Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

30. Juni: Taglöhnerfest beim Taglöhner
Hinweise auf ehemalige Kirrlacher Burg

Waghäusel-Kirrlach. Das große Fest für die Kirrlacher Bevölkerung beim Taglöhnerhaus heißt Taglöhnerfest und es wird am Sonntag, 30. Juni, auf dem Gelände um das Fachwerkhaus an der Heidelberger Straße gefeiert: im Grünen unter Schatten spendenden Bäumen. Der Beginn ist um 11.30 Uhr mit einem Mittagessen. Später gibt es Kaffee, Kuchen und Vesper. Veranstalter ist der Heimatverein Kirrlach. Bis 1985 stand das Fachwerkhäuschen in der Schlossstraße, dann baute es der Heimatverein mit neuen...

Lokales

Eröffnung der Mitmachausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Spiegeleien mit Spaßfaktor

Bad Dürkheim. Für die Sommerferien und darüber hinaus hat sich das Pfalzmuseum etwas Besonderes einfallen lassen. Vom 3. Juli bis 25. August tauchen große und kleine Museumsgäste ein in die Welt der Spiegel und Spiegelungen. Wenn wir klein sind, fasziniert uns unser eigenes Spiegelbild. Auch später im Leben führen Spiegelbilder manchmal zu Verwirrung und Erstaunen. Warum hebt unser Spiegelbild die linke Hand, wenn wir die rechte heben? Wie groß muss ein Spiegel sein, damit wir uns ganz darin...

Wirtschaft & Handel
Stoßen auf ein gutes Gelingen des 6. Haßlocher Wirtschaftsmarkts an: v.l.n.r.: Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß, Bürgermeister Lothar Lorch, Landtagsabgeordneter Dirk Herber, Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger, Miss Rheinland-Pfalz Alina Cara Beyer, Wima-Projektleiterin Marion Steffens, Landrat Hans Ulrich Ihlenfeld, Andreas Otto von der Sparkasse Rhein-Haardt, Gewerbevereinsvorsitzender Christian Scheib, BDS-Präsidentin Liliane Gatterer.  Fotos (2): Pacher
3 Bilder

6. Haßlocher Wirtschaftsmarkt schlägt alle Rekorde
So stark wie noch nie!

Von Markus Pacher Haßloch.Mit rekordverdächtigen Besucherzahlen ist die 6. Auflage des alle zwei Jahre stattfindenden Haßlocher Wirtschaftsmarktes über die Bühne gegangen. Hochzufrieden zeigte sich der Gewerbeverein Haßloch, der als Veranstalter in den letzten Monaten sehr viel Energie und Herzblut in die Vorbereitung der Ausstellung gesteckt hatte. „Wir haben bisher nur positive Rückmeldungen erhalten, konnten am Wochenende sogar einige neue Mitglieder rekrutieren“, freut sich der 1....

Lokales
Seit über 20 Jahren ist Eva Haussner Dozentin für Kunstdruck in der Offenen Kreativ-Wertkstatt.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Ausstellung der Offenen Kreativ-Werkstatt im Kreishaus Bad Dürkheim
Kunstdrucke in allen Variationen

Bad Dürkheim. Ihr Wissen rund um den Kunstdruck scheint schier unerschöpflich. Ihre Leidenschaft dieses an ihre Teilnehmer weiterzugeben, ungebrochen. Wer einmal einen Kurs bei Eva Haussner besucht hat, wird in der Regel Fan von ihr. Werke ihrer Kursteilnehmer sind ab 25. Juni im Kreishaus zu sehen. Seit über 20 Jahren ist Haussner Dozentin für Kunstdruck an der Offenen Kreativ-Werkstatt in Bad Dürkheim. „Jugendlich, vor Kreativität sprühend, unglaublich, was diese Frau über Kunstdruck weiß.“...

Lokales
Entwurf von Elisabeth Treskow, Ausführung von Gertrud Weber-Vogel: Brosche mit Granulation und Steinen von 1967  Foto: Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken
2 Bilder

Gold- und Silberschmiedearbeiten von Elisabeth Treskow im MPK
Neue Ausstellungsreihe: Golden Girls

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zeigt vom 26. Juni bis 8. September Gold- und Silberschmiedearbeiten von Elisabeth Treskow (1898-1992), darunter die Meisterschaftsschale des Deutschen Fußballbundes sowie zahlreiche Entwurfszeichnungen aus dem Deutschen Kunstarchiv des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Eröffnet wird die außergewöhnliche Schau am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr. Elisabeth Treskow zählt in vielfacher Hinsicht zu den „Golden Girls“. Der Titel der...

