Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Vortrag des Kleintierzuchtvereins C 313 Hambrücken
Geflügelhaltung für Jedermann

Hambrücken. Der Kleintierzuchtverein C 313 Hambrücken führt am Freitag, 13. September, 19 Uhr im Vereinsheim am Heuweg einen Vortrag zum Thema „Geflügelhaltung für Jedermann“ durch. Speziell soll dabei, so der Vereinsvorsitzende Theodor Böser, auf das Thema Hühnerhaltung eingegangen werden. Außerdem werden Informationen über die Fütterung sowie das Gesunderhalten von Hühnern, Tauben und Legewachteln gegeben. Informationen über durch den Gesetzgeber vorgeschriebene Impfungen runden die...

Ratgeber

Speyerer Gesundheitsgespräch mit Dr. Alexander Ast
Wie wichtig ist die Vorsorge und was tue ich, wenn ich Krebs habe?

Speyer. Am Mittwoch, 9. Oktober, 19.30 Uhr, hält Dr. Alexander Ast, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissenkrankenhaus Mannheim, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26) einen Vortrag zum Thema „Brustkrebs: Wie wichtig ist die Vorsorge und was tue ich, wenn ich Krebs habe?“. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft erhalten rund...

Ratgeber

Vortrag im Geriatrischen Zentrum Speyer
Akut verwirrt, Demenz oder Delir?

Speyer. Am Donnerstag, 26. September, 15 Uhr, hält Dr. Ulrich Krüth, Oberarzt Innere Medizin/Geriatrie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer, Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26, einen Vortrag mit dem Titel „Delir – Akut verwirrt, Demenz oder Delir?“. Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, während des Krankenhausaufenthaltes einen akuten Verwirrtheitszustand, ein sogenanntes Delir, zu entwickeln. Auslöser können Infektionen, Fehlfunktionen der Niere,...

Ratgeber

Fachvortrag mit Christian Baldauf bei den Maltesern in Speyer
Sinnvoll vorsorgen und vererben

Speyer. „Was kann ich mit einer Patientenverfügung regeln und was nicht? Wer erbt zu welchen Anteilen, wenn ich kein Testament verfasst habe? Wie kann ich mein Vermögen bestmöglich nach meinen Wünschen absichern?“ Über diese Fragen machen sich viele Menschen früher oder später Gedanken. Oft fehlt jedoch im Alltag die Zeit, sich im Dschungel der Richtlinien und Gesetze zurechtzufinden. Zudem bleibt eine innere Hürde, sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinander zu setzen. Darum bietet der...

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Eberhard Dittus in Rheinzabern
Konzentrationslager Neustadt an der Haardt

Rheinzabern. Am Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr, wird Eberhard Dittus in einem Vortrag über das Konzentrationslager Neustadt an der Haardt informieren. Die Veranstaltung findet im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern, Hauptstraße 43, statt. Nach der Machtergreifung am 30. Januar 1933 hatten die Nationalsozialisten mit der Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933, der sogenannten „Reichstagsbrandverordnung“ ein entscheidendes Machtinstrument zur Hand. Bereits am 10....

Lokales

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Darmgesundheit: Vom harmlosen Reizdarm bist zum bösartigen Darmkrebs

Darmkrebs-Symptome ähneln denen bei Reizdarm. Das Reizdarmsyndrom kann viele unterschiedliche Symptome auslösen. Am häufigsten klagen die Patienten über unbestimmte Bauchschmerzen sowie ein Gefühl des Unwohlseins. Aber auch Stuhlunregelmäßigkeiten mit Verstopfung oder Durchfall sowie Blähungen und Völlegefühl sind typisch und besondere Aufmerksamkeit geboten. Dr. Michael Schmid, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie informiert in seinem Vortrag über Symptome und Gefahren....

Lokales

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Neuseeland – Natur und Mensch im Land der langen weißen Wolke

Bad Dürkheim. Für die polynesischen Maori muss es ein überwältigender Anblick gewesen sein, nach einer langen Reise auf See diese lange weiße Wolke zu sehen, wie sie mit der schneebedeckten Bergkette verschmolz. Aotearoa, wie sie Neuseeland nannten, wurde ihre neue Heimat. Wenig später kamen die ersten Siedler aus Europa. Es entstanden großflächige Schafweiden, Obst- und Weinbau-Monokulturen, sowie Städte wie Auckland, Wellington, Christchurch oder Dunedin mit ihrem europäischen Flair. Doch...

