Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Ab 20. April: "Ein Lichtspielhaus für Durlach", Ausstellung im Pfinzgaumuseum
Ideen von Karlsruher Studenten

Durlach. Sechs Universitäten stellten Studenten der Architektur die Aufgabe, im Rahmen ihrer Semesterarbeit einen Kino-Neubau für Durlach zu entwerfen. Es galt, ein urbanes und hybrides Gebäude zu planen, in dem die öffentliche Nutzung als Lichtspielhaus mit der privaten Nutzung als Wohnhaus kombiniert werden sollte. Das Gebäude sollte auch deswegen für ein Grundstück in Durlach entworfen werden, weil der Stadtteil seit 1980 über kein eigenes Kino mehr verfügt. Eine Auswahl der entstandenen...

Lokales

Hochstraße Nord
Ausstellung im Rathaus

Rathausplatz. Mit dem „Bürgerdialog Hochstraßen“ möchte die Stadtverwaltung Bürgern ein breites Informations- und Dialogangebot rund um die großen Bau-und Infrastrukturvorhaben machen. Eine Ausstellung mit rund 35 Plakaten trägt Wissenswertes über die Hochstraße Nord, die Stadtstraße, die Hochstraße Süd sowie über die Verkehrsführung und -planung während der Bauzeit zusammen. Diese Ausstellung wird bis Montag, 29. April, im Sitzungszimmer 1 im ersten Obergeschoss des Rathauses gezeigt. Die...

Ausgehen & Genießen

Volles Haus bei Ausstellungseröffnung in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Landschaftsgärten in der Pfalz

Kaiserslautern. Die Ausstellung „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern wurde jetzt feierlich eröffnet. „Gärten sind Orte der Ruhe, Erholung und Harmonie“, so begrüßte Institutsdirektorin Sabine Klapp die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Im 18. Jahrhundert sei in England eine neue Form von Gärten entstanden. „Der natürlich aussehende Landschaftsgarten hat den streng geordneten Barockgarten abgelöst“, so Klapp. Sie dankte...

Wirtschaft & Handel

Ausstellung im Kunstwerk Neustadt vom 16. April bis. 5. Mai
Die German-Design-Award-Preisträgerin Antje Liebscher im Kunstwerk Neustadt

Heute ist Start up für die Ausstellung mit der Schmuckdesignerin Antje Liebscher aus Speyer, die mit Ihrer traumhaften Kette "Wave" kürzlich den begehrten German Design Award 2019 ergattert hat. Die Kette läßt sich auf drei attraktive Weisen tragen und ist ein absoluter Hingucker. Die Ausstellung dauert bis zum 7. Mai. Zeit genug um vorbeizuschauen zu probieren und sich auch die anderen Stücke von ihr zeigen zu lassen. JURYBEGRÜNDUNG Eine anmutige, multifunktionale und minimalistische...

Lokales
Das Motorradmuseum Otterbach | Foto: Jens Vollmer
3 Bilder

Otterbach
Saisonbeginn im Motorradmuseum

Otterbach. An Ostern beginnt im Motorradmuseum Otterbach die Saison mit einer Sonderausstellung zu Ehren von Schorsch Meier, der 1939 auf der BMW 255 Kompressor als erster Nicht-Brite die 500er-Klasse bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man gewann. Zu sehen sind BMW-Replika, sowie Bild- und Filmmaterial. Das Motorradmuseum Otterbach hat geöffnet von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr an Sonn- und Feiertagen und nach Vereinbarung (Telefon: 06301 23679.) ps

Lokales
Umweltfreundlich und nachhaltig: Energiegewinnung durch Radeln!
12 Bilder

5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse lockt Leute
Noch viel Luft nach oben

Von Markus Pacher Haßloch. In Haßloch tut sich was in Sachen Klimaschutz. Wie man nachhaltig mit Energie umgeht, dabei gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schont, erfuhren die zahlreichen Besucher der 5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse, zu die der lokale Klimaschutzbeirat und die Gemeindeverwaltung Haßloch am letzten Sonntag in die Turnhalle und das Außengelände der Schillerschule eingeladen hatten. Kreative Ideen zum Energiesparen So durfte der Beigeordnete Dieter Schuhmacher die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung am 28. April 2019 im Sportpark Gärtner
Ausstellung mit Motiven aus der Partnerstadt Montbard von Lothar Gärtner und Christian Wolff