Lokales

Fotografien von Peter Bialobrzeski
Ausstellung: „Die zweite Heimat“

Ausstellung. Am Freitag, 28. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Die zweite Heimat“ in der Galerie in der Fruchthalle (Eingang West/gegenüber Tourist Information) eröffnet. Dr. Svenja Kriebel vom Museum Pfalzgalerie (MPK) führt in die Arbeit ein. Der Künstler Peter Bialobrzeski wird anwesend sein. Die Ausstellung ist ein Projekt des KunstRaum Westpfalz in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern. Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) ist einer der bekanntesten und international erfolgreichsten...

Ausgehen & Genießen

Heimatverein Ubstadt-Weiher zeigt "Handel und Handwerk im Wandel der Zeit"
Küfertradition mit musikalischer Weinprobe und Ausstellung

Ubstadt-Weiher. Mit dem Küferhandwerk führt der Heimatverein Ubstadt-Weiher seine Reihe „Handel und Handwerk im Wandel der Zeit in Ubstadt-Weiher“ am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr, im Fachwerkhaus in Zeutern, fort. Bruno Böser aus Weiher und Oskar Reiser aus Zeutern werden im Hof des Fachwerkhauses zunächst ein Fass aufbauen, ehe dann Küfermeister Bruno Böser über den früheren Alltag des Küferhandwerks und einer Mostkelterei berichten wird. Der Vorsitzende der Winzergenossenschaft Zeutern,...

Lokales

Ausstellung der Offenen Kreativ-Werkstatt im Kreishaus
Kunstdrucke in allen Variationen

Bad Dürkheim. Ihr Wissen rund um den Kunstdruck scheint schier unerschöpflich. Ihre Leidenschaft, dieses an ihre Teilnehmer weiterzugeben, ungebrochen. Wer einmal einen Kurs bei Eva Haussner besucht hat, wird in der Regel Fan von ihr. Werke ihrer Kursteilnehmer sind ab 25. Juni im Kreishaus zu sehen. Seit über 20 Jahren ist Haussner Dozentin für Kunstdruck an der Offenen Kreativ-Werkstatt in Bad Dürkheim. „Jugendlich, vor Kreativität sprühend, unglaublich, was diese Frau über Kunstdruck weiß.“...

Lokales

Imposante Ausstellung im Rathaus-Foyer
Kunstverein Kusel zum zweiten Mal in Freisen

Freisen. Nahezu zwanzig Mitglieder des Kunstvereins Kusel „wagten sich“ einmal mehr über die Landesgrenze nach Freisen, um im Rathaus ihre Werke zu präsentieren. Mittlerweile kann der Kunstverein Kusel, der unter der Regie von Dr. Michael Hamburger steht, auch auf Mitglieder aus dem Raum Freisen in seinen Reihen zählen. „Wir freuen uns auf die Kooperation mit den Künstlern aus dem Raum Kusel, diese interkommunale Zusammenarbeit bringt allen Seiten Vorteile“, führte der wiedergewählte...

Lokales

Telegraf von William Fardely jetzt im Technoseum
Einer der ersten heißen Drähte

Mannheim. Er war ein Technik-Pionier und ist doch heute weitgehend vergessen: Der gebürtige Brite und Wahl-Mannheimer William Fardely gilt als ein maßgeblicher Wegbereiter der elektromagnetischen Telegrafie. Der von ihm entwickelte Telegraf war einer der ersten, der auf dem europäischen Festland zum Einsatz kam. Am 26. Juni 1869 starb der Erfinder in Mannheim, und anlässlich seines 150. Todestages zeigt das Mannheimer Technoseum Fardelys Innovation: einen Zeigertelegrafen, der spätestens in den...

Lokales
Foto: ps
5 Bilder

Pfälzer Mineralien- und Fossilienbörse 2019 in der Stadthalle Deidesheim
Die Welt der Mineralien und Fossilien

Deidesheim. Zum 47. Mal ist es am Wochenende nach Pfingsten wieder soweit - die Pfälzer Mineralien- und Fossilienbörse lädt interessierte Besucher in die Stadthalle Deidesheim ein um sich dort in die faszinierende Welt der Mineralien, Fossilien und Edelsteine entführen zu lassen! Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ein umfangreiches Angebot an Schätzen der Erde, Edelsteinen, Schmuck, Heilsteinen sowie Fachbüchern und Zubehör. Wer sich vom Glitzern und Funkeln in die...