Lokales

Volkshochschule lädt dazu ein
Bienen-Vortragsreihe startet am 26. September

St. Wendel. Die Volkshochschule lädt zur dreiteiligen Bienen-Vortragsreihe ein, in der Referent Karl-Heinz Kunz, ein erfahrener Imker, Bienensachverständiger und Vorstandsmitglied des Imkervereins Oberlinxweiler, alles Wissenswerte über Wild- und Honigbienen erläutert. Angefangen bei dem ersten Vortrag „Wilde Bienen - Wildbienen“ (Donnerstag, 26. September , 18 bis 20 Uhr, Dienstgebäude Schloßstraße 7, St. Wendel, EG, Maximilian- Saal) erklärt Kunz die Bedeutung von Honig- und Wildbienen für...

Ratgeber

Vortrag mit Sebastian Ullmeyer in Leimersheim
Das Edaphon – eine geheimnisvolle Welt im Boden

Leimersheim. Nicht nur das Insektensterben ist ein Problem, sondern die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen ist bedroht: Wie würde die Welt ohne diese aussehen? Im Vortrag mit Sebastian Ullmeyer am Donnerstag, 12. September, 20 Uhr, wird das Leben im Boden und die Wichtigkeit vorgestellt. Wer weiß denn schon genau, was sich täglich direkt unter den Füßen abspielt? Das Insektensterben ist vermutlich die direkte Folge der falschen Bodennutzung und Flächenversieglung. Sebastian Ullmeyer...

Ausgehen & Genießen

Goethe-Forum des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim
100 Jahre Bauhaus - Rekrutierungsanstalt der Moderne

Germersheim. Das nächste Goethe-Forum des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim wird am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr, in der Aula des Gymnasiums stattfinden. Unter dem Titel „100 Jahre Bauhaus – Rekrutierungsanstalt der Moderne“ wird Ulrich Heinen, Kunstpädagoge und Professor für Kunstgeschichte einen Vortrag halten. Die Begeisterung für die Moderne hat das Bauhaus sichtbar gemacht. Wer sich modern geben will, wählt noch heute am Bauhaus etablierte Formen. Im Jahr des...

Lokales

Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim im Pfalzmuseum für Naturkunde
Eine fotografische Wanderung im Bruch

Bad Dürkheim. Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses FFH (Flora-Fauna-Habitat)-Gebiets erfreuen will, oder wer sich ganz allgemein dafür interessiert, ist dieser Vortrag genau richtig. Man wird erfahren, was es dort noch alles zu entdecken gibt, einschließlich Wissenswertem über einzelne Arten und was für ihren Schutz nötig ist. Darüber hinaus werden die Arten vorgestellt, deren Anwesenheit für die Unterschutzstellung des Dürkheimer Bruchs...

Ratgeber

Vortrag der VHS Speyer am 9. September
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern – ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Speyer. Am Montag, 9. September, um 19 Uhr erläutert die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin, Christiane Brell, im Vortragssaal der Villa Ecarius wie der eigene Garten, der eigene Balkon oder die eigene Terrasse zu einem faszinierenden und bezaubernden Ort der Artenvielfalt werden können. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – das auch unsere Lebensgrundlage ist: Sie dienen unter anderem als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie...

Lokales

Vortragsabend im Pollichia Museum
Die Zukunft des Universums

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. September um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. Christian Theis, Leiter des Planetariums Mannheim. Die Astronomie blickt üblicherweise in die Vergangenheit. In diesem Vortrag soll aber der Blick in die Zukunft des Universums gerichtet werden, und zwar auf der Basis unseres heutigen Weltbildes und der uns bekannten Naturgesetze. Demgemäß...

Wirtschaft & Handel

Webinarreihe für Frauen
Finanzkompetenz

Germersheim. In einer vierteiligen Webinarreihe können sich interessierte Teilnehmerinnen online über das Thema „Finanzen“ unter der Geschlechterperspektive informieren. An vier Terminen (Mittwoch, 18. September, 16. Oktober, 20. November und 11. Dezember, jeweils 20 bis 21.20 Uhr) werden die Bereiche Altersvorsorge: „Frauen leben länger … aber wovon?“; Kredite und Darlehen, „Auch beim Geld leihen lässt es sich sparen“; Schuldenfalle, „Raus aus den Schulden“ und Elternunterhalt, „Kinder haften...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Humboldts abenteuerliches Leben
Alexander von Humboldt

Gimmeldingen. Das aufregende Leben des berühmten deutschen Naturforschers und Weltreisenden Alexander von Humboldt entfaltet Hans-Jochen Schatz am Mittwoch, 11. September, 20 Uhr in „Baums kleines Weincafé“ in der Gimmeldinger Holzmühlstraße 14. Hans-Jochen Schatz, der fünf Jahre lang an der Deutschen Schule in San Salvador unterrichtete und später die fünf Länder, in denen Humboldt forschte, bereiste, berichtet in Wort und Bild über Humboldts abenteuerliches Leben und seine sensationellen...

