Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Fotoausstellung von Lothar Eder im Kunsthaus Frankenthal am 13. Februar
Der gedehnte Blick

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal lädt ein zum Vortrag „Der gedehnte Blick“. Lothar Eder gibt Einblick in sein Werk am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr. Lothar EderEder ist von Beruf Psychologe und als Fotograf Autodidakt. Geboren wurde er 1957 in Deggendorf. Er studierte Psychologie an der Universität Trier und schloss sein Studium 1985 ab. Seit 1991 arbeitet er in seiner eigenen Praxis in Mannheim. Künstlerisch beschäftigt sich Eder seit Ende der 80er Jahre mit Fotografie. 2003...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

VortragsabendAm Donnerstag, 13. Februar, lädt der Mannheimer Altertumsverein zu einem Vortragsabend im Rahmen der Sonderausstellung „Javagold – Pracht und Schönheit Indonesiens“ in die Reiss-Engelhorn-Museen (rem), ein. Um 19 Uhr widmet sich rem-Direktor Professor Dr. Wilfried Rosendahl der Suche nach dem Ursprung des Menschen, den man zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Java zu finden glaubte. Dabei schlägt er den Bogen von Indonesien nach Mannheim. Der Vortrag findet im Florian-Waldeck-Saal im...

Lokales
Kellerassel | Foto: Gerhard Dittes
3 Bilder

„Die faszinierende Welt der Bodentiere“
Schutz der Artenvielfalt im Boden

Bruchsal-Untergrombach. „Der Boden unserer Wälder, Wiesen, Felder und Gärten ist ein Lebensraum mit einer großen Artenfülle“, sagt Gerhard Dittes, begeisterter Naturfotograf und Vorsitzender des BUND Bretten. Und er fügt hinzu: „Diese Lebensgemeinschaft ist ein perfekter ‚Recyclingbetrieb‘, der Pflanzenabfälle in fruchtbaren Humus verwandelt.“ Können sich doch Gartenbesitzer dank Regenwürmern, Tausendfüßlern oder Winzlingen wie Milben und Springschwänzen über reiche Ernten freuen, die dank...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Das fünfte Buch MoseFeudenheim. Am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, findet im Bonhoefferhaus, Eberbacher Straße, ein ökumenischer Vortrag Pfarrer Dr. Joachim Vette, Sanctclara, statt. Interessierte sind zu diesem Abendvortrag mit anschließender Diskussion, die mit dem Alttestamentler Joachim Vette sicher wieder gewohnt lebhaft ausfallen wird, eingeladen. Bibel getanzt Die evangelische Gemeinde Feudenheim lädt für Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, zum nächsten Bibel getanzt-Abend, ins...

Lokales

Vortrag im Museum Herxheim
Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz

Herxheim. Zu dem Thema "Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz von Herxheim - alle Rätsel nun gelöst?" hält Dr. Andrea Zeeb-Lanz  am Freitag, 21. Februar,  um 19 Uhr einen Vortrag im Museum Herxheim.  Seit in Herxheim in den 1990er Jahren die ersten Spuren der jungsteinzeitlichen Ritualanlage zum Vorschein kamen, ist viel passiert. Eine Forschungsgrabung von 2005 bis 2008 ermöglichte die Bearbeitung gezielter Fragestellungen und Herxheim machte internationale Schlagzeilen mit der...

Lokales

Vortrag von Professor Dr. Heinrich Watzka im Heinrich Pesch Haus
Was kommt nach dem Menschen?

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ stellt Professor Dr. Heinrich Watzka SJ in seinem Vortrag „Was kommt nach dem Menschen? Transhumanismus als Utopie und technologisches Projekt“ am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus aktuelle Ansätze eines Transhumanismus vor und unterzieht sie einer kritischen Reflexion. In Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ von 1932 ist es eine Schauergeschichte: Menschen der Zukunft haben technologisch ihre natürlichen...

Lokales

Vortrag im Planetarium Mannheim
Blick hinter die Kulissen

Mannheim. Am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, gibt es wieder die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Planetariums Mannheim zu schauen. Technikleiter Dr. Michael Sarcander und Dr. Christian Theis, Direktor des Planetariums Mannheim, erläutern die Planetariumstechnik und stellen die Stars hinter den „stars“ vor. Informationen gibt es unter www.planetarium-mannheim.de oder unter Telefon: 0621 415692. ps

Lokales

Vortrag über Schlager aus der UFA-Zeit
Tanz auf dem Vulkan - aktuell zum Tod von Joseph Vilsmaier am 11. Februar!

