Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

China-Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
„Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“

Neustadt. Im Rahmen der Mittwochstreffs des Fördervereins Museum der Stadt Neustadt konnte Graf Detlof von Borries für einen Vortrag zum Thema „Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“ gewonnen werden. Graf von Borries ist durch seine umfassenden China-bezogenen Kenntnisse und Erfahrungen mit geschichtlichen und aktuellen Vorgängen eng vertraut. Im Jahr 2019 begleitete er mit seiner Gattin als Delegationsmitglied die Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Rheinland- Pfälzische Partnerprovinz...

Lokales

Vortrag der Frauenselbsthilfe nach Krebs
„Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“

Vortrag. Am Mittwoch, 4. März, um 15.30 Uhr bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs einen Vortrag zum Thema „Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“. Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Auch Fotos und Apps auf dem Smartphone sind betroffen. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und online Konten von Verstorbenen verwalten sollen....

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Vortrag: FITNESS AUS UNSERER MITTE

Der Darm, Zentrum von Gewichtsmanagement, Glücksempfinden, Lebensfreude bis hin zum Antiaging. Heilpraktikerin Diana Krebs informiert uns anschaulich darüber, wie wichtig der Darm für unser ganzes Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist. Der Vortrag findet nicht im Feuerwehrraum statt, sondern bei der Firma Fliegengitter Hauck, Hans-Böckler-Straße 71, Haßloch (im Seminarraum). Für Mitglieder kostenfrei, Beitrag für Gäste 3 Euro.Anmeldung bitte bei Karin Kaprolat, Tel. 06324-81565 (AB) oder unter...

Ausgehen & Genießen

Zwei märchenhafte Veranstaltungen der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Die geheimnisvolle Welt der Märchen

Bobenheim-Roxheim/Waldsee. Um die Frau im Märchen und Märchenfrauen sowie um die Geheimnisse der Märchensprache drehen sich zwei Abendveranstaltungen, zu denen die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Im Vorfeld des internationalen Frauentages stellt die erfahrene Märchenerzählerin Brigitta Sattler am Freitag, 6. März, ab 19.30 Uhr, einige der unzähligen Frauengestalten aus den Märchen aller Kulturen vor. Deren Vielfalt ist so groß wie das der Menschen im realen Leben, nicht zuletzt...

Ratgeber

Lesung und Vortrag bei der Alzheimer Selbsthilfegruppe
Die Welt der Dementen ein Stück besser verstehen

Germersheim. Die Alzheimer Selbsthilfegruppe in Germersheim lädt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Germersheim und dem Caritas Altenzentrum St. Elisabeth zu Lesung und Vortrag mit Monika Bechtel und Marte Meo in die Reduitstraße 1. Am Montag, 2. März, um 15 Uhr geht es darum, die Welt der Dementen ein Stückchen besser verstehen zu lernen. Monika Bechtel referiert über die Verlaufsformen einer Demenz sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen; unterstützt mit emotionalen...

Lokales

Vortrag am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
Wenn die Schulter hakt

Bad Dürkheim. Dr. Thomas Chatterjee, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, hält am Donnerstag, 5. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Wenn die Schulter hakt – Moderne Schulterchirurgie von der Spiegelung bis zur Schulterendoprothese“. Der Schulterschmerz ist ein häufiges Leiden, das Jung und Alt betrifft. Die Ursachen sind unter-schiedlich. Wenn Salbe, Medikamente und Krankengymnastik nicht mehr helfen, ist oftmals...

Ausgehen & Genießen

Frühlingsvortrag im Stadtgarten
Zwischen Genialität und Wahnsinn

Germersheim. Am Freitag, 6. März,  um 19 Uhr ist es im Stadtgarten-Restaurant in Germersheim wieder Zeit für den Frühlingsvortrag, der jedes Jahr auf Initiative des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus e.V. stattfindet. Professor Josef Walch wird das Werk von Vincent van Gogh beleuchten. Der Vortrag trägt den Titel "Vincent by Vincent", damit soll auf die Bedeutung der mehr als 1.000 Briefe, die der Künstler hinterlassen hat, hingewiesen werden, ebenso auf die mehr als 40 Filme, die über...

