Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Die Ärwett. | Foto: ps
3 Bilder

Hintersinnige Karikaturen zu Wein, Pfälzer Mentalität und Lebensart
Humorvolle Pfälzer Karikaturen

Maikammer. Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst trifft Musik und Wein“, von Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 16. Juni im Kulturhof-1590 präsentiert Wolfgang Vester Karikaturen zum Thema Wein, Pfälzer Mentalität und Lebensart sowie speziell pfälzische Parodien berühmter Gemälde als handkolorierte Radierungen. Bereits in der Schulzeit hat Wolfgang Vester mit dem Zeichnen von Cartoons und Karikaturen begonnen und bis heute fortgesetzt. Weiterentwickelt hat er seine Fähigkeiten durch ein Fernstudium in...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag kann man Rainer Steve Kaufmann bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: ps

In der Galerie M in Landau
Triff den Künstler

Landau. Am Samstag, 8. Juni, 15 bis 18 Uhr, kann Rainer Steve Kaufmann in der Galerie M beim Malen über die Schulter geschaut werden. Zum Abschluss der Ausstellung arbeitet er vor Ort an neuen Malereien in Öl und beantwortet dabei gerne Fragen zu seinen Techniken und Werken. Eingeladen sind alle, die sich die Ausstellung (noch) einmal ansehen wollen oder mehr über die Entstehung der Werke des Landauer Künstlers und Dozenten erfahren wollen. Die Galerie M findet man am Deutschen Tor in Landau,...

Lokales

Wanderausstellung zur DDR in der Aula des HBG Bruchsal
Mythen jenseits der Mauer

Bruchsal (Jn). Von Dienstag, 25.06. bis Montag, 1.07. wird auf der Bühne des HBG Bruchsal die Wanderausstellung "DDR - Mythos und Wirklichkeit" ausgestellt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat diese Ausstellung in Anlehnung an das Internetportal www.ddr-mythen.de entwickelt, die besonders zur Präsentation an Schulen geeignet ist. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und der Realität gegenübergestellt. Themen der Ausstellung sind unter anderem: Der...

Ausgehen & Genießen
Ortsbürgermeister Heinz Hertel begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.   | Foto: bft

Gut besuchte Eröffnung der Rinnthaler Ausstellung
Von Triftanlagen und Revolution

Rinnthal. Trotz des heißen Wetters kamen zahlreiche Gäste in das Bürgerhaus in Rinnthal zu der Eröffnung einer Ausstellung, die gleich drei Themenbereiche behandelt: Die Triftanlagen, die Kastanien und die Revolution von 1848/49. Unter den Gästen konnte Ortsbürgermeister Heinz Hertel den Staatssekretär Alexander Schweitzer, die MdB Dr. Thomas Gebhart und Thomas Hitschler sowie Bürgermeister Christian Burkhart begrüßen. Der Archivar der Verbandsgemeinde Annweiler Rolf Übel stellte anschließend...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung ist im Rathaus im 2. Obergeschoss zu sehen.  Foto: PS/Rainer Szymannsky
4 Bilder

Künstler Rainer Szymannsky wird 75 Jahre alt
Ausstellungen mit Karikaturen und Cartoons in Frankenthal

Frankenthal. Zum Geburtstag von Rainer Szymannsky findet im Rathausfoyer, 2. Obergeschoss im Rathaus, vom 12. Juni bis 5. Juli 2019 eine Ausstellung des Künstlers statt. Dabei stehen die Arbeiten unter dem Titel „Karikaturen und Cartoons“. Rainer Szymannsky, wurde am 5. Juni 1944 in Gleisweiler als Sohn des Frankenthaler Malers und Grafiker Emil Szymannsky geboren, lebt und arbeitet in Mannheim. Seine Jugend- und Schulzeit verbrachte er in Frankenthal , wo er auch seine berufliche Ausbildung im...

