Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag von Klaus Schmeh
Geheime Codes entschlüsseln

TUK. Am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr lädt CampusKultur der TU Kaiserslautern, in Gebäude 42, Raum 110 ein zum Vortrag „Geheime Codes entschlüsseln“ von Verschlüsselungsexperte Klaus Schmeh. Codes, Rätsel, Geheimbotschaften − seit Jahrtausenden werden brisante Informationen auf genialste Weise kodiert, um sie vor Mitlesern zu schützen. Genauso lang versuchen Menschen, diese Meisterwerke der Verschlüsselung zu knacken. Historische Verschlüsselungen wie das mittelalterliche „Voynich-Manuskript“...

Lokales

Darmkrebserkrankungen nehmen zu
Vortrag im Hetzelstift

Neustadt. Jährlich erkranken circa 60.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das müsste nicht sein – wie Chefarzt und Fachspezialist Prof. Dr. Stefan Grüne in seinem Vortrag am kommenden Mittwoch, 26. Juni, 18 Uhr,(Achtung, Termin verschoben!) im Vortragsraum des Marienhaus Klinikums Hetzelstift in Neustadt im Altbau, 1. Stock, erläutert. Prof. Dr. Grüne, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, informiert über Warnzeichen, besondere Risiken sowie die besten Behandlungs-...

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden der Frau“

Bad Dürkheim. Über die maßgeschneiderte Diagnostik und Therapie bei Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden informiert Dr. Dagmar Hübner, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie, am Donnerstag, 27. Juni, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Internationalen Inkontinenztag am 30. Juni. Etwa 10 bis 30 Prozent aller Frauen leiden im Laufe des Lebens unter Senkungsbeschwerden, 40 Prozent von ihnen sind dabei von Harninkontinenz oder...

Ausgehen & Genießen

Colloquium Fundamentale
A.I. & Speech: A Silent Anthropomorphism?

27. Juni 2019 - 18:30 Uhr Festsaal des Studentischen Kulturzentrums am KIT, KIT Campus Süd, Geb. 01.12, Adenauerring 7 While we moved from command and control to current speech assistants such as Alexa, Bixby, or Siri, these still feel far from fiction such as in Knight Rider, Iron Man, Her, or Ex Machina. Largely unnoticed, however, A.I. is quite further down the road when it comes to Artificial Emotional and Social Intelligence for Spoken Language Interfaces. This concerns in particular the...

Ratgeber

Rund ums Thema Kontinenz: Achter Patientenabend am 18. Juni
Über neun Millionen Betroffene und trotzdem noch ein Tabuthema

Speyer. Informationen rund ums Thema Kontinenz vermittelt ein Patientenabend am Dienstag, 18. Juni, ab 17.30 Uhr, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saar, Hilgardstraße 26). Mit der Veranstaltung beteiligt sich das Kontinenzzentrum im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer bereits zum achten Mal an der World Continence Week, um über eine Krankheit aufzuklären, die allein in Deutschland etwa neun Millionen Menschen betrifft. Ärzte verschiedener Fachrichtungen informieren über...

Lokales

Vortrag am 13. Juni im Evangelischen Krankenhaus
„Gesunde Ernährung und Krebs“

Bad Dürkheim. Um „Gesunde Ernährung und Krebs“ geht es beim Vortrag von Ernährungsberaterin Frauke Klebsattel am Donnerstag, 13. Juni, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Straße 2. Abwechslungsreich essen, fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag und ausreichend trinken: Das sind nur drei Empfehlungen, um sich ausgewogen zu ernähren. Viele Krebspatienten fragen sich, inwieweit sie mit gesunder Ernährung Einfluss auf ihre Erkrankung nehmen oder...

Ausgehen & Genießen

Blick über den Tellerrand Spezial
Das Oratorium »Samson« von Georg Friedrich Händel – eine Werkbetrachtung

Blick über den Tellerrand Spezial Vortrag und Musik: Das Oratorium »Samson« von Georg Friedrich Händel – eine Werkbetrachtung Referent: Prof. Dr. Peter Overbeck, Vorsitzender der Händel-Gesellschaft Karlsruhe, unter Mitwirkung des Klassischen Chores der TU Kaiserslautern Dienstag, 11. Juni 2019, 18:00 - 19:30 Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern Eintritt frei! Das Oratorium »Samson« (HWV 57) aus dem Jahre 1743, entstanden in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum berühmten...

Lokales

Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht
Vortrag am Donnerstag, 13. Juni

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund des großen Informationsbedarfs zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht lädt das MGH Ramstein-Miesenbach alle Interessierten am Donnerstag, 13. Juni, ab 14.30 Uhr zu einem Vortrag ein. „Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich?“ Auf diese Fragen fehlen oft Antworten. Klarheit und Sicherheit...

