Jockgrim

Beiträge zum Thema Jockgrim

Lokales
Waldführung mit Revierförster Alexander Kraus im Bienwaldrevier Berg am 26. Februar 2023 | Foto: A. Abt
9 Bilder

Waldführung am 26.02.2023 im Forstrevier Berg
Der Bienwald im Maikäferflugjahr

Bienwald. Revierförster Alexander Kraus führte am Sonntag, 26. Februar 2023 zum Thema "der Bienwald im Maikäferflugjahr" durch sein Revier Berg. Der Maikäfer ist ein Naturphänomen im östlichen „trockenen“ Bienwald. Gab es 1983 auf nur wenigen Hektaren im östlichen Bienwald Maikäfer, hat sich die Maikäferpopulation im Bienwald östlich der B9 und darüber hinaus ausgebreitet. Bietet die Trockenheit der letzten Jahre und der globale Temperaturanstieg dem Maikäfer gute Lebensbedingungen? Ausführlich...

Lokales

Kommenden Mittwoch in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zu Klimaschutz und Energieversorgung

Hauenstein (Südwestpfalz) Zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“, wird am Mittwoch, 15. Februar 2023 ab 19 Uhr der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein informieren, teilt der dortige CDU-Gemeindeverband mit. Bei der anschließenden Diskussion können Fragen zu allen Themen der Bundespolitik an den Parlamentarier gestellt werden. Die Veranstaltung findet statt im Landgasthof-Hotel Zum Ochsen, Hauenstein, Marktplatz 15 (Parkplatz-Zufahrt...

Ausgehen & Genießen
Miniaturfoto "Limone" von Kerstin Püttmann | Foto: A. Abt
4 Bilder

Spiel mit Sehgewohnheiten
Ausstellung Miniaturfotografie von Kerstin Püttmann

Jockgrim.  Seit dem 7. Januar sind Miniaturfotografien von Kerstin Püttmann im Gasthaus Zum Bahnhof in Jockgrim zu sehen. Figürchen aus dem vielhundertteiligen Sortiment des Modelleisenbahnbaus regten ihre Fantasie zur Gestaltung von Miniaturwelten an. Sie besitzt inzwischen eine große Sammlung dieser 12 mm großen Figuren, die Menschen in vielen Berufen und Aktivitäten drinnen und draußen im Alltag zeigen. Kerstin Püttmann stellt sich die kleinen Figuren bei Beschäftigungen auf...

Lokales
Breitblättrige Stendelwurz (Epipactes helleborine) | Foto: A. Abt
7 Bilder

Breitblättrige Stendelwurz (Epipactes helleborine)
Orchidee des Jahres 2006 in Jockgrim

Jockgrim.  Aufmerksame Spaziergänger können in Jockgrimer Naturschutzgebieten die breitblättrige Stendelwurz (Epipactes helleborine) entdecken. Diese Orchidee wächst an lichten Stellen oder am Waldrand in Gesellschaft bestimmter Waldbäume. Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) bedroht durch ihre Ausbreitung auch die Standorte der Stendelwurz. Für die Stendelwurz ist die Gesellschaft mit dem Pilzgeflecht bestimmter Pilzarten von Waldbäumen lebensnotwendig, ohne diese Lebensgemeinschaft...

Lokales

Ehrenveranstaltung
Ehrenveranstaltung des SPD Gemeindeverbandes Jockgrim

Am 17.11.2022 wurde im kleinen Kulturzentrum in Rheinzabern die Ehrung für die langjährigen Mitglieder der SPD Ortsvereine Jockgrim, Neupotz und Rheinzabern durchgeführt. Zur Begrüßung richtete der Gemeindeverbandsvorsitzende Peter Drexler, Grußworte an die Ortsvereine, die Mitglieder und die anwesenden Gäste. Zur Einleitung sprach unser Ministerpräsiden a.D. Kurt Beck zu den anwesenden Gästen. In einer sehr intensiven Rede über die aktuelle Situation in der Welt- wie auch in der...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Prämierungsausstellung des Albert-Haueisen-Preis 2022 | Foto: A. Abt
3 Bilder

