Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Hördt - Vortrag über Indonesien von Gerhard Heil
Duftender Kakao, Vulkane und grüne Gebirgszüge

Hördt. Gerhard Heil präsentiert am Sonntag, 24. März, um 19 Uhr im Pfarrzentrum in Hördt seine Reisedokumentation über Indonesien. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Kirchengemeinde St. Georg in Hördt. Dabei zeigt er eine umfangreiche Schau mit faszinierenden Bildern und lebhaften Filmsequenzen, ergänzt durch Original-Tonaufnahmen und einen aufschlussreichen Kommentar. Rund vier Wochen war er unterwegs und reiste in einer kleinen Gruppe zu den schönsten Inseln des Archipels, zu den...

Ratgeber

Vortrag im Caritas-Zentrum zum Thema Stromsparen
Stromsparen lohnt sich

Neustadt. Das Caritas-Zentrum Neustadt veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Vortrag zum Thema „Stromsparen lohnt sich“. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema „was ist eine hoher, was ist ein niedriger Stromverbrauch?“, „Welche Geräte verbrauchen wieviel Strom?“, „Welche Sparmaßnahmen sind sinnvoll?“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 28. März, um 10 Uhr im Caritas-Zentrum Neustadt, Schwesternstraße 16 statt. Die Veranstaltung ist...

Lokales

Vortrag im Bad Dürkheimer Haus Catoir - Durch Pestizide geschädigt
Die Intelligenz der Bienen

Bad Dürkheim. „Wie die Intelligenz der Bienen durch Pestizide geschädigt wird“ ist Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Randolf Menzel (Freie Universität Berlin) am Montag, 18. März, um 19 Uhr im Haus Catoir. Neonikotinoide werden häufig in der Landwirtschaft und im Garten als Schutz gegen Schadinsekten eingesetzt. Bestäubende Insekten nehmen diese Insektizide über den Nektar, den Pollen und die Guttationssäfte (Absonderung von Tautropfen durch die Pflanzen), sowie über Wasserpfützen auf. In den...

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim: Darmkrebs vorbeugen und verhindern
Der vermeidbare Tod

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Der vermeidbare Tod – Darmkrebs vorbeugen und verhindern“ hält Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin / Gastroenterologie, am Donnerstag, 28. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Darmkrebsmonat März der Stiftung Lebensblicke e. V. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 62.000 Menschen an einer bösartigen Geschwulst (Karzinom) im Darmtrakt, etwa 26.000 sterben daran....

Lokales

Motorradstammtisch Bindersbach e.V
Vortrag beim MSB e.V.

Am 30.03.2019 um 17:00 Uhr lädt der Motorradstammtisch Bindersbach e.V. alle Interessenten zu einem Seminar über "Neuerungen im Straßenverkehrsrecht" ein. In diesem ca. 1,5-2 Stündigen Vortrag wird Herr Bernd Schäfer alles aktuell wissenswerte für Auto- und Motorradfahrer präsentieren. Ort der Veranstaltung ist das Vereinshaus des MSB e.V. in Annweiler-Bindersbach, Kurhausstraße 19. Fragen hierzu stellen sie bitte unter Info-msb@msbev.de. Alle die Interesse daran haben sind recht herzlich...

Ratgeber

Vortrag im Pfarrzentrum Weiher
Über Beziehungen

Ubstdt-Weiher. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Weiher (Pfarrer-Vogel-Straße 8) einen Vortrag zum Thema „Und das Sehnen hat kein Ende – lebendig und in Beziehung sein“. Referentin ist Barbara Fank-Landkammer, Diplom-Sozialpädagogin und Leiterin der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung in Karlsruhe. Die Beziehungen zu nahen Menschen wie Ehepartner, Kinder, Enkel, Geschwister oder...

Lokales

Friedrich Ebert und die Gründung der Weimarer Republik
"Ein Neuanfang?" - Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Vorgänge nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurden, aus gegebenem Anlass, schon vielfach in den Medien abgehandelt. Die Museumsgesellschaft Bad Dürkheim lädt nun mit ihrem Vortrag ein, sich mit der Person Friedrich Ebert und der Gründung der Weimarer Republik näher zu befassen. Der sozialdemokratische Parteivorsitzende Friedrich Ebert (1871–1925) ebnete als entscheidender Mann in der Revolution 1918/19 den Weg in die erste deutsche Republik, die er als vielfach angefeindeter...

Lokales

Vortrag: Diagnostik und Therapie chronischer Rückenschmerzen
„Wie viel kann ich tragen?“

Bad Dürkheim. Oberärztin Marissa Jung, Schmerztherapeutin in der Anästhesie des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim, hält am Donnerstag, 21. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Wie viel kann ich tragen? Diagnostik und Therapie chronischer Rückenschmerzen“. Mehr als 80 Prozent der Deutschen kennen Rückenschmerzen. Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche und krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. Häufig halten die...

