Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Vernissage im Museum SchPIRA
Gemaltes Kaddisch

Speyer. Von Freitag, 25. Mai, bis Freitag, 21. Juni, präsentiert Marion Anna Simon ihre Ausstellung „Gemaltes Kaddisch“ im mittelalterlichen Judenhof und im Museum SchPIRA. Die Vernissage startet am Freitag, 25. Mai, um 11 Uhr unter Anwesenheit der Künstlerin. Ein Kaddisch ist ein jüdisches Gebet, das besonders das Seelenheil Verstorbener während des Trauerjahres gesprochen wird. Im „Gemalten Kaddisch“ zeichnet die Künstlerin jeden Tag im Trauerjahr im Gedenken an ihre verstorbene Mutter ein...

Ausgehen & Genießen

Kusntverein Germersheim zeigt "Ortswechsel" ab dem 18. Mai
Herausragende Kunst aus der Region

Germersheim. Der Kunstverein Germersheim zeigt unter dem Titel „OrtsWechsel“ vom 18. Mai bis zum 26. Juni Arbeiten von Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger. „Ortswechsel“ ist die Abschiedsausstellung der beiden Vorsitzenden des Kunstvereins. Die Vernissage ist am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr in den Räumen des Kunstvereins im Zeughaus. Ort und Raum, die stete Metamorphose des Seins differenziert der Speyerer Künstler Dieter Zurnieden immer wieder in intensiver Auseinandersetzung mit den...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Künstlerin Natalia Sonnenfeld
Genese in Öl

Kunstausstellung. Am Donnerstag, 16. Mai, wird um 19.30 Uhr „amWebEnd“ (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern) die Ausstellung „Genese in Öl“ der Künstlerin Natalia Sonnenfeld eröffnet. Natalia Sonnenfeld wurde in Sibirien geboren und lebt jetzt in Kaiserslautern. Die Grundlagen ihrer Arbeit erhielt sie als Jugendliche an der Karatanov-Kunstschule. Auch wenn sie sich später für ein Philologie-Studium entschied, blieb die Kunst immer ihre große Leidenschaft. Später erweiterte sie ihr...

Ausgehen & Genießen

Museum und Ausstellung öffnen am Internationalen Museumstag
Leben und Arbeiten in Rheinzabern wie früher

Rheinzabern. Der Internationale Museumstag am 19. Mai steht unter dem Motto „Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“. Der Aktionstag findet bereits zum 42. Mal auf internationaler Ebene statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Am...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Mitglieder des Kunstvereins Villa Streccius Landau:
"Inspiration" - die Vielfalt der regionalen Kunstszene

Landau. Inspiration lässt sich nicht kalkulieren und auch nicht bewusst herstellen, aber ihre Bedingungen lassen sich sehr wohl kultivieren: Zeit haben, wahrnehmen, aufmerksam sein. Ist sie plötzlich da, entsteht ein mächtiger Moment, aus dem der Künstler seine Kunst erschafft. Kunst machen heißt bereit sein und inspiriert sein, und Kunst betrachten und erleben kann wiederum selbst zur Quelle der Inspiration werden. Mit über 460 Mitgliedern, darunter zahlreichen Künstlern, ist der Kunstverein...

Lokales

Neue Ausstellung im Puppenmuseum
Schneekugel – Kitsch oder Kunst?

Jakobsweiler. Die Sonne lachte vom Himmel, als wollte sie den zahlreichen Besuchern zeigen, dass sie mit Schnee nichts im Sinn hat, als die 1. Vorsitzende des Fördervereins Puppenstubenmuseums der 30er und 50er Jahre Jakobsweiler, Rosemarie Hahn, die neue Wechselausstellung „Schneekugeln – Kitsch oder Kunst“ eröffnete. In einer kurzen Ansprache erzählte sie – sie ist ebenfalls Ausstellerin – vom Beginn ihrer Leidenschaft für das Sammeln der Schneekugeln. Einige wurden von Freunden aus fernen...

