Jockgrim

Beiträge zum Thema Jockgrim

Community
Florian Bellaire  | Foto: Rolf H. Epple
2 Bilder

Florian Bellaire einstimmig als Landtagskandidat für den Wahlkreis Wörth nominiert

Die CDU im Kreis Germersheim nominierte den Landtagsabgeordneten Florian Bellaire einstimmig zum Kandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Wörth, der die Stadt Wörth sowie die Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim und Jockgrim umfasst. In seiner Rede vor den CDU-Mitgliedern im Kulturzentrum in Hagenbach verdeutlichte Bellaire, wo im Land dringend eine andere Politik gemacht werden müsse. Zentrale Voraussetzung für eine nachhaltig positive Entwicklung des Landes sei eine solide und...

Community

Landtagsabgeordneter Florian Bellaire im Austausch mit den Digitalbotschaftern in Jockgrim

In Jockgrim informierte sich der Landtagsabgeordnete Florian Bellaire (CDU) über die ehrenamtliche Arbeit von sieben Digitalbotschaftern. Die Digitalbotschafter unterstützen kostenlos Seniorinnen und Senioren beim Zugang zu digitalen Angeboten. In regelmäßigen Sprechstunden oder bei Hausbesuchen werden ältere Menschen im Umgang mit Geräten sowie in Themen wie z.B. Online-Banking, Steuererklärung online, Elektronische Patientenakte oder Sicherheit im Internet geschult. Wie Matthias Ihns und...

Community
Die Schülerkapelle der Harmonie spielte bereits 2024 auf der Freilichtbühne. | Foto: Oliver Jauernig
5 Bilder

40. Lindenblütenfest Maximiliansau
Musik und gute Laune unter den Linden

Zur 40. Auflage des traditionsreichen Lindenblütenfest lädt der Musikverein Harmonie Maximiliansau am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, auf die Festwiese bei der Tullahalle Maximiliansau. Mit dabei sind Musikkapellen aus der Region.  Das Fest beginnt am Samstag um 17 Uhr mit dem musikalischen Marsch der „Harmonie“ durch die Gemeinde. Gleichzeitig öffnet der Getränkeausschank. Rechtzeitig zum Fassanstich durch Ortsvorsteher Oliver Jauernig werden die Musiker gegen 18 Uhr auf der Wiese an...

Community
Besenginster im Bienwald  | Foto: Andrea Abt
13 Bilder

Gelbe Blüten unter blauem Himmel
Der Besenginster blüht

Bienwald.  Von April bis Juni leuchten die gelben Blüten des Besenginsters im Bienwald. In der Pfalz wird der Strauch Pfrimme genannt. Der winter- und sommerkahle Rutenstrauch, der 1 bis 2 Meter groß werden kann, wächst auf nährstoffarmen Flächen. Der trockene Bienwald (der Teil des Bienwaldes östlich der B9) ist teilweise eine trockene und sandige Fläche. Dazu kommt, dass der  Wald in der Gemarkung Hornungsberg bei Jockgrim durch Maikäfer und Trockenheit der letzten Jahre sehr geschädigt ist....

Lokales

Vortrag von Gottfried Nisslmüller
Sanierung des historischen Stadtkerns Freinsheim

Jockgrim.   Die Stadtmauer von Freinsheim gilt als das besterhaltene Beispiel dieses Bautyps in Rheinland-Pfalz. Wie kam es dazu? Am 25. März 2025 wird Herr Nisslmüller im Zehnthaus Jockgrim davon berichten und erläutern, was Freinsheim durch die Sanierung des alten Stadtkerns alles gewonnen hat. Gottfried Nisslmüller war von 1972 bis 1991 Bürgermeister in Freinsheim. Für die Sanierung und Entwicklung der Stadt wurde eine Sanierungsträger GmbH gegründet, die das Wohnungs- und Siedlungswesen...

Lokales
Im Bienwald | Foto: Andrea Abt
6 Bilder

Bienwald bei Jockgrim
Waldpflege

Jockgrim.    In diesen Tagen durchforsten Forstleute mit schwerem Gerät im Bienwald bei Jockgrim die Douglasienbestände. Douglasien sind Nadelbäume von der Westküste Amerikas, die seit 100 Jahren in Europas Wäldern angepflanzt werden. In Amerika erreichen Douglasien einen Durchmesser von 100 cm, werden 50 m hoch und bis zu 500 Jahre alt. Im Bienwald werden die Bäume bestimmt nicht so groß und so alt. Durchforsten (Ausforsten) ist ein Pflegeeingriff, bei dem einzelne Bäume aus den Beständen...

