Studierende lernen den Umgang mit einem nachhaltigen Baumaterial
Lehmskulptur bereichert Campus Kammgarn

Studierende vor ihrer Lehmskulptur auf dem Campus Kammgarn in Kaiserslautern | Foto: Hochscule Kaiserslautern
  • Studierende vor ihrer Lehmskulptur auf dem Campus Kammgarn in Kaiserslautern
  • Foto: Hochscule Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hochschule Kaiserslautern. Innovative Lehrprojekte und auf die Praxis ausgerichtete Studienformate – national und international – sind elementarer Bestandteil im Architekturstudium der Hochschule Kaiserslautern.

Insgesamt zeichnet sich die gesamte Hochschule durch derartige Praxisorientierung aus. Rund 30 Studierende der Studiengänge Architektur, Innenarchitektur und Bauingenieurwesen pressten Ende September erdfeuchten Lehm mit pneumatischen Handstampfern Schicht für Schicht in eine begehbare druckfeste Schalung. Prof. Brigitte Al Bosta (SG Architektur) leitet den Workshop Re.Think-Earth und will eine Lehmskulptur als Auftakt zur Revitalisierung und Neuorientierung des tieferliegenden Jean-Schön-Parks auf dem Campusgelände nutzen. Und das ist nicht Kunst um ihrer selbst Willen, die Studierenden lernen nämlich den Umgang mit einem lokal verfügbaren ökologischen und nachhaltigen Baumaterial.

Es klingt zwar wie aus längst vergangenen Zeiten, ist es aber nicht: Stampflehmbau (Pisé-Technik) ist zwar eine uralte Technik, gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung in Europa. Elf Tonnen Stampflehmfertigmischung verarbeiten die Studierenden von Hand – mit fachmännischer Unterstützung des Lehmbauexperten Karl-Heinz Pritzl aus Otterberg. Es entsteht eine monolithische Skulptur, die aus zwei massiven gestampften Wandscheiben und mehreren Sitzgelegenheiten besteht. Allemal schwer genug, um einen Betonsockel als Unterlage zu benötigen.

Den Studierenden macht es einen Heidenspaß: Exemplarisch erproben sie alle typischen Detailpunkte des Stampflehmbaus und lernen den generellen Umgang mit dem Material. Und das ist wirklich etwas Besonderes: Lehm benötigt deutlich weniger Energie zur Herstellung als konventionelle Baustoffe wie Beton oder Mauerwerk. Er lässt sich zu 100 Prozent in den Baustoffkreislauf zurückführen und sorgt für sehr gutes Raumklima. Kein Wunder also, dass der traditionelle Baustoff seit einigen Jahren neu entdeckt und wieder wertgeschätzt wird.

Aber natürlich geht es an einer Hochschule nicht nur ums Machen, sondern vor allem ums Lernen. In diesem Fall geht es um die praktische Umsetzung einer zeitgemäßen innovativen architektonischen Idee, um die Förderung experimentellen, produktorientierten und wissenschaftlichen Arbeitens, um lehrendes Forschen und handwerkliche Erfahrung sowie das Arbeiten im interdisziplinären Team. Im Frühjahr 2022 wird die Skulptur dann durch einen konstruktiven Witterungsschutz komplettiert und eingeweiht. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen singt in Kaiserslautern - Gewinnspiel

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