Lokales

Jugendmigrationsdienste Youniworth
Wanderausstellung „Verstehen – Begegnen – Zusammenleben“

Kirchheimbolanden. Unter dem Motto „Verstehen - Begegnen - Zusammenleben“ präsentiert sich die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste Youniworth vom 18. bis zum 25. Mai im Ostflügel der Orangerie in Kirchheimbolanden. „Wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben?“ - Mit diesen Fragen sensibilisiert Youniworth für die Themen Jugend und Migration und richtet den Fokus auf Gemeinsamkeiten und das Zusammenleben von jungen Menschen in Deutschland....

Lokales

Jubiläumsjahr in Frankenthal
Ausstellung „Gatterer Apparat“ gestartet

Frankenthal. Die Stadtverwaltung präsentiert eine Sammlung mittelalterlicher Urkunden aus dem sogenannten Gatterer-Apparat. Der Gatterer-Apparat ist nach dem Göttinger Universitätsprofessor Johann Christoph Gatterer und dessen Sohn benannt, die im 18. Jahrhundert die Urkunden zusammengetragen haben. Die Urkunden beziehen sich auf Vorgänge aus der Frankenthaler Geschichte vom 11. bis ins 17. Jahrhundert und behandeln Eigentumsverhältnisse sowie Kauf-, Tausch- oder Schenkvorgänge im heutigen...

Ausgehen & Genießen
Freut sich bereits auf sein Debüt als Auktionator beim Oldtimertreffen: Geschäftsführer Peter Henzel | Foto: K-Design Selchert
3 Bilder

„Autohaus Henzel goes Classic” am Samstag, dem 18. Mai 2019
Hoffest und Oldtimertreffen erstmals mit Classic Auktion

Frankenthal. Speziell bei den Fans älterer Baujahre dürfte das Oldtimer Treffen mit Fahrzeug-Auktion am 18. Mai für Begeisterung sorgen. Bei dem 2. Hoffest mit Tanzschule Meyer werden ab 14 Uhr wieder zahlreiche vier- und zweirädrige „Oldies” auf dem gemeinsamen Gelände präsentiert. Im Vorjahr fanden rund 60 Oldtimer mehrerer Automobilclubs den Weg nach Frankenthal. Fotogene Oldtimer und zeitgenössische Outfits Den Ausstellern winken Prämierungen in verschiedenen Kategorien, auch die schönsten...

Lokales

Technoseum begrüßt 50.000. Besucher in Sport-Ausstellung
Mannheimer Schulklasse machte das Rennen

Mannheim. Die Sonderausstellung „Fertig? Los! Die Geschichte von Sport und Technik“, die seit November vergangenen Jahres im Technoseum Mannheim zu sehen ist, hat die 50.000-Besucher-Marke erreicht. Am 2. Mai, begrüßte Ausstellungskurator Dr. Alexander Sigelen Jeannine Tanudjaja, Lehrerin an der Mannheimer Helene-Lange-Schule: Sie hatte mit einer Klasse angehender Erzieherinnen und Erzieher im 1. Lehrjahr einen Workshop mit Führung durch die Schau gebucht. Von der fast 2500 Jahre alten...

Ausgehen & Genießen
Rosi Flury und Michael Kunze | Foto: Michael Kunze
20 Bilder

Rosi Flury und Michael Kunze stellen Fotografien aus
Ausstellungseröffnung in der Stadtteilbibliothek Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld: Birgit Leuther, Zweigstellenleiterin der Stadtbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld, und Kristin Hätterich vom Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld eröffneten am Dienstag, 30. April, in Anwesenheit zahlreicher Gäste die Fotoausstellung mit Werken von Rosi Flury, Frankenthal, und Michael Kunze, Seckenheim.  2017 gab es in der Stadtbibliothek Friedrichsfeld eine Ausstellung mit Werken Malerei und Fotografie von Hobbykünstlern. Dabei erwachte der Wunsch in einer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Herrenhof Mußbach
Transparenz und Dichte

Mußbach. Am Sonntag, 5. Mai, wird um 11.15 Uhr in der Ausstellungshalle des Kelterhauses im Herrenhof eine Ausstellung eröffnet, bei der sich unter dem Motto „Transparenz und Dichte“ fünf Künstlerinnen zusammengefunden haben. Die Arbeits- und Denkweisen von Edelgard Lösch, Anna Bludau-Hary, Petra Jung, Erika Klos und Felicitas Wiest kontrastieren miteinander, ebenso wie die verwendeten, ganz unterschiedlichen künstlerischen Materialien. Es entstehen Gegensätze von Leichtigkeit und Schwere,...