Albert-Haueisen-Preis 2022
Prämierungsausstellung im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Der Kreis Germersheim vergibt alle zwei Jahre einen Kunstpreis zur Förderung der Bildenden Kunst, für den sich Künstler aus Baden-Württemberg, dem Elsass und Rheinland-Pfalz bewerben können. Landrat Dr. Brechtel überreichte am 18.09.2022 den beiden Gewinnerinnen im Zehnthaus Jockgrim die Preise. Das Wochenblatt berichtete am 19.09.:  https://www.wochenblatt-reporter.de/jockgrim/c-lokales/ki-youn-kim-und-boglrka-balassa-ueberzeugten-die-jury_a409685 Seit 1979 finden Preisverleihungen...

Lokales

Gottesdienst auf der „Lusoria Rhenana“ gefeiert
Ein (Römer-)Schiff, das sich Gemeinde nennt

Neupotz. Einen Familiengottesdienst feiern am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ – dazu hatten die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim am 4. September an den Neupotzer Altrhein beim Anglerheim eingeladen. Eine Idee, die offensichtlich ankam. Denn bei strahlend blauem Himmel waren die Plätze im Römerschiff und auf den Bänken am Schiffsanleger mit gut 70 Gottesdienstbesuchern aller Altersgruppen fast vollständig besetzt. Die Idee, schon während dem...

Lokales
drüsiges Springkraut | Foto: A. Abt
7 Bilder

Drüsiges Springkraut
Wildpflanze mit essbaren Blüten

Jockgrim. Das drüsige Springkraut (weitere Namen: Springkraut, Impatiens glandulifera, Indisches Springkraut, Rotes Springkraut, Bauernorchidee, Riesenbalsamine, Himalaya-Balsamine) blüht in Europa fast überall von Juni bis Oktober oder bis zum ersten Frost. Es stammt aus dem Himalaya, wurde im 19. Jahrhundert aus Kaschmir nach England importiert und wegen seiner Blüten als Zierpflanze in Gärten gepflanzt. Seitdem hat sich die große, meist rosefarbig blühende Pflanze in ganz Europa ausgebreitet...

Lokales
Bahnlinie von Rheinzabern nach Jockgrim nach dem Brand | Foto: A. Abt
5 Bilder

Brand am Bauernwald Rheinzabern am 8.8.2022
Nach dem Löschen bleibt die Asche

Jockgrim.   Am 8.8.2022 begann es entlang der Bahnlinie zwischen Rheinzabern und Jockgrim auf einer Ackerfläche zu brennen. Dann weitete sich das Feuer zwischen der Freizeitanlage Rheinzabern und dem Bahnwärterhäuschen aus und griff auf den Bauernwald (Teil des Bienwaldes) über. Das Wochenblatt berichtete am 8.8.2022, wie es den Feuerwehren der Verbandsgemeinden Jockgrim, Kandel, Rülzheim und der Stadt Wörth gelang, das Feuer einzudämmen. Der Hubschrauber für Schnakenbekämpfung des Kreises...

Lokales
Woogwiesen Jockgrim - Blick auf die Reste der spätmittelalterlichen Stadtmauer | Foto: A. Abt
10 Bilder

Wiese mähen
Ein Sommerabend auf den frisch gemähten Woogwiesen

Jockgrim.  Eine Wiese ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Unzählige Insektenarten leben in der Wiese sowie Frösche, Feldmäuse und Wiesenvögel. Insekten sind Nahrungsgrundlage für viele Tiere. Frösche sind Raubtiere und fressen lebende Insekten. Feldmäuse fressen auch Insekten wie auch Gräser und Kräuter, Samen und Kerne. Wiesenvögel fressen sowohl Insekten wie auch Schnecken und Würmer. Sobald die Wiese gemäht wird, verschwindet die Nahrungsgrundlage der fragilen Lebensgemeinschaft....

