Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Dr. Volker Sauer ist ärztlicher Direktor Endoprothetik an den RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe. | Foto: ps

Vortragsreihe der chirurgischen Kliniken
Sollte man zwei künstliche Gelenke gleichzeitig implantieren?

Bruchsal. Im Januar setzen die chirurgischen Kliniken an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal ihre Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ fort. Im ersten Vortrag geht es am Dienstag, 15. Januar, um die Simultanchirurgie. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Den Vortrag hält Dr. Volker Sauer, Ärztlicher Direktor Endoprothetik an den RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe. Er findet um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal...

Lokales

Vortrag beim Altertumsverein
Mystikerinnen des Mittelalters

Grünstadt. „Vision und Ekstase - Die großen Mystikerinnen des Mittelalters“ ist der Titel eines Vortrags, zu dem der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland für Sonntag, 6. Januar, 15 Uhr, in das Museum im Alten Rathaus, Fußgängerzone, Grünstadt, einlädt. Referentin ist Doris Schweitzer. Die abendländische Frauenmystik erlebte im Hochmittelalter ihre Blütezeit. Viele der frommen Frauen sind heute vergessen, aber einige Namen sind wohl bekannt wie Hildegard von Bingen, Katharina von Siena und...

Ausgehen & Genießen

KIT IM RATHAUS
Das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) stellt sich vor.

Mittwoch, 23. Januar 2019, 18:30 Uhr Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus und was gibt es Neues vom Large Hadron Collider (LHC)? Auf diese und weitere Fragen gehen am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 18.30 Uhr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) ein. Im Karlsruher Rathaus präsentieren sie spannende Forschung rund um die kleinsten Bausteine der Materie. Alle Interessierten, insbesondere...

Ausgehen & Genießen

Eine kritische Würdigung des umstrittenen Chemikers
Fritz Haber im Fokus

Dienstag, 15. Januar 2019, 18:00 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstr. 5, EG, KIT Campus Süd, 76131 Karlsruhe Ende 2018 geben sowohl ein historisches Ereignis, wie auch ein runder Geburtstag den Impuls zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Arbeit und dem Wirken des Chemikers Fritz Haber, der 1906 an die damalige Technische Hochschule Karlsruhe als ordentlicher Professor an das Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie berufen wurde: Am 9. Dezember 2018 jährt sich der...

Lokales

Vortrag im SPD-Parteihaus
Wird der Strompreis weiter steigen?

Vortrag. Zum neuen Jahr haben viele Energieversorger eine Erhöhung der Strompreise angekündigt. Doch was sind die Gründe und wie geht es voraussichtlich in Zukunft weiter? Der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt für Dienstag, 18. Dezember, alle Interessierten zu einem Vortrag mit dem Titel „Wird der Strompreis weiter steigen? Eine kritische und sozialdemokratische Sicht auf die Energiewende“. Der Referent erklärt aus regulatorischer und ingenieurtechnischer Sicht die Änderungen und...

Lokales

Vortrag im Stadtmuseum am 13. Dezember
Die Reformation im Raum der Stadt

Vortrag. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt noch bis Samstag, 19. Januar, die Reformationsausstellung: „Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz“. Im Gebiet der heutigen Stadt gab es damals die Stadt Oggersheim und sieben Dörfer. Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, zeigt in seinem Vortrag am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr im Stadtmuseum im Rathaus-Center, wie sich das Weltereignis der Reformation in diesem Gebiet niederschlug. Der Eintritt ist frei....

Lokales

Vortrag im Ostasieninstitut
Der Koreakonflikt

Vortrag. Die Fachschaft des Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein lädt am Freitag, 7. Dezember, um 14 Uhr ans OAI zu dem Vortrag „Der Koreakonflikt – Akteure, Problemlagen und europäische Interessen“ ein. Referent wird Dr. Hanns Günther Hilpert, Forschungsgruppenleiter der Stiftung Wissenschaft & Politik im Fachbereich Asien am Deutschen Institut für Internationale Politik & Sicherheit, sein. Hilpert beleuchtet in seinem Vortrag die verschiedenen Problemfelder, die sich...

