Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Vom 27. Juli bis 15. September auf der Gartenschau
Ausstellung über Klimawandel und Wasser

Knapper werdende Süßwasserressourcen, zunehmende Wetterextreme wie Dürreperioden, Starkregen und Wirbelstürme: Der Klimawandel macht sich vielfältig bemerkbar – und dies fast immer durch zu viel oder zu wenig Wasser. Unter Mitwirkung der Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR findet hierzu in der Blumenhalle der Gartenschau von Samstag, 27. Juli, bis Sonntag, 15. September, die Ausstellung „Klimawandel – Wasser! Wasser?“ statt. Die offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr. Am...

Lokales

Stadt ehrt ehemaligen Archivleiter mit Ausstellung
„Do misse mer de Friedel frooe …“

Heinz Friedel (1919-2009) hat die Geschichte und Gegenwart seiner Heimatstadt Kaiserslautern in unzähligen kleinen und großen Veröffentlichungen, Vorträgen, Führungen und persönlichen Gesprächen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Stadt Kaiserslautern ehrt ihren ehemaligen Archivleiter, der im August seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, mit einer Sonderausstellung des Stadtarchivs. Diese wird vom Freitag, 26. Juli, bis Freitag, 16. August, während der Öffnungszeiten der Verwaltung...

Lokales

Roland Würtz und Flavio Orellano stellen in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus
„Vielseitiges in Keramik und auf Leinwand“

Weisenheim am Berg. Gemalte Musik - das akustisch Aufgenommene als Anregung für konstruktive Entwürfe in der Malerei? Für den promovierten Musikwissenschaftler und pensionierten Lehrer Roland Würtz ist dies schon lange die kreative Verbindung. Er nimmt dabei alle Anregungen auf und sitzt damit – wie er das bezeichnet – gerne zwischen zwei Stühlen. Viele Ausstellungen und auch Preise zeugen von der Qualität seiner Arbeiten. Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Künstlerin Brigitte Altzschner im Haus des Gastes
„Drachenmädchen“

Bad Bergzabern. Vom 1. August, bis zum 1. September, präsentiert die Künstlerin Brigitte Altzschner im Haus des Gastes ihr neues Programm „Drachenmädchen“. Die aktuelle Ausstellung lässt den Betrachter in eine farbenprächtige Fantasiewelt eintauchen und nimmt ihn mit auf die Reise ins geheimnisvolle, golden schillernde Reich der Drachenmädchen. Die in Bad Bergzabern lebende Künstlerin lässt große Emotionen in ihre Werke einfließen und möchte gerne auch beim Betrachter tiefe innere Gefühle...

Ausgehen & Genießen

Objekt des Monats
Frankenthal - eine Zeitreise

Frankenthal. Das derzeit wegen Sanierung geschlossene Erkenbert-Museum startet ein neues Ausstellungsformat. Mit dem „Objekt des Monats“ ist es ab Juli 2019 zu Gast in der Stadtbücherei . In einer Vitrine werden hier monatlich wechselnde Museumsobjekte präsentiert. In der begleitenden Gesprächsreihe stellen Mitarbeiter des Museums einmal im Monat Herkunft, Bedeutung oder Gebrauch des ausgestellten Objekts vor. Gezeigt werden Stücke aus unterschiedlichen Kontexten: Kunstobjekte, die der...

Ausgehen & Genießen
Apollo 11-Crew. | Foto: NASA
2 Bilder

Europas größte Raumfahrtausstellung im Technik Museum Speyer
50 Jahre erste Mondlandung

Speyer. Etwa 600 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr mitteleuropäischer Zeit das wohl bis dahin bedeutendste Ereignis der Menschheit. Die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin betraten als erste Menschen den Mond und wurden über Nacht zu Helden einer ganzen Generation. Heute, ein halbes Jahrhundert später, ist das Ereignis Grund für zahlreiche Ausstellungen, Feierlichkeiten oder Berichterstattungen weltweit. Bereits im Mai feierte das Technik Museum Speyer...

