Roland Würtz und Flavio Orellano stellen in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus
„Vielseitiges in Keramik und auf Leinwand“

Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel.  | Foto: Würtz
  • Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel.
  • Foto: Würtz
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Weisenheim am Berg. Gemalte Musik - das akustisch Aufgenommene als Anregung für konstruktive Entwürfe in der Malerei?
Für den promovierten Musikwissenschaftler und pensionierten Lehrer Roland Würtz ist dies schon lange die kreative Verbindung. Er nimmt dabei alle Anregungen auf und sitzt damit – wie er das bezeichnet – gerne zwischen zwei Stühlen. Viele Ausstellungen und auch Preise zeugen von der Qualität seiner Arbeiten.
Roland Würtz ist immer noch aktiv mit beidem: Taktstock und Pinsel. Malereien mit Ölfarbe auf Leinwand, Holz oder Pappe beschäftigen ihn seit seiner Schulzeit. Die Themen ändert er je nach Anregungen, Reisen oder Befindlichkeiten. Dabei reizen ihn graphische Elemente mehr als der Umgang mit Farben.
Sein Leben mit Musik spiegelt sich wie selbstverständlich auch in den Inhalten seiner Malerei wider. Selbst im musikgesättigten Salzbug fand dies schon Anklang und Liebhaber.
Im Rahmen der traditionell während der Kerwe von den Künstlern der Gruppe Offene Ateliers in Weisenheim am Berg gestalteten Ausstellung präsentiert dieses Mal neben Roland Würtz auch Flavio Orellano seine Keramikarbeiten. Er arbeitet an der Drehscheibe oder gestaltet seine Objekte in Aufbau– oder Plattentechnik. Orellano setzt dabei unterschiedliche Tonsorten ein und experimentiert mit verschiedenen Brennmethoden. Und legt großen Wert auf die Feststellung: „Beim Arbeiten vergesse ich die Zeit, wenn ich eine Idee habe.“
Die Ausstellung findet am 17. und 18. August statt. Bei der Vernissage am Samstag, 17 Uhr, führt Würtz in die ausgestellten Objekte ein. Am Sonntag ist die ehemalige Synagoge von 11 bis 17 Uhr geöffnet. mps
Ausstellungsdaten:
Roland Würtz und Flavio Orellano
Vernissage 17. August 2019, 17 Uhr
Weitere Öffnungszeiten: 18. August 2019 , 11 bis 17 Uhr
weitere Informationen unter www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