Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Wolfgang Hey und Willie Hoffelder im Herrenhof Mußbach
Symbiose zweier befreundeter Künstler

Mußbach. Am Sonntag, 24. März, um 11.15 Uhr wird in der Ausstellungshalle des Kelterhauses im Herrenhof eine Ausstellung eröffnet, die eine Symbiose zweier befreundeter Künstler zeigt. Der Mußbacher Wolfgang Hey und der Geinsheimer Willie Hoffelder präsentieren hier ihre Werke, deren ganz eigene Welten der eine durch seine farbintensiven, zum Teil abstrakte und gegenständliche Bilder, der andere durch seine überwiegend aus ausdrucksstarkem Holz gefertigte Objekte und Skulpturen aufzeigt. Beide...

Lokales

Franca Bartholomäi präsentiert ihre Werke
Grafiken in Ebert 3

Neustadt. Am Freitag, 15. März, wird im Offspace/Raum für Kunst, genannt Ebert 3, in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt eine Ausstellung der Hallenser Grafikerin Franca Bartholomäi mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von dem Duo Matze Heiny (Guitar und Gesang) und Benjamin Mißling (Cajon ) begleitet. Die Ausstellung von Franca Bartholomäi, der im...

Lokales

Betreuungspersonal gesucht
Freie Mitarbeiter gesucht

MPK. Für die interaktive Ausstellung „Labyrinth der Farben“ für Kinder und Erwachsene sucht das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zur Verstärkung des museumspädagogischen Teams Studenten und Studentinnen sowie Schüler und Schülerinnen ab 18 Jahren.  Der Schwerpunkt der bezahlten Tätigkeit liegt auf Familienführungen durch neun Farbstationen mit 16 Kunstwerken; es gibt auch eine Theoriestation zum Thema Farbe. Die Inhalte für die Vermittlung stellt das MPK. Arbeitszeiten sind bis zum 28....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Ramsteiner Ratskeller
Münzen und Papiergeld aus dem 19. und 20. Jahrhundert

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 23. März, wird um 11 Uhr im Ratskeller (unter dem Museum im Westrich) in Ramstein, Miesenbacher Straße 1, eine Ausstellung von Münzen und Papiergeld aus dem 19. und 20. Jahrhundert eröffnet. In die Ausstellung führt Sören Habicht, Numismatiker aus Kaiserslautern, ein. Zu sehen sind Geldscheine und Münzen aus der Zeit vor der Reichsgründung (vor 1871), aus der Kaiserzeit, der Weimarer Republik unter anderem mit regionalem Notgeld, aus der NS-Zeit, aus der DDR und...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Update 03/19“ mit Bildern von Diana Opoku
Farbenfrohe Momentaufnahmen

Neustadt. Kunst und Kultur bei der Volksbank in Neustadt: In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Neustadt an der Weinstraße hat die Volksbank Kur- und Rheinpfalz zur Eröffnung der Ausstellung „Update 03/19“ in die Regionaldirektion Neustadt eingeladen. Die Ausstellung präsentiert gemalte und fotografierte Stadtansichten der Künstlerin Diana Opoku. Abgerundet wurde die Vernissage durch einen Musikbeitrag und eine Lesung. Die Malereien und Fotografien der in Landau lebenden Künstlerin Diana Opoku...

Lokales

Ausstellung „Schau mich an“ des Freundeskreises Givat Haviva Deutschland e. V.
„Brücken bauen“ – in Israel und Deutschland

Ausstellung. Aktuell wird im Rathaus in Kaiserslautern im unteren Foyer die Ausstellung „Schau mich an“ des Freundeskreises Givat Haviva Deutschland e. V. gezeigt. Die Ausstellung greift ein zentrales Projekt von Givat Haviva in Israel auf, bei dem jugendliche Israelis jüdischer und arabischer Herkunft gemeinsam fotografieren lernen. Wie immer im Friedenszentrum Givat Haviva sind die Gruppen und auch die Leitungen paritätisch und professionell besetzt, denn es geht hauptsächlich darum, unter...

