Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Kreative Ansätze auf einem Fleck: Gulaschprogrammiernacht im ZKM | Foto: ZKM

Von 10. bis 13. Mai findet die Kooperationsveranstaltung von "Entropia", "Chaos Computer Club", HfG und ZKM in Karlsruhe wieder statt
18. Gulaschprogrammiernacht: Chaos im Karlsruher Lichthof

Karlsruhe. Die viertäge "Gulaschprogrammiernacht" (GPN, 10. - 13. Mai) findet wieder in den Karlsruher Lichthöfen des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Digital Naives“ treffen sich dabei über 1.200 Menschen, um sich über die Themen Technik und Gesellschaft auszutauschen. Das Motto der diesjährigen "GPN" setzt einen Kontrapunkt zu dem Hoffnungsbegriff der „Digital Natives“. Zu glauben, wer im Internet aufgewachsen sei, habe automatisch ein Verständnis für...

Lokales
200 Jahre BKV, Ausstellung des Badischen Kunstvereins, Pablo Picasso - Henri Laurens | Foto: Horst Schlesinger / Stadtarchiv
5 Bilder

Rahmenprogramm u.a. mit Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Performances und Konzerten
200 Jahre "Badischer Kunstverein" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Kunstvereine sind seit ihren Anfängen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft. Ein Kunstverein hat, anders als etwa ein Museum, keine Sammlung zu pflegen, ist nicht dem Bewahren und der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet. Von Anfang an war das Anliegen der Kunstvereine der Austausch, die Vermittlung zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Sie wurden gegründet als Orte des Dialogs, an denen sich die Kunstwelt der Gesellschaft und die Gesellschaft der...

Ausgehen & Genießen
Skulptur wegweisend zur Kunst | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung - Connecting moments by Martin J. Eckrich

Schifferstadt: Nach jahrelanger Neugierde habe ich heute endlich die Ausstellung und den Kunstpark des Künstlers Martin J. Eckrich in Schifferstadt aufgesucht. 1. Mai mit super Wetter luden geradezu dazu ein, seiner Einladung zu „connecting moments – Frühlingsfest“ zu folgen. So tummelten sich hier recht viele Kunstinteressierte aus dem Schifferstadter Umkreis und sogar von weiter her. Kein Wunder, denn Eckrich ist als Künstler sehr bekannt und gefragt, denn er fährt „mehrgleisig“ als Maler,...

Lokales
Auf der Wasserburg in Reipoltskirchen ist für den Sommer 2018 ein tolles Kultur-Programm geplant, wobei die Burg selbst zum Kunstwerk wird.  | Foto: Kreisverwaltung

Im Sommer: Kunstprojekt an der Wasserburg in Reipoltskirchen
Blick:Wechsel

Reipoltskirchen/Kaiserslautern. „Blick:Wechsel“ ist der Titel des Kunstprojekts, das von Juni bis August auf der Wasserburg in Reipoltskirchen stattfindet – mit einem direkten Bezug nach Kaiserslautern. Federführend ist dabei der in der Pfalz aufgewachsene Künstler Ingo Bracke, der unter anderem die Wasserburg in den Abendstunden in eine Lichtinstallation verwandeln wird. Das Projekt, seine Bezüge nach Kaiserslautern und seine Intentionen stellten jetzt der Künstler selbst, Landrat Otto Rubly...

Lokales

Kunsthandwerk lockt Menschen an
Rheinzabern: Von Glasbläserei bis zum Blumenstrauß

Rheinzabern.  Bereits zum 14. Mal lud der Kirchenbauverein St. Michael in Rheinzabern im historischen Pfarrgarten rund um die Kirche zum Kunsthandwerkermarkt. Selbstgemachtes kommt nach wie vor an. Das zeigte sich im historischen Pfarrgarten.  Kunsthandwerker der unterschiedlichsten Branchen, von Keramik, über Glas und Metall bis hin zu Stoff und Holz präsentierten eine Auswahl ihrer Produkte und Arbeiten. Dazu zählten unter anderem rostige Gartendeko,  genähte Taschen und Utensilios, Spielzeug...

