Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Vortrag beim Seniorenverband BRH Kreisverband Bad Dürkheim
Durchblick bei Versicherungen

Bad Dürkheim. Der Seniorenverband BRH Kreisverband Bad Dürkheim lädt am Dienstag, 28. Mai 2019 um 15.00 Uhr, zu einem Vortrag in‘s Mercure Hotel an den Salinen. Im Fokus dieser Informationsveranstaltung mit dem Refe-renten Andreas Tossmann (Versicherungsfachwirt) steht die Frage „Sind wir im täglichen Leben richtig versichert?“. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. uba

Lokales
Bildbeschreibung:
Dr. Rudolf Schmich (llinks) führte nteressierte Besucher über den Langenbrücker Friedhof im Rahmen des zweiten historischen Vortrags zum Ortsjubiläum „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung Langenbrückens“.  | Foto: Otto Meid/mot
2 Bilder

Dr. Rudolf Schmich führte über den Langenbrücker Friedhof
200 Jahre Friedhofsgeschichte zum Doppeljubiläum

Bad Schönborn - Seit rund 10 000 Jahren werden Menschen auf „Friedhöfen“ bestattet. Seit genau 200 Jahren gibt es den Friedhof in Langenbrücken an der jetzigen Stelle zwischen Bad- und Östringer Straße. Doch nicht nur der 1819 eingeweihte Friedhof feiert Jubiläum – Langenbrücken selbst begeht in diesem Jahr das 750. Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Anlässe genug, dass Dr. Rudolf Schmich eine interessante und ausführliche Führung über den Friedhof der Bädergemeinde anbot. Bei der...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Vortrag
G. F. Händel: Samson-Oratorium / Audiovisueller Vortrag

G. F. Händel: Samson (Simson), Oratorium für Soli, Chor und Orchester Audiovisueller Vortrag durch Berthold Kliewer Donnerstag, 6. 6. 2019, 19:30 Uhr, Gemeindehaus der Mennoniten in Enkenbach, Heidstraße 2a Eintritt frei Wer kennt sie nicht: die biblische Geschichte von Simson, dem mutigen und starken Kämpfer des Volkes Israel, der sich mit den unterdrückenden Philistern anlegt und aufgrund seiner übermenschlichen Kraft immer wieder die Kämpfe für sich entscheidet! Und von Delila, seiner...

Lokales

Themenabend im Hospiz Elias
Vom Umgang mit Leid

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Vom Umgang mit Leid“ am Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt ein. Jan Gramm vom Institut für Palliativpsychologie Friedberg, Psychologe im Palliativ-Team und Dozent in der Weiterbildung Palliativmedizin für Ärzte und in Palliative-Care-Kursen, spricht zum Umgang mit Leid als Behandler. „Nicht nur die Sterbenden und deren Angehörigen erfahren viel Leid, auch die Behandler werden...

Lokales

Vortrag im Mehrgenerationenhaus
Ernährung und ADHS/ADS

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Mai, findet ein Vortrag zum Thema „Ernährung und ADHS/ADS“ von Dr. Tina Maria Ritter im Mehrgenerationenhaus statt. Ritter, die auch Diplom-Biologin und Heilpraktikerin ist, studierte Biologie an der Universität Heidelberg und promovierte am Deutschen Krebsforschungszentrum. Schwerpunkte Ihrer Praxistätigkeit sind Stoffwechsel- und Entgiftungsstörungen sowie Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie machte in ihrer Praxis die Erfahrung, dass verschiedene...

Lokales

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Entwicklung der Psychologie zur eigenständigen Wissenschaft

Pfalzbibliothek. Zum Thema Heimat steht am Samstag, 18. Mai, von 10.30 bis 13.30 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Wilhelm Wundt im Mittelpunkt, der in Heidelberg lehrte (Eintritt frei, Parkplätze im Hof, Einfahrt Schubertstraße). Der Physiologe, Psychologe und Philosoph, der 1832 geboren wurde und 1920 starb, gründete 1879 das erste Institut für experimentelle Psychologie. Dr....

Lokales
Am Pfalzklinikum Klingenmünster fand der 47. Tag der Begegnung statt.  | Foto: hb
2 Bilder

Vom 47. Tag der Begegnung im Pfalzrklinikum Klingenmünster
Zufrieden trocken bleiben

Klingenmünster. Unter dem Motto „Trocken bleiben“ fand am Sonntag, 5. Mai, im Pfalzklinikum Klingenmünster der 47. Tag der Begegnung statt. Veranstalter war der Arbeitskreis Maitreff, dem Vertreter von Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und die Klinikseelsorge angehören. Es gab Workshops, eine Führung durch das Dokumentationszentrum zur NS-Psychiatrie, einen ökumenischen Gottesdienst und fundierte Informationen. Landrat Dietmar Seefeldt meinte in seiner...

