Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Bildvortrag in Ottersheim am 5. Mai
8000 Kilometer durch den Iran

Ottersheim. Im Zusammenarbeit mit der katholischen Erwachsenenbildung laden die kfd Ottersheim und die Pfarrei Heiliger Hildegard von Bingen am Sonntag, 5. Mai, um 19 Uhr ins Bürgerhaus zu einem Vortrag mit Bildern auf Großbildleinwand ein. Fritz Jäger wird über seine Erfahrungen und Erlebnisse im Iran berichten. Der Iran, vielen nur aus Konfliktsituationen mit dem Westen bekannt, wird aus der Sicht der Lebenswirklichkeit vorgestellt. Fritz Jäger war mehrmals im Iran - zuletzt 2018 - und bringt...

Lokales

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – was steckt dahinter?
 Kleines Organ mit großer Wirkung
DRK Haßloch-Meckenheim lädt ein: „Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ - Vortrag mit Prof. Dr. Grüne

Vortrag am Mittwoch, den 15.05.2019 um 19 Uhr im DRK-Haus mit Chefarzt Prof. Dr. Stefan Grüne Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – was steckt dahinter?
 Kleines Organ mit großer Wirkung. Die Bauchspeicheldrüse ist mit einem Gewicht von ca. 130 – 150 Gramm ein recht kleines Organ, sie ist jedoch von größter Bedeutung für unseren Stoffwechsel: Zum einen reguliert sie den Blutzuckerspiegel, zum anderen produziert sie die notwendigen Enzyme für die Verdauung und ermöglicht damit die Umwandlung der...

Lokales

KL.digital bietet Info-Abend mit Expertenvortrag an
Was macht mein Kind am Smartphone?

KL.digital. Welches Elternteil kennt diese Frage nicht: Was macht mein Kind eigentlich genau am Smartphone? Ein Thema, das viele Fragen, Sorgen und oft Diskussionen aufwirft. KL.digital bietet deshalb am Montag, 6. Mai, um 18 Uhr einen Info-Abend mit Expertenvortrag zu diesem Thema an. Empfohlen wird die Veranstaltung für Eltern von Kindern in den Klassenstufen drei bis acht. Der Abend findet bei KL.digital in der Bahnhofstraße 26-28 statt, der Eintritt ist frei. Die Digitalisierung macht auch...

Lokales

Überraschendes und Beeindruckendes aus der Tiefe
Jürgen Alberti hielt den ersten ortsbezogenen Vortrag im Jubiläumsjahr

Bad Schönborn (ris). Zum Auftakt der Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken, bot Jürgen Alberti „tiefe“ Einblicke in die bedeutsame Posidonienschiefergrube. Der gut besuchte Vortrag im besonderen Ambiente des historischen Kursaals Sigel hatte den ungewöhnlichen Titel „Wiedervorlage nach sechs Monaten... Zur Geschichte und Geologie des geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Tatsächlich bezog sich die „Wiedervorlage“ auf einen Mängelbericht aus...

Ratgeber

Vortrag in Leimersheim am 9. Mai
Zucker - die süße Macht

Leimersheim.  Zucker ist der wichtigste Energieträger für den menschlichen Organismus - ohne ihn kein Gehen, kein Denken! Lange Zeit war Zucker eine Kostbarkeit. Um das Thema "Zucker die süße Macht" dreht sich ein Vortrag, der am Donnerstag, 9. Mai, um 20 Uhr im katholischen Pfarrsaal in Leimersheim (Pfarrgasse 1) stattfindet.  Referentin ist Dr. Christa Kuhn.  Heute ist Zucker  im Übermaß erhältlich und sein negativer Einfluss auf die Gesundheit ist offensichtlich. Gesundheitsorganisationen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Der Kanzler kommt nach Landau!?
Autorenlesung "Requiem für den Kanzler" - Thalia Landau

Der Kanzler kommt nach Landau?! Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt zu einer Autorenlesung in seine Heimatstadt und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer...