Lokales

Landfrauenverein Fischbach
Der Preis der Mode

Zum Vortrag "Der Preis der Mode" mit Film "The True Cost" um die wahren Kosten der Mode mit Diskussion am Dienstag, dem 03.03.2020, im Bürgerhaus, laden wir recht herzlich ein. Unsere Referentin Christine Gortner informiert uns über die Hintergründe der Modeindustrie, wie wir mit unserer Kleidung umgehen und welche Alternativen es gibt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden.

Lokales

"Glockenguss - das alte Kunsthandwerk"
Einladung zum Frauenfrühstück im März

Einladung Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, dem 4. März 2020 von 9 bis 11 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Rülzheim. Vortrag: "Glockenguss- das alte Kunsthandwerk" Die Geschichte der Glocken- die Glockenmusik- die Glockenherstellung... Beim Vortrag von Christiane Bachert von der Glockengießerei Bachert, erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Glocken wissen wollten. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich der Vortrag anschließt. Der Unkostenbeitrag...

Lokales

Senioren-VHS beschäftigt sich mit Kunstgeschichte
„Raffael und seine Frauen“

Neustadt. Die Senioren-VHS möchte es älter werdenden Menschen ermöglichen, Körper, Seele und Geist frisch zu halten. Zusammen lernen macht Spaß und man kann neue Kontakte knüpfen. Am Freitag, 28. Februar, 16 Uhr steht der Vortrag „Raffael und seine Frauen“ im Mittelpunkt. Der Referent ist Hubert Sauther. Raffaello Sanzi da Urbino (1483 - 1520) wurde vor allem als Maler für seine harmonischen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder berühmt. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als...

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Gerhard Heil im Pfarrzentrum in Hördt
Eine Reise durch Israel

Hördt. Im Rahmen der Veranstaltungen, die vom Gemeindeausschuss der Kirchengemeinde St. Georg organisiert werden, präsentiert Gerhard Heil am Sonntag, 8. März, 19 Uhr im Pfarrzentrum in Hördt seine Reisedokumentation über Israel. Dabei zeigt er eine umfangreiche Schau mit faszinierenden Bildern, ergänzt durch Original-Tonaufnahmen und einen aufschlussreichen Kommentar. Diese Reise beginnt in Jerusalem mit seiner 2000-jährigen Geschichte und deren Schauplätzen. Ein Abstecher führt nach Bethlehem...

Ratgeber

Vortragsveranstaltung der vhs Speyer
Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen

Speyer. Am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, findet in der Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54, Speyer, der Vortrag „Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen“ mit Dozentin Nicole Mitschelen statt. Nicht nur Hunger und Durst steuern das Essverhalten, sondern auch diverse äußere Reize. Man ist ihnen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert. Im angebotenen Vortrag lernen Interessierte, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Cleverness beim Einkauf dennoch spielend leicht ausgewogen und gesund...

Ausgehen & Genießen

„Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“
Eine Reise durch Brasilien

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr die Multimediashow „Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“ von Herbert Nolden. In seiner 90-minütigen Multimediashow beschreibt Nolden eine Reise vom Nordosten Brasiliens nach Amazonien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit der Vielfalt und den Besonderheiten Brasiliens vertraut gemacht, indem verschiedene Aspekte des dortigen Lebens, der brasilianischen Lebensart, Gesellschaft und Natur beleuchtet werden....

Lokales

Traditionelles Heringsessen der CDU Dudenhofen
Landrat a.D. Bertram Fleck spricht zum Thema Klimaschutz

Dudenhofen. Im Rahmen des traditionellen Heringsessens der CDU Dudenhofen am Freitag, 28. Februar, 19 Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz, spricht Bertram Fleck, Landrat a.D. des Rhein-Hunsrück-Kreises, zum Thema Klimaschutz und Energiewende. An der Veranstaltung werden rund 90 bis 100 Personen teilnehmen, darunter der Landtagsabgeordnete Michael Wagner. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und regionale Wertschöpfung gehören zusammen und bilden eine Einheit. Die dadurch...