Lokales

Vom 06. März bis 06. April 2019 am InfoCenter Hauptfiedhof Karlsruhe
Gräber mahnen zum Frieden - „Ein Leben hinter jedem Kreuz – die Kriegsgräber“ ein Blick in die Ausstellung

Sie sind Zeichen politischer und gesellschaftlicher Geschichte, sie zeugen von zahllosem Leid und mahnen alle kommenden Generationen zum Frieden – Kriegsgräber. Bereits seit 100 Jahren setzt sich der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge für ihre Erhaltung, Pflege und für das Bewahren des Gedenkens ein. Auch auf dem Karlsruher Hauptfriedhof verweisen die Felder des Ersten und Zweiten Weltkrieges auf diese grausamen Zeiten, derer und vieler folgender Kriege und dessen Leid sich der Volksbund...

Lokales
2 Bilder

Eröffnung der Sonderausstellung am Mi., 27.03.2019, um 18.30 Uhr in den Gartensaal / Vortragsraum des Wehrgeschichtlichen Museums
Soldatenbretter – Schrecken und Hoffnung

Die Künstlerin Bali Tollak greift die bayerische Tradition der Seelenbretter auf und beschäftigt sich mit dem Schaffen von Künstlern und Schriftstellern, die im Ersten Weltkrieg kämpften und auch starben. Die Eindrücke und Erfahrungen ihrer vierjährigen Recherche gibt die Künstlerin auf ihren Brettern nachdrücklich an die Betrachter weiter. Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Herrenstr. 18, 76437 Rastatt www.wgm-rastatt.de information@wgm-rastatt.de Tel.: 07222/ 34244

Ausgehen & Genießen

Arbeiten 2016 bis 2018 von Katharina Worring
Ausstellung

Dahn. Katharina Worring stellt ab 17. März in der Dahner Kreisgalerie aus. Die Künstlerin lebt und arbeitet seit 2001 in Trier und besitzt über die Trierer Kunstszene hinaus einen ausgezeichneten Ruf. In Dahn zeigt sie ihre neueren Arbeiten aus den vergangenen drei Jahren. Worrings Schwerpunkt ist die gegenstandslose Malerei mit stark horizontal geprägten Werken, die des Formats wegen landschaftliche Assoziationen erwecken. Dagegen geben die Arbeiten weder in gegenständlicher Hinsicht noch als...

Lokales
Es passt alles ganz genau bei dem Siegermodell. Architekt Tilmann Probst setzt seinen Entwurf in das Stadtmodell ein. | Foto: Klein
5 Bilder

Ausstellung in der Landauer Sparkasse zu den Plänen im Realisierungswettbewerb zum Kaufhof-Areal
Ein neues Stadttor in die City

Landau. Ein signifikanter Turm als Eingangstor zur Innenstadt, eine öffentlich zugängliche Turmplattform mit herrlichem Ausblick über Landau und in die Umgebung, ein Innenhof im italienischen Piazza-Ambiente oder Geschossflächen, die veränderbar und stets den Anforderungen und dem Zeitgeist anzupassen sind. Das sind nur einige der Merkmale, die das Siegermodell von Tilmann Probst auszeichnet, der den 1. Preis im Ideenwettbewerb zur künftigen Vermarktung und Umgestaltung des Kaufhof-Areals...

Lokales

Bilderausstellung in Maikammer
Wir Frauen

Neustadt. Rechtzeitig zum Weltfrauentag präsentiert die Neustadter Künstlerin Iza Koch in der Weinkammer Maikammer ihre neuen Arbeiten: subtile Frauenporträts gezeichnet, gemalt und gestickt auf Leinwand. In den freundlichen Räumen der Vinothek sind zwei Bilderzyklen zu sehen. „Wir Frauen“ heißt die Reihe, die stimmungsvolle Porträts, der Frauen in ihrer privaten Genusssphäre zeigt. Der Zyklus „Frauenwandel“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Rollenwechsel der Frauen in der Familie und...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Rozbeh Asmani im mpk
Farbmarken

mpk. „Besetzte Farben“ heißt der Vortrag der Reihe „Klangfarben“ des Freundeskreises des mpk am Dienstag, 12. März, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Der in Köln tätige Künstler Rozbeh Asmani geht darin auf Farbmarken ein. Das Gesetz zur Reform des Markenrechts ermöglicht es, Firmen seit 1995 Farben als Teil ihrer Corporate Identity schützen zu lassen. „Lila/Violett“ wurde damals als erste Farbmarke in Verbindung mit Schokolade beim Marken- und Patentamt...