Lokales
3 Bilder

„Kunststrategen“ Waghäusel präsentierten sich im „Fremdenbau“ der Eremitage
„Aus dem Dornröschenschlaf erweckt“

Ein historisches Gebäude sei sozusagen aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden, formulierte Künstler Jens Grundschock. In einem der drei Kavaliershäuser auf dem Gelände der Eremitage Waghäusel stellte sich die Künstlervereinigung “Kunststrategen – Wagnis Kunst in Waghäusel“ vor. Insgesamt 21 Akteure präsentierten bei einer umfassenden Kunstausstellung ihre Arbeiten. Zahlreiche Besucher des fünftägigen Festivals schauten vorbei und bewunderten die besonderen Sehenswürdigkeiten. Viel Lob durften...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher
34 Bilder

"Kultur in den Altstadthöfen in Neustadt
Malerische Innenhöfe

Von Markus Pacher Neustadt. Fast wähnte man sich am Samstag in der Neustadter Altstadt im Italien-Urlaub. Sonnendurchflutet die malerischen Innenhöfe der Mittelgasse, Hintergasse und Zwerchgasse mit ihren aufregenden Licht-Schatten-Spiele, wie man sie eher von mediterranen Gefilden kennt - vor allem aber: ganz viel Kunst. Wie bei den vorangegangen Auflagen - früher firmierte das beliebte Kunstprojekt unter der Bezeichnung "Hofkultur" - begeisterte die Wiedergeburt des Festivals mit einem...

Lokales
Manfred Kafitz vor seinen Werken  Foto: PS

Ausstellung bis 21. Juni zu sehen
Werke von Manfred Kafitz in der Sparkasse

Kusel. Die Kreissparkasse präsentiert in der Kundenhalle in Kusel eine neue Ausstellung mit Arbeiten von Manfred Kafitz. Der Bildhauer und Maler zeigt seine unterschiedlich gestalteten Skulpturen und Gemälde. Manfred Kafitz, Jahrgang 1939, lernte durch seinen Vater schon in Kindertagen den Werkstoff Holz und den künstlerischen Umgang damit kennen. Nach Wanderjahren, die ihn nach Paris, München und Österreich führten, folgte die Meisterschule in Kaiserslautern. Durch die Geburt seiner Kinder...

Ausgehen & Genießen
Gesellenstück der Goldschmiede aus früheren Jahren: Armband mit USB-Stick
 
 | Foto: Stadt Kaiserslautern

Ausstellung von Gesellenstücken im Wadgasserhof
Handwerkliches Können sichert Zukunft

Kaiserslautern.  Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) in Kaiserslautern, Steinstraße 55, vom 5. bis 23. Juni ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Schulleiter Eckhard Mielke und Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, eröffnen die Ausstellung am Dienstag, 4. Juni, um 17 Uhr. Zu sehen sind über 30 Gesellenstücke aus neun Fachrichtungen:...

Ausgehen & Genießen

Patrick Huber und Sennf im Kunsthaus Viernheim
„there is no place like home“

Viernheim. Am Freitag, den 31. Mai eröffnet der Kunstverein Viernheim mal wieder eine ungewöhnliche Ausstellung. Es sind zwei Künstler, die hier in der Region zwar geboren und aufgewachsen sind, aber seit fast drei Jahrzehnten in Berlin leben und arbeiten. Mit dem Ausstellungstitel there is no place like home verweisen die beiden verlorenen Söhne deswegen auch auf eine gewisse Sehnsucht nach der alten Heimat. Gleichzeitig könnten die beiden Künstler nicht unterschiedlicher sein, was ihre...

Ausgehen & Genießen
Eines der Werke des Fotografen Peter Bialobrzeski  Foto: Bialobrzeski

„Lange Nacht“ mit Programmen zu „Heimat(en)“
Zweite Heimat trifft Pfälzerwald

Ausstellung. In diesem Jahr gibt es im Rahmen der „Langen Nacht“ etliche Programme, die sich vom diesjährigen Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz inspirieren ließen. Einige davon werden in den kommenden Ausgaben des Wochenblatts vorgestellt. „Die zweite Heimat“ ist eine Ausstellung des international renommierten Fotografen Peter Bialobrzeski. Dieser studierte Politik und Soziologie, bevor er in seiner Heimatstadt Wolfsburg Fotograf für eine Lokalzeitung wurde. Er reiste ausgiebig durch...

Lokales
Das Kunstwerk Neustadt präsentiert Werke der Schmuckdesignerin Marion Freund.  Foto: ps

Schmuckdesign von Marion Freund in der Ladengalerie Kunstwerk
Schmuck aus den Weltmeeren

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt stellt in einer Schaufenster-Ausstellung von 28. Mai bis 20. Juni Werke der Schmuckdesignerin Marion Freund aus. Die gebürtigen Bad Kreuznacherin ist in der Welt zu Hause, denn seit 2007 umsegelt sie diese Welt auf einem Katamaran und hat ihre eigene Schmuckwerkstatt an Bord. Dass Reisen bildet und den Horizont enorm weitet, wussten schon viele Maler, Schriftsteller und Künstler in der Vergangenheit. Jetzt also präsentiert das Kunstwerk Neustadt den „Schmuck aus...