Lokales
Kultrudezernent Ingo Röthlingshöfer, Kulturamtsleiter Wolfgang Dinges und Marina Kammerloh von der Musikschule „Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße“ im lebhaften Gespräch im Zeichen des Zebras. | Foto: Pacher

"Querfälltein"-Festival in Neustadt
Motto "Freiheit" in Szene gesetzt

Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt vom 10.-16. September erneut zum „Querfälltein“-Festival ein.„Diesmal passiert was ganz Neues“, erläuterte Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer im Rahmen einer im Roxy-Kino durchgeführten Info-Veranstaltung. „Zebra trifft Matchbox heißt es diesmal“, so Röthlingshöfer in Anspielung auf die Kooperation mit einem Projekt des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), das...

Ausgehen & Genießen
Der Markt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag zusammen mit den Geschäften der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Kunsthandwerkermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Speyer am 5. und 6. Mai
Traditionelles Handwerk präsentiert sich in modernem Gewand

Speyer. Am 5. und 6. Mai 2018 laden die Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ und die Stadt Speyer zum Kunsthandwerkermarkt und zum verkaufsoffenen Sonntag in die Speyerer Innenstadt ein. Aus diesem Anlass treffen sich zum zweiten Mal in der Maximilianstraße siebzig Töpfer, Kunsthandwerker und Künstler, die das ganze Spektrum ihres Schaffens zeigen. Traditionelles Handwerk präsentiert sich in modernem Gewand. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Industriell gefertigtes...

Lokales

Smartphones im Kunstunterricht
Ubstadter Realschüler nehmen erfolgreich am Kunstwettbewerb teil

Mit den guten und den schlechten Seiten ihres Smartphones setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b im Kunstunterricht auseinander und stellten die Vor- und Nachteile dieses Geräts zeichnerisch dar. Sie zeichneten Smombies, die dauernd auf ihr Handy starren, und dabei große Gefahr laufen, in einen Unfall verwickelt zu werden, aber auch ihre Freunde, die dank WhatsApp ständig erreichbar sind. Ihre kreativen Schöpfungen reichten die Schülerinnen und Schüler beim Kunstwettbewerb der...

Lokales
Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte.  | Foto: www.jowapress.de

Stipendien an der „Cité Internationale des Arts in Paris“
Karlsruher und Ettlinger Künstler in Paris

Region. Sieben Künstler aus Baden-Württemberg erhalten vom Land wieder ein jeweils sechsmonatiges Stipendium für einen Aufenthalt an der renommierten „Cité Internationale des Arts in Paris“. Über vier Ateliers verfügt das Land in Paris an der 1965 als Stiftung gegründeten „Cité“. Die am Montmartre und mitten im Zentrum gelegenen Studios bieten Raum zu künstlerischer Arbeit in einem anregenden Kunst-Umfeld. Ausstellungen, Konzerte und regelmäßige „Open Studios“ bieten dabei Gelegenheit zu...

Ausgehen & Genießen
Eine der Collagen im Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation in Kaiserslautern | Foto: Thomas Brenner

Leistungszentrum zeigt Kunstinstallation von Thomas Brenner
Transparentes Glück

Ausstellung. Das Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation in Kaiserslautern zeigt im Frühjahr 2018 Arbeiten des Fotografen Thomas Brenner unter der Überschrift „Transparentes Glück – Die Angst vor dem vermeintlichen Glück“. Auftakt der Präsentation im Fraunhofer-Zentrum macht die „Nacht, die Wissen schafft“ am 13. April. Das vielschichtige Werk im Foyer des Fraunhofer-Zentrums schlägt dabei künstlerisch eine Brücke zwischen den komplexen Hightech-Themen des...