Mal frivol und anrüchig, mal nachdenklich und provozie­rend spiegeln die Schlager der UFA-Filme aus den 1930/40er Jahren das verzweifelt-überdrehte Lebensgefühl einer ganzen Generation, was von Stimmungs­mache und Spaß am blanken Nonsens bis zu satirischen und aufrüttelnden Wortspielereien reicht. Bei der Betrachtung einzelner Schicksale sowohl regimetreuer Künstler und Komponisten als auch ihrer verfolgten Kollegen sowie der mit Durchhalteparolen durchsetzten leichten Unterhaltungsmusik...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Dalmatien
Impressionen über Dalmatien

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Impressionen aus Dalmatien Gebühr: 5,00 € werden am Abend kassiert! Mittwoch, 12.02.2020, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus An der traumhaften Adriaküste Kroatiens liegen zahlreiche historische Städte wie Zadar, Sibenik und das Weltkulturerbe Trogir mit vielen Zeugnissen aus römischer und venezianischer Zeit. Die vorgelagerten Inseln sind Paradies für Sommerurlauber, Segler und Wanderer; Pag insbesondere lockt mit Spitzen und Käse. Und die...

Ratgeber

Info-Veranstaltung in Speyer
Die eigene Altersvorsorge

Speyer. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr, in Speyer, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder unter: 06232 172881. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz...

Lokales
Das Ehepaar Mika besuchte die Masais in ihrem Heimatdorf. | Foto: Mika
4 Bilder

Vortrag von Sabine und Wolfgang Mika in Germersheim
Das Leben der Masai in Tansania

Germersheim. Am 22. Januar hatten die Stadtbibliothek Germersheim und ihr Förderverein die „Freunde der Stadtbibliothek Germersheim“ zu einem Vortrag von Sabine und Wolfgang Mika in den Gemeindesaal der Protestant. Kirchengemeinde Germersheim eingeladen. Die Referenten trugen an diesem Abend traditionelle Gewänder und erzählten von ihren zwei Urlauben auf der Insel Sansibar und die daraus resultierende Freundschaft zu mehreren Masais. Fasziniert besuchte das Ehepaar Mika die Masais in ihrem...

Lokales

Frieden durch Kulturarbeit
Internationales Forum: Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten Nationen

Seit Ende Oktober 2019 darf sich die Stadt Karlsruhe „UNESCO Creative City of Media Arts“ nennen. Doch wofür steht die UNESCO eigentlich? Welche Strukturen kennzeichnen sie? Was möchte die Organisation bewirken? Beim Internationalen Forum des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT erläutert Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Struktur und Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit. Der Vortragsabend mit...

Lokales

Vortrag „Schweiz Alpin“ des Deutschen Alpenvereins im GDA Neustadt
Höchstes Bergsteigerglück

Neustadt. Die schönsten Touren zwischen Engadin und Mont Blanc präsentiert der Deutsche Alpenverein Sektion Neustadt am Freitag, 14. Februar, 19.30 Uhr in dem Vortrag „Schweiz Alpin“ im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Straße 6. Die Schweiz, im Herzen Europas gelegen gilt sie als Inbegriff einer schönen Landschaft. Und sie bietet auf engstem Raum alles was das alpine Herz und des Kletterers Hände begehren: Steiler Firn, griffiger Fels, luftige Grate, phantastische Ausblicke und großartige...

Ratgeber

Vortrag der Volkshochschule Speyer
Gute Lebensqualität trotz und mit Demenz

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar, ab 18.30 Uhr, bietet die Volkshochschule Speyer einen Vortrag zum Thema Demenz an. Mit einer Demenz leben müssen – für viele, insbesondere ältere Menschen ist das eine Vorstellung, die ihnen Angst macht. Nach wie vor gibt es für die meisten Demenzerkrankungen keine Heilungsmöglichkeiten. Aber bedeutet dies zwangsläufig ein Ende der Lebensqualität? Nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte sind sich Forscher und Praktiker einig: Auch wenn man die zugrunde...

Ratgeber

Informationsabend der Volkshochschule Speyer
Arthrose im Knie

Speyer. Arthrose stellt in der immer älter werdenden Gesellschaft ein großes Problem dar. Am Dienstag, 11. Februar, ab 17 Uhr, bietet die Volkshochschule Speyer in Kooperation mit dem St. Vincentius Krankenhaus einen Informationsabend zum Thema „Arthrose des Kniegelenks – Entstehungsursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps Weitere Informationen: Nähere Informationen unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule, Bahnhofstraße 54, Speyer,...

