Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Digitale Fotoshow
Vortrag der Wanderfreunde Mannheim

Mannheim. Die Wanderfreunde Mannheim bieten am Freitag, 31. Januar, 15 Uhr, eine digitale Fotoshow unter den Themen: Madeira, Sizilien, Kanaren sowie Glanzlichter Osteuropas. Vortragender: Richard Haaf. Ort: Freizeitstätte des Gemeinnützigen Bürgervereins Vogelstang (Stadtbahnlinie 7 bis Vogelstang Zentrum). Informationen im Netz unter: www.wanderfreunde-mannheim.de. ps

Lokales

Vortrag und Diskussion mit Stephan Hebel in Wachenheim
„Lügt die Presse? - Wie Nachrichten entstehen“

Wachenheim. Der Kulturverein Wachenheim e. V. lädt herzlich ein zu einem sicherlich spannenden Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Lügt die Presse? Wie Nachrichten entstehen“. Termin ist am Donnerstag, 13. Februar, um 19:30 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenheim (Weinstraße/Marktplatz). Zu Gast ist der Frankfurter Autor und Journalist Stephan Hebel (ehem. stellv. Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“, regelmäßig Gast im „Presseclub“ (ARD) und ständiges Mitglied der Jury „Unwort des...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Seckenheim

VortragSeckenheim. Ein Vortrag „Nachbarland Frankreich Streifzüge durch die Drôme der Ardèche und Camargue“, am Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, möchte eine weniger bekannte Region Frankreichs mit Hilfe hervorragender Aufnahmen vorstellen. Referent: Ulrich Leist. Von der Dombes, die von hunderten künstlichen Seen geprägt wird, am Naturpark des Vercors vorbei, zum „Palais idéal“ des Briefträgers Cheval, zu romanischen Kirchen und Kapellen, zu Schlössern und mittelalterlichen Dörfern der Drôme...

Lokales

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Madagaskar – Versuchslabor der Artenvielfalt

Bad Dürkheim. In Madagaskar schöpfte die Evolution einst aus dem Vollen: Allein über 100 Lemuren-Arten, dazu eine Vielzahl an Chamäleons, Geckos, Schlangen und bunten Fröschen gibt es hier. Von der Pflanzenwelt ganz zu schweigen. Daher sind viele der Arten erst seit kurzem bekannt. Aber wie geht es weiter? Viele Arten sind schon wieder bedroht. Über 90 % der Pflanzen sind bereits endemisch. Wer wird in diesem „Versuchslabor“ letztlich überleben? Der Referent des Abends, Dr. Bernhard Robel, war...

Ausgehen & Genießen

Vortragskonzert in Leimersheim
Humor in der Musik – geht das?

Leimersheim. Kann Musik humorvoll, scherzhaft oder ironisch sein? Wenn ja: wie bringt sie den Hörer zum Schmunzeln oder gar zum Lachen? Musikalischer Humor funktioniert dann, wenn ‚gar nichts mehr funktioniert‘, wenn bestimmte Regeln gezielt unterlaufen und Hörerwartungen ‚enttäuscht‘ werden – kurzum, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen und wenn Komponisten sich und die Kollegen gehörig auf die Schippe nehmen. Passend zur närrischen Jahreszeit lädt das Vortragskonzert des Ökumenischen...

Wirtschaft & Handel

VHS-Kurs „klimafit“ 2020 startet
Fit machen für Klimaschutz

Frankenthal. Am Montag, 10. Februar, 18 bis 21 Uhr startet der vom WWF und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) entwickelte Kurs „klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?“ an der VHS Frankenthal. Im Kurs wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt, was Ursachen und Folgen des Klimawandels sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene sind, wie man sich für Klimaschutz in Städten und Kommunen einsetzen und sich an die Folgen des...

Ausgehen & Genießen

Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen lädt ein zu Filmvorführung und Diskussion
Grundrecht auf Wohnen

Ludwigshafen. Das Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen lädt ein zur Filmvorführung am Freitag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Gezeigt wird der Film „Push – Für das Grundrecht auf Wohnen“. Thema des Films und des Abends ist das Grundrecht auf Wohnen. Anschließend kann diskutiert werden. Der Film folgt Leilani Farha, der UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen, bei ihrer Reise um die Welt. Sie soll die Ursache für...

Wirtschaft & Handel

Einladung zum Business Treffen mit Vortrag des Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim

Business Treffen – Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Unser Motto: Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg. daher laden wir alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennen zulernen. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln – persönliche Kontakte sind immer noch das beste Marketing – Konzept. Dieses...