Lokales

Offener Glaubensabend
Termine und Themen im Herbst 2019

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden Termine und Themen im Herbst 2019: • Dienstag, 17. September: Dankbar und glücklich leben! • Im Oktober findet ein Motivations- und Schulungsseminar statt zum Thema: „Warum soll und wie kann ich über meinen Glauben reden ...? Pastor / i. R. Hans-Martin Heins wird mit Vorträgen, Videoclips, Gruppengesprächen und anderen Beiträgen Informationen und praktische Anregungen zum...

Lokales

Einkehr- und Besinnungstag
Eucharistiefeier und Vortragsangebot

Kindsbach. Am Sonntag, 8. September, findet in Kindsbach der jährliche Einkehr- und Besinnungstag mit Pater Konrad Vetter SAC statt. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Heimsuchung und wird im Pfarrhaus St. Joseph fortgesetzt. Die Vorträge beginnen gegen 10 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung. ps

Lokales

Mitmachkonzert und Vortrag anlässlich des Jubiläums
40 Jahre Kinderschutzbund Speyer

Speyer. Der Ortsverband Speyer des Deutschen Kinderschutzbundes feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen. Seit 1979 ist man tatkräftig und mit großem ehrenamtlichem Engagement für Kinder, Jugendliche und ihre Familien da. Überregional und vor Ort setzen sich die Mitglieder für die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte und Bedürfnisse der Kinder ein, benennen Defizite und fordern oder sorgen gegebenenfalls für Veränderungen. Grundlage des helfenden Handelns ist das Leitbild des...

Ratgeber

Vortrag mit Horst Köster
Psychopharmaka – Chancen und Risiken

Germersheim. Um „Psychopharmaka – Übersicht, Anwendungsgebiete, Chancen und Risiken“ geht es im Vortrag von Horst Köster, Dipl. Psychologe und Psycholog. Psychotherapeut, am Dienstag, 17. September, 19 Uhr, im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth, Reduitstraße 1, (Veranstaltungsraum in Untergeschoss) in Germersheim. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Psychopharmaklassen Antipsychotika, Antidepressiva, Tranquilizer und Phasenprophylaktika. Im Vortrag werden die Möglichkeiten,...

Ratgeber

Vortrag mit Klaus Dieter Ritter
Mitmach- und Erlebnisabend

Hambrücken. Der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Gesundheitsberater Klaus Dieter Ritter kommt am Mittwoch, 9. Oktober, 19 Uhr, auf Einladung des VDK-Ortsverbandes Hambrücken in die Lußhardtgemeinde. Geboten wird in der Mensa der Hambrücker Sporthalle in der Pfarrer-Graf-Straße zum Thema „Die Heilkraft der Gedanken und Worte“ ein Mitmach- und Erlebnisabend. Klaus Dieter Ritter geht dabei der Frage nach, wie die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Vorgestellt wird die...

Ratgeber

Vortrag der vhs Waldsee
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Waldsee. Am Mittwoch, 28. August, 19 bis 21 Uhr, hält Kerstin Matejcek im Alten Rathaus Waldsee einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung trifft man Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag der vhs Waldsee definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor....

Ratgeber

Vortrag zu Erkrankungen der Speiseröhre
Wenn der Bissen im Halse stecken bleibt

Speyer. Am Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Thomas Rabenstein, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26, 67346 Speyer) einen Vortrag über häufige und seltene Erkrankungen der Speiseröhre. Schluckbeschwerden (Dysphagie) können darauf hinweisen, dass die Speiseröhre nicht gesund ist – besonders, wenn sie mit anderen Symptomen wie Sodbrennen oder...

Ratgeber

Vortragsveranstaltung im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
COPD – Eine Volkskrankheit, die gelindert werden kann

Speyer. Am Donnerstag, 12. September, 18.30 Uhr, hält Chefarzt Dr. med. Oliver Jung, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II, Pneumologie und Schlafmedizin, Speyer, einen Vortrag mit dem Titel „Volkskrankheit COPD – Chronisch obstruktive Lungenerkrankung erkennen und behandeln“, in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses. Sie kann mit Fug und Recht als Volkskrankheit bezeichnet werden: die COPD. Die Abkürzung stammt aus der englischen Bezeichnung für die Krankheit und heißt übersetzt...

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Führung im Adenauerpark
Geschichten vom Alten Friedhof

Speyer. Der nächste vom Kulturellen Erbe-Stadtarchiv Speyer veranstaltete Vortrag findet am Dienstag, 3. September, 18.30 Uhr an einem ungewöhnlichen Ort statt. Im Rahmen der Aktion „Das Gryne Band – Natur und Kunst in Speyer“ referiert Bernhard Bumb in der Gotischen Kapelle über die Geschichte des Adenauerparks. Diese vergleichsweise junge Grünanlage diente jahrhundertelang als Begräbnisstätte. Eine ganze Reihe von Grabsteinen, auch von Speyerer Honoratioren, ist noch erhalten. 2017 wurde dort...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