Lokales

Vortrag „Verkehrswende jetzt“am 9. Mai
Für das Klima

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 9. Mai, referiert Hendrik Auhagen ab 19.30 Uhr über die Verkehrssituation in Ludwigshafen/Mannheim ver.di-Haus in der Kaiser-Wilhelm-Straße 7. Er ist unter anderem Mitgründer des Bündnisses „Bahn für Alle“, das Bündnis, das 2008 die geplante Privatisierung der Deutschen Bahn verhindert hat, aktuell ist er Initiator eines Konstanzer Bündnisses für eine Verkehrswende. In Ludwigshafen/Mannheim drohe mit dem Abriss der Hochstraße Nord der Verkehrskollaps. Schon heute...

Ausgehen & Genießen

Neuer Vortrag an der VHS Lingenfeld
Der Steinzeit-Mensch in uns – ODER: Warum wir nicht für die Zivilisation gemacht sind

Im Grunde sind wir doch alle Steinzeit-Menschen - behaupten Forscher zumindest. Was uns damals das Überleben sicherte, macht uns heute krank. Die Teilnehmer erfahren in diesem Vortrag mit Ernährungsberaterin Nicole Mitschelen am 8. Mai 2019, 19.00 – 20.30 Uhr im Rathaus Lingenfeld, wie der Körper funktioniert und wofür er gemacht ist, denn auch in der heutigen Zeit kann man „artgerecht“ und „natürlich“ leben! Die VHS bittet um vorherige Anmeldung unter info@vhs-lingenfeld.de oder unter...

Ratgeber

Seminarreihe "Obst und Garten Aktuell" am 6. Mai
Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern in Hochbeeten oder hängenden Systemen

Waghäusel. Der rückenschonende Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern in Hochbeeten und hängenden Systemen ist Thema einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Seminarreihe „Obst und Garten Aktuell“ am Montag,  6. Mai, in Wiesental. Welche Pflanzen sind besonders geeignet und kann Mischkultur sinnvoll sein? Wie können Schnecken ferngehalten und Unkraut vermieden werden, wie wird gewässert und gedüngt? Diese und weitere Fragen wird der Gartenbauingenieur Robert Koch kompetent beantworten. Robert...

Lokales

Das sind die beliebtesten Katzenrassen in den sozialen Medien

Bundesweit, XX. November2024 - Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok werden heutzutage mit niedlichen Katzenbildern und -videos überflutet. Aber welche Katzenrasse ist die beliebteste in den sozialen Medien? Aus einer Recherche von zooplus geht ein klarer Gewinner hervor: die Britisch Kurzhaar mit über 13 Millionen verwendeten Hashtags. Der Onlineshop für Tierfutter & Tierzubehör hat die Anzahl der Hashtags nach Katzenrasse auf Instagram und TikTok zusammengezählt und daraus eine...

Ratgeber

Veranstaltung im Rahmen der "Oggersheimer Gesundheitstage" am 25. April
Experten der BG Klinik Ludwigshafen informieren zum Lymphödem

Gesundheit. Über das Lymphödem informieren Experten der BG Klinik Ludwigshafen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Oggersheimer Gesundheitstage“ am kommenden Donnerstag, 25. April,  um 16.30 Uhr im Dr. Erwin-Radek-Saal (Hörsaal) der Klinik in Ludwigshafen-Oggersheim. Die Veranstaltung unter dem Titel „Lymphödeme – Wenn Arm oder Bein dick werden“ befasst sich mit den Ursachen des Lymphödems und stellt konservative und operative Therapiemöglichkeiten vor. In der Pause und im Anschluss an die...