Lokales

Vortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Postkarte im Wandel der Zeiten

Vortrag. Zu einem Vortrag „Geschichte und Funktionen der Postkarte als Kommunikationsmedium und Sammelobjekt im Wandel der Zeiten – ein Streifzug“ lädt das Stadtmuseum im Rathaus-Center am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ ein, die bis 1. August gezeigt wird. Der Referent Dieter Leder, Journalist, Post- und Kommunikationsexperte sowie Gutachter für Philatelie und Aero-Philatelie,...

Lokales

LUFA Speyer startet neue Kolloquiumsreihe
Wald im Klimawandel

Speyer. Mit dem „Wald im Klimawandel – Schadumfang, Ursachen, Perspektiven“ beschäftigt sich der erste Vortrag der Kolloquiumsreihe am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40. Der Klimawandel ist aktuell in aller Munde. Steigende Temperaturen und zuletzt zwei Trockenjahre nacheinander haben große Schäden im Wald verursacht. 2019 war vermutlich das Jahr mit den meisten Pressemeldungen über den...

Ratgeber

Vortrag in Haßloch
Islam in Deutschland

Haßloch. Das Thema „Islam in Deutschland“ ruft sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Während die einen in Frage stellen, dass die Prinzipien und Anschauungen des Islam mit der demokratischen Grundordnung und der säkularen Gesellschaft vereinbar sind, fordern die anderen die Gleichstellung als Religionsgemeinschaft mit den Kirchen ein. Der ökumenische Gesprächskreis der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Haßloch lädt alle Interessierte zu diesem Vortrag, der am Donnerstag, 5....

Ausgehen & Genießen

Vortragsveranstaltung zur Hygiene in Ubstadt-Weiher
Der Bader, ein ausgestorbener Beruf

Ubstadt-Weiher. „Der Bader, ein ausgestorbener Beruf – Hygiene in Ubstadt-Weiher“ dieses Thema greift am Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, im Kelterhaus in Ubstadt eine Veranstaltung des Heimatvereins Ubstadt-Weiher unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Christian Mannek auf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handel und Handwerk in Ubstadt-Weiher“ ist dies die dritte öffentliche Veranstaltung des Heimatvereins nach dem Schuhmacherhandwerk und dem Beruf des Küfers. Im Mittelpunkt steht der...

Lokales

Wichtiges Basiswissen vom Experten
Scheidung vor Gericht

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Lokales

Kinder-Uni Medizin in Mannheim
Gedanken lesen leicht gemacht und der kleine Affe und die Strahlen

Mannheim. Einen spannenden Einblick in die Welt der Medizin, die Funktion des eigenen Körpers und die Forschung bietet die Kinder-Uni Medizin der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Samstag, 21. März. Für Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren öffnen sich bei der Kinder-Uni Medizin die Türen des historischen Großen Hörsaals der UMM: Wo sonst echte Medizinstudenten und Ärzte lernen, erfahren die jungen Studenten in zwei altersgerechten, interaktiven Vorlesungen viel Interessantes über...

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Moderne Möglichkeiten der Anästhesie"

Bad Dürkheim. Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Moderne Möglichkeiten der Anästhesie 2020“. Die Anästhesie hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. „Neue, hochwirksame und zugleich schonende Medikamente haben sich etabliert, und die Verfahren zur Überwachung von Atmung und Kreislauf erlauben die sichere Behandlung aller...

Ratgeber

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Ausgehen & Genießen

Frauenwochen zum Internationalen Frauentag am 8. März
Kino, Kunst, Kommunalpolitik und Kleidertausch

Schifferstadt. Seit 1911 erinnert der Internationale Frauentag am 8. März daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene Teilhabe in politischen Ämtern und Führungspositionen, Überwindung von Karrierehindernissen, noch aktuell. Dazu hat der Rhein-Pfalz-Kreis ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