Ausgehen & Genießen

Studentischer Ideen für die Zukunft der Lunette 41 im Landauer Stadtmuseum
Spannende Stadtgeschichte(n)

Landau. Spannende Stadtgeschichte(n) gibt es seit Ende vergangenen Jahres im Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz zu entdecken. Im neu konzipierten Museum im Obergeschoss des Archiv- und Museumsgebäudes in der Maximilianstraße 7 können Besucherinnen und Besucher einen chronologischen Spaziergang durch die Landauer Stadtgeschichte unternehmen – von den Anfängen im Mittelalter bis zur Neuzeit mit der Landesgartenschau im Jahr 2015. Der Schwerpunkt liegt auf Landau als Festungsstadt bzw....

Lokales
Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei | Foto: Brigitte Melder
9 Bilder

BriMel unterwegs
Gelungene gemalte Sportbilder - Ausstellung in der Gemeindebücherei

Haßloch. Am 16. Juli machte ich mich auf den Weg nach Haßloch, um mich nach der Veröffentlichung durch das Wochenblatt vom 10. Juli zum Thema „Kunst im Treppenhaus“ mit eigenen Augen von diesen tollen Bildern zu überzeugen. Die Bilder sehen täuschend echt nach Fotos aus, so viel Dynamik steckt da drin. Der Künstler Günter Hornung präsentiert sich noch bis Ende August in der Haßlocher Gemeindebücherei (beim Blaubär am Marktplatz) mit seinen Sportbildern der Jahre 2009 bis 2019 dem...

Lokales

Ausstellungseröffnung am Freitag, 26. Juli
Ausstellung zum 100. Geburtstag von Heinz Friedel

Sonderausstellung. Während der Schließung des Museums bis einschließlich 6. August lädt das Team des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) zu einer Sonderausstellung des Stadtarchivs zum 100. Geburtstag von Heinz Friedel (1919-2009) im Rathausfoyer ein. Heinz Friedel hat die Geschichte und Gegenwart seiner Heimatstadt in unzähligen kleinen und großen Veröffentlichungen, in Vorträgen, Führungen und persönlichen Gesprächen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Zur...

Ausgehen & Genießen

Im Atelier-Expo d'Art „ Le Tandem “
Kunstausstellung

Riedseltz. Das Kunstatelier „Le Tandem“ in Riedseltz (Elsass) öffnet am Sonntag, 28. Juli, erneut seine Türen. Für diese zweite Ausgabe der Saison 2019 präsentieren Astride und Francis Heintz das künstlerische Schaffen des aus Seebach stammenden Malers Claude Chevaleyre, an Seite ihrer eigenen Keramiken und Ölmalereien. Claude Chevaleyre ist seit langem ein leidenschaftlicher Besucher von Ausstellungen, Kunstgalerien und Museen. So beginnt er, vor einigen Jahren, auf ganz natürliche Weise,...

Lokales
Der wunderschöne parkähnliche Innenhof des einstmaligen Johannitergutes lädt zum Flanieren ein.  | Foto: ps
5 Bilder

Lifestyle-Ausstellung „Maison et Jardin“ mit Trends und Exquisitem
Rendezvous der Sinne

Neustadt-Mußbach. Eine Welt der neuesten Trends im Haus- und Gartenbereich und ein mediterran-idyllisches Ambiente erleben die Besucher der Lifestyle-Verkaufsausstellung „Maison et Jardin“ vom 26. bis 28. Juli im Herrenhof in Mußbach. Genießer, Liebhaber und Sammler finden hier aufregende Inspirationen für das Leben und Erleben. Vor allem die Angebotsvielfalt der über 120 ausgewählten Aussteller, die sich in weithin sichtbaren Pagodenzelten im parkähnlichen Gelände präsentieren, macht die...

Lokales

Wanderausstellung im Haus der Nachhaltigkeit
Großmütter aus Tansania zu Gast in Johanniskreuz

Johanniskreuz. Noch bis zum 23. August ist das Thema Nachhaltigkeit auf eine besondere Art und Weise erfahrbar: Mit der Wanderausstellung „Stille Heldinnen – das Leben nachhaltig gestalten.“ von HelpAge Deutschland e.V. werden sechs Schicksale älterer Großmütter aus Tansania vorgestellt, die den Einfluss der weltweit geltenden Nachhaltigkeitsziele auf ihr Alltagsleben schildern. Stark und würdevoll präsentieren die Großmütter ihren Beitrag, um die Welt „enkel-gerechter“ zu gestalten. Mit...