Am Sonntag, 28. April 2019 wird die Ausstellung „Aspekte“ mit Bildern von Lothar Gärtner und Christian Wolff um 11.30 Uhr von Bürgermeister-Stellvertreter Axel Wermke im Tenniscenter Gärtner eröffnet. Die Ausstellung zeigt Aquarelle von Lothar Gärtner, die er bei seinen vielen Besuchen in der Partnergemeinde Montbard angefertigt und jetzt aquarelliert hat. Die Ansichten von Städten und Landschaften sind als „Romantische Impressionen“ zusammengestellt und vermitteln eine neue Sichtweise von...

Lokales
Gerhard Mercator (1512 - 1594), Jodocus Hondius I (1563 - 1612), Jodocus Hondius II (1593 - 1629): Palatinatus Rheni, Kol. Kupferstich, Amsterdam 1623 | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Führung durch die Ausstellung im Bad Dürkheimer Kreishaus
„Historische Landkarten“

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 25. April um 17.30 Uhr wird Dr. Jörg Kreutz, Leiter des Archivs des Rhein-Neckar-Kreises, eine Führung mit Erklärungen durch die Ausstellung „Historische Landkarten“ im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim anbieten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Auftakt zu den Jubiläumsveranstaltungen 2019 präsentiert die Kreisverwaltung „Historische Landkarten“ des Landkreises. Es sind Karten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die einen...

Lokales

Fotoform zeigt Fotografien
Am Wochenende: Große Foto-Meisterausstellung in Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Das Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen präsentiert am 13. und 14. April im Bürgerhaus „Wellensiek und Schalk“ eine imposante Ausstellung, bei der mehr als 70 großflächige Schwarzweiß- und Farbfotos von 15 Hobbyfotografen des Foto-Forums zu sehen sein werden. Der Verein besteht seit genau 30 Jahren und ist erfolgreiches Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie. Durch zahlreiche Erfolge und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Salons konnte...

Ausgehen & Genießen

Sieben Jahrzehnte BRD im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein
Manfred Mühlbeyer aus Freinsheim stellt Zeitgeist-Ausstellung zusammen

Freinsheim/Hauenstein. Im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein spukt es! Aber keine Angst: Es sind nicht etwa böse Geister, die dort ihr Unwesen treiben, sondern der Geist der Zeit, der sich ab dem 13. April in einer originellen Sonderausstellung widerspiegelt. Vom Häkeldeckchen-Flair der Wirtschaftswunderzeit über die schrillen 1970er Jahre bis in die Gegenwart hinein erleben die Besucher eine illustre und interaktive Zeitreise durch sieben Jahrzehnte. „7 Jahrzehnte: Zeitgeist der BRD“ – Kult...

Wirtschaft & Handel
Diesmal findet die Leistungsschau nicht wie 2016 in der Iggelheimer Grundschule, sondern im Kreativhaus h6 statt. | Foto: Pacher
5 Bilder

Frühjahrsmarkt und Leistungsschau am 13. und 14. April
Alles Dubbe in Igg’lem

Böhl-Iggelheim. Zum Frühjahrsmarkt und Leistungsschau laden der Gewerbeverein Böhl-Iggelheim und das Kreativhaus h6 am Samstag, 13. (14-19 Uhr) und am Sonntag, 14. April (11-18 Uhr), ein. Zum ersten Mal findet die normalerweise alle zwei Jahre im Herbst anberaumte Veranstaltung nicht in der Schulturnhalle, sondern im Kreativhaus, Haßlocher Straße 6, statt. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen gespannt auf die vielfältigen Unternehmen, Kleinunternehmer sowie Kunsthandwerk auf Böhl-Iggelheim...

