
Mobilität im Wandel - Meinungen und Fakten in der Diskussion

Von der Dieselaffäre bis zum kostenlosen Nahverkehr, vom E-Bike bis zum autonomen Fahrzeug – Mobilität erfährt aktuell einen enormen Transformationsprozess. Im KIT-Zentrum Mobilitätssysteme bündeln sich die Kompetenzen des KIT zur Entwicklung innovativer Transportmittel. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 35 Instituten konzentrieren sich auf die Mobilitätsforschung. Mit seinen Aktivitäten strebt das Zentrum die bestmögliche Integration und Koordination zur Beförderung von...

Lokales

Chinesische Medizin
Vortrag im Gemeindehaus Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Die traditionelle chinesische Medizin ist ein seit über 2000 Jahren entwickeltes Heilverfahren, das mit Hilfe von Akupunktur, chinesischen Heilkräutern, Ernährungs- und Bewegungstherapie den Körper wieder in sein Gleichgewicht zu bringen anstrebt. Der Vortrag von Doktor Katrin Schumacher aus Homburg informiert über die Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet am 29. Mai um 20 Uhr im Gemeindehaus neben der ev. Kirche in Miesau statt. Der Vortrag ist...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Bad Bergzabern
Maximilian I. - Begründer der Weltmacht des Hauses Habsburg

Bad Bergzabern.  Sein Vater, Kaiser Friedrich III., wurde zu Unrecht als des „Heiligen Römischen Reiches Erzschlafmütze“ bezeichnet. Maximilian dagegen wuchs auf in Zeiten des wissenschaftlichen technischen Wandels des 15. Jahrhunderts und der Renaissance. Er war vielseitig interessiert und sprachlich begabt und stellte die Weichen für das Imperium des Hauses Habsburg. Er gilt aber auch als „der letzte Ritter“: Er liebte Turniere, setzte aber als „Vater der Landsknechte“ auch der militärischen...

Ausgehen & Genießen

Weinbruderschaft lädt für 28. Mai 2018 ein
„Von Raubrittern, Eisenbaronen, Schlabbeflickern“

Kreis Kusel/Krottelbach. In dem Vortrag in Wort und Bild über den Pfälzerwald am 28. Mai, 18:30 Uhr im Wanderheim „Hohe Fels soll die wechselvolle Geschichte des Pfälzerwaldes und das kargen Leben seiner Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten beleuchtet werden Der Pfälzerwald war lange Zeit fast menschenleer und wurde erst relativ spät für eine Besiedlung in den Blick genommen. Das Leben der Menschen war hart und entbehrungsreich, da auch Seuchen, Hungersnöte und letztlich der 30jährige...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Familienbüro Hagenbach
Machen Medien wirklich krank?

Hagenbach. „Machen Medien wirklich krank? - Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. in der Familie“ für diesen Vortrag konnte Dr. Roland Gimmler von der Universität Landau als Referent gewonnen werden. Anlass ist eine häufige Verunsicherung der Eltern bezüglich richtigem Umgang der Kinder mit Medien. Interessant ist der Abend für Eltern und andere Erziehungsbeteiligte wie Lehrer, Erzieher und sonstige Interessierte. Konkrete Themen werden sein: Wie wirken Medien? Wie machen wir Kinder fit im...

Ratgeber

Senioren Union Bruchsal
Dr. Klein (Bretten) zu Entwicklungen und Erkrankungen im Alter

Oberärztin Dr. Klein von der Akutgeriatrie der Rechberg-Klinik Bretten ist Referentin bei der Senioren Union Bruchsal zu Fragen des Alterns. In ihrem Vortrag wird Dr. Klein auf alterstypische Entwicklungen und Erkrankungen eingehen und beschreiben, was man selbst vorbeugend tun kann. Darüber hinaus wird sie aus der Arbeit an der Akutgeriatrie in der Rechberg-Klinik berichten und die medizinische Betreuung bzw. Therapien berichten. Die Veranstaltung der Senioren Union ist öffentlich und findet...

Lokales

Vortrag im Schifferstadter VHS-Bildungszentrum
Fehlfunktionen der Schilddrüse

Schifferstadt. Erkrankungen der Schilddrüse nehmen zu, besonders die nach einem japanischen Arzt benannte Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Deshalb bietet die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis am Dienstag, 15. Mai 2018, um 19 Uhr den Vortrag „Fehlfunktionen der Schilddrüse“ im Schifferstadter VHS-Bildungszentrum, Neustückweg 2, an.Im Vortrag werden die Funktionsweise der Schilddrüse, wichtige Laborparameter und ganzheitliche Therapieansätze erklärt. Die Dozentin ist Heilpraktikerin....

Lokales
Traditionell durch Wiesenbewässerung bewirtschaftet: Wiesen bei Landau. | Foto: LUFA

Vortrag über eine alte, neu entdeckte Technik in der LUFA Speyer
Wiesenbewässerung entlang der Queich

Speyer. Um „Wiesenbewässerung entlang der Queich – eine alte Technik neu entdeckt“ geht es im Vortrag am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. Constanze Buhk vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Standort Landau (Eintritt frei). Traditionelle Wiesenbewässerung war früher weit verbreitet und geriet nach Entwicklung des Kunstdüngers in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf | Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 5. Juni 2024 um 10:30
  • Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Hero Design/stock.adobe.com
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Atrium im InformatiKOM
  • Karlsruhe

Colloquium Fundamentale: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die menschliche Freiheit

Den Vortrag hält Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, am Donnerstag, 6. Juni 2024 um 18 Uhr im Atrium im InformatiKOM am Campus Süd des KIT, Geb. 50.19. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe Collloquium Fundamentale "Was ist Freiheit?" im Sommersemester 2024. Prof. Dr. Armin Grunwald spricht in seinem Vortrag über den technischen Fortschritt im Zeitalter von KI. Neue Unfreiheit wird befürchtet, etwa wenn Computer...

Beratung
Foto: Bildnachweis: DHBW KA
  • 8. Juni 2024 um 09:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

CampusTag @ DHBW Karlsruhe

Das duale Studium im Fokus DHBW und Partnerunternehmen stellen sich vor Professor*innen, Unternehmensvertreter*innen und Studierende geben Auskunft zu Inhalten, Ablauf, Bewerbungsverfahren und Zukunftsperspektiven des dualen Studiums. Rund 50 Partnerunternehmen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen präsentieren sich im Rahmen einer Firmenkontaktmesse. Von 9.30 bis 14.00 Uhr wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm geboten. In Seminarräumen, Laboren und der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.