Ausgehen & Genießen
Julia Kratz vom Stadtarchiv führt durch die Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung zeigt historische Impressionen aus dem Speyerer Stadtarchiv
„Gryne“ Nostalgie im Glaspavillon

Speyer. Das "Gryne Band" zieht sich durch Speyer und macht auch vor dem Rathaus nicht halt: Dort gibt es im „Glaspavillon“ (am Rathausrückgebäude) parallel zu den Veranstaltungen in der Stadt eine kleine aber feine historische Ausstellung zu sehen. Auf acht Stellwänden präsentiert das Stadtarchiv unter dem Titel „Es grynt so grün, wenn Speyers Blüten blühen“ hier die historische Seite der „Grynen Stadt“.  Blumenmädchen und GärtnereienAnsichtskarten aus der Zeit um 1900 stellen eindrucksvoll...

Lokales

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Ausgehen & Genießen

Ein besonderes Jubiläum in Viernheim
20 Jahre Kunstverein

Viernheim. Der Kunstverein Viernheim wurde 1999 gegründet und blickt deshalb in diesem Jahr auf 20 Jahre Ausstellungstätigkeit zurück. Von Anfang an war es die Intention sich mit aktuellen Tendenzen der Gegenwartskunst zu beschäftigen. Zu Beginn wurden die Aktivitäten allerdings noch misstrauisch beäugt. Viernheim war noch weitgehend künstlerische Diaspora und stand den „Experimenten“ des Kunstvereins sehr skeptisch gegenüber. Aber im Laufe der letzten 20 Jahre hat sich auch das geändert....

Ausgehen & Genießen
Der vermutlich aus Rom und der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts stammende Porträtkopf eines Kaisers, vermutlich Valentinian I. | Foto: O. Haupt
4 Bilder

Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz verlängert
Römischer Kaiser „Valentinian I.“ bleibt bis 15. März 2020 in Speyer

Speyer. Aufgrund des regen Besucherinteresses zur Ausstellung hat sich das Historische Museum der Pfalz Speyer entschieden, die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ bis zum 15. März 2020 zu verlängern. Museumsdirektor Alexander Schubert sagte: „Kaiser Valentinians Bekanntheit steigt mit der Ausstellung merklich. Bisher brachten die meisten Besucher Speyer mit den mittelalterlichen, im Dom bestatteten, Kaisern in Verbindung. Dass auch ein spätrömischer Kaiser in Speyer...

Ausgehen & Genießen

Jahresausstellung der Künstlergruppe St. Leon-Rot
Malerei in der Eremitage

Waghäusel. Am Sonntag, 16. Juni, findet von 10 bis 18 Uhr (Vernissage 14 Uhr) in der Eremitage Waghäusel die Jahresausstellung der Künstlergruppe St.Leon-Rot statt. Acht  Künstler bieten einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen: Margot Huber Marianne Sohns Irmgard Klamp Ruth Wagner Elvira Müller Heike Wendelberger Gabi Prax Markus Wörner Sie zeigen ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kunst von Realismus bis zum Abstrakten. Auch wird es einen kleinen Kunstshop geben. Musikalisch...

Lokales

Ausstellung in Kirrlach:
„Der Weg zum Glück“

„Der Weg zum Glück“ heißt die Ausstellung vom 21. Juni bis 26. Juli in den großen „Fuhrmannshallen“ in Kirrlach in der Gartenstraße 4. Mit der Präsentation von rund 25 markanten Werken gedenken die beiden Gründungsmitglieder und Aktivisten der „Kunststrategen Waghäusel“, Thomas Schuhmacher und Thomas Lambert, mit ihrem Team der 2018 verstorbenen Künstlerin Silvana Schwanzer. Auf der Einladung wird sie mit dem Satz zitiert: „Ich will den Menschen zeigen, dass die sanfte Liebe stärker ist als...

