Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Community

Sonderausstellung
Holz Wasser Feuer Erde - Georg Thumbach

Eröffnung am Freitag, 05. September, 18:30 Uhr Ausstellungsdauer: 05.09.2025 – 02.11. 2025 Der in Fürstenzell bei Passau lebende Bildhauer und Zeichner Georg Thumbach erlangte bereits früh Bekanntheit durch seine Kohlezeichnungen, die er direkt in der Natur anfertigt. Dabei setzt er dichtes Unterholz in Nahsicht unter den schnell wechselnden Lichtbedingungen zügig zeichnerisch um. Beim Zeichnen von Wasser an Flussufern sucht er die Herausforderung, die Muster der unaufhörlichen Bewegung und das...

Ausgehen & Genießen
Ölbild „Bessere Aussichten“ | Foto: Wolfgang Friedrich
2 Bilder

Kunstausstellung Wolfgang Friedrich: „Augenblicke die verbinden“

Weisenheim am Berg. Emotionsgeladen, naturalistisch geprägt sind die Werke von dem 1943 in Dresden geborenen Wolfgang Friedrich, dessen künstlerische Wurzeln sich mit seiner Malweise in naturalistisch romantischer Stilrichtung bewegen. Mit Liebe zum Detail und dem deutlich gelebten Bezug zur Natur sucht Friedrich nicht zuletzt mit dem professionellen Blickwinkel eines Fotografen seine Motive. Er bevorzugt Landschaftsthemen, von deren intensiver Farbgestaltung eine magische Ausstrahlung...

Community
Orangerie 14 Flyer | Foto: Beeg-Hauri
15 Bilder

Kunstverein Donnersberg
Kunst in der Orangerie 14 - 25. 4. bis 11. 5.

Die Künstlerin Dajana Krüger zeigt ihre Multimedia-Arbeit „Spinning Communion“ und ergänzt diese mit ausgewählten Werken von Mitgliedern des Kunstvereins. "Spinning Communion / Imprints of Identity - Identität zwischen Organik und Synthetik" Dies ist der Titel der 14. Orangerie-Ausstellung des Kunstvereins Donnersbergkreis. Im Mittelpunkt steht die Videoinstallation „Spinning Communion“ der Fotografin und Video-Künstlerin Dajana Krüger. Die in diesem Projekt Porträtierten agieren einzeln oder...

Lokales
Foto: KuK Römerberg
2 Bilder

Jahresprogramm 2025 des KuK Römerberg
Samstagsworkshops und Grundlagenkurs Zeichnen

Das Jahresprogramm des KuK ist erschienen. In neun Kursen haben Interessierte die Möglichkeit, ein kreatives Hobby kennenzulernen, Kenntnisse zu vertiefen und Anregungen zu erhalten. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises drei spezialisierte Drucktechnik-Kurse angeboten. Zwei bekannte Künstler, Oliver Schollenberger und Gerhard Hofmann, führen in die Kaltnadelradierung, die Strichätzung und die Aquatinta ein. Dafür wird die vereinseigene Druckpresse genutzt....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Karlsruher ZKM
"Protected by roof and right-hand muscles"

Karlsruhe. Ab dem 23. November präsentiert das ZKM in Karlsruhe eine große Einzelausstellung des in Hawaii lebenden südkoreanischen Künstlers Sung Hwan Kim. Kim nimmt in seinen Ausstellungen die Position eines Erzählers ein, um Geschichte mit den Sinnen zu interpretieren und Ideen und Emotionen zu verkörpern und zu destillieren. Seine multisensorischen Rauminstallationen setzen sich zusammen aus Video, Zeichnung, Licht, Skulptur und Architektur sowie Performance und Musik – die in enger...

Lokales

Freiwilligentag 2024: Anmeldung noch möglich
"Wir schaffen was" - gemeinsam für FT

Frankenthal. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das bereits 2008 in der Region ins Leben gerufen wurde: der Freiwilligentag. Intention des Freiwilligentages ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements und war mit zuletzt 7.500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt Frankenthal an der Aktion beteiligen. Ab Samstag, 21. September, wird beim...