Lokales
5 Bilder

Vereinigung der Kunststrategen gegründet
Zum Auftakt stellen Thomas Lambert und Fritz Kästel ihre schönsten Werke aus

Waghäusel. Es geht los, zahlreiche Aktivitäten sind bereits geplant. Gleich nach ihrer Gründung hat sich die neue Vereinigung der „Kunststrategen Waghäusel“ viel vorgenommen, ein abwechslungsreiches Programm erstellt, einen vollen Terminkalender erarbeitet. Nach der feierlichen Konstituierung hat die Stadt Waghäusel einen Zusammenschluss vor allem hier wohnender und arbeitender Künstler. Das Vorstandsteam besteht aus Jens Grundschock, Thomas Schuhmacher und Ingrid Hermes. Zu den Wegbereitern...

Ausgehen & Genießen

Mallerring Wörth stellt Werke von Rita Dachtyloudis aus
"Liebe lebe lache"

Wörth/Maximiliansau. „Liebe lebe lache“ ist in diesem Jahr das Thema der Ausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau vom 10. März bis 24. März in der Tullahalle in Maximiliansau. Die Ausstellung bietet eine reiche Vielfalt an Themen, Techniken und Darstellungsformen. Unter dem Thema „Liebe lebe lache“ präsentieren die Künstler jeweils ihre Werke.  Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche Techniken haben:  Dieter Behret, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid...

Lokales

Vortrag am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Schildkröten und andere Reptilien

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 12. März, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Alles Scheiße“ statt. Tierarzt Dr. Thomas Schreiner berichtet in seinem Vortrag „Mikrobiologie, Parasitologie und weitergehende Diagnostik bei Schildkröten und anderen Reptilien“ über die Möglichkeiten, die tierärztliche Untersuchungen an Reptilienkot eröffnen. Was lässt sich am Kot erkennen? Wie werden Krankheitsbilder diagnostiziert? Der Eintritt ist...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung am 15. März im Haus Frank
Ausstellung Frühlingsbilder

Marnheim. Am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, stellen Künstlerinnen des Malkreises um Irmtraud Franz ihre Bilder im „Haus Frank“, Bolanderstraße 6 in Marnheim aus. Irmtraud Franz, Manja Günther, Gisela Pooch, Ingrid Schlabach und Marianne Zahn gehörten schon zu den Gründungsmitgliedern der „Malwerkstatt Kirchheimbolanden – dazu gekommen ist Matthias Maier. Die Frühlingsbilder zeigen eine Vielfalt an Motiven und ihre Freude an der kreativen Gestaltung. Alle Interessierten sind zu dieser...

Ausgehen & Genießen

Kunsthandwerkliche Ausstellung im Rahmen von Brot & Rosen 2019
„(Kreative) Fäden verbinden“

Landau. Eine beeindruckende Ausstellung einer jahrhundertealten Handwerkskunst gibt es im Rahmen der Frauenwochen Brot & Rosen im Kreishaus zu sehen. Landrat Dietmar Seefeldt wird die Kunsthandwerkliche Ausstellung „(Kreative) Fäden verbinden Frauen von Afghanistan bis Europa“ am Sonntag, 10. März, um 15 Uhr eröffnen. Im Rahmen der Dokumentationsausstellung wird gezeigt, dass eine vom Aussterben bedrohte Handwerkskunst etlichen Frauen in Afghanistan Einkommen, Lebensgrundlage und...