Lokales

„Down Under – Von eierlegenden Säugetieren, lachenden Vögeln und feuerliebenden Gewächsen. Teil 1“
Vortrag aus der Reihe „Natur Pur!“ im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 12. Februar, findet im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Australien – ein faszinierender Kontinent“ statt. Australien ist bereits seit dem Herbst letzten Jahres wegen verheerender Feuer in den Schlagzeilen. Zwar sind Buschfeuer im australischen Sommer nichts ungewöhnliches, dennoch übertreffen sich die zahlreichen Feuer derzeit an Intensität und Größe. Eine Fläche, größer als Portugal, ist bereits den Flammen zum Opfer...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Vortragsabend zu zeitgenössischer GlaskunstWie überraschend farbenfroh zeitgenössische Glaskunst sein kann, beweist aktuell die Sonderausstellung „Chromatik“ in den Reiss-Engelhorn-Museen. Am Donnerstag, 6. Februar beleuchtet Kunsthistorikerin Eva-Maria Günther um 19 Uhr bei einem Vortragsabend die Hintergründe. Sie zeigt, wie aufwendig Glas bearbeitet wird und welche facettenreichen Gestaltungsmöglichkeiten das ungewöhnliche Material so attraktiv machen. Der Vortrag findet im Anna-Reiß-Saal im...

Lokales

Vortrag der VHS Ludwigshafen
Das trockene Auge

Ludwigshafen. Den Vortrag „Das trockene Auge – (K)ein Thema zum Weinen“ bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen an am Montag, 10. Februar, um 18 Uhr. Viele Menschen klagen über trockene Augen. Viele Ursachen kommen dafür in Frage. Risikofaktoren sind das Tragen von Kontaktlinsen, schlechtes Raumklima, Entzündungen, hormonelle Veränderungen, digitaler Seh-Stress und vieles mehr. Wer mit ganzheitlichem Blick auf die Augen schaut, kann seine Augen besser verstehen, erkennen, was sie brauchen...

Lokales

Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Von Fürstengräbern und Ringschmuck

Bad Dürkheim. Ein Keltengrab voller Kostbarkeiten – diese Beschreibung trifft nicht nur auf das berühmte Fürstengrab von Bad Dürkheim zu. Auch das weniger bekannte Grab von Laumersheim enthielt herausragende Beigaben, die spannende Einblicke in die keltische Kultur am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. geben. Der Frage, welche diese sind, und wie sie in das Bild der keltischen Besiedlung dieser Region passen, soll im Rahmen dieses Vortrages nachgegangen werden. Referentin ist Regina Molitor....

Ratgeber

Vortragsabend des KDFB in Bellheim
Die Kunst, Recht zu behalten

Bellheim. „Die Kunst, Recht zu behalten: Wie man Strategien des Gesprächspartners durchschaut!“ ist das Thema eines steht eines Vortragsabends am Donnerstag, 12. März, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael. Er gibt Einblicke in Arthur Schopenhauers Werk: „Die Kunst, Recht zu behalten“ und stellt dabei an praktischen und einfachen Beispielen die häufigsten und fiesesten Kunstgriffe vor, mit denen man einen Gesprächspartner wirkungsvoll schachmatt setzen kann, ohne eigentlich die besseren...

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Brustkrebserkrankungen ganzheitlich behandeln“

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Brustkrebserkrankungen ganzheitlich behandeln“ halten Dr. Dagmar Hübner, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie am Evangelischen Krankenhaus, und Tanja Emig, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH) und Psychoonkologin von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., am Donnerstag, 6. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik, Dr. Kaufmann-Str. 2. Brustkrebs ist mit etwa 31,7 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der industrialisierten...

Lokales
2 Bilder

7. Frauenfrühstück, Christkönighaus Durlach, 16.05.2020, 9-12 Uhr
L.V. Betthoven, Mensch & Götterfunke

Beethoven gehört zu den meistgespielten Komponisten der Welt. Ausgelöst durch seine fortschreitende Ertaubung, schrieb Beethoven auf, was er im Inneren hörte. Herausgekommen ist eine Musik, die in unvergleichlicher Weise die menschlichen Regungen der Seele spiegelt. Beim 7. Durlacher Frauenfrühstück gibt uns  Thomas Schröter, Musiktherapeut im Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee,  einen spannenden Einblick in die heilenden Kräfte der Musik Beethovens. Davor lädt das Frauenfrühstücksteam zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