Lokales
Michael Landgraf.  | Foto: Pacher
9 Bilder

Interview der Woche
Theologe, Moderator, Performer, Schriftsteller und Dozent Michael Landgraf

Neustadt.In Neustadt muss man Michael Landgraf nicht eigens vorstellen, zählt er doch als Dozent, Schriftsteller, Performer, Moderator und Kulturakteur zu den Protagonisten der hiesigen Kulturszene. Rund 100 Publikationen und Übersetzungen in 26 Sprachen liegen mittlerweile von ihm vor. Ausgezeichnet mit dem internationalen Comenius Award und dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst trägt er den Namen unserer Stadt weit über ihre Grenzen hinaus. Der Stadtanzeiger sprach mit...

Lokales

„Ich packe einen Koffer – meine letzte Reise“
Großes Interesse bei Vernissage in der Bibliothek Karlsdorf-Neuthard

Bruchsal (cvk). Was würden Sie auf die letzte Reise aus Ihrem Leben mitnehmen? Sind es Bücher, Familienfotos oder Souvenirs aus vergangenen Reisen? Der CDU-Gemeindeverband Karlsdorf-Neuthard veranstaltete – in Kooperation mit dem Ökumenischen Hospiz-Dienst und der Bibliothek am Mühlenplatz– am Freitag, 05. April, eine „Ich packe einen Koffer – meine letzte Reise“-Ausstellung in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Hier wurden um 19 Uhr Koffer von Personen des öffentlichen Lebens...

Ausgehen & Genießen

Vernissage mit Künstlerin am 12. April im Kunsthaus Frankenthal
Ausstellung von Heike Jeschonnek

+++Hinweis+++ Die aktuelle Ausstellung von Heike Jeschonnek im Kunsthaus Frankenthal endet aus organisatorischen Gründen einen Tag früher als geplant. Noch bis Samstag, 11. Mai 2019, kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Kunsthauses (Dienstag bis Sonntag 14 bis 18 Uhr) besucht werden. Kunsthaus Frankenthal. Ab Samstag, 13. April 2019, erwarten die Besucher des Kunsthauses Frankenthal Bilder und Zeichnungen in Wachs von Heike Jeschonnek. Bis zum 12. Mai ist ihre Ausstellung im Kunsthaus...

Ausgehen & Genießen

Jahresausstellung des Foto-Forums
"Ein Foto muss eine Seele haben"

Oberhausen-Rheinhausen. "Deine Kamera macht aber gute Fotos." - Für den ambitionierten Fotografen gibt es wohl keinen schlimmeren Kommentar. Denn natürlich macht nicht die Kamera die Fotos, sondern der Mensch hinter der Kamera. Und auch wenn heute jeder mit seinem Handy mal eben schnell ein Foto machen kann, die meisten Fotografen gehen ihrem Handwerk mit sehr viel mehr Leidenschaft nach. "Ein Foto muss eine Seele haben", sagt Peter Disson vom Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen. Und weil die...

Ausgehen & Genießen
Mit einem Lesefest feiert das Historische Museum der Pfalz zusammen mit seinen Besuchern den Welttag des Buches und das 20. Jubiläum des Jungen Museums. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
3 Bilder

Das Junge Museum in Speyer feiert 20-jähriges Jubiläum
Auf zum Lesefest!

Speyer. Im Historischen Museum der Pfalz wird in den Osterferien gefeiert. Das Junge Museum wird 20 Jahre alt und nimmt den Welttag des Buches sowie die aktuelle Familien-Ausstellung „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“ zum Anlass für ein großes Lesefest: Von Dienstag, 23., bis Samstag, 27. April, dreht sich alles um das Thema Bücher.Auf dem Programm stehen mehr als 20 Mitmachaktionen, Lesungen und Workshops. Gleichzeitig sind während der Lesewoche in der Sams-Ausstellung frischgebaute,...

Lokales
Christine Harant und Gerhard Hofmann mit Monroe | Foto: Johann-Peter Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Was haben Marilyn Monroe und James Rizzi gemeinsam?