Ratgeber

Eine Oase des Lebens: Frühsommer
Der Naturgarten

Bruchweiler-Bärenbach. „Wer Wildblumen sät, wird Schmetterlinge ernten.“ Ein Naturgarten ist ein Stück aktiver Naturschutz vor der Haustüre. Lebensraum für heimische Pflanzen, Insekten, Vögel, Kleintiere. Ein Ort der Erholung und des sinnlichen Genusses für den Menschen. Entgegen dem aufgeräumten Steingarten mit Thujahecke und kurzem Rasen wird hier die Vielfalt groß geschrieben. Gleichzeitig bereitet ein richtig angelegter Naturgarten auch nicht viel Arbeit, greifen wir doch nur noch da ein,...

Lokales

Öffentlicher Vortrag von Anja Treichel am 20. Mai an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Väter mit Migrationsgeschichte in Deutschland: ihr Lebensalltag, ihre Potentiale und Ressourcen

An Christi Himmelfahrt ist Vatertag. So traditionell, so bekannt. Aber wie geht es eigentlich Vätern mit Migrationsgeschichte? Die Vielfalt ihres Lebensalltags, ihre Potentiale und Ressourcen in den Blick nimmt Anja Treichel am Montag, 20. Mai, um 18.15 Uhr in ihrem öffentlichen Vortrag „Väter mit Migrationsgeschichte in Deutschland.“ In Raum 013, Gebäude 1 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, stellt die Autorin und Coachin, die für das Landesnetzwerk der...

Ratgeber

Vortrag entfällt

Dahn. Der angekündigte Vortrag in der Tagesstätte für Senioren in Dahn am Mittwoch, 15. Mai, 17 Uhr,  „Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegeversicherung“ muss krankheitsbedingt verschoben werden. Der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben. ps

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Vortrag: Gelenkfit

Am Montag, 20.5., 19.30 Uhr, informiert uns Heilpraktikerin Diana Krebs über Prävention für gesunde Gelenke durch Bewegung und gesunde Ernährung im alten Feuerwehrhaus, Schillerstraße 13a. Für Mitglieder kostenfrei, Gäste herzlich willkommen zu einem Kostenbeitrag von 3 Euro. Anmeldung bei Tanja Orth, Telefon 06324 – 83138.

Ratgeber

Fachvortrag am 17. Mai
Volkskrankheit Diabetes

Rülzheim. Am Freitag, 17. Mai, findet im Centrum für Kunst und Kultur Rülzheim um 15 Uhr ein Vortrag zum Thema Diabetes mit Fernandes Loureiro statt. Sie ist Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin und Diabetologin und informiert über das Thema. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Seniorenbeauftragte Rülzheim, steht aber nicht nur Senioren offen. desa

Ausgehen & Genießen

Internationales Frauenfrühstück in Bruchsal
Gemeinsam essen und über Indonesien sprechen

Bruchsal. Das Internationale Frauencafé Bruchsal lädt am Donnerstag,  16. Mai, ab 9 Uhr zum Frühstück ins Haus der Begegnung (Tunnelstraße 27). Anschließend wird es einen Vortrag über Indonesien geben, der persönliche Aspekte aus dem großen Inselreich beiderseits des Äquators zur Sprache bringt. Ein Land, das bald gezwungen ist, seine absinkende Hauptstadt Jakarta umzusiedeln und weitere Herausforderungen meistern muss. Zum Frühstück sollte jeder Teilnehmer eine Kleinigkeit mitbringen, der...

Lokales

Menschen mit Demenz
Vortrag „Validation“ in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In ihrem Vortrag „Validation – Einfühlsame Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ stellt Christiane Grünenwald, Validation Teacher vom Autorisierten Zentrum für Validation in Wachenheim, am Donnerstag, 9. Mai, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Straße 2, die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil entwickelte Methode für den Umgang mit altersverwirrten Menschen vor. „Ob im Krankenhaus oder in der Familie, Validation...

Ratgeber

Vortrag in der Agentur für Arbeit
Pflege und Beruf vereinbaren

BiZ & Donna. Pflegebedürftigkeit kommt oft plötzlich, ist in der Dauer nicht planbar und stellt die Pflegenden vor eine emotionale, körperliche und organisatorische Herausforderung. Denn meist sind es die Angehörigen, die die häusliche Pflege übernehmen – neben ihrer beruflichen Tätigkeit. Dies führt zu einer Doppelbelastung, die es zu meistern gilt. Doch wie? Lisa Erhardt vom Pfalzklinikum in Annweiler erklärt am Dienstag, 14. Mai, von 9 bis 11 Uhr in Raum B35 der Agentur für Arbeit...

Ratgeber

Erfolg-Gesundheit-Lebensfreude
Vortrag

Klingenmünster. Dagmar Bieselt, die als Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin und Hypnotherapeutin mit Master-Zertifikat in Klingenmünster praktiziert und in der hypnotherapeutischen Ausbildung von Ärzten und Psychologen engagiert ist, freute sich über das lebhafte Interesse an ihrem ersten Vortrag. Es wurden wichtige Ergebnisse aus der aktuellen Hirnforschung vorgestellt, die eine Vielzahl von bisher unerklärlichen Hypnosephänomenen erklären können. Dass Hypnose eine medizinische und...