Lokales

Ausstellung im Nardini Klinikum portraitiert Menschen mit Down-Syndrom
„Die pure Lust am Leben“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Derzeit ist im Foyer des Landstuhler Nardini Klinikums eine besondere Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Die pure Lust am Leben“ por-traitiert sie Menschen mit Down-Syndrom, die in Kaiserslautern und Umgebung leben. Die Bilder von Markus Nagy teilen Hobbys und Talente mit dem Betrachter und zeigen zugleich, wie Menschen mit Down-Syndrom das Leben ihrer Familien und Freunde bereichern. „Mit der Ausstellung wollen wir zeigen, wie normal das Leben mit...

Ausgehen & Genießen

Abschluss der 15. Pfälzischen Malwoche in Germersheim
Drei Tage lang wurden Werke unter dem Motto „Die Pfalz – malerisch“ ausgestellt

Germersheim. Die 15. Pfälzische Malwoche unter der Leitung von Michael Müller-Ahlheim aus Wahlbach führte vergangene Woche insgesamt 14  Maler nach Speyer und Germersheim. Auf Einladung des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor stellte die Malergruppe drei Tage lang ihre Werke unter dem Motto „Die Pfalz – malerisch“ im Ausstellungsraum des Weißenburger Tors aus. Zur Finissage am vergangenen Donnerstag kamen rund 50 Kunstinteressierte. Viele von ihnen nahmen die Möglichkeit...

Ausgehen & Genießen

Besichtigung bis 28. August möglich
Schewior-Ausstellung im Kahnweilerhaus eröffnet

Rockenhausen. In ihrer Begrüßungsrede bedankte sich Luise Busch hauptsächlich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für ihr Erscheinen, aber auch ganz besonders beim Arbeitskreis Kahnweilerhaus für sein jahrelanges Engagement für die Kunst und bei Beate Rusch, die mit ihr zusammen beim Aufbau der Ausstellung die Künstlerin Sigrid Schewior unterstützt hatte. Noch bis zum 28. August kann die Ausstellung jeweils donnerstags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Busch begrüßte...

Ausgehen & Genießen

Stiftsgut Keysermühle: „Natur- und Seelenlandschaften - den Augenblick festhalten“
Malerei und Zeichnung

Klingenmünster. Am Sonntag, 28. Juli, findet um 11 Uhr im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster die Vernissage der Ausstellung von Irmtraud Würth statt. Die musikalische Begleitung übernimmt der Jazzpianist Paul Janoschka. Würth ist in Bauschlott/Neulingen geboren und hat eine Ausbildung zur Emailmalerin und Emailleurin in Pforzheim und den Besuch der dortigen Goldschmiedeschule als Grundlage ihres künstlerischen Schaffens. Es folgten Weiterbildungen bei Erwin Mürle und Hans Leubin und zur...

Lokales

Vielfältige Ausstellung der Freunde der Malerei Landstuhl
Farben, Töne und Geschichten

Landstuhl. Am letzten Juniwochenende zeigten die „Freunde der Malerei Landstuhl“ in der Zehntenscheune Landstuhl ihre vielfältige Malerei sowie Skulpturen und Porzellanmalerei. Von der Partnerstadt Pont-à-Mousson nahmen elf Künstler ebenfalls teil und machten die Ausstellung noch vielfältiger. Bei der Eröffnungsvernissage konnte der 1. Vorsitzende Walter Utzinger viele Gäste, unter anderem Verbandsbürgermeister Dr. Degenhardt, begrüßen. Am Samstagabend eröffnete Stadtbürgermeister Hersina und...

Lokales
Entlang des Ganges Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Künstlerisches Trio und die Ausstellung „… Like a Rolling Stone“

Ludwigshafen. Am 06. Juli besuchte ich die Künstler Sonja Scherer, Armin Liebscher und Gastaussteller Marcus Centmayer in ihrem Atelier im TWL-Umspannwerk. Im Rahmen des alljährlichen Ludwigshafener Kultursommers 2019 konnte man auch die interessante Architektur des ehemaligen TWL-Umspannwerkes und den Ateliergarten besichtigen. Sonja Scherer ist eine bekannte Künstlerin mit etliche Ausstellungen. Sie bietet auch Workshops an. In ihrem Atelier sah es richtig nach Arbeit aus und etliche größere...