Lokales
2 Bilder

Eröffnung der Sonderausstellung am Mi., 27.03.2019, um 18.30 Uhr in den Gartensaal / Vortragsraum des Wehrgeschichtlichen Museums
Soldatenbretter – Schrecken und Hoffnung

Die Künstlerin Bali Tollak greift die bayerische Tradition der Seelenbretter auf und beschäftigt sich mit dem Schaffen von Künstlern und Schriftstellern, die im Ersten Weltkrieg kämpften und auch starben. Die Eindrücke und Erfahrungen ihrer vierjährigen Recherche gibt die Künstlerin auf ihren Brettern nachdrücklich an die Betrachter weiter. Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Herrenstr. 18, 76437 Rastatt www.wgm-rastatt.de information@wgm-rastatt.de Tel.: 07222/ 34244

Lokales

Vortrag „100 Jahre Volksbund“ im Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe

Am 16. Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet. Nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs mit seinen bis in die Gegenwart reichenden zerrüttenden Folgen für das Zusammenleben der Völker, das Miteinander in den Gesellschaften und für viele Einzelne war diese Gründung und ist der Volksbund selbst seither ein nachhaltig wirksames Zeichen der Humanität, der Versöhnung und des Neuaufbaus einer friedlichen Kultur in Europa. Bis heute kümmert sich der Volksbund...

Lokales

Die faszinierende Welt der Greifvögel
Vortrag

Niederotterbach. Eine besondere Gelegenheit einen Greifvogel aus nächster Nähe zu sehen, bietet sich bei einer Veranstaltung von Storch und Natur Südpfalz e.V.. Die Falknerin Annet Kuska hält am Montag, 25. März, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus, Niedergasse 2, einen Vortrag über Greifvögel und zeigt dabei ihren Steppenadler „Marat“ auf der Faust. Dabei nimmt sie die Zuhörer in die Welt der faszinierenden Tiere und spricht über die besondere Zusammenarbeit von Mensch und Vogel. Der Eintritt ist frei....

Lokales

Selbsthilfetreff mit Vortrag

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 19. März, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de. ps

Ausgehen & Genießen

Live-Multivisionsshow über Namibia im Saalbau
Grandiose Landschaften

Neustadt. Zu einer Live-Multivisionsshow über Namibia lädt der Fotograf und Globetrotter Andreas Huber am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr in den Saalbau ein. Der Vortrag stellt die grandiosen Landschaften und Tierparadiese Namibias vor. Namibia, einst Kolonie „Deutsch-Südwest-Afrika“, gilt als das trockenste Land südlich der Sahara. Die Reise startet in Namibias Hauptstadt Windhoek, in der man immer wieder auf Zeichen der deutschen Kolonialzeit stößt. Auf dem Besuchsprogramm steht auch...

Lokales

Kulturprogramm 2019 im Hambacher Schloss
Michel Friedmann Dauergast im Schloss

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss freut sich, in diesem Jahr wieder vier Mal zum Demokratie-Forum Hambacher Schloss einladen zu können. Die Kooperationsveranstaltung mit dem SWR war viele Jahre eine Institution, bis sie mit dem frühen Tod des „Kopfes“, Vordenkers, Moderators Thomas Leif Ende 2017 ein jähes Ende nahm. Mit einer sehr gelungenen Premiere ist die politische Wortreihe im November vergangenen Jahres neu gestartet. Künftig wird Prof. Dr. Dr. Michel Friedman die Diskussionen...

Lokales

Vortrag am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Schildkröten und andere Reptilien

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 12. März, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Alles Scheiße“ statt. Tierarzt Dr. Thomas Schreiner berichtet in seinem Vortrag „Mikrobiologie, Parasitologie und weitergehende Diagnostik bei Schildkröten und anderen Reptilien“ über die Möglichkeiten, die tierärztliche Untersuchungen an Reptilienkot eröffnen. Was lässt sich am Kot erkennen? Wie werden Krankheitsbilder diagnostiziert? Der Eintritt ist...

Ausgehen & Genießen

Dia-Vortrag im Haus Catoir in Bad Dürkheim
Die Auvergne

Bad Dürkheim. Für die Franzosen ist die Auvergne schon immer ein beliebtes Feriengebiet – für uns gehört sie zu Unrecht eher zu den unbekannten Provinzen Frankreichs. Und doch sind die, die sich dorthin „verirrt“ haben, fasziniert heimgekehrt – begeistert von einer urwüchsig schönen Landschaft, ihren freundlichen Menschen, ihrer schlichten, klaren Kunst. Doch dürfen die Sehenswürdigkeiten der Region nicht darüber hinweg täuschen, dass die Auvergne eben durch ihre Landschaft immer vom übrigen...

