Bronzeskulpturen auf dem Marktplatz:
Drei Geißen als neues Wahrzeichen der Stadt

6Bilder

Philippsburg. Den vorderen Teil des um- und neugestalteten Philippsburger Marktplatzes haben jetzt drei Ziegen in Beschlag genommen: die Geißenmutter und zwei niedliche Geißlein. Doch stehen keine echten Tiere herum, lediglich Skulpturen aus Bronze, von dem Künstler und Bildhauer Karl Seiter aus Bad Dürkheim gefertigt. Die Dreiergruppe, von Bürgermeister Stefan Martus als „Wahrzeichen Philippsburgs“ bezeichnet, bildet das i-Tüpfelchen des aufwändigen Marktplatzprojekts. Ein langgehegter Wunsch aus der Bevölkerung und dem Gemeinderat sei Wirklichkeit geworden.

Was haben die drei Vertreter der Hornträgergattung mit der Stadt zu tun? Im weiteren Umkreis tragen die Philippsburger den Uz-- und Necknamen „Geese“: deswegen, weil in früheren Zeiten in jedem Haushalt eine oder mehrere Geißen, so die Bezeichnung für die weiblichen Ziegen, gehalten wurden. Sie galten als Kuh des kleinen Mannes, da sie einfacher zu ernähren und zu halten sind. Jahrhunderte lang grasten Hunderte von Exemplaren dieser Spezies auf den Wällen der Reichsfestung.
Zur Brauchtumspflege passt, dass es seit 1993 die Freie Narrenzunft „Philippsburger Geese“ mit derzeit gut 60 aktiven Hästrägern gibt, die mit einer starken Abordnung zur Übergabe des Geißendenkmals gekommen waren. An der Mitfinanzierung beteiligten sich – dank der Geschäftsführerin Gisela von Renteln - die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe mit 25.000 Euro und Geschäftsmann Dieter Rauh mit 5.000 Euro.

Vorstandsvorsitzender Michael Huber von der Sparkasse würdigte die Errungenschaft als gelungenes Werk und lobte die Stadt, immer wieder erfolgreich Historisches in den Alltag einzubinden. Gerne habe die Familie Rauh gespendet: für eine liebens- und lebenswerte Stadt, „ein Wohlfühlparadies“ mit heimatverbundenen Menschen, betonte Mäzen Dieter Rauh. Bürgermeisterliches Lob gab es für Stadträtin Gaby Verhoeven-Jacobsen, die den Kontakt zu dem Dürkheimer Meister hergestellt hatte. Für den Rathauschef handelt es sich um eine attraktive Bereicherung der „neuen Stadtmitte“, die inzwischen zu einem vorzeigbaren Begegnungsplatz geworden sei.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