Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag im Historischen Ratssaal Speyer
Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche

 Speyer. Die Johann-Joachim-Becher-Gesellschaft lädt alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, 18 Uhr, zum Vortrag mit Dr. Christoph Kohl unter dem Titel „Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche?“ , im Historischen Ratssaal, Maximilianstraße 12, Speyer, ein. Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl, der zugleich Domkustos ist, ist als Dignitär Stellvertreter des Repräsentanten des Domkapitels, Dompropst und Weihbischof Otto Georgens, und trägt an vierter Stelle Verantwortung für das Bistum...

Lokales

Das Zentrum von Neustadt vor 100 Jahren
Alte Neustadter Ansichten

Neustadt. Das GDA-Wohnstift lädt am Freitag, 10. Januar, um 16 Uhr ein zum dem Lichtbildervortrag Teil 2 über „Alte Neustadter Ansichten“. Paul Habermehl und Dr. Harald Köhl führen mit Postkarten durch das Zentrum von Neustadt vor 100 Jahren. Schwerpunkte werden die Geschäfte, Cafés, Wirtshäuser und Hotels aus dieser Zeit sein. Die zahlreichen Passanten auf den Postkarten geben dabei eine Vorstellung davon, wie man sich damals kleidete und in der Stadt bewegte. Das Foto (von Dr. Harald Köhl)...

Lokales

Englands Glocken klingen anders
Heiliger Bimbam

Neustadt. „Bimbam“ - so beschreiben wir im Deutschen den Glockenton. Das „Bimbam“, das aus unseren Kirchtürmen klingt, ist das Werk von Läute-Automaten. Nicht so jedoch in England, denn dort wird in rund 6000 Kirchen von Hand geläutet: Kunst- und mühevoll und als Ergebnis vieler langer Übungsstunden klingen die englischen Glocken so ganz anders, als wir es gewohnt sind: Es gibt kein „Bimbam“, sondern Tonmuster, die sich nicht wiederholen. Die sehr spezielle englische Kunst des „Muster-Läutens“...

Ausgehen & Genießen

Frauenfrühstück der KFD Rheinsheim
Leben, lieben, älter werden

Philippsburg. Zum Frauenfrühstück am Samstag, 25. Januar, lädt um 9 Uhr im Sebastianusheim in Rheinsheim die Katholische Frauengemeinschaft Rheinsheim ein. Referentin ist  Hiltrud Franken-Horstmann. Sie spricht zum Thema „Leben, lieben, älter werden".  Anmeldungen bis 18. Januar unter 07256  800780 oder 07256 1771.

Lokales

Alles Wichtige im Überblick
Was tun bei Trennung und Scheidung

Oggersheim. Zu einem Infoabend „Basiswissen bei Trennung und Scheidung – Alles Wichtige im Überblick“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt ein im Büro Oggersheim West. Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft als wichtigstes Lebensziel scheitert häufig an der Realität. Denn nahezu jede zweite Ehe zerbricht und in der Hälfte der Scheidungsfälle sind Kinder betroffen. Immer stehen die Beteiligten vor der...

Lokales

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“
Was Palliativmedizin und -pflege am Lebensende noch für uns tun können

Vortrag. „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“. So steht es in der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland aus dem Jahr 2010. Angehörige, Pflege- und Hospizdienste, aber auch Menschen, die in der Palliativmedizin und Palliativpflege tätig sind, tun deshalb vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen. Am Mittwoch, 15. Januar, stellt...

Ratgeber

Die IG Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt lädt ein
Thema Patientenverfügung

Bad Schönborn. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt treffen sich am Donnerstag, 9. Januar,  um 18 Uhr im Sportpark-Restaurant des TuS Mingolsheim zum monatlichen Stammtisch. Um 19 Uhr wird dann der promovierte Mediziner Ulrich Hildenbrand vom Krankenhaus in Germersheim über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung referieren. Thematisiert werden auch Fragen zum Wachkoma sowie über die Sinnhaftigkeit einer Beatmung bei der 24-Stunden-Pflege. Zum...

Lokales

Entwicklung und ferne Zukunft des Universums
Vortragsabend "Kosmologie" in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 9. Januar um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. Timm Deeg. Nach einem kurzen historischen Rückblick und der Klärung einiger typischer Missverständnisse, geht es um die Kosmologie des 20. Jahrhunderts. Die theoretischen Grundlagen dazu schuf Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie, die die Wechselwirkung zwischen Materie und...

Ratgeber

KIT im Rathaus
Thema „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Mittwoch, 29. Januar 2020, 18:30-20:00 Rathaus am Marktplatz, Bürgersaal Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe Der Klimawandel ist in aller Munde. Noch nie zuvor haben wir Menschen die Auswirkungen dieser Klimaveränderung so stark zu spüren bekommen wie in den vergangenen Jahren: Gletscherschmelze, Dürreperioden und Überschwemmungen sind nur wenige Extreme, die dieses Phänomen mit sich bringt. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den nächsten Jahren...