Ausgehen & Genießen
Erster Preis für Annette Czopf. 
Der Förderpreis ging an die Nachwuchskünstlerin Viktoria Shylova, die mit ihren in Öl und Acryl gemalten Verzerrungen überzeugte.

 | Foto: Andrea Abt
7 Bilder

Albert-Haueisen-Preis 2024
Prämierungsausstellung im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim.  Der Kreis Germersheim vergibt alle zwei Jahre einen Kunstpreis zur Förderung der Bildenden Kunst, den Albert-Haueisen-Preis. Landrat Dr. Brechtel überreichte am 10.11.2024 den beiden Gewinnerinnen im Zehnthaus Jockgrim die Preise. Das Wochenblatt berichtete  https://www.wochenblatt-reporter.de/jockgrim/c-lokales/albert-haueisen-preis-geht-an-annette-czopf-und-viktoria-shylova_a603394 Hier ein kurzer Blick in die Prämierungsausstellung, die noch bis zum So, 8. Dezember 2024 im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wander- und Theaterfreunde Jockgrim e.v
2 Bilder

Jugendtheater in Jockgrim
Die Monster-Insel wird zur Herzenssache

Die „frogs on stage“ (diesjähriger Sieger beim Amateurtheaterwettbewerb Schappo 2024 und Gewinner Ensemble des Publikumspreises) geben eine Benefizvorstellung zugunsten der SWR Herzenssache. Nach dem unglaublichen Erlebnis bei der Preisverleihung in Maxdorf möchte das Team der „frogs on stage“ etwas zurück geben. Und was liegt da näher als mit dem prämierten Stück eine Benefizvorstellung zu veranstalten. Die Darsteller stimmten darüber ab wer der Nutznießer aus dieser Aktion sein soll. Hier hat...

Ausgehen & Genießen
Plakat "Der Untergesang der Tritanic" | Foto: TRIzeps - die Liedermacher
2 Bilder

TRIzeps – die Liedermacher
„Der Untergesang der Tritanic“

Jockgrim. Musik, Satire und mehr. TRIzeps – die Liedermacher Noch sind TRIzeps mit ihrem Programm „Spiel mir das Lied vom Rentner“ unterwegs. Parallel dazu hat ihr neues Programm „Der Untergesang der Tritanic“ Premiere: am 13. Und 14.November jeweils ab 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei Jockgrim. Der Untergang der Titanic im Jahr 1912 ist bis heute eine der berühmtesten Tragödien der Seefahrtgeschichte. Ein Mythos und eine Metapher für die Verwundbarkeit des technischen Fortschrittes. Gewohnt...

Lokales
Schweinheimer Kirchel - Oktober 2021 | Foto: Andrea Abt
15 Bilder

Ein besonderer Ort
Das Schweinheimer Kirchel

Jockgrim. Täglich kommen Menschen zum Schweinheimer Kirchel, diesem kleinen, sehr schlichten Andachtsort unter sechs alten Bäumen im Oberschweinheimer Feld. Dort halten sie inne, verweilen still, beten und zünden Kerzen an. Was zieht die Menschen immer wieder an diesen bescheidenen Ort, über dem ein stiller Zauber liegt? Seit wann gibt es dieses Kirchel? Kaum verlässliches Wissen gibt es über die Anfänge dieser Andachtsstätte. Das Dorf Schweinheim soll im 6. Jahrhundert von den Merowingern...

Lokales
Otterbachbruch 22.05.2024 | Foto: Andrea Abt
10 Bilder

Bienwald bei Jockgrim
Otterbach

Bienwald. Der ausgiebige Regen lässt in diesem Jahr endlich mal wieder  den trockenen Teil des Bienwaldes in sattem Grün erstrahlen. Alte und junge Bäume und alle Waldpflanzen haben nun wieder genug Wasser zum Wachsen und Gedeihen. In den Nebenarmen und Senken rund um den Otterbach steht Wasser. Der Otterbach entspringt im südpfälzischen Wasgau, passiert den Nordteil des Bienwalds und fließt bei Leimersheim in das Fischmal und von dort über den Michelsbach ab. Auf seinem Weg durch den...