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

17.7.2022 Ziegeleimuseum Jockgrim
Jubiläumskonzert 30 Jahre Vox Humana

Vox Humana, der moderne Chor aus Jockgrim, lädt alle Freunde der Chormusik ein zu einem besonderen Chorkonzert anlässlich des 30jährigen Jubiläums! Wir freuen uns sehr, nach zweieinhalb Jahren Konzertpause am Sonntag, den 17. Juli 2022 um 19:30 Uhr im Ziegeleimuseum wieder auf der Bühne zu stehen und vor Publikum singen zu können. Unter dem Motto #wirsingennoch erwartet die Besucher ein bunter Reigen moderner Chormusik mit Vox Humana aus Jockgrim, den Daimler StarVoices aus Wörth und dem...

Ausgehen & Genießen

9.7.22 Ziegeleimuseum Jockgrim
Sounds of Silence - ein Wohnzimmerkonzert

Am Samstag, 9. Juli 2022 um 20:00 Uhr gibt es im Ziegeleimuseum Jockgrim ein ganz besonderes Konzerterlebnis! Der Jockgrimer Schlagzeuger Tommy Baldu und der Gitarrist Daniel Stelter nehmen uns unter dem Motto „Sounds of Silence“ mit auf eine musikalische Reise der leisen Töne. Die beiden Musiker, die seit vielen Jahren in unterschiedlichen Konstellationen zusammen auftreten, begeisterten bereits beim legendären Konzert „Spirit of Jockgrim“ zum 750-jährigen Dorfjubiläum. Bereichert wird die...

Lokales

Jockgrim und Erlenbach-Rheinzabern
Kirchengemeinden wollen sich vernetzen

Ein gemeinsamer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt vor dem Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern war der Auftakt: künftig wollen sich die Protestanten in der Verbandsgemeinde Jockgrim stärker vernetzen. Unter dem Motto „Zwischen Aue, Acker und Tonerde – miteinander protestantisch auf vielfältigem Grund“ sollen verschiedene Projekte das Miteinander zwischen den Protestantischen Kirchengemeinden Jockgrim und Erlenbach-Rheinzabern fördern. „Unsere Idee ist, rauszugehen, an interessante Plätze in...

Lokales

9.7.22 Ziegeleimuseum Jockgrim
Sounds of Silence - ein Wohnzimmerkonzert

Am Samstag, 9. Juli 2022 um 20:00 Uhr gibt es im Ziegeleimuseum Jockgrim ein ganz besonderes Konzerterlebnis! Der Jockgrimer Schlagzeuger Tommy Baldu und der Gitarrist Daniel Stelter nehmen uns unter dem Motto „Sounds of Silence“ mit auf eine musikalische Reise der leisen Töne. Die beiden Musiker, die seit vielen Jahren in unterschiedlichen Konstellationen zusammen auftreten, begeisterten bereits beim legendären Konzert „Spirit of Jockgrim“ zum 750-jährigen Dorfjubiläum. Bereichert wird die...

Lokales
Apfelblüte in der Obst- und Gartenbauanlage Jockgrim | Foto: A. Abt
7 Bilder

Vogelwanderung
Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim e.V.

Jockgrim. Auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim trafen sich am Sonntagmorgen, 29.5. um sechs Uhr morgens Mitglieder und Interessierte, um mit fachkundiger Unterstützung den Vögeln zu lauschen. Olaf, von Beruf Werkzeugmacher, interessiert sich seit seiner Kindheit für die Vogelwelt. Tonträger mit Rock und Pop interessierten ihn nicht so sehr, dafür umso mehr solche mit Vogelstimmen. Er hörte sie so oft, bis er die Vogelstimmen auch in der Natur wieder erkannte. Den Weg zwischen...

Lokales
blühende Robinien | Foto: A. Abt
5 Bilder

Die Robinien blühen
Duftwolken

Jockgrim.  Die Robinien werden Mitte Mai grün. Erst dann bilden sie Blütenstände aus hängenden Trauben, die einen süßen schweren Duft verströmen. In diesen Frühlingstagen wird man unter Robinien in eine Duftwolke eingehüllt. Robinien kamen im 18. Jahrhundert aus den amerikanischen Appalachen nach Europa. Diese Bäume lieben das Licht und fühlen sich auf freien Flächen und an Waldrändern besonders wohl. Sie bevorzugen trockene Standorte, brauchen wenig Wasser und sind gegen Hitze und Dürre...