Ratgeber

Fachvortrag am 5. Juni in Speyer
Behandlungsmöglichkeiten bei Schultererkrankungen

Speyer. Am Mittwoch, 5. Juni, 19.30 Uhr, halten Christian Kreukler, Sektionsleiter Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie, und Marc Werner, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26, 67346 Speyer) einen Vortrag über konservative und operative  Behandlungsmöglichkeiten von Schultererkrankungen. Die Schulter ist als beweglichstes Gelenk des Körpers täglich im...

Lokales

Chinas Konzept einer Weltordnung: Ein Vortrag von Edgar Werner Müller
Die neue Seidenstraße

Mannheim. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hatte in einer Rede 2013 erstmals die Vision einer „Neuen Seidenstraße“ gezeichnet. Vordergründig kündigte er damit ein Programm zum Ausbau der alten terrestrischen Seidenstraße zu einem neuen „Yidai Yilu“ – einem Handels- und Wirtschaftsraum bis nach Duisburg an. Angesichts der widersprüchlichen Verhältnisse in Eurasien löste er unterschiedliche Reaktionen bei den traditionellen Wirtschaftsmächten aus. Noch weiß niemand, ob oder wie Jinpings...

Lokales

Offener Glaubensabend
Die Gegenwart des auferstandenen Jesus Christus in der christlichen Gemeinschaft

mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 11. Juni um 19.30 Uhr zum Thema: Die Gegenwart des auferstandenen Jesus Christus in der christlichen Gemeinschaft In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen....

Ratgeber

Rechtsvortrag am 13. Juni in Germersheim
Was tun nach einem Verkehrsunfall?

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule lädt alle Interessierten am Donnerstag, 13. Juni,  von 19.30 bis ca. 21 Uhr, zu einem Rechtsvortag zum Thema „Was tun nach einem Verkehrsunfall!“ nach Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle, ein. Voraussetzungen und Höhe eines Schmerzensgeldes, Kapitalabfindung und / oder - Rente?, Dauerschäden, vermehrte Bedürfnisse, Verdienstausfallschaden, Unterhalt für die Hinterbliebenen und Beerdigungskosten, all...

Lokales

Vortrag des Astronomie-Arbeitskreises im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Die totale Mondfinsternis-Triade

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 6. Juni um 19.30 Uhr wieder einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Prof. Dr. Elmar Schmidt von der SRH-Hochschule in Heidelberg. Totale Mondfinsternisse treten stets in Gruppen von insgesamt 3 oder 4 Ereignissen in benachbarten Jahren auf. 2018/19 gab es deren drei, eine sogenannte Triade, von denen zwei in Deutschland zu sehen waren, wobei sogar das Wetter...

Ratgeber

Gut versorgt mit Vollmachten und Verfügungen
Rechtzeitig Vorsorge treffen

Neustadt. Das Caritas-Zentrum Neustadt informiert in Zusammenarbeit mit dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe Geld und Haushalt zum Thema „Gut versorgt mit Vollmachten und Verfügungen“. Ob bei Krankheit oder im Alter, gut versorgt möchte jeder sein. Doch damit das auch gewährleistet ist, sollte man bereits in gesunden Tagen Vorsorge treffen und sich frühzeitig mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Ernstfall auseinandersetzen. Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können...

Ratgeber

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Mobile maschinelle Wahrnehmung für Automatische Automobile. Wenn Autos besser fahren als wir Menschen ...

Donnerstag, 06. Juli 2019, 18:30-20:00 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Individuelle Mobilität ist für uns Menschen ein hohes Gut. Sie bildet die Basis des Wohlstands und trägt direkt zur Lebensqualität bei. Auf der Kehrseite fordert sie unter anderem einen hohen Preis in Form von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten und Getöteten. In dieser Situation eröffnen jüngste Entwicklungen im Automobilbereich attraktive Chancen. So entstehen derzeit in weltweiten...

Lokales

Möglichkeiten der Brustkorrektur
Vortrag im Bad Dürkheimer Krankenhaus

Bad Dürkheim. Dr. Christoph Czermak, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, hält am Donnerstag, 6. Juni, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses einen Vortrag zum Thema „Brustverkleinerung und Möglichkeiten der Brustkorrektur“. Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt, und was ist dabei zu beachten? Wie werden Fehlbildungen wie Brustasymmetrie, Schlauch- oder Rüsselbrust (Tubuläre Brust) behandelt? In welchem Alter sollte die Behandlung erfolgen, und welche...