Lokales
Am kommenden Mittwoch wird die Grabenwehr in Fronte Lamotte verhüllt.
2 Bilder

Grabenwehr wird am 9. Mai mit Europaflagge verhüllt
Germersheim feiert Europa

Germersheim. Am Donnerstag, 9. Mai, wird der  Europatag gefeiert. In Germersheim  will an diesem Tag ein Zeichen für Toleranz, Offenheit und Verständis füreinander setzen.  Menschen aus über 150 Nationen leben in der Festungs- und Universitätsstadt.  Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird: Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung des Europarates, am 9. Mai jedes Jahres gedenkt man der Schuman-Erklärung.  Am 9. Mai 1950 hielt der...

Ausgehen & Genießen

Performance in der Kunstgilde
Ausstellung „art-genossen“

Bad Bergzabern. Die art-genossen Christine Rowland, Barbara Niesen und Imke Stolle d’ Silva zeigen in der Südpfälzischen Kunstgilde eine umfangreiche künstlerische Auswahl: Objekte, Skulpturen und Malerei. Ihnen gemeinsam ist eine starke kreative Energie und die Liebe zur Natur, die ihren Ausdruck in vielschichtigen, kontrastreichen und tiefgründigen Arbeiten finden. Die Eröffnung am Sonntag, 2. Juni, beginnt um 11 Uhr in der art-galerie am Schloss, Schlossgasse 3 in Bad Bergzabern. Die...

Ausgehen & Genießen

Galerie Wack zeigt Werke von Dirk Rausch
Serigraphie und Aquarell

Kunstausstellung. Am Freitag, 3. Mai, wird um 18 Uhr in der Galerie Wack die Ausstellung „Dirk Rausch – Serigraphie und Aquarell“ in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. Zur Einführung spricht Dr. Roland Mönig, Direktor des Saarlandmuseums, Saarbrücken. Im Siebdruckverfahren, das üblicherweise der Vervielfältigung dient, stellt Dirk Rausch Unikate her. Dabei ist die anschauliche Thematisierung der Korrelation von Form und Farbe innerhalb des bild-kompositionellen Gefüges eines der Hauptanliegen...

Lokales

Caritas Altenzentrum lädt ein
Ausstellung „Farbentanz“

Caritas Altenzentrum St. Hedwig. Das Caritas Altenzentrum St. Hedwig in der Leipziger Straße 8 in Kaiserslautern lädt ein zu der Ausstellung „Farbentanz“ von Elisabeth Cappel. In den Bildern der jungen Künstlerin sind überwiegend Menschensilhouetten zu erkennen − mal deutlich, mal etwas abstrakt. Viele Menschen tanzen oder sind vielleicht mit ihren schönen Kleidern auf dem Weg zu einem Ball. Für ihre Werke − ein Mix aus zarten Aquarellzeichnungen und ausdrucksvollen Acrylgemälden − benutzt sie...

Ausgehen & Genießen
Das Frauenwahlrecht gibt es seit 100 Jahren. Diesem Thema widmet sich die neue Sonderausstellung in Rheinzabern. | Foto: Terra-Sigillata Museum
2 Bilder

Entwicklung des Frauenwahlrechts im Terra-Sigillata-Museum
Rheinzabern - Sonderausstellung "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Rheinzabern. Die Frauen, die sich über 100 Jahre für ihre politischen Rechte einsetzten, trafen auf sehr unterschiedliche Bedingungen. 1906 konnten die ersten Frauen in Europa wählen, und zwar in Finnland, 1984 erhielten die Liechtensteinerinnen als letzte die bürgerlichen Rechte. Dazwischen liegt ein Menschleben. Europa veränderte sich grundlegend in politischer, sozialer, gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht. Diese große Zeitspanne lässt schon ahnen, dass die Durchsetzung des...

Ausgehen & Genießen

„Literaturvilla“ lädt in den Herrenhof Mußbach ein
Lesung mit Ausstellung

Mußbach. Am heutigen Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, findet mit „Scarlet Lady vs. Golden Boy“ in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach bereits die 14. Ausgabe der Literaturvilla statt. Hinter dem Titel der Veranstaltung stehen Sabrina Albers und Arthur Gepting, die ihr erfolgreiches musikalisch-literarisches Programm präsentieren. Die Autorin Sabrina Albers liest neben Texten aus ihrer bereits veröffentlichten Anthologie „Der Nebel in mir“ und dem gerade entstehenden Lyrikband „Tales of a broken...

