Wahrzeichen

Beiträge zum Thema Wahrzeichen

Community
Tolles Fachwerk: Bad Kreuznacher Brückenhaus mit der Schwedenkugel  | Foto: Arno Mohr
3 Bilder

Bad Kreuznacher Wahrzeichen saniert
Weinstube: Wiedereröffnung

Bad Kreuznach. Das Bad Kreuznacher Brückenhaus mit der historischen Schwedenkugel an der Außenwand -Wahrzeichen der Kurstadt- ist nach zweijähriger Sanierungsphase wieder eröffnet worden. Der Binger Unternehmer Klaus Endemann hat das 400 Jahre alte Gebäude 2017 nach jahrelangem Leerstand gekauft und mit einer etwas mehr als 2 Millionen Euro hohen Investition vor dem Verfall gerettet. "Es hat sich wahrlich gelohnt, das Brückenhaus ist wieder ein Schmuckstück, ein absolutes Vorzeigeprojekt der...

Lokales

Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 8. September 2024, 10-16 Uhr

Immer am zweiten Sonntag im September öffnen sich deutschlandweit die Türen denkmalgeschützter Bauten – auch die VHS nimmt mit der Friedenskapelle an diesem Angebot, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert wird, teil. Am 8. September ist das renovierte Gebäude daher von 10-16 Uhr für alle neugierigen Besucherinnen und Besucher geöffnet. Michael Staudt, Direktor der VHS und Historiker, gibt jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr Einblicke in die wechselvolle Bau- und...

Lokales

BfT und Palatina Outfitters
Exklusive Edition von Fan-Shirts zum Stadtgeburtstag Landau

Landau. Zum 750. Stadtgeburtstag hat das Büro für Tourismus der Stadt Landau gemeinsam mit Palatina Outfitters, einem regionalen Modelabel mit Sitz in Hauenstein, stylische Fan-T-Shirts entworfen. Die Stadt Landau - oder besser gesagt „Landaach“ - mit ihrem Stadtgründungsdatum im Jahr 1274 steht dabei ganz im Fokus. Aus drei verschiedenen Designs, verschiedenen Größen und Schnitten können sich die Landau-Fans ihr Lieblingsshirt aussuchen. Motive der ShirtsDie Wahrzeichen der Stadt haben es auf...

Lokales

Die bundesweite Eröffnung des Tags des Denkmals ist 2024 in Speyer

Speyer. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) reicht den Staffelstab von Münster in Nordrhein-Westfalen nach Speyer in Rheinland-Pfalz weiter. Bei einem Pressegespräch im Speyerer Altpörtel gab die DSD als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands bekannt, dass der zentrale Auftakt der bundesweiten Eröffnung nach Rheinland-Pfalz kommt. Am Sonntag, 8. September, wird die Eröffnungsveranstaltung mit vielfältigem Rahmenprogramm die Speyerer Innenstadt beleben. Die Open...

Lokales
Flaggen am Schiffermast Neuburg -
im Hintergrund: links der Kirchturm der evangelischen Kirche, rechts der Dachreiter der katholischen Kirche | Foto: A. Abt
9 Bilder

Schiffermast in Neuburg am Rhein
Festbeflaggung

Neuburg. Am Samstag, 11. Juni 2022 wurde in Neuburg das Jubiläumsfest des Turnvereins Neuburg am Rhein 1896 nach Corona „nachgefeiert“. Für dieses festliche Ereignis war der Schiffermast über alle Toppen beflaggt. So geschmückt wie auf der Fotostrecke sieht man den Schiffermast nicht alle Tage. Der Schifferverein Neuburg errichtete im Jahr 1925 in der Hauptstraße 23 den ersten Schiffermast. Es sollte ein Wahrzeichen sein, unter dem sich die Schiffer zu allen Zeiten, in Freud und Leid...

Lokales
Das Türmel in Oberhausen ist unübersehbar | Foto: B. Bender
5 Bilder

Das Wochenblatt stellt Sehenswürdigkeiten vor
Owwerhauser Türmel

Ausflugstipp.Trifels, Burg Landeck und das Bad Bergzaberner Schloss kennt jeder, aber unsere Region hat eine Menge mehr zu bieten an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Wir werden künftig in loser Reihenfolge immer wieder Tipps zu Ortschaften und weniger bekannten Plätzen veröffentlichen. Los geht’s mit Oberhausen und seinem sehenswerten Türmel. „Klein aber fein“, so bezeichnet Ortsbürgermeister Jens Sprenger das 500-Seelen-Dorf östlich der Kurstadt Bad Bergzabern. Und idyllisch ist...

Lokales
6 Bilder

Sprengung war nicht möglich:
Waghäuseler „Wahrzeichen“ werden jetzt plattgemacht

Waghäusel. Tag für Tag gehen die Abrissarbeiten an den beiden ehemaligen Zuckersilos zügig voran. Ein Bagger mit einer Abrissbirne schlägt quasi im Takt auf die etwa 53 Meter hohen und rund 35 Meter dicken Türme ein. Neben der Eremitage stehen momentan nur noch Ruinen, bald werden auch diese plattgemacht sein. Im Gegensatz zu den beiden Kühltürmen in Philippsburg sind die Waghäuseler Silos mit einer Außen- und mit einer Innenwand ausgestattet. Auch haben sie einen Betondeckel. Eine spektakuläre...

Lokales
6 Bilder

Bronzeskulpturen auf dem Marktplatz:
Drei Geißen als neues Wahrzeichen der Stadt

Philippsburg. Den vorderen Teil des um- und neugestalteten Philippsburger Marktplatzes haben jetzt drei Ziegen in Beschlag genommen: die Geißenmutter und zwei niedliche Geißlein. Doch stehen keine echten Tiere herum, lediglich Skulpturen aus Bronze, von dem Künstler und Bildhauer Karl Seiter aus Bad Dürkheim gefertigt. Die Dreiergruppe, von Bürgermeister Stefan Martus als „Wahrzeichen Philippsburgs“ bezeichnet, bildet das i-Tüpfelchen des aufwändigen Marktplatzprojekts. Ein langgehegter Wunsch...

Lokales

Grabmal des Stadtgründers verschandelt / Reinigung geplant
Pyramide soll von Ölspuren befreit werden

Karlsruhe. Am Montagmorgen, 13. Juli, beginnen ab 8 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz Arbeiten zur Reinigung der Pyramide. Das Grabmal des Stadtgründers war Ende Juni von Unbekannten verschandelt worden (das "Wochenblatt" berichtete). Da das auch durch Speiseöl geschah, werden vom städtischen Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft beauftragte Spezialisten hinzugezogen, um den denkmalgeschützten Bau, Grabmal des Markgraf Karl Wilhelm, nicht weiter zu gefährden beziehungsweise möglichst behutsam...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