Blaulicht

Bronzeguss-Skulptur "Der Radfahrer" in Weiherstraße gestohlen

Ludwigshafen. Im Zeitraum von Freitag, 31. Mai, circa 12 Uhr bis Sonntagmorgen, 2. Juni, wurde die 220 Zentimeter große Bronzeguss-Skulptur mit dem Titel "Der Radfahrer", welche auf einem Podest vor dem Radsportzentrum in der Weiherstraße 18 stand, mit einem Schneidwerkzeug oberhalb der Füße abgetrennt und wegtransportiert. Lediglich die an dem Podest befestigten Füße ließ die bislang unbekannte Täterschaft zurück. Die Skulptur hat einen Wert von schätzungsweise 40.000 bis 50.000 Euro....

Ausgehen & Genießen
Titel: Unter dem Horizont | Foto: Gerlinde Thuma
2 Bilder

Österreich im Kultursommer 2024
Ausstellung „Triple A" in der Villa Streccius Landau

Landau. Auf Einladung des Kunstvereins Villa Streccius e. V. präsentieren vom 11. Mai bis zum 30. Juni drei etablierte KünstlerInnen aus Österreich ihre Werke in der Städtischen Galerie Villa Streccius. Die Ausstellung „Triple A“ steht nicht nur für drei spannende österreichische Positionen, sondern auch für hohe künstlerische Qualität. Die Ausstellung wird am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr von Landrat Dietmar Seefeld eröffnet. Monica Jager-Schlichter wird die Gäste begrüßen, die Einführung zur...

Ausgehen & Genießen

Thematische Gruppenausstellung
Plastisches

Unsere thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben. Die Bildhauerei zählt zu den ältesten Formen kreativer Ausdrucksweisen und hat die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Kulturen maßgeblich geprägt - reicht sie doch bis in die Antike zurück. Heute stehen oft die Idee und das Konzept hinter der Skulptur im Fokus. So zeigt die...

Ausgehen & Genießen

Wanderausstellung
AnimaL

Seit jeher ist die Tierdarstellung ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte: ob Albrecht Dürers Nashorn, Franz Marcs blaue Pferde oder der Hase bei Joseph Beuys. Nun hält das Thema Einzug in das Künstlerhaus Karlsruhe – nämlich in Form einer Wanderausstellung mit dem Forum für Kunst in Heidelberg. Zehn künstlerische Positionen von Mitgliedern des BBK Karlsruhe werden in einer gemeinsamen Werkschau zehn Arbeiten von Künstler:innen aus Heidelberg gegenübergestellt. Allesamt stehen sie mit dem...

Lokales
Die Preisträgerinnen Cara Schwering (li) und Bianca Strauch mit Laudator Stefan H. Schell. | Foto: Martin Günter
2 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard
Jahresausstellung begeistert Publikum

Mehrere Hundert Besucher, viel Lob - und Spannung bis zum Schluss: Der Kunstkreis setzte mit seiner diesjährigen Jahresausstellung neue Maßstäbe. „Wir freuen uns über das riesige Interesse an allen vier Tagen unserer Veranstaltung. Wir konnten Kunstfreunde aus dem weiten Umkreis für unsere Ausstellung begeistern“, resümiert Martin Günter, erster Vorsitzender des Vereins. Der sehr gut besuchte Höhepunkt war die Verleihung der Preise im Künstlerwettbewerb „Wandel“. Der Sparkasse-Kraichgau Preis...

Ausgehen & Genießen

Kreatives im Blick
Jubiläumsausstellung „Skulptur“ des "BfB"

Karlsruhe. Von Freitag, 13., bis Sonntag, 19. Februar, wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz zum Stelldichein von 38 Bildhauerinnen und Bildhauern, die mit ihren Arbeiten die gesamte Bandbreite der Bildhauerei präsentieren. Veranstaltet wird die Ausstellung vom "Bund freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg" (BfB), einem Zusammenschluss in Baden-Württemberg lebender Bildhauerinnen und Bildhauer. Die Jubiläumsausstellung „Skulptur“ zum 50-jährigen Bestehen am...