Rhodt. Am 5. April wurde die Ausstellung „Rhodt is Rizzi City“ als Finissage beendet. Seit 17.03. war sie sonntags von 11 bis 17 Uhr in den Räumen der Grafik- und Werbeagentur Kaisers Ideenreich im Traminerweg 7 zu besichtigen. Vor Ort waren dann auch die Inhaberin Nina Glanz und ihr Angestellter Stefan Hitscher. Die Pop-Art-Ausstellung zeigte 3-D-Siebdrucke und Porzellanobjekte des berühmten US-Amerikaners James Rizzi, außerdem originale Kupferdruckplatten seiner früheren Radierungen. Im Foyer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Deutschen Schuhmuseum: Eine nostalgische Zeitreise
„War das gut!“

Freinsheim. Der Geist der Zeit spiegelt sich in vielen Dingen des täglichen Lebens wider. Manches wurde ständig weiterentwickelt und gilt als unverzichtbar, anderes ist längst vergessen oder vielleicht schon wieder in Mode. Einiges prägt den Zeitgeist nur eine relativ kurze Zeit, bleibt uns aber ein Leben lang in Erinnerung. Manfred Mühlbeyer aus Freinsheim hat ein Buch über den Zeitgeist mit dem Titel „War das gut!“, eine nostalgische Zeitreise von den 50ern bis heute geschrieben. Reich...

Ausgehen & Genießen

Die Künstlerin Sandra Giel führt durch ihre Ausstellung
Kunst im Rathaus

Eisenberg. Seit mehr als eineinhalb Jahren ist die Künstlerin Sandra Giel nun im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ mit ihren Werken im Eisenberger Rathaus vertreten. Am 22. Juni 2017 wurde die Ausstellung eröffnet und fasziniert seither die Besucher mit ihrem leuchtenden Farbenspiel und der enormen Vielseitigkeit der Künstlerin. Im Obergeschoss des Rathauses erstreckt sich eine Auswahl an Tierporträts und Landschaftsmalereien in unterschiedlichen zeichnerischen und malerischen...

Lokales

Ausstellung studentischer Entwürfe zur Umnutzung des Areals
Synagoge, Feuerwehrhaus und nun?

Bruchsal. 80 Jahre nach den Ereignissen der Pogromnacht steht Bruchsal vor einer städtebaulich wegweisenden Entscheidung: Das Feuerwehrhaus, das in den 1950er Jahren auf dem früheren Standort der Synagoge errichtet worden ist, wird in die Bahnstadt verlegt. Auf dem historisch bedeutsamen Areal entsteht somit Raum für eine völlig neue Nutzung. Daraus ergeben sich grundlegende Fragen, mit denen sich Gemeinderat, Bürgerschaft und Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten bereits intensiv...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Wilhelm-Hack-Museum
„GEWÄCHSE DER SEELE", feierliche Eröffnung

Pünktlich am Sonntag, 31. März um 11.00 Uhr begrüßte Direktor René Zechlin ganz viele interessierte Gäste im Wilhelm-Hack-Museum zur feierlichen Eröffnung dieser interessanten Ausstellung, an der auch andere Museen in der Metropolregion beteiligt sind. Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), zeitraumexit (Mannheim), die Galerie Alte Turnhalle (Bad Dürkheim) und das Museum Haus Cajeth (Heidelberg) stellen sie unter verschiedenen Gesichtspunkten dar. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte Reden und...

Ausgehen & Genießen

Kooperationsprojekt im Frühjahr 2019
Gewächse der Seele

Kunstprojekt. „Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art“ lautet der Titel eines vom 31. März bis 4. August 2019 stattfindenden interdisziplinären und inklusiven Kooperationsprojekts. Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg, zeitraumexit in Mannheim, sowie die Galerie Alte Turnhalle in Bad Dürkheim und das Museum Haus Cajeth in Heidelberg werden die Bedeutung der Pflanze als Projektionsfläche von seelischen Zuständen in...

Ausgehen & Genießen

Désirée Wickler – Sabine Ostermann „Verflechtung“ in der Orangerie
Ausstellung mit renommierten Künstlerinnen

Kirchheimbolanden. In der sechsten Orangerie-Ausstellung in Kirchheimbolanden bringt der Kunstverein Donnersbergkreis zwei renommierte Künstlerinnen zusammen, die ursprünglich beide in der Druckgrafik beheimatet sind. Die gebürtige Luxemburgerin Désirée Wickler (*1983) pflegt in ihrem Atelier für Handdruck diesen nach wie vor, stellt ihm bei ihren teils großformatigen Papierarbeiten aber oft zeichnerische und malerische Elemente in Mischtechnik an die Seite. Dem Papier hält sie jedenfalls die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