Lokales

Dies’ Bildnis ist bezaubernd schön - der Tenor Fritz Wunderlich
Lebensweg und Stationen

Gimmeldingen. Einen großen Pfälzer Sänger und Menschen können Gäste am Mittwoch, 12. Juni, 20 Uhr, in „Baums kleines Weincafé“, Holzmühlstraße 14, in Bild und Ton kennenlernen. Der Tenor Fritz Wunderlich, 1930 in Kusel geboren, erweckte bereits in jungen Jahren Aufmerksamkeit mit seinem außergewöhnlichen Gesangstalent. Nach dem Studium in Freiburg erfolgte seine erste Anstellung an der Stuttgarter Staatsoper. Innerhalb weniger Jahre wurde er zu einem der gefragtesten Sänger im europäischen...

Ratgeber

Vortrag zum digitalen Nachlass
Menschen gehen – Daten bleiben

Vortrag. Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt? Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind in sozialen Netzwerken aktiv. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Anna Follmann, Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, beantwortet...

Lokales

Veranstaltung in der Friedenskapelle
Wege aus der globalen Krise

Friedenskapelle. Ein Bettler in der Fußgängerzone: Spenden oder nicht? Helfen auf diese Art ist immer zweischneidig: Man hilft kurzfristig und hat ein gutes Gewissen. Langfristig ändert man aber nichts. Thomas Gebauer und Ilija Trojanow hinterfragen in ihrem Buch die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen. Ausgehend von konkreten Beispielen aus der ganzen Welt, die in Originalreportagen unter anderem aus...

Ratgeber
Der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert hatte verherrende Folgen. | Foto: VHS Rheinzabern
3 Bilder

Spannender Vortrag bei der VHS Rheinzabern
„Vom blühenden Land zum Distelfeld“ - Der 30-jährige Krieg und die Südpfalz

Südpfalz/Rheinzabern. Der 30-jährige Krieg  von 1618 bis 1648 gilt als schlimmster Krieg in der Erinnerung der Deutschen. In einem ebenso temperamentvoll wie spanendem Vortrag bei der vhs-Rheinzabern ging Archivar Rolf Übel M.A. insbesondere auf die Kriegsauswirkungen in der Südpfalz ein. Tatsächlich verringerte sich die Bevölkerungszahl zwischen 1618 und 1648 um 50%. Betroffenes Schweigen im Saale, als man diesen Prozentsatz auf die heutige Bevölkerung von 80 Mio. bezog. Und der Westfälische...

Lokales

OB Dr. Peter Kurz bei Vortrag im Marchivum
BUGA23 in Mannheim soll neue Ära der Gartenschauen einleiten

Mannheim. Kassel verdankt der Bundesgartenschau 1955 die „documenta“, Mannheim seiner 1975er Schau Planken-Fußgängerzone, Fernmeldeturm und vor allem den Luisenpark, die besucherstärkste Attraktion in der Region mit den höchsten Identifikationswerten – noch vor dem Heidelberger Schloss. Was wird von der kommenden Mannheimer Bundesgartenschau in vier Jahren bleiben? Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wagte im Rahmen der Vortragsreihe zur MARCHIVUM-Ausstellung „BUGA 75. Ein Fest verändert die...

Wirtschaft & Handel

Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim
Einladung zum Business Treffen mit Vortrag des Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim

Business Treffen – Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Wir wollen was bewegen, dafür brauchen wir Sie ! daher laden wir alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler,Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennen zu lernen. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln – persönliche Kontakte sind immer noch das beste Marketing – Konzept. Dieses Netzwerk ist keine...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Am 4. Juni öffentlicher Thementag zu „LSBTIQ* und Diversity“

Der Bedarf an Fachkräften für Bildung im Alter wächst und im Bereich der Beratung von lesbischen, schwulen oder queeren Menschen (LSBTIQ*) gibt es nur wenige Fortbildungsmöglichkeiten. Einen Beitrag, diese Lücken zu schließen, leistet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (ZWW) mit dem Masterstudiengang „Geragogik“ und seinen Weiterbildungsangeboten „LSBTIQ*-Beratung“ sowie „Diversity und Generationenmanagement“. Wer sich über diese Angebote...

Lokales

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim: Vortrag am 23. Mai
„Ambulante und stationäre Versorgung schwerstkranker Menschen am Lebensende“

Bad Dürkheim. Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin / Palliativmedizin und Ärztlicher Leiter SAPV-Stützpunkt Bad Dürkheim, und Annette Becker-Annen, Leitung und Koordination SAPV Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz, halten am Donnerstag, 23. Mai, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Ambulante und stationäre Versorgung schwerstkranker Menschen am Lebensende – das Angebot von SAPV, Palliativstation und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