Lokales

Frieden, Freiheit, Ehrlichkeit und mehr
Landauer Werte

Landau. Frieden, Freiheit, Ehrlichkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt sind die Werte, die rund 1.000 Landauer bei einer Umfrage des Freundeskreises Blühendes Landau in Zusammenarbeit mit der Universität in Landau sowie der VR Bank Südpfalz und dem Lions Club Landau als ihre wichtigsten genannt haben. Künstler Karlheinz Zwick verewigte die sieben Werte in einer Stahlskulptur, die jetzt am Aussichtsturm auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände aufgestellt wurde. Schirmherr...

Ausgehen & Genießen

Kunstgottesdienst vor der Ludowici-Kapelle
Aus der Leihgabe wird eine Schenkung

Jockgrim. Mit der Installation des Kreuz-Körpers – dem Corpus – geschaffen von dem ortsansässigen international anerkannten Bildhauer Franz Bernhard im Chorraum der Ludowici-Kapelle, hielt 1998 zeitgenössische Kunst ihren Einzug in die Kirche. Es folgten 2011 das Taufbecken und 2013 die Tuschezeichnung „Körperkreuz“. Seit Ende 2014 ergänzt die Skulptur „Großer Mann, sitzend“ aus Cortenstahl im Park vor der Kirche als Leihgabe das Ensemble. Als Vermächtnis des im Jahr 2013 verstorbenen Künstlers...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Sparkasse Rockenhausen
30 Künstler/innen des Kunstvereins

Ausstellung von Mitgliedern des Kunstvereins Donnersbergkreis vom 4. Juli bis zum 12. August 2022 Kundenhalle der Sparkasse Donnersberg Im Kunstverein sind ca. 1/3 der Mitlgieder künstlerisch gestaltend aktiv. Sie zeigen regelmäßig ihre aktuellen Arbeiten an verschiedenen Orten. Die Bandbreite reicht von unterschiedlichsten Maltechniken über die Grafik, Fotografie und Skulptur bis zum Glas. Diesmal ist wieder die Sparkasse Donnersberg Gastgeber. Teilnehmende: Marita Bertram, Detlof von Borries,...

Lokales
2 Bilder

AUF DIE ANDERE art
Kunstausstellung im Gewölbekeller Durlach

Vom 15. - 17. Juli zeigen 5 Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses. Unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen finden in der Ausstellung zu einem harmonischen Miteinander zusammen. Die sofort ins Auge fallenden Betonskulpturen von Monika Henkel bestechen durch eine Lebendigkeit, die ihresgleichen sucht. Sie spiegeln Lebensfreude und lassen erahnen, mit welcher Lust die Künstlerin ihre Ideen umgesetzt hat. Manchmal entstehen ihre...

Ausgehen & Genießen
Franz Bernhard Haus in Karlsruhe | Foto: Andreas Mauritz
16 Bilder

Franz Bernhard Haus Karlsruhe
Andreas CH Schell Stiftung

Jockgrim. Der Ökumenische Freundeskreis Kunst und Kirche und das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.v., Zehnthaus Jockgrim organisierten für Kunstinteressierte im März 2022 Besuche des Franz Bernhard Hauses in Karlsruhe. Franz Bernhard (1934 – 2013) studierte von 1959 bis 1966 von bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm an der Karlsruher Kunstakademie. Er zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit, erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. 50 Museen weltweit bewahren seine...

Ausgehen & Genießen
Zeigt ihre Malerei im Bürgerhaus in Dudenhofen: Jutta Zürker | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in Dudenhofen
Skulpturen und Malerei im Bürgerhaus

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturen und Malerei“ von Marliese Goldschmidt und Jutta Zürker laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger und der Leiter des Kulturbüros, Paul Platz, am Freitag, 1. April, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6. Die vom Rhein-Pfalz-Kreis zusammen mit den Künstlerinnen initiierte Ausstellung, gibt einen Einblick in die Werke der Malerin Jutta Zürker und der Bildhauerin Marliese...