Lokales
 Foto: Ps

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeiten der Öffentlichkeit
Ausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“ im Rathausfoyer eröffnet

Kaiserslautern. Wer formal und inhaltlich hervorragende Arbeiten sehen möchte, sollte diese sehenswerte Ausstellung im Rathausfoyer besuchen. Die Kurpfalz Realschule plus und die IGS Bertha-von-Suttner zeigen momentan eine Schülerausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“. Zu sehen sind noch bis 18. Juni Schülerarbeiten aus dem Fach Bildende Kunst aller Jahrgangsstufen. Am 20. Mai 2019 fand im Foyer des Rathauses die Vernissage statt. Die Ausstellung wurde eröffnet von Schulleiterin Dr. Dorothea...

Lokales
Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.   | Foto: Schädler
5 Bilder

Kunst, Literatur und Musik in Neustadts Altstadthöfen
„Bilderhöfe“ in der Gasse

Neustadt. Viele Kunstfreunde erinnern sich an das Festival „Hofkultur“, das zwischen 1999 und 2008 fünfmal stattfand und Tausende Besucher in die Gassen zog. Unter dem Namen „Kultur in den Altstadthöfen“ findet am Samstag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr, eine Neuauflage des beliebten Kunstprojekts statt, wenn zwanzig Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse bei freiem Eintritt ihre Toren für die kunstinteressierte Öffentlichkeit öffnen. Wie gut die malerischen Höfe in Neustadts historischer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv

Am Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr, Festsaal in der Karlsburg Durlach
Ausstellungseröffnung „Durlach: Der Turmberg ruft!“

Durlach. Das Pfinzgaumuseum widmet seine nächste Sonderausstellung dem Durlacher (und Karlsruher) Hausberg. Im Zentrum steht die touristische Erschließung und Nutzung des Turmbergs seit dem 19. Jahrhundert. Vielfältige Ausstellungsstücke zeigen auf, wie der Turmberg zu der Attraktion wurde, die er bis heute ist. Die Präsentation spannt dabei den Bogen von der Erschließung des Turmbergs durch den Bau von Gaststätten und der Turmbergbahn 1888, den Veränderungen im Laufe der Zeit bis hin zur...

Lokales
Reinhard Bergmann vor seinen Werken in der Zehntscheune.  Foto: Horst Cloß

Sakrale Architektur des Mittelalters
„Stätten der Staufer“ - Bilderaus- stellung mit historischem Bezug

Burg Lichtenberg. In der Zehntscheune ist bis Ende des Jahres 2019 eine Ausstellung mit Bildern des Weißenfelser Kunstmalers Reinhard Bergmann zu sehen, die sich dem Thema „Stätten der Staufer“ auf Burg Lichtenberg widmen. Mit 30 Motiven gibt er damit einen Überblick über die sakrale und profane Architektur des Mittelalters. Seine Werke haben somit einen direkten Bezug zu geschichtlichen Themen. Reinhard Bergmann hat inzwischen rund 200 Exponate zu dieser Serie geschaffen. Mit drei parallelen...

Ausgehen & Genießen
Andreas Hella zeigt wieder seine Kunst. | Foto: PS

Ausstellung mit Andreas Hella in Wörth
Kunst löst auf

Wörth.  Der Wörther Künstler Andreas Hella wird in der Zeit vom 26. Mai bis 23. Juniseine aktuellen Arbeiten in der Kreisgalerie Südwestpfalz, Schulstraße 14 in Dahn der Öffentlichkeit präsentieren. Zeichnungen und Malerei - eventuell ergänzt durch einige Objekte - werdenim Focus der Betrachtung stehen und einen aufreizenden Anlass zukreativem Disput liefern. Hella, zwischenzeitlich weit überregional bekannt und aktiv, gerade auch mit Kunstaktionen im öffentlichen Raum sowie Projekten, die er...

Lokales
Die jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Treppenhaus der Gemeindebücherei - die insgesamt 18 Bilder sind noch bis zum 30.06. zu sehen.

Junge Nachwuchskünstler in der Haßlocher Bücherei
„Kunst im Treppenhaus“ zeigt Gewinnermotive des Malwettbewerbs für Kinder

Beim „Tag der offenen Tür“ anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Haßlocher Gemeindebücherei gab es Ende März einen Malwettbewerb, an dem sich über 30 Kinder beteiligt haben. Herausgekommen ist eine Vielzahl von Bildern, die alle unter dem Motto des Malwettbewerbes „Komm mit in die Bücherei“ stehen. Das Team der Bücherei hat nach dem „Tag der offenen Tür“ alle Bilder gesichtet und die 18 besten ausgewählt, um diese im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ auszustellen. Die Ausstellung wurde...