Lokales
Dr. Henning Beck ist Meister im Science-Slam. | Foto: Veranstalter

Vortrag Hirnforschung: Neuer Termin in Wachenheim
„Irren ist nützlich“

Wachenheim. Mit einem äußerst reizvollen Thema ist am 18. Januar auf Einladung des Kulturvereins der Dr. Henning Beck zu Gast: „Irren ist nützlich – Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind“. Der Referent ist Biochemiker, Hirnforscher, Buchautor sowie deutscher Meister im Science-Slam! Der ursprünglich vorgesehene Termin (14. Dezember) musste auf den 18. Januar 2019 verschoben werden. Ort: Ludwigskapelle Wachenheim an der Weinstraße (Marktplatz/Weinstraße). Zeit: 18. Januar – 19.30...

Lokales

Vortrag von Dr. Georg Graf von Wallwitz
Wie viel Mathematik braucht die Bildung?

ITWM. In der Vortragsreihe „Blick über den Tellerrand“ referiert Mathematiker, Philosoph und Fondsmanager Dr. Georg Graf von Wallwitz zum Thema „Wie viel Mathematik braucht die Bildung?“. Der Vortrag findet am Dienstag, 11. Dezember, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Fraunhofer-Platz-1, in Kaiserslautern statt. Der Eintritt ist frei. Der größte Teil der nach 1800 ersonnenen Mathematik ist heute einem Laienpublikum nicht mehr...

Lokales

Vortrag von Informatik-Professor Dieter Rombach
Ethik und digitale Transformation

Kaiserslautern. „Digitale Transformation: Verantwortlicher Umgang mit persönlichen Daten“ lautet das Thema, über das der Informatik-Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach am Mittwoch, 5. Dezember, sprechen wird. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Ethik in den Wissenschaften“ statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu auf den Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eingeladen. Los geht es um 18 Uhr in der Rotunde, Gebäude 57. Der Eintritt ist frei. Die...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Römermuseum Stettfeld
Natur und Mensch in der Region „Am Bruhrain“

Ubstadt-Weiher. Natur- und kulturgeschichtliche Eindrücke aus der Region „Am Bruhrain“ stehen im Mittelpunkt des nächsten Stettfelder Abendvortrages des Freundeskreises Römermuseum am Donnerstag, 6. Dezember um 19 Uhr im Römerkeller Stettfeld. Mit vielen Bildern wird der Referent Jürgen Alberti aus Bad Schönborn Impressionen dieser nassen Landschaft zwischen dem Rhein und den ersten Hügeln des Kraichgaus mit typischen Pflanzen und Tieren aus solch feuchten Lebensräumen zeigen. Auch über...

Ratgeber

Interkulturelle Fettnäpfchen
Vortrag

Wissembourg. Am Freitag, 14. Dezember, veranstaltet die up PAMINA vhs in Weißenburg von 15.30 bis 18.30 Uhr einen Vortrag über interkulturelle Fettnäpfchen. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro bei Selbstanfahrt. Bei dem interaktiven Vortrag werden beide Kulturen und die dazu passenden Stereotypen spielerisch diskutiert. Die Teilnehmer(innen) lernen, die sogenannten „critical incidents“ und interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum...

Ratgeber

Vortrag im katholischen Pfarrzentrum
Engel als himmlische Boten

Forst. Engel sind überaus beliebt und haben vor allem in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Am Donnerstag, 13. Dezember, veranstaltet das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Forst einen Vortrag zum Thema „Engel sind himmlische Boten“. Referenten sind Marlies Henecka, Töpferin mit einer eigenen Werkstatt, und Hans-Peter Henecka, Soziologieprofessor an der Pädagogischen Hochschule und an der Universität in Heidelberg. Engel begegnen...

Lokales

Ein empirischer Blick auf die Tatsachen
Falschanzeigen bei Sexualdelikten

Vortrag. Die Vorstellung, Frauen würden sich Sexualdelikte nur ausdenken, um Männern zu schaden, ist eine weit verbreitete gesellschaftliche Annahme. Falschanzeigen bei Sexualdelikten sind ein heikles und umstrittenes Themengebiet. Häufig werden Diskussionen zu diesem Thema lediglich mit „gefühlten“ Argumenten geführt, die nicht den Tatsachen entsprechen. Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion wird sich dem Mythos der Falschanzeigen bei Sexualdelikten aus sozialwissenschaftlicher...