Lokales
3 Bilder

Interessantes Thema am 10. März in Kapellen-Drusweiler
Abenteuer Senegal - Zwei Pfälzer Handwerker berichten

Wenn bei den Frauen von Kougnara die Geburtswehen einsetzen, zeigt das Thermometer häufig um die 42 Grad Lufttemperatur. Hebammen und Ärzte gibt es nicht in dieser abgelegenen Gegend. Die einzige Zufahrt zu dem Dorf im Süden des Senegals ist dermaßen holperig, dass der Transport der werdenden Mütter per Eselkarre zur Tortur werden würde. Oft genug hat der Monsun die Trasse gleich komplett geflutet. Seit Generationen kommt der Nachwuchs von Kougnara deshalb in einer dunklen Grube unterhalb des...

Lokales

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten - Vortrag im Krankenhaus Bad Dürkheim
Wenn die Schulter hakt

Bad Dürkheim. Dr. Thomas Chatterjee, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, hält am Donnerstag, 7. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Wenn die Schulter hakt – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“. Die Schulter ist als beweglichstes Gelenk des Körpers täglich im Dauereinsatz – ein Grund für schmerzhafte Verschleißerscheinungen und ein Risiko für Verletzungen des Schultergelenks. Deshalb betrifft...

Lokales

Vortrag von Werner Schnatterbeck im St. Paulusheim Bruchsal
Viktor E. Frankl und die Dritte Wiener Schule der Psychotherapie

Über Leben, Lehre und Wirken von Viktor E. Frankl, Begründer der Logotherapie, heute auch als „Dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ bekannt, referiert Werner Schnatterbeck am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr im St. Paulusheim Bruchsal (Oberer Musiksaal, Raum D-3.2.). Werner Schnatterbeck, Vorsitzender des veranstaltenden Freundeskreises St. Paulusheim und Honorarprofessor am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik des KIT, befasst sich als Erziehungspraktiker und...

Ratgeber

Vortrag über Verfügung und Vorsorge
Lebenshilfe Westpfalz e.V. informiert

Lebenshilfe Westpfalz e.V. Am Dienstag, 12. März, um 10 Uhr referiert Dipl. Sozialarbeiterin Christine Förster im Freizeittreff der Lebenshilfe (Pariserstraße 18, Kaiserslautern) kostenlos zu den Themen „Patientenverfügung und Vorsorgemöglichkeiten“ und beantwortet Fragen der Besucher. Es kann jeden treffen. Ein Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit – mit einem Mal ist man auf andere angewiesen. Mit einer Vorsorgevollmacht wird eine vertraute Person beauftragt, stellvertretend für den...

Lokales

Westpfalz-Klinikum lädt zu Vortragsveranstaltung im Weiterbildungszentrum ein
„Nierenzysten und Familiäre Zystennieren“

Westpfalz-Klinikum. Familiäre Zystennieren zählen zu den häufigsten genetischen Erkrankungen. Etwa 50.000 Betroffene in Deutschland leiden daran. Unter dem Titel „Nierenzysten und Familiäre Zystennieren – harmlose Fehlbildung und bedrohliche vererbte Erkrankung“ referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, am Samstag, 16. März, über eine Erkrankung, die häufig erst spät erkannt wird. Die...

Ausgehen & Genießen

Interkulturelles Frauenfrühstück
Gespräche über das Frauenwahlrecht

Kronau. Zum Interkulturellen Frauenfrühstück lädt am Samstag,  16. März, von 10 bis 12 Uhr der Verein FrauenWürde "Manisita". Veranstaltungsort ist die "Alte Schule" in Kronau, dort dreht sich im dritten Obergeschoss alles um "100 Jahre Frauenwahlrecht". Es wird referiert und diskutiert bei Essen, mit Liebe zubereitet, biologisch, frisch, fair und aus aller Welt.  Info: manisita@web.de oder www.frauenwuerde-manisita.de

Lokales

Offener Glaubensabend
Beten ist mehr als danken und bitten

mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins am Dienstag, 12. März um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von Pastor i. R. Heins kann zunächst in Gruppen und dann im...

Lokales

Öffentlicher Vortrag am 19. März
Ohne Giftfass? Von den neuen Aufgaben der Umweltberichterstattung im Fernsehen

Vortrag. Fischsterben im Rhein, illegale Giftmülldeponien, schäumende Flüsse: Früher war doch alles offensichtlich. Das ist vorbei. Wann zum Beispiel ist ein Auto wirklich umweltfreundlich? Was machen Billig-T-Shirts mit der Umwelt? Und ist der Diesel wirklich ganz allein an allem schuld? Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion und verantwortlich für die Umwelt-Doku-Reihe „planet e.“, bringt in seinem Vortrag am Dienstag, 19. März, um 17 Uhr viele Beispiele aus seinem journalistischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