Lokales

BASF spendet Kunstwerk
„Der große Tiger“ ist wieder da

Ludwigshafen. BASF SE spendet die Skulptur „Der große Tiger“ der Bremer Künstlerin Maria Ewel nach aufwändiger Restaurierung an die Stadt Ludwigshafen. Der neue öffentliche Standort ist seit dem 3. Dezember 2021 der Ludwigsplatz. Das Kunstwerk war seit 1957 im Besitz der BASF und wurde im selben Jahr im damals neu angelegten Alwin-Mittasch-Park aufgestellt. Viele Ludwigshafener Bürger kennen ihn von sonntäglichen Spaziergängen durch den Park, oder weil sie als Kind darauf gesessen haben. Leider...

Ausgehen & Genießen

Gespräch vor dem mpk
Erich Hausers Raumsäule

MPK. Um Erich Hausers Raumsäule vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, geht es am Mittwoch, 17. November, um 12.30 Uhr. Der Stahlgraveur und mehrfache Teilnehmer der documenta in Kassel ist vor allem durch sein bildhauerisches Werk bekannt. Die großformatigen, zum Teil monumentalen Edelstahlplastiken, die er seit den 1960er Jahren zumeist für öffentliche Plätze schuf, wirken mit ihrer modernistischen Formensprache und ihrer komplexen Bearbeitung von Röhren-, Säulen-...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Weißer Transporter fährt den Löwen an und flüchtet

Germersheim. Heute hat am frühen Morgen gegen 2.20 Uhr ein weißer Transporter mit ausländischem Kennzeichen mit der Buchstabenkombination QXV den Kreisverkehr im Bereich der Südpfalzkaserne in Germersheim überfahren. Hierbei beschädigte das Fahrzeug eine Richtungstafel und die Löwenskulptur aus Metall auf dem Kreisverkehr. Anschließend flüchtete das Fahrzeug in unbekannte Richtung. Wer kann Hinweise zu dem weißen Transporter geben? Dieser dürfte im Frontbereich beschädigt sein. Hinweise bitte...

Lokales

Studierende lernen den Umgang mit einem nachhaltigen Baumaterial
Lehmskulptur bereichert Campus Kammgarn

Hochschule Kaiserslautern. Innovative Lehrprojekte und auf die Praxis ausgerichtete Studienformate – national und international – sind elementarer Bestandteil im Architekturstudium der Hochschule Kaiserslautern. Insgesamt zeichnet sich die gesamte Hochschule durch derartige Praxisorientierung aus. Rund 30 Studierende der Studiengänge Architektur, Innenarchitektur und Bauingenieurwesen pressten Ende September erdfeuchten Lehm mit pneumatischen Handstampfern Schicht für Schicht in eine begehbare...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus im Gewölbekeller Durlach
Malerei und Skulptur

Die Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus stellen schon seit einigen Jahren regelmäßig ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses aus. Vom 8. bis 10. Oktober  ist es wieder so weit. Fünf unterschiedliche künstlerische Positionen treffen aufeinander und sorgen für eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung. Da sind Schwergewichte voller Anmut und Lebendigkeit, die die Aufmerksamkeit des Betrachters erwecken. Es sind die Betonskulpturen von Monika Henkel, die uns in ihren...

Lokales
 Skulptur "Noahs Bote" der Maximiliansauer Künstlerin Beate Refflinghaus | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Noahs Bote" - die verschwundene Skulptur von Schaidt

Schaidt. Jeder kennt das: Man weiß ganz genau, dass man einen gewissen Gegenstand besitzt, aber wenn man ihn dann braucht oder sucht, bleibt er verschollen. Erst wenn es der Zufall will, taucht er wieder auf - meist dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. Dass so etwas auch mit einer rund 90 Kilogramm schweren Skulptur passieren kann, scheint unwahrscheinlich - ist ja schließlich nicht so leicht zu übersehen - sollte man meinen. Heute also mal kein "lost place" sondern eine "verlorenen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