Lokales

Vortrag beim Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis in Bad Dürkheim
Exoplaneten - ferne Welten

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis veranstaltet am 2. Mai um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Die Referentin Dr. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg berichtet über das Thema „Exoplaneten - ferne Welten“. Nicht erst seit der Entdeckung der ersten extrasolaren Planeten – Planeten also, die nicht unsere Sonne, sondern einen fernen Stern umkreisen – vor nunmehr fast 25 Jahren treibt uns Menschen die Frage um, ob...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Rheinzabern zur Ausstellung in Karlsruhe
Rheinzabern - "Mykene" - Die sagenhafte Welt des Agamemnon

Rheinzabern.  Noch bis 2.Juni 2019 läuft im Karlsruher Schloss eine „… einzigartige Ausstellung mit zum Teil völlig unbekannten Schätzen der mykenischen Kultur“ (FAZ, 4.12.2018): Mykene – die sagenhafte Welt des Agamemnon ist die weltweit größte kulturhistorische Schau über das mykenische Griechen-land. Zu sehen sind über 400 spektakuläre Objekte von Heinrich Schliemanns ersten Funden bis hin zu neuesten Grabungen. Vieles ist erstmals außerhalb Griechenlands zu sehen oder wurde noch nie...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Architekturschaufenster Karlsruhe am 30. April über die kalifornische Katastrophe
„The Damndest Finest Ruins“

Karlsruhe. Ende April 1906 liegt San Francisco in Trümmern. Ein Erdbeben und Brände haben innerhalb kurzer Zeit die gesamte Innenstadt verwüstet, tausende Menschen getötet und unzählige mehr obdachlos gemacht – ein Schock, der allerdings nur kurz sitzt und bald ungebremstem Optimismus Platz macht: Schließlich ist die Katastrophe nur ein Anlass, die Stadt noch größer, noch schöner neu zu errichten. Selbst die Ruinen werden nahtlos in eine Fortschrittserzählung eingewoben – als Stätten einer...

Ratgeber

Ein Jahr DSGVO
Impulsvortrag zum Thema Datenschutz

Bruchsal. Da der erste Termin zum Impulsvortrag mit dem Thema "Datenschutz in Vereinen und Non-Profit Organisationen" stark nachgefragt wurde, bietet die Stadt Bruchsal nun einen zweiten Termin am Donnerstagabend, 9. Mai, an.  Information und Anmeldung auf der Homepage des Engagementbüros Bruchsal und unter  07251 79347 oder engagiert@bruchsal.de

Lokales

„Hoffnungshaus“ für Unteröwisheim
Bürgerbeteiligung und Vorstellung der Konzepte

Kraichtal. Die Stadt Kraichtal lädt die Bürger am Montag, 6. Mai, um 18 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in das Foyer der Eisenhutschule Unteröwisheim. Thema ist die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplan „Am Gaisberg“ in Unteröwisheim. „Wir konnten mit der Hoffnungsträger Stiftung, mit deren Konzept der Hoffnungshäuser, einen Investor gewinnen, dessen Handlungskonzept sich grundlegend von der Intention anderer Investoren unterscheidet“, betont Bürgermeister Ulrich...

Lokales

Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz im Fraunhofer ITWM
Denken und Denken lassen!?

Fraunhofer ITWM. Am Montag, 6. Mai, findet um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der öffentliche Vortrag „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ statt. Der Eintritt ist frei. Basierend auf der Verfügbarkeit von Daten und entsprechender Rechenkapazität können immer mehr kognitive Aufgaben auf Computer übertragen werden, die selbstständig lernen, unser Verständnis zu verbessern, unsere Problemlösungskapazität zu erhöhen oder uns...

Wirtschaft & Handel

KIT im Karlsruher Rathaus
„Neue Technologien für die Materialien von morgen“

Das KIT-Zentrum Materialien präsentiert im Karlsruher Rathaus seine aktuellen Forschungsbereiche. Wir leben in einer digitalisierten Welt. Dennoch sind es gerade die Herausforderungen der digitalisierten Wirtschaft des 21. Jahrhunderts, die eine ständige Entwicklung neuer Materialien bedingen. Das KIT-Zentrum Materialien integriert KIT-Forschungsgruppen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Lebenswissenschaften, um die Entwicklung neuer Materialien voranzutreiben und aktuelle und...

