Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
Moderne Hüftendoprothetik

Bad Dürkheim. Dr. Michael Egenolf, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, hält am Donnerstag, 23. Januar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik (Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Str. 2) einen Vortrag zum Thema „Wenn das Hüftgelenk nicht mehr rund läuft – Moderne Hüftendoprothetik“. Die Arthrose des Hüftgelenks führt zu Schmerzen, schränkt die Beweglichkeit ein und mindert so die Lebensqualität deutlich. Sind die konservativen Behandlungsmöglichkeiten erschöpft, bleibt oft nur die Implantation...

Ratgeber

Vortragsreihe an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Kniegelenksarthrose – was ist wichtig bei der Operation eines künstlichen Kniegelenks?

Bruchsal. Aufgrund des großen Interesses in der Bevölkerung wiederholt Dr. Volker Sauer, Ärztlicher Direktor Endoprothetik an den RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe, seinen Vortrag vom 14. Januar zum Thema Knieendoprothetik bei Arthrose. Die Zusatzveranstaltung findet am Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Alle Interessierten, vor allem diejenigen, die beim ersten Vortrag aufgrund des großen Andrangs keinen Platz mehr bekommen haben, sind...

Lokales

Vom Alltag im All - Vortrag am 23. Januar
Astronaut Hans Schlegel im Mannheimer Technoseum

Mannheim.  Wie wäscht und duscht man sich eigentlich im All? Wie schmeckt Weltraumnahrung? Und wie arbeitet man konzentriert im Labor einer Raumstation und mit hochempfindlichen Messgeräten, wenn es kein Unten oder Oben gibt? Antworten auf diese Fragen gibt am Donnerstag, den 23. Januar im TECHNOSEUM einer, der es wissen muss: Der Astronaut Hans Schlegel von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Schlegel ist Jury-Mitglied bei der...

Lokales

Verein für jüdisches Gedenken:
An die Opfer erinnern

Frankenthal. Im Jahr 2020 jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland und vielen europäischen Ländern. Der Förderverein für jüdisches Gedenken zeigt zum Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Montag, 27. Januar, von 17 bis 19 Uhr am Gedenkstein in der Glockengasse einen Film „Frankenthal in der NS-Zeit“. Mit Fotos und Lebensdaten der Opfer erinnert der Verein auch an die Geflüchteten und...

Lokales

Filmvorführung und Diskussionsrunde im verdi-Haus Ludwigshafen
„Die Gelbwesten – wilde Gallier oder solidarisch für eine Demokratie für die Vielen?“

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, findet eine Veranstaltung mit dem Titel „Die Gelbwesten – wilde Gallier oder solidarisch für eine Demokratie für die Vielen?“ im verdi-Haus Ludwigshafen statt. Zunächst wird der Film „Je veux du soleil“ („Auch ich will Sonne!“) im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Peter Wahl. Vor über einem Jahr, am 17. November 2018, startete überraschend in Frankreich die landesweite soziale...

Lokales

„Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall“
Kreis-VHS und VdK laden zu Vortrag ein

Kusel. Die Kreisvolkshochschule Kusel lädt ein in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, zu einem juristisch allgemeinverständlichen Vortrag am Dienstag, 21. Januar, 18.30 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses, Lehnstraße 16. Die Dozentinnen Dr. Eva Kreienberg, Rechtsanwältin für Erbrecht, Ursula Düll, Richterin am Amtsgericht in Kaiserslautern werden Ausführungen zum Thema „Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall, durch...

Lokales

Vortrag in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Die braunen Jahre an der Weinstraße

Weisenheim. Am Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, hält Roland Paul einen Vortrag zum Thema „Die braunen Jahre an der Weinstraße“ in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg. Die Deutsche Weinstraße – wegen ihrer kulturellen und historischen Höhepunkte lockt sie als eine der ältesten touristischen Straßen Deutschlands weltweit Gäste an. Allen voran ist das Hambacher Schloss zu nennen, die Wiege der Deutschen Demokratie. Und dennoch konnte sich auch hier die NSDAP entwickeln, wie Roland Paul in...

Lokales

Imkerverein informiert in der vhs über beeMOOC und Nachhaltigkeit
Bienen artgerecht halten

Bad Bergzabern. Die öffentliche Diskussion um Insekten- und Bienensterben hat eines der wichtigsten Nutztiere, die Honigbiene, in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Das bundesweite vhs-Projekt des beeMOOC bietet die Möglichkeit, sich über die Haltung und Pflege der Honigbiene zu informieren und über ein auf Nachhaltigkeit und Tierwohl bedachtes Denken und Handeln nachzudenken. Dabei möchte der im Februar 2020 startende Online-Kurs sowohl Menschen ansprechen, die über eine eigene...