Lokales
Reinhold Nasshan: „In der Mitte des Traumes“, Acryl.
2 Bilder

Malerei und Buchobjekte von Reinhold Nasshan im Frank-Loebschen Haus in Landau
Die Sprache der Träume

Landau. Reinhold Nasshan, gerade 70 Jahre alt geworden, zeigt ab 3. August auf Einladung der städtischen Kulturabteilung unter dem Titel „In der Mitte des Traumes“ zum ersten Mal Malerei und Buchobjekte im Frank-Loebschen Haus in Landau. Nasshan, studierter Germanist, Philosoph und Theologe, geht seiner künstlerischen Neigung seit 36 Jahren nach. In dieser Zeit sind eine Fülle von Bildern, Künstlerbüchern, Buchobjekten und Malerbüchern entstanden, die sich auch in bedeutenden internationalen...

Ausgehen & Genießen

Ab Dezember 2019 neue Familien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Der Grüffelo kommt!

Speyer. Ab 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz eine neue Familien-Ausstellung. „Der Grüffelo – die Ausstellung“ widmet sich dem von Julia Donaldson in humorvollen Reimen verfassten und von Axel Scheffler farbenfroh und detailreich illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“. Die Geschichte vom schauerlichen Grüffelo-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und mutigen Maus wird in der fantasievollen Ausstellungsinszenierung nacherzählt....

Lokales

Zur Mitmachausstellung „Spiegeleien“:
Ferienprogramm am Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Ergänzend zur Mitmachausstellung „Spiegeleien“ bietet das Pfalzmuseum an vier Terminen ein jeweils eintägiges Ferienprogramm von 10 bis 15 Uhr an, das einzelne Inhalte der Ausstellung vertieft und darüber hinausgeht. Am 30. Juli probieren Kinder ab 11 Jahren Zaubertricks mit Spiegeln aus, untersuchen sie und bauen selbst etwas Zauberhaftes. Außerdem finden sie heraus, wie ein „Schönbildseher“ (Kaleidoskop) funktioniert und bauen sich selbst ein solches Gerät (9 Euro pro Person)....

Lokales

Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Elfriede Wolf
„Von Zeit zu Zeit muss ich einfach malen“

Westpfalz-Klinikum. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern ist ab sofort eine Bilder-Ausstellung der Kaiserslauterer Hobby-Künstlerin Elfriede Wolf zu sehen. „Dass ich hier ausstellen kann, bedeutet mir viel. Denn hier kommen viele Leute vorbei und sehen meine Bilder“, freut sich die 76-Jährige. Zur Trauerbewältigung fing Elfriede Wolf 2008 an zu malen. Sie besuchte zahlreiche Kurse und probierte verschiedene Techniken aus. Mit der Zeit entwickelte die Künstlerin ihren eigenen Stil....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Künstlergruppe kreArt beim Lindenfest
„Momente“

Mutterstadt. „Momente“ war das Thema der zweiten Ausstellung der Künstlergruppe kreArt zum Lindenfest der protestantischen Kirchengemeinde Mutterstadt. kreArt hatte zur Vernissage am 21. Juni um 19 Uhr ins Pfarrer Jakob-Fuchs-Haus eingeladen. Pfarrer Knut Trautwein begrüßte die Gäste und betonte die Bereicherung des Gemeindefestes durch die Ausstellung. Diese beinhaltete neben Bildern verschiedener Maltechniken auch Tierobjekte aus Drahtgewebe, Fotografien und literarische Werke. Bürgermeister...

Ausgehen & Genießen

Werner Bentz stellt im „Stadtwerke-Grünhaus“ in Ettlingen aus
Sichtbare Experimentierfreude

Ettlingen. Wer die aktuelle Kunstausstellung im Grünhaus der „Stadtwerke Ettlingen“ besucht, stellt sich die Frage: Ist der Künstler Maler oder Fotograf? Schnell gibt’s die Antwort: Der Künstler ist beides. Werner Bentz hat für seine Ausstellung Fotografie, Malerei und Collagen bis 19. Juli mit ins Grünhaus gebracht – ein umfassender Einblick in sein Schaffen – und für Besucher gilt es, rund 100 Werke (bei freiem Eintritt) zu entdecken . Ob mit Ölkreide, Schellack, Pastellkreide, Aquarell oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