Lokales

Offener Glaubensabend
„Orientierung für ein christliches Leben“

Herzliche Einladung zum Offenen Glaubensabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 7. Mai um 19.30 Uhr zum Thema: „Orientierung für ein christliches Leben“ mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu...

Ratgeber

Vortrag für Führungskräfte und Beschäftigte
Kontrolle ist gut − Vertrauen ist besser

Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. „Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser“ – dieses Motto vertritt Dr. Antoinette Weibel, Professorin für Personalmanagement am Schweizer Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelt in St. Gallen. Auszüge ihrer Forschungsergebnisse als Vertrauens- und Organisationsforscherin präsentiert sie in ihrem Vortrag am Samstag, 25. Mai, ab 15 Uhr im Berufsbildungs- und Technologiezentrum, kurz BTZ, im Stadtwald 15 in Kaiserslautern. Nach der...

Ausgehen & Genießen

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Schach dem Menschen. Deep Blues Sieg und die Geschichte Künstlicher Intelligenz.

23. Mai 2019  - 18:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT Campus Süd, Engesserstraße 5, 76131 Karlsruhe Der Schachcomputer Deep Blue besiegte im Jahr 1997 den langjährigen Schachweltmeister Garri Kasparov. Das Turnier war ein inszeniertes Spektakel, das ein immenses Medienecho auslöste. Das Event wurde als Meilenstein der KI-Forschung gefeiert und gleichzeitig als Sieg der Dummheit des rechnenden Computers abgewertet. Im Vortrag wird in einem ersten Schritt der Wettkampf zwischen dem...

Ratgeber

Vortrag Elektrosmog und Lösungen in Böchingen
Der Verein Leben im Dorf e.V. Böchingen lädt ein zum Vortrag

"Elektrosmog & Handystrahlung - Fakten, Risiken und einfache Lösungen" Am Dienstag, 21.Mai, 19.00 Uhr im alten Feuerwehrhaus, Eckgasse 1, Böchingen Sie fragen sich Wie gefährlich ist das Ganze wirklich für mich? Was sind die neusten Erkenntnisse der Wissenschaft? Wie kann ich mich selbst, meine Lieben oder auch meine Mitarbeiter wirkungsvoll schützen? Dieser Vortrag über Elektrosmog ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits ein gewisses Bewusstsein für Elektrosmog haben und nun mehr über...

Ratgeber

Rechtsvortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim am 22. Mai
Pflegefall, was nun?

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Themenbereich „Recht“ einen Vortrag überMöglichkeiten, einen Pflegefall finanziell zu stemmen, an. Der Vortrag „Pflegefall, was nun?“ findet am Mittwoch, 22. Mai,  von 19 bis 21.15 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe- Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 statt. Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzieller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation...

Lokales
Das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“.  | Foto: Hass
2 Bilder

Vortrag über die Geologie des Naturschutzgebietes „Felsenberg-Berntal“ bei Herxheim am Berg
Entstehung und Schutz des Gebietes

Herxheim am Berg. Am Dienstag, 14. Mai, wird um 19 Uhr im i-Punkt Kallstadt (im oberen Saal des Tourismusbüros, Weinstraße Nr. 111) der Geologe Prof. Dr. Harald Ehses über die Geologie von Herxheim am Berg referieren. Schwerpunkt wird die Entstehung des Naturschutzgebietes „Felsenberg-Berntal“ sein. Prof. Ehses leitete 14 Jahre lang das Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz. Er wird in seinem rund einstündigen Bildvortrag auch über den geplanten „geotouristischen Wanderweg“ zwischen...

Lokales

Hochkarätiger Vortrag zur Klimaforschung am Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Ein Jahr eingefroren im Eis

Bad Dürkheim. Prof. Markus Rex persönlich wird am Montag, 6. Mai um 19 Uhr im Pfalzmuseum erwartet. Er ist der wissenschaftliche Fahrtleiter der größten Arktis-Expedition aller Zeiten! Ab dem kommenden Herbst wird sich der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN im Eis der Arktis einfrieren lassen und für ein ganzes Jahr mit dem Eis durch das Nordpolarmeer driften. Im Rahmen des Forschungsprojekts mit dem Kunstnamen MOSAiC werden in sechs Fahrtabschnitten je 100 Personen Daten erheben, die die...

Ratgeber

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – was steckt dahinter?
Kleines Organ , große Wirkung

Haßloch. Das Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Haßloch-Meckenheim lädt am Mittwoch, 15. Mai um 19 Uhr zu einem Vortrag ein. Chefarzt Professor Doktor Stefan Grüne referiert im DRK-Haus zu dem Thema „Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“. Die Bauchspeicheldrüse ist mit einem Gewicht von zirka 130 bis 150 Gramm ein recht kleines Organ, sie ist jedoch von größter Bedeutung für unseren Stoffwechsel. Zum einen reguliert sie den Blutzuckerspiegel, zum anderen produziert sie die notwendigen Enzyme für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