Lokales

KulturBlicke: Malerei von Edward Hopper

Am Donnerstag, 30. Januar beginnt um 19 Uhr der Vortrag „KulturBlicke – Edward Hopper“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Anlass für den Vortrag bietet eine Ausstellung der Fondation Beyeler in Basel mit Aquarellen und Ölgemälden aus den 1910er bis 1960er Jahren, die einen umfangreichen und spannenden Einblick in den Facettenreichtum der Hopper'schen Malerei ermöglicht. Hoppers Gemälde sind Ausdruck eines einzigartigen Blicks auf das moderne Leben. Der amerikanische Realist...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus dem Wohlgelegen

Kleine Zirkusstars im Sternenzelt Am Samstag/Sonntag, 18./19. Januar, präsentieren insgesamt 400 kleine Artisten des Zirkus Paletti in insgesamt neun Vorstellungen im großen Zirkuszelt, was sie im letzten Kursjahr gelernt haben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Die genauen Showzeiten und auftretenden Altersgruppen findet man im Netz unter: www.zirkus-paletti.de. Für das leibliche Wohl ist im angenehm beheizten Zirkuscafé mit duftendem Popcorn, frisch gebackenen Waffeln, Würstchen,...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Sandhofen

Vortragsreihe: Grünes Wissen am MittwochIm Zentralen Lehrgarten, Lilienthalstraße 60, findet am Mittwoch, 22. Januar, 17.15 bis 18.15 Uhr, ein kostenfreier Vortrag in der Reihe: Grünes Wissen am Mittwoch unter dem Thema „Superfoods von exotisch bis regional: Was ist wirklich dran und drin?“, statt. Referent: Markus Schrade (Kräuter-Experte und Ernährungsberater).

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

VortragAm Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr, findet bei der Mannheimer Abendakademie, Saal, U 1, ein Vortrag: „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer und die ewigen Lügen über Jud Süß“, statt. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.abendakademie-mannheim.de. Goldene Meister 2020Die Handwerkskammer Mannheim überreicht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Neckarstadt

Spätlese #34Autoren der Region lesen am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, eigene Texte im Theater Felina-Areal, Holzbauerstraße 6-8. Die „Spielregeln“ wie immer: Abgeschlossene, selbstgeschriebene Texte: Lyrik, Prosa, Drama; maximal drei bis fünf Minuten Lesezeit; am Büchertisch können eigene Werke zum Verkauf angeboten werden. Interessierte die lesen möchten, bitte bis spätestens 25. Januar unter der E-Mail-Adresse: angela.wendt@cafga.de melden. Der Eintritt für Zuhörer ist frei, ein Spendenhut...

Lokales

„Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“
Vortrag bei der BUND-Kreisgruppe in Weisenheim am Sand

Weisenheim am Sand. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt ein zum Vortrag „Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“ mit der Referentin Dr. Eva Distler am Donnerstag, 23. Januar um 19 Uhr ins Katholische Pfarrheim (Kleiner Saal), Kirchplatz 3, ein. Viele Menschen sind hilflos wenn es darum geht, ihren Hausgarten anzulegen bzw umzugestalten. Aus Mangel an Wissen, beziehungsweise wegen fehlender Detailkenntnissen. Berufstätige sind immer stärker eingespannt, leiden unter spärlicher...

Lokales
Sabine und Wolfgang Mika besuchten die Masai in Tansania | Foto: Sabine und Wolfgang Mika
4 Bilder

Vortrag von Sabine und Wolfgang Mika in Germersheim
Das Leben der Masai in Tansania

Germersheim. Am Mittwoch, 22. Januar,19 Uhr, laden die Stadtbibliothek Germersheim und ihr Förderverein, die „Freunde der Stadtbibliothek Germersheim“, in den Gemeindesaal der Protestantischen Kirchengemeinde Germersheim, Hauptstraße 1, zu einem Vortrag von Sabine und Wolfgang Mika ein. Durch zwei Urlaube auf der Insel Sansibar im Indischen Ozean machten Sabine und Wolfgang Mika die Bekanntschaft mit einigen Masai. Aus dieser Bekanntschaft wurde schnell Freundschaft. Alles, was sie über ihre...

Ausgehen & Genießen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
heilig | unheilig: Theologische und kunsthistorische Spots auf Hans Baldung Grien

Dozierende der Institute für Katholische und Evangelische Theologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe halten am 20. Januar Impulsvorträge im Rahmen des Begleitprogramms der Großen Landesausstellung „Hans Baldung Grien. heilig | unheilig“. Beginn der Veranstaltung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist um 16 Uhr. Bis Anfang März zeigt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe die Große Landesausstellung „Hans Baldung Grien. heilig | unheilig“. Impulsvorträge und Führungen mit theologischen...