Ausgehen & Genießen
Der Amazonas: Blick einer Drohne | Foto: www.interactivemedia-foundation.com
3 Bilder

Karlsruher ZKM bietet VR-Erlebnis vom brasilianischen Regenwald
Spektakulär mitten im Geschehen sein

Erlebnis. Den Amazonas gibt’s bis 27. Mai 2018 im Karlsruher ZKM – allerdings nur virtuell, dafür aber spannend inszeniert, denn der Betrachter kann sich mittels „VR“ auf eine sinnliche Entdeckungsreise begeben, wissenschaftlich fundiert von der „Interactive Media Foundation“. Regenwald, Ökosystem, Tiere, Pflanzen, Ansichten, Geräusche: „Inside Tumucumaque“ heißt die „Virtual Reality“-Installation, die Besucher in den Nordwesten Brasiliens (ver-)führt. Eintauchen mit den Sinnen ist angesagt,...

Ausgehen & Genießen
Sandra Y. Jacques  | Foto: Sandra Y. Jacques
3 Bilder

Sandra Y. Jacques: Künstlerisches Verfahren nach digitalem Streifzug durch die Stadt
Cyanotypien – eine analog-digitale Wanderung

Am 6. April 2018 eröffnet die Karlsruher Fotokünstlerin Sandra Y. Jacques um 17.30 Uhr ihre Ausstellung „Cyanotypien – eine analog-digitale Wanderung“ in den Räumlichkeiten der „Kurasan Physiotherapiepraxis“, Kriegsstraße 140 in Karlsruhe. Die Cyanotypie, vor rund 175 Jahren von Sir John Herschel entwickelt, und durch die Fotografin Anna Atkins angewandt, zählt als manuell ausgeführter fotochemischer Ablauf zu den künstlerischen Kontaktkopierverfahren, bei dem erst ein saugfähiger Grund mit...

Ausgehen & Genießen

Kunstcafé
Emil Nolde – Pracht der Farben

Speyer. Die Kunsthistorikerin Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A. stellt am Dienstag,  10. April, um 15 Uhr in einem Lichtbildervortrag Leben und Werk des Malers Emil Nolde (1867 – 1956) vor. Sein wichtigstes Ausdrucksmittel war die Farbe. Der bedeutende Vertreter des expressionistischen Kunststils hat sie kontrastreich zu äußerster Leuchtkraft gesteigert. In seinen Landschafts-, Meeres- und Blumenbildern bringt er sein leidenschaftliches Naturerlebnis zum Ausdruck. Doch auch in figürlichen...

Lokales
Drei Künstler, die zusammenhalten und ausstellen | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Bunter Markt der Kreativen

Böhl-Iggelheim: Am Samstag, 24. März, öffnete das Kreativhaus bei strahlendem Sonnenschein seine Pforten, um dem kunstinteressierten Publikum einen kleinen Einblick in die Arbeiten diverser Aussteller zu geben. Man kommt an Secondhand-Kleidung, Tee-/Gewürzständen, Edelstahl-Skulpturen vorbei in einen großen Raum, in dem drei gut gelaunte junge Damen ihre Kunst zum Thema „zwischen Himmel, Erde & Meer – Malerei & Fotografie im Dialog“ zeigen. Das wäre zum einen Anke Oswald, die mit einer neuen...

Lokales
Die Montagsmaler | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Kreative Malerinnen - Malworkshop in Iggelheim

Böhl-Iggelheim: Immer wieder treffen sich Montags um 18.30 Uhr malbegeisterte Frauen; manchmal gesellt sich auch ein Mann hinzu. Der Kurs in der PGS in Iggelheim nennt sich "Zeichnen und Aquarellieren" und wird von Frau Brunhilde Mroczewski geleitet. Eine Teilnehmerin ist bereits seit 14 Jahren mit Begeisterung dabei. Mittlerweile gibt es Stammaler und ab und zu finden sich künstlerische Neulinge ein. Die Bandbreite der gezeichneten oder aquarellierten Werke ist groß, da Frau Mroczewski wichtig...

Lokales
„Karlsruhe Kunst Erfahren“-Vorsitzender Anton Goll (li.) informiert über die Unterstützer, daneben ist Kultur-Bürgermeister Albert Käuflein | Foto: Pauline Fabry

Es geht um die Gestaltung der unterirdischen Haltestellen
Genesis im Untergrund?

