Jahresprogramm 2025 des KuK Römerberg
Samstagsworkshops und Grundlagenkurs Zeichnen

- Foto: KuK Römerberg
- hochgeladen von Ines Campillo
Das Jahresprogramm des KuK ist erschienen. In neun Kursen haben Interessierte die Möglichkeit, ein kreatives Hobby kennenzulernen, Kenntnisse zu vertiefen und Anregungen zu erhalten. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises drei spezialisierte Drucktechnik-Kurse angeboten. Zwei bekannte Künstler, Oliver Schollenberger und Gerhard Hofmann, führen in die Kaltnadelradierung, die Strichätzung und die Aquatinta ein. Dafür wird die vereinseigene Druckpresse genutzt.
Für einen Grund- und Aufbaukurs Zeichnen konnte der Verein den Graphiker Peter Paul Kober gewinnen. An je drei Donnerstag-Abenden vermittelt er ab Mitte Februar die Grundlagen für jegliche künstlerische Abbildung. Die beiden Kurse können auf eine künstlerische Ausbildung vorbereiten.
Konzentriert auf eintägige Samstags-Workshops wurden die beliebten Themen "Malen mit Acrylfarben", "Kalligraphie" und "Flechtkunst". Somit paßt der kreative Energieschub leichter in einen gefüllten Kalender. Als Wochenend-Workshops sind weiterhin die Themen "Betonskulpturen" und "Stuhlflechten" im Programm. Der Fotographie-Kurs widmet sich dieses Jahr der japanisch inspirierten Wabi-Sabi-Fotografie. Hier geht es darum, die Schönheit unscheinbarer und unperfekter Details einzufangen.
Alle Kurse sind für Anfänger geeignet. Mitglieder des Vereins erhalten ermäßigte Teilnahmegebühren.
Neben dem Kursprogramm bietet der Verein monatliche Interessengruppen an, hier können die Teilnehmer im Austausch mit anderen ohne Vorgaben kreativ tätig sein.
Termine, nähere Informationen und Anmeldung über www.kuk-roemerberg.de


Autor:Ines Campillo aus Wochenblatt Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.