Lokales

Frauenfrühstück in Rülzheim
Einladung zum Frauenfrühstück im Februar

Einladung Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, den 5. Februar 2020 von 9 bis 11 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Rülzheim Thema unserer Veranstaltung im Februar: „ Was heißt schon alt?“ Kurt Weber aus Germersheim befasst sich mit Gedanken zum älter werden. -Was bedeutet eigentlich alt sein? -War früher alles besser? -Sind Veränderungen als Herausforderung zu sehen? -Was kann, darf, soll und muss ich?...... Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich der Vortrag...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag im Tabakschuppen Harthausen
Experten informieren über Erbrecht

Harthausen.  Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Hilfestellung hierbei soll die Vortragsreihe "Erben und Vererben" der Sparkasse Vorderpfalz bringen. Die nächste Veranstaltung findet am 3. März im Historischen Tabakschuppen Harthausen statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine sinnvolle Nachlassplanung. Der eigene Tod ist...

Ratgeber
Karin Tomsicek hält einen Vortrag über Hund und Katz | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Vortrag „Was brauchen Hund und Katze wirklich?“

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 23. Januar lud der Ortsverein die „Landfrauen“ mit der Referentin Karin Tomsicek zu einem Informationsabend zum Thema „Was brauchen Hund und Katze wirklich?“ im Landfrauensaal Böhl ein. Obwohl hunde- und katzenlos wurde ich von der Teamleiterin Elke Fischer herzlich begrüßt. Sie delegiert diverse Aufgaben der Landfrauen und begrüßte die Besucherinnen. Tomsicek brauchte nicht ihren vorbereiteten Text, denn ihr Erfahrungsschatz war groß und sie konnte „frei Schnauze“...

Lokales

World Science Café: Migration & Human Trafficking in the Global South: Cameroon to the Arab Gulf States

Vortrag von Dr. Jonathan Ngeh (auf Englisch) Donnerstag, 13.02.2020, 18 Uhr Foyer des Präsidiumsgebäudes (Geb. 11.30, Engelbert-Arnold-Straße 2, KIT Campus Süd) Menschenhandel ist ein eng mit Globalisierungs- und Migrationsprozessen verbundenes Phänomen. In seinem Vortrag spricht der Soziologe Dr. Jonathan Ngeh über die Ausbeutung und den Missbrauch von Kamerunerinnen und Kamerunern, die in die Arabischen Golfstaaten migrierten. Basis seiner Analyse sind in ethnographischen Feldforschungen in...

Lokales

Vortrag und Meditation im Wespennest
Meditieren lernen

Neustadt. Das Menlha-Zentrum für Buddhismus veranstaltet am Dienstag, 4. Februar, 18 bis 19 Uhr den Vortrag „Meditieren lernen“ - Meditation für Anfänger - mit der buddhistischen Nonne Gen Kelsang Repa. Am gleichen Tag folgt von 19.30 bis 21 Uhr „Der große Nutzen, ein Verständnis unseres Geistes zu gewinnen“ - Vortrag und Meditation. Veranstaltungsort ist der Kulturverein Wespennest, Friedrichstraße. 36 (über dem Wirtshaus Konfetti). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle sind herzlich...

Lokales

Landau Mörzheim: Vortrag des NABU Landau-Stadt
Artenreichtum fördern

Mörzheim. Am Dienstag, 11. Februar, lädt der NABU Landau-Stadt von 19 bis 21 Uhr nach Mörzheim zum Vortrag mit dem Thema „Wie gelingen Artenvielfalt und Naturschutz im eigenen Garten?“ ein. Der Landauer Biologe Ulf Janz zeigt Nahaufnahmen der Natur in seinem Hausgarten und berichtet von praktischen Erfahrungen, wie ein jeder den Artenreichtum fördern kann.Veranstaltungsort ist der Weinprobierkeller des Weinguts Geißert in der Brühlstraße 24 in 76829 Landau-Mörzheim. Die Teilnahme ist kostenlos,...

Ausgehen & Genießen

Vortrag des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld
Alte Mauern neu entdeckt

Ubstadt-Weiher. Am Donnerstag, 6. Februar, stehen „faszinierende Einblicke in ganz spezielle Lebensräume“ im Mittelpunkt des „Stettfelder Abendvortrags“ des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld. Ab 19 Uhr wird Freundeskreis-Mitglied Jürgen Alberti im Stettfelder Römerkeller mit eindrucksvollen Bildern zeigen, welches Leben in alten Mauern herrscht. „Trotz widriger Bedingungen kann sich ein reiches tierisches und pflanzliches Leben in dem alten Gemäuer“, wie beispielsweise im Kloster Maulbronn,...

Lokales

Vortragsabend des Pollichia -Astronomie–Arbeitskreises Bad Dürkheim
Einstieg in die Astrofotografie

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum (Pfalzmuseum für Naturkunde) in Bad Dürkheim. Der Referent ist Michael Quartz, Dozent für Astrofotografie und Astronomie an der AG der Uni Kaiserslautern. Michael Quartz wird in seinem Vortrag mit dem Titel: „Einstieg in die Astrofotografie“ von den einfachsten Mitteln bis hin zu professionellen Mitteln der Fotografie...