Ratgeber

Vortrag im Stettfelder Römerkeller
Basenkur

Stettfeld. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Montag, 27. Januar, einen Vortrag zum Thema „Übersäuerung? – Entsäuerung! Die Basenkur“ an. Der Bruchsaler Drogist, Gesundheitsberater und Fastenleiter Wolfgang Woll wird um 19 Uhr im Stettfelder Römerkeller am Marcellusplatz über einfache Methoden der Entschlackung und Entsäuerung sprechen, die fit und schlank machen können. psp Weitere Informationen unter:...

Lokales

Andreas Knapp zu Gast in Ubstadt-Weiher
Wortspiele für Gott

Ubstadt-Weiher. Im Rahmen seiner aktuellen Veranstaltungsreihe bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Montag, 20. Januar, 19 Uhr, einen „wortschöpferischen“ Vortrag mit Musik an. Im Kelterhaus in Ubstadt, Obere Straße 11 wird der Priester und Poet Andreas Knapp mit Sprachspielen und originellen Wendungen unter anderem aus der religiösen Tradition aufhorchen lassen. Der im „Orden der kleinen Brüder vom Evangelium“ in Leipzig lebende Knapp gilt als „wirkmächtigster...

Ratgeber

Im Rülzheimer Centrum für Kunst und Kultur
Vortrag über Darmgesundheit

Rülzheim. "Gesundheit beginnt im Darm" lautet der Titel eines Vortrags am Mittwoch, 22. Januar,  um 15 Uhrim Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim.  Ein gesunder Darm sorgt für viel mehr als nur eine gute Verdauung.Stress, Fehlernährung und wenig Bewegung sind die häufigsten Auslöser von Darmbeschwerden. Schon eine gesundheitsfördernde Ernährung kann den Darm unterstützen. Eine Fachärztin für Gastroenterologie erklärt, was bei der Verdauung passiert, wie wichtig Darmbakterien sind und welche...

Ausgehen & Genießen

Das Phänomen der litauischen Fotografie
Vortragsabend im Mannheimer Zeughaus

Mannheim. Am Dienstag, 14. Januar,  gewährt ein Vortragsabend in den Reiss-Engelhorn-Museen einen faszinierenden Einblick in die staunenswerte Vielfalt der litauischen Fotografie. Zu Gast ist um 19 Uhr im Florian-Waldeck-Saal des Museums Zeughaus Gintaras Česonis, Vorsitzender des litauischen Fotografenverbandes. Er widmet sich litauischen Fotografen, die die europäische Fotografie auf beeindruckende Weise bereichert und beeinflusst haben: Moi Ver, Vitas Luckus, Romualdas Rakauskas, Aleksandras...

Lokales

Neue Wege auf alten Pfaden - von Dover nach Cornwall
Magisches Südengland

Neustadt. Der Deutscher Alpenverein Sektion Neustadt lädt ein am Freitag, 17. Januar, um 19.30 Uhr zu dem beeindruckenden Vortrag „Magisches Südengland“ - Von Dover nach Cornwall, im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Straße 6 mit dem Referenten Martin Engelmann. Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in magische Zeiten, welche die moderne...

Lokales

Vortrag im Landesbibliothekszentrum Speyer
Endstation Neustadt

Speyer. Die gnadenlose Verfolgung begann nach dem 30. Januar 1933: Demokratische Kämpfer für die Weimarer Republik und erklärte Gegner der Nationalsozialisten wurden verfolgt und verhaftet. Dazu gehörten von Anfang an auch die Mitglieder des Reichbanners Schwarz-Rot-Gold. In einem interessanten Vortrag wird die Historikerin Miriam Breß am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, im Foyer des Landesbibliothekszentrums in Speyer Einzelbiografien von pfälzischen Reichsbanner-Mitgliedern vorstellen, die im...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Hundeherz – Premiere am NationaltheaterChristoph Bornmüller inszeniert „Hundeherz“ nach der Erzählung von Michail Bulgakow. Premiere ist am Freitag, 10. Januar, 20 Uhr, im Studio Werkhaus. Christoph Bornmüller, seit 2018/19 Mitglied des Schauspielensembles, inszeniert mit „Hundeherz“ nach seine erste Regiearbeit am Nationaltheater Mannheim: Der Moskauer Verjüngungs-Spezialist Preobrashenski setzt einem Straßenköter Hirn und Hoden eines Kleinkriminellen ein, um den „Neuen Menschen“ zu...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Neckarstadt

Vortrag der NaturfreundeAm Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, spricht Lothar Mark im Stadtheim der Natur Freunde, Zum Herrenried 18. „Der Regenwald brennt! Was geht das uns an?“ – Die weltweite Klimaproblematik und Umweltpolitik steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Lothar Mark, langjähriger Bundestagsabgeordneter der SPD, war in der Zeit der Waldbrände unter anderem stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Brasilianischen Parlamentarierergruppe und Sprecher des Gesprächskreises...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