Ratgeber

Colloquium Fundamentale
Wasserstoff und Brennstoffzelle – wichtige Elemente der Energiewende

Donnerstag, 16. Januar 2020, 18:00 Uhr, NTI-Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 30.10, Engesserstr. 5, EG Prof. Dr. Angelika Heinzel, Professorin und Leiterin des Lehrstuhls für Energietechnik, Universität Duisburg-Essen spricht über Wasserstoff und Brennstoffzelle, als wichtige Elemente der Energiewende. Mit zunehmendem Ausbau von Windenergie und Fotovoltaik werden Leistungsflukuationen im elektrischen Netz und Stunden mit einem Stromüberschuss im Verbundnetz häufiger. Der Speicherung großer...

Lokales
Podiumsdiskussion mit (von links) Amnon Seelig, Christiane Ludwig und Chanta Dischereit. | Foto: ps
3 Bilder

Vortragsveranstaltung im Fontäne Kulturzentrum Ludwigshafen
Abend der Menschenrechte

Ludwigshafen. Anlässlich des Tages der Menschenrechte organisierte das Fontäne Kulturzentrum den zweiten Abend der Menschenrechte in ihren Räumlichkeiten in Ludwigshafen. Vor etwa 35 Zuhörern referierten der Kantor der Jüdischen Gemeinde Mannheim, Amnon Selig sowie vom Verband Deutscher Sinti und Roma, Chana Dischereit. Thematisiert wurden, neben historischen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der restlichen Welt, auch die derzeitige Situation von Juden, Sinti und Roma, Muslimen und...

Ausgehen & Genießen

Haus des Gastes Bad Bergzabern
Lichtbildervortrag "Südpfalz"

Bad Bergzabern. Artur Kuntz lädt am Montag, 23. Dezember, um 19 Uhr, zu seinem Lichtbildervortrag ins Haus des Gastes nach Bad Bergzabern ein. Unter dem Titel „Südpfalz“ hat Kuntz Historisches und Hintergründiges zur romantisches Pfalz zu berichtigen. So wird er unter anderem über das Deutsche Weintor, das Rathaus in Dörrenbach sowie Burgen, Schlösser, Kirchen, Denkmäler und Gebäude in der Pfalz informieren. ps

Lokales

Vortrag im Planetarium Mannheim
Der Stern von Bethlehem aus astronomischer Sicht

Mannheim. Viele Legenden ranken sich um den „Stern von Bethlehem“: Ist er reine Fiktion oder gab es ihn wirklich? Und wenn ja, verbirgt sich ein astronomisches Ereignis dahinter? In seinem Vortrag am Donnerstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, geht Dr. Christian Theis dieser Frage nach und stellt verschiedene astronomische Erklärungsansätze mit Hilfe modernster Technik in der Kuppel des Planetarium Mannheim, Kuppelsaal, vor. Christian Theis arbeitete als Astrophysiker 20 Jahre lang in der...

Lokales

Gesundheitsforum am Mittwoch
„Nierentransplantation – Rettung in der Not“

Kusel. Die letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Gesundheitsforum am Mittwoch“ in diesem Jahr findet am Mittwoch, 18. Dezember, 19 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. Über das Thema „Nierentransplantation – Rettung in der Not“ referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt für Nephrologie und Transplantationsmedizin der Klinik für Innere Medizin 3 in Kaiserslautern. Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland sind auf die regelmäßige Behandlung mit der „künstlichen Niere“,...

Lokales
Zeitzeuge Sally Perel  im St. Paulusheim Bruchsal | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Beeindruckender Vortrag
Holocaust-Überlebender Sally Perel: "Auschwitz war ein Selbstmord der deutschen Kultur"

Bruchsal. Salomon "Sally" Perel ist ein Jude, der 1925 im niedersächsischen Peine geboren wurde und unter falscher Identität das Dritte Reich überlebt hat. Heute ist „Hitlerjunge Salomon“ 94 Jahre alt, lebt in Israel und kommt regelmäßig nach Deutschland, um Vorträge vor Schulklassen zu halten - wie am Mittwoch im St. Paulusheim in Bruchsal. Seine Geschichte hat er in einem Buch aufgeschrieben, sie wurde als "Hitlerjunge Salomon" erfolgreich verfilmt und doch kann man das Schicksal dieses...

Ratgeber

RINGVORLESUNG: Einführung in die Psychoanalyse
Psychoanalyse und Recht: Wie kommt das Gesetz in das Subjekt?

Mittwoch, 15. Januar 2020, 18 Uhr, Kleiner Hörsaal, Geb. 10.50, (Bauingenieurwesen), Reinhard-Baumeister-Platz 1, 76131 Karlsruhe Dr. phil. Dipl. Psych. Bernhard Schwaiger, Berlin Als Psychologischer Psychotherapeut im Justizvollzug Neustrelitz/Mecklenburg und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Berlin. Mitglied der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin. Veröffentlichungen: Das Begehren des Gesetzes; Zur Psychoanalyse jugendlicher Straftäter. Transcript, 2009. Die psychoanalytischen Mythen Sigmund...