Lokales

H&H-Messe von Freitag bis Sonntag - Sonntag verkaufsoffen in der Stadt
Zwei Großereignisse in Kusel

Kusel. Die Leistungsfähigkeit einer Region lässt sich oft bei Messen oder Gewerbeschauen ablesen. Neben der Vielzahl der Aussteller ist auch der Branchenmix ein besonderes Kriterium. Bei der H&H-Messe , die im Jahr 1985 von den im Gewerbegebiet in Kusel ansässigen Firmen, die sich in der Werbegemeinschaft Handel und Handwerk (H&H) zusammengeschlossen hatten, aus der Taufe gehoben worden. In den Folgejahren wurde die Messe auch dort ausgerichtet. Aber Generationenwechsel, der auch zur Folge...

Ausgehen & Genießen

Gespräch in der mpk-Sonderausstellung
Ohne Farbe?

mpk. Zu einem Gespräch mit Dr. Claudia Gross am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, in die Sonderausstellung „Zwischen Schwarz und Weiß – Bestandsprobe V“ ein. Dabei geht es um die Frage, ob eine Schau ohne Farbe nicht langweilig ist. Gross sagt eindeutig: „Nein, ganz im Gegenteil“. Ludwig Wilding etwa gelingt es allein mit schwarzen Linien, bewegte Bilder zu schaffen. Leo Erb hat sein Leben der Linie auf oder in Weiß gewidmet und fand...

Ausgehen & Genießen

Der Frühling hält Einzug im Heimatmuseum
Markt für Schönes am 30. und 31. März 2019 in Philippsburg

Philippsburg: Die ersten Frühjahrsblüher recken ihre Hälse den Sonnenstrahlen entgegen. Die Winterruhe geht in der Natur dem Ende entgegen und die Lust auf den Frühling macht sich breit. Zarte Farben von Osterdekorationen lösen die bunten Fasnachts-Verkaufsstände in den Läden ab. Dies ist die Zeit des Neuen und so erfreut sich der „Markt für Schönes“ in Philippsburg seit sechs Jahren wachsender Beliebtheit. Am 30. und 31. März öffnen sich die Tore des Heimatmuseums in der Kronenwerkstaße 1 in...

Lokales
„Pfälzer Holzkunst“ von Udo Diehl aus St. Martin.  | Foto: Freidel
4 Bilder

Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim lädt in die Schloss-Scheune ein
Österlicher Kunsthandwerkermarkt

Fußgönheim. Zum 42. „Österlichen Kunsthandwerkermarkt“ lädt der 51-jährige Heimat-und Kulturkreis e.V. am ersten und zweiten Wochenende nach Aschermittwoch in seine rustikale, frühlingshaft geschmückte und beheizte Schloss-Scheune gegenüber dem Heimatmuseum ein. 60 Kunstschaffende, verteilt auf beide Wochenende. sind im 20. Jahr durch das Vorstandsmitglied Marie Luise Bingemann bundesweit eingeladen worden. Sie führen unter anderem vor wie dekorativ das Osterei zur Freude von Jung und Alt...

Lokales

Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Zwei junge Künstlerinnen

Weisenheim am Berg. „EXPERIMENT“ - was könnte besser zu dieser Ausstellungsreihe passen, als dieser aktuelle Titel? Bereits zum zwölften Mal zeigen in der Ehemaligen Synagoge von Weisenheim am Berg junge Absolventinnen und Absolventen der Universität Landau ihre Arbeiten. Mit dieser nunmehr fest im Ausstellungskalender etablierten Plattform in Zusammenarbeit mit dem bekannten Dozenten Günther Berlejung gelingt es, Arbeiten von aussichtsreichen Künstlerinnen und Künstlern einer breiteren...

Lokales

„König Max: Die Pfalz wird bayrisch“
Sonderausstellung in der Schlossgalerie

Fußgönheim. Zum 42. „Österlichen Kunsthandwerkermarkt“ des Fußgönheimer Heimat-und Kulturkreises, von 9. März bis 17. März, ist die Sonderausstellung „König Max: Die Pfalz wird bayrisch“ in der Schloss-Galerie noch einmal präsent. 1300 Besucher sahen bereits die imposante Infoschau des Namensgebers von Maxdorf. Laut Orgachef Michael Plumpe ist Neues zu bewundern, wie das sogenannte original „Besitzergreifungspatent“ von 1816. Darin wird der Anschluss der linksrheinischen Pfalz an Bayern auf 600...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