Ratgeber

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
"Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?"

Vortrag. Teil der Vortragsreihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist der Vortrag "Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?" am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr an der VHS. Die Zahl der Kontopfändungen ist seit der Einführung des Pfändungsschutzkontos gestiegen. Wie können Betroffene und deren rechtliche Betreuer*innen mit Überschuldung...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Gottesdienst zum 75. Todestag des in Mannheim geborenen Jesuiten
Alfred Delp und die Ökumene der Märtyrer

Ludwigshafen. Am Samstag, 1. Februar, um 17.30 Uhr lädt das Heinrich Pesch Haus (HPH) zu einem neuen Veranstaltungsformat ein: Mit einem Vortrag und anschließendem Gottesdienst wird an den vor 75 Jahren verstorbenen Jesuiten Alfred Delp erinnert. Der Kreisauer Kreis war eine Widerstandsgruppe in der Zeit des Nationalsozialismus, in der Oppositionelle vieler politischer und religiöser Gruppen daran arbeiteten, wie man Deutschland nach dem Sturz der Regierung neu aufstellen könnte. Wie viele...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Sandhofen

Grünes Wissenam MittwochIm Zentralen Lehrgarten, Lilienthalstraße 60, findet am Mittwoch, 5. Februar, 17.15 bis 18.15 Uhr ein kostenfreier Vortrag in der Reihe: Grünes Wissen am Mittwoch unter dem Thema „Die große Lilienfamilie: Blütenträume von Februar bis November“, statt. Referentin: Barbara Sendler, Gärtnermeisterin.

Lokales

Vortrag zur Sonderausstellung im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
„Spinnen in den Medien“

Bad Dürkheim. Wohl kaum eine andere Tiergruppe kann bei Menschen so unterschiedliche Emotionen auslösen, wie die Spinnen. Und gerade diese Vorurteile vieler Menschen, was die Gefährlichkeit der Tiere angeht, wird von den Medien dankbar genutzt. Spinnen tauchen in den Medien in unterschiedlichsten Formaten auf. Sei es in Filmen als überdimensionale Riesen-Monster, in Comics als Retter der Welt oder als kleine unsichere Helden in Kinderbüchern. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Darstellung...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Vom Alltag im All –Vortrag im TechnoseumWie wäscht und duscht man sich eigentlich im All? Wie schmeckt Weltraumnahrung? Und wie arbeitet man konzentriert im Labor einer Raumstation und mit hochempfindlichen Messgeräten, wenn es kein Unten oder Oben gibt? Antworten auf diese Fragen gibt am Donnerstag, 23. Januar im Technoseum, Museumsstraße 1, einer, der es wissen muss: der Astronaut Hans Schlegel von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr, der Eintritt...

Lokales

Vortrag im katholischen Pfarrzentrum Forst
Auf den Spuren Humboldts in Amazonien

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum in Forst (Egerstraße 6) einen Vortrag zum Thema „Auf den Spuren Humboldts in Amazonien – die zweite Entdeckung Amerikas“. Referenten sind Karl-Heinz und Daniela Jasinski, die in einer Bootsexpedition den Spuren des Forschers im tropischen Regenwald Venezuelas gefolgt sind. In ihrer Diashow verknüpfen sie die Fotos mit Originalzitaten aus Humboldts...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Gartenstadt

„Blühende Vielfalt statt Schotter und Kies“Die SPD-Gartenstadt lädt ein: „Blühende Vielfalt statt Schotter und Kies“. Wie wichtig sind naturnah gestaltete (Vor-)Gärten für unser Ökosystem? Veranstaltung am Mittwoch, 29. Januar 2020, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Gartenstadt, Kirchwaldstraße 17. Information und Anregung geben: Werner Meier-Büermann, Diplom-Agraringenieur, Wolfgang Blumtritt, Imker und Lothar Mark MdB a. D., Geograf. Moderation: Andrea Jessen. Hauptversammlung mit Wahlen Der VdK...

Ratgeber

Vortrag des Seniorenbüros Speyer
Schöne neue Welt? Digitalisierung der Arbeitswelt

Speyer. Am Dienstag, 28. Januar, 16 Uhr, findet im Historischen Ratssaal Speyer die Veranstaltung des Seniorenbüros „Schöne neue Welt? – Digitalisierung der Arbeitswelt“ statt. Digitalisierung ist in aller Munde. Als politisches Programm soll Digitalisierung Arbeit, Bildung, Alltagsleben verändern. Aber was ist eigentlich Digitalisierung? Welche Bereiche sind davon betroffen? Wie verändert Digitalisierung wirklich die Arbeitsprozesse? Wie sieht die Zukunft „digitaler“ Arbeit aus? Die Referentin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