Lokales
 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
2 Bilder

Kinderbuchpremiere im Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise

Hambach. Im Rahmen einer Lesung stellte die Kinderbuchautorin, Illustratorin, Sozialpädagogin und Schlossführerin Petra Henke im Hambacher Schloss ihr neues Buch „Pantheas fantastische Zeitreise“ vor. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kinderbuch: „Ein großartiges Buch, dass vor allem- aber nicht nur- den ganz jungen Leserinnen und Lesern und all jenen, die sich gerne vorlesen lassen,...

Lokales

Workshop für Peer Guides der Anne-Frank-Ausstellung
"Wie hättest Du entschieden?"

Ludwigshafen. „Wie hättest Du entschieden?“ – so lautete die Ausgangsfrage zweier Workshops, die insgesamt knapp 100 Neuntklässler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Ludwigshafen zur Vorbereitung ihrer Peer Guide-Aufgabe in der Anne Frank-Ausstellung besucht haben. Sie werden zwischen dem 6. und 28. Mai Schulklassen und Besuchergruppen durch die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule plus führen. Um...

Lokales

Entwürfe noch bis 6. Mai im Rathaus am Marktplatz zu sehen
Ausstellung im Bruchsaler Rathaus „Synagoge, Feuerwehr und nun?“

Bruchsal. Ausstellungen im Rathaus am Marktplatz sind an sich nichts Ungewöhnliches. Die jetzige Ausstellung gilt jedoch in mehrfacher Hinsicht als Besonderheit: Stellt sie doch keine Bilder, sondern Studienarbeiten von Studenten der Fakultät für Architektur im Karlsruher Institut für Technologie aus. Einen besonderen Blick wert ist sie aber vor allem, da es sich um architektonische Entwürfe zu einem aktuell vieldiskutierten Projekt handelt: Was passiert mit dem Areal, auf dem bis zum Brand in...

Ausgehen & Genießen

Führungen zur Ausstellung Anne Frank in Ludwigshafen
Jugendliche vermitteln Geschichte

Frankenthal/Ludwigshafen. Die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung in Ludwigshafen, die der Bezirksverband Pfalz anbietet. Vom 6. bis 28. Mai 2019 macht die Schau „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule plus, Freiastraße 10, Station. Konzipiert ist die vom Anne Frank Zentrum mit dem Anne Frank Haus entwickelte Wanderausstellung als ein...

Ausgehen & Genießen

Elsa Vogt-Ramachers stellt in der Kreisgalerie aus
Ausflug in andere Welten

Dahn. Die Künstlerin Elsa Vogt-Ramachers dürfte vielen Besuchern der Kreisgalerie in Dahn bekannt sein. Seit 2008 präsentiert sie hier in zeitlich größeren Abständen ihre aktuellen Bildwerke und Figuren aus Bronze. Elsa Vogt-Ramachers ist von Beruf Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst und Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Schon während des Studiums und danach zeichnen zahlreiche längere Aufenthalte im Ausland ihren Weg. Die vielfältigen Eindrücke aus fremden...

Ausgehen & Genießen
Donald präsentiert sich foto: ps
2 Bilder

Donald Duck & seine Freunde, Comic-Verlage und eine Sonderausstellung
Stippvisite aus Entenhausen in Karlsruhe

Karlsruhe. Vom 24. April bis 15. Mai gibt’s eine sehenswerte „Stippvisite aus Entenhausen in Karlsruhe“. Comic-Verlage, „Max und Moritz-Preis“, Regierungspräsidium, Stadtmedienzentrum, Sammler Martin Wacker und „Börsenverein des Buchhandels“ bringen „Karlshausen nach Entenruhe“. Mit dieser Ausstellung tragen die Macher des Formats einem Trend Rechnung: Comics sind angesagt. Rund 400 Millionen Euro werden in Deutschland jährlich mit Comics umgesetzt. Das Genre galt lange als Nischenprodukt, doch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