Ausgehen & Genießen

Jockgrimer Tongruben vor zwei Millionen Jahren
Vortrag über Großsäuger aus dem mittleren Pleistozän des Ur-Rheins

Jockgrim. Der Oberrheingraben zwischen Frankfurt im Norden und Basel im Süden bildet nicht nur eine rinnenförmige Struktur durch welche der Rhein fließt, sondern ist zusätzlich eine wahre geologische Schatzkammer. Durch die Bildung der Alpen gesteuert, riss hier die Erdkruste durch Spannungen auf und es konnten sich über mehrere Millionen Jahre Sedimente in der Senke ablagern. Der Rhein positionierte sich in der Senke und sorgte so für weiteren Sedimenteintrag. Bis heute haben sich so im...

Lokales

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Jockgrim

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 2. Mai 2024, von 15.00-16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Jockgrim (Untere Buchstr. 22) an. Interessierte können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Selbstverständlich können jederzeit auch telefonische Termine mit dem Abgeordneten vereinbart werden. Anmeldungen bitte unter Tel. 06341/9951309 oder unter...

Ausgehen & Genießen
Visitenkarte Trio TRIzeps | Foto:  TRIzeps
3 Bilder

Trio TRIzeps am 26. April 2024 in Rheinzabern
Spiel mir das Lied vom Rentner

VHS Rheinzabern.  Das sehr erfolgreiche Debüt im Kunst- und Kulturzentrum „Zehnthaus Jockgrim“ gab der Anstoß, das Programm „Spiel mir das Lied vom Rentner“ zu entwickeln. Die Premiere in der Gemeindebücherei Jockgrim war in kurzer Zeit ausverkauft. Nun gastiert das Liedermacher-Trio im Rahmen der VHS in Rheinzabern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Klaus Rimpel´s Metier sind die Texte. Ob als Autor, Büttenredner oder Liedermacher. Seine Lyrik ist pointiert, ironisch und...

Lokales
der Winter wird verbrannt | Foto: Andrea Abt
8 Bilder

Laetare
Sommertagsumzug in Jockgrim

Jockgrim.   Am Sonntag, 10. März fand ab 14.00 Uhr der traditionelle Sommertagsumzug statt. Die Kinder der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim zogen mit dem Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr durch die Prälat-Kopp-Straße zum Bürgerplatz. Die Kulturgemeinschaft hat die Veranstaltung gemeinsam mit weiteren Akteuren organisiert. Sommertagsumzüge werden in der Pfalz an „Mittfasten“ begangen, am Sonntag Laetare, drei Wochen vor Ostern. Zu den Bräuchen gehört die Winterverbrennung. Die Kinder...

Lokales

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Jockgrim

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 4. März 2024, von 15.00-16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Jockgrim (Untere Buchstr. 22) an. Interessierte können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Selbstverständlich können jederzeit auch telefonische Termine mit dem Abgeordneten vereinbart werden. Anmeldungen bitte unter Tel. 06341/9951309 oder unter...

Lokales
Die Ursprünge dieses Hauses gehen auf das Jahr 1503 zurück | Foto: Mirza Hasanovic
5 Bilder

Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz
Das älteste Fachwerkhaus im Kreis Germersheim steht in Jockgrim

Jockgrim. Bauforscher Dr. Stefan Ulrich fand mit wissenschaftlichen Methoden heraus, dass in Jockgrim das älteste Fachwerkhaus der untersuchten Fachwerkhäuser im Kreis Germersheim steht. Am 15.11.2023 referierte Dr. Ulrich im Zehnthaus Jockgrim über „den frühen Fachwerkbau in der Pfalz – von seinen Anfängen bis ins Jahr 1698“. In seinem Buch mit dem gleichnamigen Titel hat er die Erkenntnisse seiner mehrjährigen Forschung zusammengetragen. Das Gesicht von Dörfern und Städten prägen markante...

Lokales

Vortragsreihe Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim
Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit

Jockgrim.   Vortrag am 12. Januar 2024 um 19.00 Uhr „Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit“ Daten und Fakten zur globalen Umwelt- und Klimaentwicklung und deren Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft „Zeit zum Handeln - unsere (Um-) Welt zwischen Faszination und Zerstörung“ Umwelt- und Klimafolgen bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heisszeit mit vorhersehbaren Konsequenzen zusteuern. Dr. Thomas Henning-sen, langjähriger Experte...