Lokales

Ein Vortrag des Historischen Vereins Pfalz
Pfälzische Kirchenunion

Neustadt. Der Historische Verein der Pfalz, Bezirksgruppe Neustadt lädt ein zu dem Vortrag „In der schönsten Harmonie und brüderlichsten Eintracht verbunden“ – 200 Jahre Kirchenunion in der Pfalz und in Neustadt. Als die Pfalz 1816 zu Bayern kam, erfolgte eine Neuordnung auch der kirchlichen Verhältnisse. Die Vereinigung der über Jahrhunderte verfeindeten Reformierten und Lutheraner im August 1818 in Kaiserslautern gilt als Geburtsstunde der heutigen Evangelischen Kirche der Pfalz. Am Mittwoch,...

Lokales
Blick ins alte Maschinenhaus: Maschinenfabrik Gebrüder Pfeiffer in Kaiserslautern  Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern

Vortrag über die Industrialisierung der Pfalz
Aufbruch ins Maschinenzeitalter

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. „Aufbruch ins Maschinenzeitalter – Die Industrialisierung der Pfalz von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges“ – so lautet der Vortrag von Dr. Christian Decker am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Technischer Fortschritt und wachsender Einsatz automatisierter Maschinen bildeten die unabdingbare Voraussetzung für den letztlichen...

Lokales

vhs-Kurs am 29. November
Mehr Mut zum persönlichen Stil!

Dannstadt-Schauernheim. Am Donnerstag, 29. November, findet ab 19 Uhr der Kurs „Mehr Mut zum persönlichen Stil!“ in Dannstadt-Schauernheim, Zentrum Alte Schule, statt. Wer morgens vor einem vollen Kleiderschrank steht und nicht weiss, was er anziehen soll, unsicher ist, was ihm wirklich steht oder davon träumt, seinen persönlichen Stil zu finden, bekommt an diesem Abend Tipps und Tricks vermittelt, wie man einfach, aber wirkungsvoll schöner, selbstbewusster und überzeugender auftreten kann. Was...

Wirtschaft & Handel

Informationsveranstaltung
Unternehmensnachfolge

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz informiert am Dienstag, 4. Dezember, in Ludwigshafen über die Möglichkeiten und Chancen einer Unternehmensnachfolge. Selten standen die Zeichen für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe so gut wie aktuell. Die Konjunktur boomt und auch der Finanzmarkt zeigt sich Unternehmensnachfolgen gegenüber sehr aufgeschlossen. Fachkundige Referenten aus Wirtschaft sowie der Bankenlandschaft werden einen fundierten Überblick über die...

Ausgehen & Genießen
Inka-Nachfahren in ihrer bunten Kleidung.  | Foto: ps

23. November in der Festhalle
Traumreise Peru

Wörth. Was macht die Faszination Perus aus? Der Referent Günter Bernhart wollte es wissen und gibt viele mögliche Antworten: Peru ist weit mehr als die weltberühmte Inkastadt Machu Picchu. Es ist eine Welt der knochentrockenen Wüsten und des üppigen Dschungels, überragt von den gewaltigen Anden und dem einsamen Altiplano. Die in quirligen Küstenorten und abgelegenen Bergdörfern lebenden Inka-Nachfahren strahlen mit ihren bunten Kleidern und ihrem herzlichen Lächeln eine echte Lebensfreude aus....

Lokales

Vortrag von Prof. em. Dr. Holm Tetens
Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

Fraunhofer-Institut. „Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft“ lautet der Titel des öffentlichen Vortrags von Prof. em. Dr. Holm Tetens am Dienstag, 27. November, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern). Die Hypothese „Gott brauchen wir nicht“ ist der Schlachtruf des methodischen Atheismus. Danach darf und muss in den Wissenschaften nichts mit dem Wirken Gottes erklärt...