Lokales

Multivisionsshow mit Helmut Schuller in Bruchsal
Bis ans Ende der Welt

Bruchsal. Am Samstag, 18. Januar, 19.30 Uhr, wird Helmut Schuller im Pfarrheim St. Peter, Josef-Kunz-Straße 4, in einem Multivisions-Vortrag über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg berichten. Als Helmut Schuller mit einer schweren Diagnose konfrontiert wird, fasst er den Entschluss, sein Leben zu ändern. Statt Tabletten oder operativen Eingriffen entscheidet er sich, seine Ernährungsweise radikal umzustellen und verordnet sich tägliche Bewegung mit dem Fahrrad. Nach neun Jahren der...

Lokales

Altertumsverein Grünstadt lädt ein
Vortrag „Geldgeschichte“

Grünstadt. Zu einem Vortrag am Donnerstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr in den ehemaligen Ratssaal im Alten Rathaus, Hauptstraße 84 lädt der Altertumsverein ein. Das Thema lautet „Aus 350 Jahren Geldgeschichte in Grünstadt“. In welchen Münzen wurden die Einkäufe ab 1556 im Marktflecken Grünstadt bezahlt? Ein Münzfund, eine nahe gelegene bischöfliche Münze und die späteren Münzen geben Auskunft. Wie wurden die Goldgulden und Silbertaler ab 1611 in Grünstadt geprägt ? Ein Blick in die Münzstätte....

Lokales

Vortrag der Volkshochschule Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Karl Heinz Ester berichtet über "Jemen"

Bad Dürkheim. Am Montag, 9. Dezember, findet um 19 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir ein Vortrag über „Jemen - die Hauptstadt Sana’a vor dem Krieg“, als digitaler Farb-Ton-Film (2008) von Karl Heinz Ester statt. Die jemenitische Hauptstadt Sana’a, die Unvergleichliche, ist Weltkulturerbe und eine der ältesten Städte der Welt. Jahrelange Auseinandersetzungen und zuletzt ein seit 2015 andauernder Bürgerkrieg haben auch in der Märchenstadt Sana’a viele Schäden angerichtet. Von Sana’a aus geht es...

Ratgeber

Vortrag
Geschichte schreiben: Das Kernforschungszentrum Karlsruhe Von der Atomeuphorie über die Nuklearkontroverse bis zur Energiewende

Donnerstag, 23. Januar 2020, 18:00-21:00 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Für die Geschichte der Atomenergie in der Bundesrepublik ist das Kernforschungszentrum Karlsruhe von zentraler Bedeutung. Nach der Abschaltung der Forschungsreaktoren erfolgte die Transformation in eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung für Natur-, Technik- und Umweltwissenschaften der Helmholtz-Gemeinschaft. Heute ist das Gelände als Campus Nord Teil des KIT. Die Geschichte des...

Lokales

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Astronomie und Geodäsie

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. Dezember um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Prof. Peter Wagner. Die Astronomie ist die Lehre von den Gestirnen im Universum, die Geodäsie ist die Lehre von der Vermessung der Erde. Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem...

Lokales

Vortrag zum Arbeitsrecht am 10. Dezember
Das sollten Frauen wissen

Ludwigshafen. Heutzutage ist es für die meisten Frauen selbstverständlich, berufstätig zu sein. Aber wer kennt schon so genau seine Rechte und Pflichten, die sich aus einem Arbeitsvertrag ergeben? In der nächsten Veranstaltung der Vortragsreihe BiZ & Donna steht daher das Arbeitsrecht im Mittelpunkt am Dienstag, 10. Dezember, um 9 Uhr in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen. Rechtsanwältin Daniela Leukert-Fischer aus Bensheim, Expertin für Arbeitsrecht, wird in ihrem etwa zweistündigen Vortrag...

Lokales

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Das Reizdarmsyndrom – Häufigste Ursache für Bauchschmerzen“

Bad Dürkheim. Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim, hält am Donnerstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik (Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag über „Das Reizdarmsyndrom – Häufigste Ursache für Bauchschmerzen“. Fast die Hälfte aller Patienten, die wegen Bauchschmerzen zum Gastroenterologen kommen, leiden unter einem Reizdarmsyndrom (RDS). Zu den vielfältigen Beschwerden gehören neben Bauchschmerzen und Blähungen...

Ausgehen & Genießen

Aktionen im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Römisches Feldgeschütz und römische Werkhalle zu besichtigen

Rheinzabern. Das römische „Geschütz“ vom Typ „Cremona“, hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Uni Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Der Leihgeber des römischen Feldgeschützes, Walter Niedermeyr, steht am Sonntag, 8. Dezember, ab 14 Uhr, im Terra-Sigillata-Museum für Fragen zur Funktion...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