Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Skulptur wegweisend zur Kunst | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung - Connecting moments by Martin J. Eckrich

Schifferstadt: Nach jahrelanger Neugierde habe ich heute endlich die Ausstellung und den Kunstpark des Künstlers Martin J. Eckrich in Schifferstadt aufgesucht. 1. Mai mit super Wetter luden geradezu dazu ein, seiner Einladung zu „connecting moments – Frühlingsfest“ zu folgen. So tummelten sich hier recht viele Kunstinteressierte aus dem Schifferstadter Umkreis und sogar von weiter her. Kein Wunder, denn Eckrich ist als Künstler sehr bekannt und gefragt, denn er fährt „mehrgleisig“ als Maler,...

Lokales

Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach bis Oktober geöffnet
"Frisch aufgestellt"

Schweigen-Rechtenbach. Im Gemeindepark Schweigen-Rechtenbach präsentieren bis Oktober vier Pfälzer Bildhauer sowie ein Bildhauer aus Baden Arbeiten aus Holz, Stahl und Keramik. Am 15. April wurde die Ausstellung "Frisch aufgestellt" im Schweigener Park durch Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet. Insgesamt werden 16 großformatige Skulpturen den Park in eine Open-Air-Galerie verwandeln. Die Stelen von Dieter Händel aus Klingenmünster sind von einer organischen Formensprache geprägt und spielen mit...

Lokales
Schwerpunkt des Unimog-Treffens  wird der Unimog im Waldeinsatz sein. | Foto: ps

Pfälzer Unimog-Treffen
Kulturgut Unimog

Esthal. Der Unimog Club Gaggenau Regionalgruppe Pfalz lädt ein zum Unimog-Treffen von Samstag, 5. bis Sonntag, 6. Mai an der Waldfesthalle Esthal. Hierbei soll den Zuschauern das Kulturgut Unimog in allen Facetten vorstellt werden. Es wird die gesamte Bandbreite der Entwicklung von 1946 bis heute ausgestellt. Diesjähriger Schwerpunkt wird der Unimog im Waldeinsatz sein. An beiden Tagen sind Vorführungen der Fahrzeuge im Einsatz geplant. Es finden auch Kinderrundfahrten statt. Für das leibliche...

Lokales
„Die schmerzhafte Realität der menschlichen Beziehungen“. | Foto: ps

Ausstellung ab 6. Mai im Alten Rathaus der Stadt Dahn
Schattenvögel und Lichtgestalten

Dahn. Düstere Ahnungen und Traumwelten, aber auch strahlend-helle Gestalten aus dem Reich der Phantasie kann man in der neuen Ausstellung des Kunstvereins Dahn ab Sonntag, 6. Mai 2018, bis Sonntag, 3. Juni 2018, im Alten Rathaus der Stadt Dahn erleben. Die Ausstellung „Schattenvögel und Lichtgestalten“ im Kunstverein Dahn vereint drei künstlerische Positionen, die alle formal dem phantastischen Realismus zuordenbar sind.Der Phantastische Realismus entwickelte sich aus dem Surrealismus, im Stile...

Ausgehen & Genießen
Diese alte Karte zeigt den Kreis Germersheim.  | Foto: Kreis Germersheim/Pressestelle

Radel ins Museum - Aktion auch in Bellheim
Historische Karten beim Kulturverein Bellheim

Bellheim.  Mit Blick auf das Jubiläum "200 Jahre Landkreis Germersheim" zeigt der Historische Arbeitskreis des Kulturvereins Bellheim e.V.  beim Aktionstag am Sonntag, 6. Mai, ab 11 Uhr  großformatige Karten, welche die Entwicklung des Landkreises in den zurückliegenden 200 Jahren anschaulich zeigen. Präsentationen mit zahlreichem Bildmaterial aus vielen Orten des Landkreises zeigen beeindruckende Momentaufnahmen, beispielsweise die Situation nach zum und in den Jahren nach Kriegsende 1945. Die...

Lokales

Ausstellung in Weilerbach
Energiewende und Klimakatastrophen

Weilerbach. Die Energiegenossenschaft LauterStrom eG aus Kaiserslautern zeigt die vom Solarenergieförderverein Deutschland (SFV e.V.) gestaltete Ausstellung zu Energiewende und Klimakatastrophen nun auch in Weilerbach. Anhand von zehn Schautafeln werden die Folgen ungebremster Energieverschwendung, aber auch Möglichkeiten des Gegensteuerns aufgezeigt - auf globaler und nationaler Ebene. Auch regional gibt es viele Ansätze, um die ins Stocken gekommene Energiewende wieder in Schwung zu bringen....