Wirtschaft & Handel
Der Gewerbeverein Haßloch „steht“ bereits ungeduldig in den Startlöchern. Am Samstag, 15. Juni, öffnet um 13 Uhr der 6. Haßlocher Wirtschaftsmarkt seine Pforten.  | Foto: ps
5 Bilder

Über 70 Aussteller in Pfalzhalle und auf dem Pfalzplatz in Haßloch präsentieren ihr Angebot
Vielfältiger Branchenmix

Haßloch. „Der Wirtschaftsmarkt boomt und wir sind in der glücklichen Lage, dass wir erstmals ein 100 % Sold out haben, mit Teilnehmern aus dem regionalen und überregionalen Bereich“, erklärt der 1. Vorsitzende des Haßlocher Gewerbevereins, Christian Scheib. Die Projektgruppe „WiMa 2019“ unter Leitung von Marion Steffens hat über siebzig Teilnehmer im Innenbereich der Pfalzhalle und auf dem davorliegenden Außengelände platziert. „Es gab weitere Anfragen, die wir leider nicht mehr berücksichtigen...

Ausgehen & Genießen
Die Ärwett. | Foto: ps
3 Bilder

Hintersinnige Karikaturen zu Wein, Pfälzer Mentalität und Lebensart
Humorvolle Pfälzer Karikaturen

Maikammer. Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst trifft Musik und Wein“, von Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 16. Juni im Kulturhof-1590 präsentiert Wolfgang Vester Karikaturen zum Thema Wein, Pfälzer Mentalität und Lebensart sowie speziell pfälzische Parodien berühmter Gemälde als handkolorierte Radierungen. Bereits in der Schulzeit hat Wolfgang Vester mit dem Zeichnen von Cartoons und Karikaturen begonnen und bis heute fortgesetzt. Weiterentwickelt hat er seine Fähigkeiten durch ein Fernstudium in...

Ausgehen & Genießen

In der Galerie M in Landau
Triff den Künstler

Landau. Am Samstag, 8. Juni, 15 bis 18 Uhr, kann Rainer Steve Kaufmann in der Galerie M beim Malen über die Schulter geschaut werden. Zum Abschluss der Ausstellung arbeitet er vor Ort an neuen Malereien in Öl und beantwortet dabei gerne Fragen zu seinen Techniken und Werken. Eingeladen sind alle, die sich die Ausstellung (noch) einmal ansehen wollen oder mehr über die Entstehung der Werke des Landauer Künstlers und Dozenten erfahren wollen. Die Galerie M findet man am Deutschen Tor in Landau,...

Lokales

Wanderausstellung zur DDR in der Aula des HBG Bruchsal
Mythen jenseits der Mauer

Bruchsal (Jn). Von Dienstag, 25.06. bis Montag, 1.07. wird auf der Bühne des HBG Bruchsal die Wanderausstellung "DDR - Mythos und Wirklichkeit" ausgestellt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat diese Ausstellung in Anlehnung an das Internetportal www.ddr-mythen.de entwickelt, die besonders zur Präsentation an Schulen geeignet ist. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und der Realität gegenübergestellt. Themen der Ausstellung sind unter anderem: Der...

Ausgehen & Genießen

Gut besuchte Eröffnung der Rinnthaler Ausstellung
Von Triftanlagen und Revolution

Rinnthal. Trotz des heißen Wetters kamen zahlreiche Gäste in das Bürgerhaus in Rinnthal zu der Eröffnung einer Ausstellung, die gleich drei Themenbereiche behandelt: Die Triftanlagen, die Kastanien und die Revolution von 1848/49. Unter den Gästen konnte Ortsbürgermeister Heinz Hertel den Staatssekretär Alexander Schweitzer, die MdB Dr. Thomas Gebhart und Thomas Hitschler sowie Bürgermeister Christian Burkhart begrüßen. Der Archivar der Verbandsgemeinde Annweiler Rolf Übel stellte anschließend...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung ist im Rathaus im 2. Obergeschoss zu sehen.  Foto: PS/Rainer Szymannsky
4 Bilder

Künstler Rainer Szymannsky wird 75 Jahre alt
Ausstellungen mit Karikaturen und Cartoons in Frankenthal

Frankenthal. Zum Geburtstag von Rainer Szymannsky findet im Rathausfoyer, 2. Obergeschoss im Rathaus, vom 12. Juni bis 5. Juli 2019 eine Ausstellung des Künstlers statt. Dabei stehen die Arbeiten unter dem Titel „Karikaturen und Cartoons“. Rainer Szymannsky, wurde am 5. Juni 1944 in Gleisweiler als Sohn des Frankenthaler Malers und Grafiker Emil Szymannsky geboren, lebt und arbeitet in Mannheim. Seine Jugend- und Schulzeit verbrachte er in Frankenthal , wo er auch seine berufliche Ausbildung im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