Karlsruhe. 14 Kunstwerke von Markus Lüpertz sollen im Karlsruher „U-Bähnle“ entstehen, so der Verein „Karlsruhe Kunst Erfahren“. Ab 2020 werden die Werke als Leihgabe an die Stadt ausgestellt – zunächst für sechs Jahre. Die Akteure des Projekts gehen durch die Reputation des Künstlers, so Initiator Anton Goll, zudem von einer Belebung von Handel, Gastronomie und Hotels durch das Projekt aus. Der Karlsruher Untergrund als neue Touristenattraktion: Genesis, die Schöpfungsgeschichte, soll es...

Ausgehen & Genießen
Kreatives im Blick auf der "art Karlsruhe" | Foto: KMK/Jürgen Rösner
3 Bilder

Vom 22. bis 25. Februar steht in Karlsruhe die Kunst im Fokus
„art Karlsruhe“ im Zentrum des Interesses

Karlsruhe. Zahlreiche One-Artist-Shows, großzügige Skulpturenplätze sowie exklusive Sonderausstellungen: Mit ihren Markenzeichen hat die „art Karlsruhe“, die internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst längst Erfolgsgeschichte geschrieben. Unter dem Slogan „Kunst. Raum. Emotion.“ präsentieren sich vom 22. bis 25. Februar 215 Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen.Die „art Karlsruhe“ wird Skulpturen von Künstlern wie Stephan Marienfeld (Halle 3) und Vera Röhm...

Ratgeber
Links das alte Macke-Haus, rechts der Anbau mit Macke-Portrait auf der Glasfassade.  | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Rheinischer Expressionismus
Macke-Haus: neuer Anbau

Endlich hat das August-Macke-Haus in Bonn einen Anbau. Und zur Eröffnung zeigt das Haus eine tolle Ausstellung: "August Macke und Freunde". Allerdings sind die Bilder von Macke, Marc, Münter, Campendonk und anderen nur noch bis Sonntag, 4. März, zu sehen. Im alten Wohnhaus der Mackes ist das Leben des Expressionisten dokumentiert. Wir freuen uns auf die nächste Ausstellung im Anbau.

Ratgeber
Skulptur von Wilhelm Lehmbruck.  | Foto: Roland Kohls

Ausflug nach Wiesbaden
Jawlensky bis Nolde

Wiesbaden. Spannende Ausstellung im Wiesbadener Museum: "Heinrich Kirchhoff: Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde..."  Von den Impressionisten bis zu den Expressionisten - viele alte Bekannte, aber auch Neuentdeckungen. rk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Orlier Altar
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Unterlinden Museum
  • Colmar

Die Vielfalt der altdeutschen Malerei in französischen Sammlungen im Musée Unterlinden in Colmar erleben

Vom 04. Mai bis zum 23. September 2024 präsentiert das Musée Unterlinden in Colmar altdeutsche Malerei der Jahre 1370 bis 1550 in französischen Sammlungen. Diese Ausstellung erfolgt im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Institut national d’histoire de l’art (Nationales Institut für Kunstgeschichte). Sie verspricht ein beeindruckendes Erlebnis der Vielfalt altdeutscher Kunst in französischen...

Ausstellungen
Foto: © FFS
  • 2. Juni 2024 um 13:00
  • François Schneider Foundation
  • Wattwiller

Keramik-Ausstellung "Aqua Terra" in der Fondation François Schneider

Ab dem 20. April stellt die Kunststiftung Fondation François Schneider (Wattwiller/Südvogesen) mit «Aqua Terra» zeitgenössische Keramik in den Fokus: Die skulpturalen Arbeiten von 32 jungen Keramik-Künstler:innen erforschen die Verbindungen zwischen der Materie Erde und der Thematik des Wassers. Sie entführen vom sonnigen Strand bis zum Meereshorizont und von den Polarregionen bis zu den Tiefen des Ozeans. Treibende Eisberge sind ebenso Thema wie das Unterwasserleben mit seinen bunten Korallen...

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 2. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.