Sport

Verein des Monats MAI 2022
Täglich Ihre Stimme für den FV Germersheim!

Liebe Sportfreunde, Unterstützer, „Gegner“, Mitglieder, Fans und Ehrenamtliche, der FV Germersheim braucht ab sofort eure Unterstützung! Unser Verein hat die Chance beim Wettbewerb "Verein des Monats" von vereinsleben.de, in Zusammenarbeit mit der Sparda-Bank Südwest und RPR1, im Monat Mai 2022 Verein des Monats zu werden. Der Hauptgewinn beträgt 10.000€, der Zweitplatzierte 1.000 Euro und auf dem dritten Platz gibt es 500 Euro. Beworben haben wir uns mit unserem Projekt „GRÜNER GARAGENBAU“. Um...

Lokales
3 Bilder

Buchstraße Jockgrim
Teilstück ab 19. April bis Ende des Monats gesperrt

Jockgrim. Die Buchstraße Jockgrim ist seit heute zwischen der Trifelsstraße und dem Penny Markt bis voraussichtlich 29.04.2022 (= geplantes Ende) gesperrt. Auf diesem Teilstück begannen heute die Vorarbeiten zum Einbau der Asphaltschicht. Das dürften die letzten Arbeiten der im Sommer 2019 begonnen Generalsanierung der Buchstraße sein.

Lokales

Das Osterradio zum Mitmachen
Mitmachradio startet in die 2. Runde

Es ist wieder soweit – das Germersheimer Mitmachradio startet in die zweite Runde: Von Scheibenhardt bis Schwegenheim, von Zeiskam, Bellheim über Lingenfeld und Germersheim – überall wo es Podcasts gibt  oder über die Webseite: https://dekanat-germersheim.de/osterradio Am Karsamstag geht die neue Sendung online und ist dann in den folgenden vier Wochen als Audio-on-Demand-Angebot unter dem Stichwort "Germersheimer Osterradio" abrufbar. Das Germersheimer Osterradio versteht sich als...

Ausgehen & Genießen
Franz Bernhard Haus in Karlsruhe | Foto: Andreas Mauritz
16 Bilder

Franz Bernhard Haus Karlsruhe
Andreas CH Schell Stiftung

Jockgrim. Der Ökumenische Freundeskreis Kunst und Kirche und das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.v., Zehnthaus Jockgrim organisierten für Kunstinteressierte im März 2022 Besuche des Franz Bernhard Hauses in Karlsruhe. Franz Bernhard (1934 – 2013) studierte von 1959 bis 1966 von bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm an der Karlsruher Kunstakademie. Er zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit, erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. 50 Museen weltweit bewahren seine...

Lokales
Totholzzaun Juli 2021 in der Obst- und Gartenbauanlage Jockgrim | Foto: A. Abt
6 Bilder

Schnittgut von Gehölzen
Totholzzaun

Jockgrim. Hinter den Begriffen Totholzzaun, Schnittguthecke oder Benjeshecke verbirgt sich ein ökologischer Zaun aus Schnittgut von Gehölzen. Der Name Benjeshecke geht auf die Brüder Hermann und Heinrich Benjes aus Niedersachsen zurück, die sich in den 1980er Jahren Gedanken über die Verwendung von Gehölzschnitt gemacht haben. Wikipedia-Eintrag von Hermann Benjes: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Benjes.  Die Vernetzung von Lebensräumen mittels Schnittguthecken zwischen stark...

Lokales

Buchstrasse Jockgrim
kurzes Stück gesperrt

Die Arbeiten an der Buchstraße wurden heute, 10.01.2022 wieder aufgenommen. Die Straße ist auf einem kurzen Teilstück zwischen den Einmündungen der Mozart und Karlsruher Straße sowie der Stettiner und Landauer Straße gesperrt.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