Ausgehen & Genießen
Rote Fahne auf dem Karlsruher Schloss | Foto: BLM/Artis/Deck
8 Bilder

Sonderausstellung „Revolution! Für Anfänger“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe
Rote Fahne auf dem Karlsruher Schlossturm

Karlsruhe. Warum scheitern Revolutionäre? Weil die Zeit für sie noch nicht reif ist, sie nicht genügend Anhänger finden oder die Übermacht der Gegner zu groß ist. Manche Ideen und Ideologien leben solange weiter – bis sie sich durchsetzen. Das gilt beispielsweise für die Revolution von 1848/49. Sie ist in ihrem Streben nach mehr Demokratie in Baden wie in ganz Deutschland gescheitert. Ihre Ideale fanden aber Jahrzehnte später Eingang in die Weimarer Verfassung von 1919 und in das Grundgesetz...

Ausgehen & Genießen
Eine der Collagen im Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation in Kaiserslautern | Foto: Thomas Brenner

Leistungszentrum zeigt Kunstinstallation von Thomas Brenner
Transparentes Glück

Ausstellung. Das Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation in Kaiserslautern zeigt im Frühjahr 2018 Arbeiten des Fotografen Thomas Brenner unter der Überschrift „Transparentes Glück – Die Angst vor dem vermeintlichen Glück“. Auftakt der Präsentation im Fraunhofer-Zentrum macht die „Nacht, die Wissen schafft“ am 13. April. Das vielschichtige Werk im Foyer des Fraunhofer-Zentrums schlägt dabei künstlerisch eine Brücke zwischen den komplexen Hightech-Themen des...

Ausgehen & Genießen
Der Amazonas: Blick einer Drohne | Foto: www.interactivemedia-foundation.com
3 Bilder

Karlsruher ZKM bietet VR-Erlebnis vom brasilianischen Regenwald
Spektakulär mitten im Geschehen sein

Erlebnis. Den Amazonas gibt’s bis 27. Mai 2018 im Karlsruher ZKM – allerdings nur virtuell, dafür aber spannend inszeniert, denn der Betrachter kann sich mittels „VR“ auf eine sinnliche Entdeckungsreise begeben, wissenschaftlich fundiert von der „Interactive Media Foundation“. Regenwald, Ökosystem, Tiere, Pflanzen, Ansichten, Geräusche: „Inside Tumucumaque“ heißt die „Virtual Reality“-Installation, die Besucher in den Nordwesten Brasiliens (ver-)führt. Eintauchen mit den Sinnen ist angesagt,...

Ausgehen & Genießen
Sandra Y. Jacques  | Foto: Sandra Y. Jacques
3 Bilder

Sandra Y. Jacques: Künstlerisches Verfahren nach digitalem Streifzug durch die Stadt
Cyanotypien – eine analog-digitale Wanderung

Am 6. April 2018 eröffnet die Karlsruher Fotokünstlerin Sandra Y. Jacques um 17.30 Uhr ihre Ausstellung „Cyanotypien – eine analog-digitale Wanderung“ in den Räumlichkeiten der „Kurasan Physiotherapiepraxis“, Kriegsstraße 140 in Karlsruhe. Die Cyanotypie, vor rund 175 Jahren von Sir John Herschel entwickelt, und durch die Fotografin Anna Atkins angewandt, zählt als manuell ausgeführter fotochemischer Ablauf zu den künstlerischen Kontaktkopierverfahren, bei dem erst ein saugfähiger Grund mit...

Ausgehen & Genießen
Max Slevogt findet große Resonanz: Kurator Dr. Heinz Höfchen (links), Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann (Vierte von links) und Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (Fünfter von links) | Foto: Foto: ps/mpk
2 Bilder

Max Slevogt als Publikumsmagnet im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Besuch bei einem alten Bekannten

Kaiserslautern. Das Foyer des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) war bei der Ausstellungseröffnung vergangene Woche bis auf die letzte Treppenstufe besetzt. Auch wenn Max Slevogt für Besucher des Hauses wahrlich kein Unbekannter ist, hat die Sonderausstellung zum 150. Geburtstag Signalwirkung - sowohl medial als auch im Museumszuspruch. „Der Künstler, den wir ehren, hat Zugkraft“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei der Eröffnung der Ausstellung „Max Slevogt – Impression und...