Lokales
Offenes Forum: Sich am 4. Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über Angebote des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung informieren | Foto: ZWW

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Am 4. Juni öffentlicher Thementag zu „LSBTIQ* und Diversity“

Der Bedarf an Fachkräften für Bildung im Alter wächst und im Bereich der Beratung von lesbischen, schwulen oder queeren Menschen (LSBTIQ*) gibt es nur wenige Fortbildungsmöglichkeiten. Einen Beitrag, diese Lücken zu schließen, leistet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (ZWW) mit dem Masterstudiengang „Geragogik“ und seinen Weiterbildungsangeboten „LSBTIQ*-Beratung“ sowie „Diversity und Generationenmanagement“. Wer sich über diese Angebote...

Ausgehen & Genießen
Christine Rowland „Erdensonnen“ Pflaumenholz/Metall ca 220x30 cm 
 | Foto: ps

Performance bei der Vernissage am Sonntag, 2. Juni
Südpfälzische Kunstgilde: Ausstellung „art-genossen“

Landau. Die art-genossen Christine Rowland, Barbara Niesen und Imke Stolle d´ Silva zeigen in der Südpfälzischen Kunstgilde eine umfangreiche künstlerische Auswahl: Objekte, Skulpturen und Malerei. Ihnen gemeinsam ist eine starke kreative Energie und die Liebe zur Natur, die ihren Ausdruck in vielschichtigen, kontrastreichen und tiefgründigen Arbeiten finden. Die Eröffnung am Sonntag, 2. Juni, beginnt um 11 Uhr in der art-galerie am Schloss, Schlossgasse 3 in Bad Bergzabern. Die Einführungsrede...

Lokales
Die Ausstellung „Wasserforscher im Klassenzimmer“ begeisterte auch Christiane Naas (rechts), Rektorin an der Waghäuseler Gemeinschaftsschule. | Foto: Klumpp

Fühl-Dich-Wochen in Waghäusel
Wasserforscher im Klassenzimmer

Waghäusel. Für Sonja Weber-Graf war es ein kleines Jubiläum. „Heute eröffne ich in Waghäusel zum zehnten Mal eine Ausstellung“, sagte die Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule der Großen Kreisstadt. Im Rahmen der diesjährigen Fühl-Dich-Woche, die sich vom 13. Mai bis zum 24. Mai erstmals über zehn Tage erstreckt, wurde in einem Raum der Wiesentaler Bolandenschule die Ausstellung „Wasserforscher im Klassenzimmer“ eröffnet. Dort wird Wolfgang Böttcher vom Dettenheimer Atelier...

Ratgeber
Der letzte Gesundheitstag im Saalbau verzeichnete einen regen Publikumsandrang. | Foto: Anne Sahler
5 Bilder

60 Infostände im und vor dem Saalbau und 28 Fachvorträge
Ein Herz für die Gesundheit

Neustadt. Am Samstag, 25. Mai, findet von 10 bis 16 Uhr der 7. Neustadter Gesundheitstag statt. 60 Infostände im und vor dem Saalbau, 28 Fachvorträge, ein begehbares Gehirnmodell, der da-Vinci-Operationsroboter am Stand des Marienhaus Klinikum Hetzelstift, ein Gesundheitsquiz sowie verschiedene Mitmach-Aktionen auf unserer Aktionsfläche im Untergeschoss runden das vielfältige Programm ab. Eine vorabendliche Eröffnung des Gesundheitstages findet am Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr in der Buchhandlung...

Lokales
Foto: Pacher
16 Bilder

Interview der Woche
Im Gespräch mit der Künstlerin Christina Gehrig aus Haßloch

„Ich schätze meine Freiheit, dass ich künstlerisch so sein kann, wie ich es selbst möchte“. Christina Gehrig, Künstlerin Von Markus Pacher Haßloch. Wer ihre Werke bei den im Oktober 2017 durchgeführten Haßlocher Kunst- und Kulturtagen erstmals bewundern durfte, wird die Gelegenheit nutzen, ihre unmittelbar bevorstehenden nächsten beiden Ausstellungsbeteiligungen zu besuchen. Markus Pacher begab sich auf Atelierbesuch und sprach mit Christina Gehrig über ihr Selbstverständnis als freischaffende...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