Lokales

Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz
Denkmalpfleger Dr. Stefan Ulrich am 15.11.2023 im Zehnthaus Jockgrim

Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz – von seinen Anfängen bis ins Jahr 1698 Jockgrim. Der Neustadter Denkmalpfleger und promovierte Bauforscher Stefan Ulrich befasst sich seit mehreren Jahren mit Fachwerkbauten in den früheren pfälzischen und kurpfälzischen Territorien. Auch in Jockgrim stehen glücklicherweise noch Fachwerkhäuser, die er untersucht hat. Am 15.11.2023 um 20.00 Uhr wird Herr Dr. Ulrich im Zehnthaus Jockgrim die Entwicklung des Fachwerkbaus anhand zahlreicher Abbildungen aufzeigen...

Lokales
Stadtmauer Jockgrim Februar 2010 | Foto: Andrea Abt
17 Bilder

Die Stadtmauer von Jockgrim
Zeugnis spätmittelalterlichen Burgenbaus

Jockgrim.  Ab der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts kamen der Bienwald und Orte des Bienwaldes durch Schenkungen der Stauferkaiser an das Hochstift Speyer. Im 13. Jahrhundert wurde der Bienwald-raum, der bis ins nördliche Elsass reichte, einem Gebiet geistlicher Herrschaft, das Amt Lauterburg war Sitz der Verwaltung. Zu dieser Zeit gab es schon einen Herrenhof mit bischöflicher Verwaltung (Kellerei) auf der geschützten Lage des Hochgestandesporns auf dem Jockgrim entstand. Verwalter (Keller)...

Ausgehen & Genießen

Theater Kauderwelsch auf den Spuren des Glücks ...
GlückSlos beim Obst- und Gartenbauverein Jockgrim

Jockgrim.   Theater Kauderwelsch auf den Spuren des Glücks... Glück in der Natur ... GlückSlos   beim Obst- und Gartenbauverein Jockgrim. Ein Team begeisterter Natur- und Glücksforscher laden zu einem Theaternachmittag voller Glücksmomente ein. Hier stellt man sich den Fragen: Wo bleibt der Blick fürs Glück? Ist das Glück tatsächlich von der Bildfläche verschwunden? Hat es sich etwa aus dem Staub gemacht? Wir alle wissen, dass nörgelnde Stimmen laut sind – griesgrämige Gesichter präsent –...

Ausgehen & Genießen

StimmAlarm Showkonzert in Karlsruhe
StimmAlarm

StimmAlarm beim Jubiläum am 18. Juni 2023 um 19 Uhr in der Badnerlandhalle. Karlsruhe – Neureut, Rubensstraße 21 . Der Liederkranz-Sängerbund Neureut feiert sein 175 jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem integrierten jungen Chor „NeuCHOReuT der auf 10 Jahre Bestehen zurückblicken kann. Aus diesem Anlass gibt es ein Showkonzert in der Badnerlandhalle. Wo StimmAlarm auf der Bühne auftaucht, geht die Post ab. Frauenpower all over. Mit ihren einzigartigen Stimmen, mitreißenden Choreographien und...

Lokales
Feuchtwiese in Jockgrim mit Blutweiderich - Juli 2021 | Foto: A. Abt
13 Bilder

Warum naturnahe Blühflächen notwendig sind
Vortrag im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim

Jockgrim. Manfred Kraft aus Unterkirnach im Schwarzwald-Baar-Kreis engagiert sich für die Rettung der Artenvielfalt. Am 21. April 2023 hielt er im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim seinen Vortrag mit dem Titel „Artenrückgang oder warum naturnahe Blühflächen notwendig sind“. Der Boden und die darauf wachsenden Pflanzen sind Nahrungsgrundlage für alles Leben auf der Erde. Flächen, die der Mensch für Wohnen, Verkehr, Industrie und Handel usw. zubaut und für die Erzeugung seiner Lebensmittel...

Lokales
Der Helenenstein | Foto: A. Abt
5 Bilder

Der Helenenstein
Ein Dankeschön

Jockgrim.  Durch den Rückbau der Fabrikgebäude der Ziegelei Ludowici wurde ab den 1980er Jahren in der Ortsmitte eine große Fläche frei. Die Gemeinde Jockgrim förderte Maßnahmen zur Gestaltung der Fläche als Bürgerpark. Dies regte den Jockgrimer Bildhauer Karl-Heinz Deutsch im Jahr 1989 dazu an, ein Bildhauersymposion mit zehn Bildhauern aus fünf europäischen Ländern zu initiieren. Sein Vorschlag fand Zustimmung und wurde vom Land Rheinland-Pfalz und von der Gemeinde Jockgrim großzügig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