Lokales
„Lincoln und Nast“.   | Foto: PS

Thomas Nast – Mahner und Moralist
Vortrag

Klingenmünster. Um das Leben und die Kunst von Thomas Nast geht es am Freitag, 30. November, um 19 Uhr bei einem Vortrag in der Remise der Keysermühle, zu dem die Burg-Landeck-Stiftung einlädt. Hans-Joachim Schatz, ehemals Rektor der Thomas-Nast-Grundschule Landau, berichtet von der Kindheit Nasts in Landau, seiner Auswanderung in die USA und den Stationen, die ihn zu einem berühmten Künstler werden ließen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Nikolauskapelle wird gebeten. Thomas Nast...

Ratgeber
Foto:  Ashish_Choudhary/pixabay

Herausforderungen und wie Eltern damit umgehen können
Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden

Graben-Neudorf. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf, in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe, lädt am Mittwoch, 12. Dezember, zu einem Themenabend mit dem Titel „Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden“ ein. Pubertät ist eine Herausforderung für Jugendliche und Eltern. An diesem Abend wird die Referentin Verena Weber, Heilpädagogin, Systemische Beraterin, Systemische Supervisorin sowie Kinderschutzfachkraft, die Blickwinkel der...

Ratgeber

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wenn Emil im Innern Emma ist

Karlsruhe. Sexualität und sexuelle Vielfalt im Kontext Schule sind Thema des zweiten Queer-Abends an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Montag, 26. November, in Raum A020, Gebäude 2, Bismarckstraße 10. Unter dem Titel „Wenn Emil im Innern Emma ist, Kim sich nicht festlegt und Marie zwei Papas hat“ informieren Steffen Baer und Miriam Schwär von pro familia ab 18 Uhr über die Entwicklung der Sexualität im Kinder- und Jugendalter, die Dimensionen der sexuellen Identität von Kindern und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Hero Design/stock.adobe.com
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Atrium im InformatiKOM
  • Karlsruhe

Colloquium Fundamentale: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die menschliche Freiheit

Den Vortrag hält Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, am Donnerstag, 6. Juni 2024 um 18 Uhr im Atrium im InformatiKOM am Campus Süd des KIT, Geb. 50.19. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe Collloquium Fundamentale "Was ist Freiheit?" im Sommersemester 2024. Prof. Dr. Armin Grunwald spricht in seinem Vortrag über den technischen Fortschritt im Zeitalter von KI. Neue Unfreiheit wird befürchtet, etwa wenn Computer...

Beratung
Foto: Bildnachweis: DHBW KA
  • 8. Juni 2024 um 09:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

CampusTag @ DHBW Karlsruhe

Das duale Studium im Fokus DHBW und Partnerunternehmen stellen sich vor Professor*innen, Unternehmensvertreter*innen und Studierende geben Auskunft zu Inhalten, Ablauf, Bewerbungsverfahren und Zukunftsperspektiven des dualen Studiums. Rund 50 Partnerunternehmen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen präsentieren sich im Rahmen einer Firmenkontaktmesse. Von 9.30 bis 14.00 Uhr wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm geboten. In Seminarräumen, Laboren und der...

Vorträge
Hans Christian Andersen im Alter von 62 Jahren, aufgenommen von Thora Hallager
 | Foto: http://museum.odense.dk/viden-om/hc-andersen/publikationer/jeg-sad-i-dag-for-photographen.aspx, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11819411
  • 9. Juni 2024 um 17:00
  • VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Salischer Hof
  • Schifferstadt

BILDUNG MIT BISS: Hans Christian Andersen - Das Leben ein Märchen? (Menüvortrag mit Harfenbegleitung) - AUSFALL

"Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und ein kleines Blümchen muss man haben!" Schon zu Lebzeiten international bekannt als Märchenerzähler schuf der dänische Dichter Hans Christian Andersen in dieser Gattung einen besonderen Kosmos und stilisierte in seinen Autobiografien in ähnlicher Weise den eigenen Werdegang vom armen Schustersohn zum berühmten Schriftsteller für die Nachwelt. Aus den anderen eher unbekannten Werken stechen die Reiseberichte hervor, die von Europa bis in den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.