Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Wie die Pfälzer Pfälzer wurden

Pfälzer Maler: Johann Jacob Serrs Gemälde „Herbstfest bei Rhodt“, um 1860  Foto: Historisches Museum der Pfalz
  • Pfälzer Maler: Johann Jacob Serrs Gemälde „Herbstfest bei Rhodt“, um 1860 Foto: Historisches Museum der Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. 
Auf Grund eines Brandes im Institut entfällt der unten angekündigte Vortrag.

„Wie die Pfälzer Pfälzer wurden“ untersucht der Vortrag von Prof. Dr. Karsten Ruppert aus Römerberg am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei).
Dabei geht es um den Wandel des pfälzischen Selbstverständnisses während des 19. Jahrhunderts. Im Vormärz verstanden sich die Pfälzer als die Vorreiter des Fortschritts im Königreich Bayern – eine Rolle, die sie nach der Niederschlagung des Aufstandes im Juni 1849 nicht mehr spielen konnten.
Auf der Grundlage der romantischen Idee des Volkes und von der neuen Wissenschaft der Volkskunde gefördert, entwickelte sich in der Pfalz nach 1850 und verstärkt im Deutschen Reich ein ethnisch-kultureller Volksbegriff. Er wirkt bis heute fort. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