Lokales
Drei Künstler, die zusammenhalten und ausstellen | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Bunter Markt der Kreativen

Böhl-Iggelheim: Am Samstag, 24. März, öffnete das Kreativhaus bei strahlendem Sonnenschein seine Pforten, um dem kunstinteressierten Publikum einen kleinen Einblick in die Arbeiten diverser Aussteller zu geben. Man kommt an Secondhand-Kleidung, Tee-/Gewürzständen, Edelstahl-Skulpturen vorbei in einen großen Raum, in dem drei gut gelaunte junge Damen ihre Kunst zum Thema „zwischen Himmel, Erde & Meer – Malerei & Fotografie im Dialog“ zeigen. Das wäre zum einen Anke Oswald, die mit einer neuen...

Ausgehen & Genießen
Foto aus der Ausstellung  | Foto: Ras Rotter

Ausstellung des Vereins "Lichtwert Fotografie"
Glück kann man doch sehen

Karlsruhe. Glück kann man nicht sehen. Die Fotos der Ausstellung „Glück“ zeigen deshalb Situationen, die als glücklich empfunden werden: das vollendete Werk, die harmonische Familie, ein Platz in der Sonne, Freundschaft und Zuneigung. Fotografen des Karlsruher „Vereins für Fotografie Lichtwert“ haben dem Glück so einen fotografischen Rahmen gegeben. ps Infos: Sichtbar sind die Werke, die ins Persönliche reichen, ab dem 23. März (Vernissage ab 16.30 Uhr) im „Curatio Seniorenzentrum“ in Ötigheim,...

Ratgeber
Links das alte Macke-Haus, rechts der Anbau mit Macke-Portrait auf der Glasfassade.  | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Rheinischer Expressionismus
Macke-Haus: neuer Anbau

Endlich hat das August-Macke-Haus in Bonn einen Anbau. Und zur Eröffnung zeigt das Haus eine tolle Ausstellung: "August Macke und Freunde". Allerdings sind die Bilder von Macke, Marc, Münter, Campendonk und anderen nur noch bis Sonntag, 4. März, zu sehen. Im alten Wohnhaus der Mackes ist das Leben des Expressionisten dokumentiert. Wir freuen uns auf die nächste Ausstellung im Anbau.

Ratgeber
Skulptur von Wilhelm Lehmbruck.  | Foto: Roland Kohls

Ausflug nach Wiesbaden
Jawlensky bis Nolde

Wiesbaden. Spannende Ausstellung im Wiesbadener Museum: "Heinrich Kirchhoff: Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde..."  Von den Impressionisten bis zu den Expressionisten - viele alte Bekannte, aber auch Neuentdeckungen. rk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Kulturlese_im_Bio_Wein_und_Sektgut_Wilhelmshof_Siebeldingen_Pfalz | Foto: Wilhelmshof
3 Bilder
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Wein- und Sektgut Wilhelmshof
  • Siebeldingen

Kulturlese im Wilhelmshof

Erleben Sie Kunst und Kultur im Weingut Malerei, Schmuck und musikalische Klänge Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die Siebeldinger Kunstwoche, die sich immer weiter entwickelt und sich seit 2013 ``Kulturlese im Wilhelmshof`` nennt. Die Auslese/Auswahl an Künstlern werden wie die Trauben bei der Weinlese kritisch von allen Seiten von der Winzerfamilie Roth-Ochocki und insbesondere von Christa Roth-Jung beäugt und zu einer spannungsreichen Ausstellung...

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 2. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

Ausstellungen
Foto: Rhein-Pfalz-Kreis
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Schloss Kleinniedesheim
  • Kleinniedesheim

Ausstellung "Max Mayrshofer" (1875-1950)

Ausstellung „MAX MAYRSHOFER“ (1875-1950) im Schloss Kleinniedesheim Der Rhein-Pfalz-Kreis und die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim zeigen anlässlich des 75. Geburtstages des Landesverbandes der Pfälzer in Bayern e.V. vom 16. Juni bis 14. Juli 2024 Werke des Münchner Malers Max Mayrshofer im Schloss Kleinniedesheim. In der Ausstellung sind Gemälde von Sammlern aus Speyer, Darmstadt und München zu sehen. Die Ausstellung wird am 16.06.2024, 11 Uhr, im Schloss Kleinniedesheim eröffnet und dauert...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.