Lokales

Vortrag zur Posidienschiefergrube in Langenbrücken
Tradition, Geologie und Industriegeschichte

Bad Schönborn. Am Freitag, 26. April, findet um 19 Uhr ein industriegeschichtlicher Vortrag statt. „Wiedervorlage nach sechs Monaten... - zur Geschichte und Geologie des Geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Halb versteckt und vielen unbekannt befindet sich ein Kulturdenkmal aus der Industriegeschichte Langenbrückens am Ortsrand. Hier wurde einst das abgebaut, was man überall unter dem Boden findet - ein schiefriges Kalkgestein zur Herstellung von Zement. Dieses Bergwerk...

Lokales

Frühjahrsversammlung der Kfz-Innung Westpfalz
Obermeister Reißland übergibt das Lenkrad an Michael Hirschelmann

Am 02. April fand im Hotel & Restaurant „Zum Schwan“ in Waldfischbach-Burgalben die Frühjahrsversammlung der Kfz-Innung Westpfalz statt. Hauptthema dieses Abends war die Wahl des Obermeisters, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Peter Reißland das Amt aus Altersgründen nicht weiter ausüben wollte. Zur Verstärkung des Teams wurde jedoch eine weitere Position neu gewählt, die eines 2. stellvertretenden Obermeisters. Die Wahlen ergaben ein jeweils einstimmiges Ergebnis. So wurde Michael...

Ratgeber

Internationales Forum
Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem?

Montag, 27. Mai 2019, 18:30-20:00 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Veranstaltung im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes CuLTURE China – The KIT Competence Network for Innovation in Cultural Learning and Training in a University and Research Environment. Aus China wurde Ende 2018 die Geburt zweier genmanipulierter Babies gemeldet. In Europa folgten umgehend Verdammungs- und Beschuldigungsrituale: mal wurde Chinas Kultur oder Politik verantwortlich gemacht, mal die...

Ausgehen & Genießen

Vortrag zum Insektensterben
Germersheim - Der stille Frühling und das Edaphon

Germersheim.  Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr, findet im Seminarraum des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums im Weißenburger Tor (Eingang Festungsstandesamt) ein Vortrag zum Thema „Der stille Frühling und das Edaphon“ statt. Der Eintritt ist frei. Der Referent Sebastian Ullmeyer aus Westheim spricht über das Insektensterben, deren Gründe wie etwa den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, und erläutert den Begriff Edaphon, welchen der Botaniker und Mikrobiologe Raoul Heinrich...

Lokales

Vortrag an der VHS
Hypnose

VHS. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr einen Vortrag über Hypnose an. Die Referentin stellt dar, was moderne Hypnose ist, was sie kann und was sie nicht kann und spricht über die Einsatzmöglichkeiten. Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der Körper ist entspannt wie im Schlaf, der Geist ist konzentriert wie im Traum. In der Entspannung soll ein Kontakt zum Unbewussten hergestellt werden. Das Bewusstsein ist dabei nicht ausgeschaltet,...

Lokales

Der Pfälzer Wein und seine Geschichte
Das Geschenk der Götter

Neustadt. Die Volkshochschule lädt ein zu dem Vortrag „Das Geschenk der Götter“ am Freitag, 12. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr. Durch ihre geographische Lage verfügt die Pfalz über einen besonderen Segen: ihre Weinanbaugebiete. Ein spannender Vortrag über den Pfälzer Wein und seine Geschichte beleuchtet, wie der Rebensaft zu uns kam und wie er sich entwickelte. Der Referent, der als anerkannter Berater für Deutschen Wein und als Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz unterwegs ist, gibt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