Weisenheim am Berg. Emotionsgeladen, naturalistisch geprägt sind die Werke von dem 1943 in Dresden geborenen Wolfgang Friedrich, dessen künstlerische Wurzeln sich mit seiner Malweise in naturalistisch romantischer Stilrichtung bewegen. Mit Liebe zum Detail und dem deutlich gelebten Bezug zur Natur sucht Friedrich nicht zuletzt mit dem professionellen Blickwinkel eines Fotografen seine Motive. Er bevorzugt Landschaftsthemen, von deren intensiver Farbgestaltung eine magische Ausstrahlung ausgeht.
Feinsinnige Licht-und Schattenspiele sind atmosphärisch dichte Merkmale seiner Öl-Lasurtechnik. Die Ölbilder aktueller Schaffenskraft stehen im Fokus von „Himmel-Wolken-Impressionen“. Mit hochwertigen Ölfarben auf gesondert vorbehandelten Aluminiumplatten zu malen, ist eine Domäne des Gimmeldinger Künstlers. Seit den frühen 70iger Jahren experimentiert Friedrich mit dieser Technik.
Dreidimensionales zu gestalten gehört wie auch das fotographische Engagement zum Genre des vielseitigen Künstlers. Eine Skulptur mit dem Titel „Just imagine“ wird präsentiert, sie wurde überwiegend in Schweden auf der Halbinsel Oknö in Småland vom Künstler im Zeitraum von zwei Jahren bearbeitet.
Wolfgang Friedrich wurde 2019 für sein langjähriges Sozial-Engagement sowie seine Kultur-Aktivitäten als Kulturpreisträger der Stadt Neustadt an der Weinstraße ausgezeichnet. Mit einer Vernissage am 1. Juni 2025 um 11 Uhr wird die Ausstellung „Augenblicke die verbinden“ mit einer Laudatio des Weisenheimer Künstlerkollegen Gerd Hauser eröffnet. Die Ausstellung kann bis zum 15. Juni 2025 im Annahof / Weingut Messer, Hauptstraße 47 in Weisenheim am Berg besichtigt werden. Geöffnet ist täglich von 14 bis 16 Uhr, an den Pfingsttagen von 11 bis 16 Uhr. red/bas
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.