Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag mit Spaß zur Gehirnforschung
„... und lernt immer noch dazu“

Mutterstadt. Wie lernt unser Gehirn? Wie entstehen Synapsen? Was sind Gedächtnisspuren? Es gilt nicht mehr der Spruch „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Heute sagt die Wissenschaft: „Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.“ Wer mehr erfahren möchte, kann den Vortrag der Volkshochschule (vhs) Rhein-Pfalz-Kreis am Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr in der IGS Mutterstadt besuchen. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der vhs unter...

Lokales

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse

Studium generale an der DHBW Karlsruhe Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse Ein Streifzug durch die Wissenschaft der Geheimschriften Dr. Rainer Roos, Professor a.D. HsKA Dienstag 26. November, 16:30 Uhr Alle werden abgehört, seit 2013 weiß es jeder, Dank Edward Snowden. Kein Handy, kein Rechner ist sicher. Politiker werden ausspioniert, Unternehmen, Privatpersonen. Kontakte werden aufgezeichnet, Daten werden mit statistischen Methoden analysiert. Privatheit ist schwierig. Der...

Lokales

Kursangebot der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Letzte Rettung für unser Klima?

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im Dezember wieder einige interessante Kurse an. Darunter auch einen Online-Vortag: Letzte Rettung für unser Klima? Referent/innen berichten über die Ziele und aktuellen Ergebnisse der Klimakonferenz und informieren über die nächsten Schritte. Vom 2. bis 13. Dezember findet die nächste Weltklimakonferenz in der chilenischen Hauptstadt Santiago statt. Ziel ist, den Klimaschutz weltweit voranzutreiben und ärmeren Ländern Unterstützung bei der...

Lokales

Vortrag mit Robin Bellm in Weiher
Missionar auf Zeit – ein Jahr in Indien

Weiher. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 28. November, 19.30 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum in Weiher, Pfarrer-Vogel-Straße 8, einen Vortrag zum Thema „Missionar auf Zeit“. Referent ist der in Weiher wohnhafte Robin Bellm, der vor Beginn seines Studiums als Missionar auf Zeit ein Jahr lang an einer Grundschule der Steyler Missionare in Indien unterrichtete. Der ehemalige Ministrant aus Weiher wird über seine Motivation berichten, diesen...

Ausgehen & Genießen
Diplom-Psychologin Monika Eckstein.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Haßlocher Frauenkulturtage gehen in die letzte Runde
Liebe – das besondere Gefühl

Haßloch. Unter dem Leitthema „Liebe – das besondere Gefühl“ starteten am 9. November die Haßlocher Frauenkulturtage. In dieser Woche geht die Veranstaltung in die letzte Runde. „Liebe, das besondere Gefühl… mehr als Biochemie? lautet die Fragestellung bei einem Vortrag von Dr. Monika Eckstein an Donnerstag, 21. November, 20 Uhr, im Jugend- und Kulturhaus Blaubär. Dr. Monika Eckstein ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für medizinische Psychologie Heidelberg....

Ratgeber

Vortrag am Donnerstag, 21. November in Forst
Chancen einer modernen Narkose

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 21. November, 20 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum in Forst (Egerstraße 6, einen Vortrag zum Thema „Chancen einer modernen Narkose“. Referent ist Professor Christoph Konrad, der in Forst wohnt und Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie am Kantonsspital in Luzern ist. Beim Thema Narkose gibt es viele Unklarheiten und Unsicherheiten. Dabei ist eine Narkose so sicher wie...

Lokales

Herzwochen am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Herzrhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“

Bad Dürkheim. Mit einer weiteren Patientenveranstaltung beteiligt sich das Evangelische Krankenhaus an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung: Dr. Oliver Huf und Dr. Björn-Dietrich Wagner halten am Donnerstag, 21. November, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“. Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Manche sind harmlos,...

Lokales

Filmvortrag im Rathaus Meckenheim über Pfälzisch in Amerika
Hiwwe wie Driwwe

Meckenheim. Im Rahmen der Reihe „Kultur im Rathaus“ lädt die Gemeinde Meckenheim am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr zu einer filmischen Dokumentation unter dem Titel „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ in den Ratssaal ein. Die 90-minütige Dokumentation der Landauer Filmemacher Christian Schega und Benjamin Wagener erzählt von Pfälzer Wurzeln in den USA und dem Überleben des Dialekts „Pennsylvanisch-Deitsch“. Gedreht wurde in Pennsylvania sowie in der Pfalz. Das Finale spielt in Hördt,...

Lokales

Vortrag zu Versorgungsausgleich und Rententeilung
Wenn zwei sich trennen ...

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt ein zum Vortrag „Trennung/Scheidung – Die Scheidung steht an. Welche Rentenansprüche stehen mir zu?“ am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr in der Sozialen Stadt, Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10. Bei einer Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Doch das Erwachen ist bitter, denn die Rentenanwartschaften der beiden Ehemaligen werden geteilt, was massive Kürzungen zur Folge hat. Diese...

Lokales

Vortrag der VHS in Kooperation mit der Stadtbücherei
Literarischen Reise durch Albanien

Neustadt. In den Süden geht es mit Lulezim Beshaj und seiner „Literarischen Reise durch Albanien“ am Mittwoch, 27. November, 18 Uhr bei einem Vortrag der Volkshochschule in Kooperation mit der Stadtbücherei . Zu Beginn seines Vortrags führt der Referent zunächst in die albanische Literatur ein und nimmt eine zeitliche und räumliche Einordnung vor. Danach begibt er sich auf eine Albanienreise aus der Perspektive diverser Autoren, wie etwa Martin Leka, George Gordon Byron und Alexandre Dumas. Im...

Lokales

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
„Leben mit Demenz“

Vortrag. Monika Bechtel hält am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Vortrag zum Thema „Leben mit Demenz“. Monika Bechtel ist Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Ludwigshafen und Autorin des autobiografischen Buches „Mein Heute ist Euer Gestern“. Monika Bechtel liest aus ihrem Buch, welches sie über die eigene Erfahrung mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in...

Lokales

Vortrag von Dr. Martin Hartmann am 27. November im Krankenhaus
Der Kampf mit den Krampfadern

Pirmasens. „Moderne Therapie der Varicosis“ heißt ein Vortrag am 27. November, 18 Uhr, im Krankenhaus. Etwa 20 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland werden von Krampfadern geplagt. Krampfadern stellen ein Leiden dar, das sich bei jedem Betroffenen völlig unterschiedlich entwickelt. Daher gibt es für die Krampfader-Erkrankung keine „Standard“-Therapie, sondern in jedem Fall muss aus einer Vielzahl möglicher Therapieansätze die optimale Kombination zusammengestellt werden. Der Förderverein...

Lokales

Gibt es das?
Gewissen als Kompass

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen. Das Glaubensforum der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt zum „Glaubensquell“ auf Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr in die Pfarrkirche in Oberhausen ein. Der aktuelle Glaubensquell enthält eine thematische Predigt, eucharistische Anbetung mit Impuls, Fürbitten, geistlichen Liedern zur Gitarre und sakramentalem Segen. Das Predigtthema lautet: „Das Gewissen als innerer Kompass rechter Entscheidung.“ „Wir alle kennen die Erfahrung und die Rede vom...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Quadrate: Stadtführung „Nachtwächter“Am Freitag, 15. November, 20 Uhr, findet eine Stadtführung unter dem Titel „Nachtwächter“, statt. Treffpunkt: Ehrenhof, Eingang Schlosskirche. Eine Voranmeldung ist empfohlen. Anmeldung und Informationen: Tourist Information, Willy-Brandt-Platz 5, Telefon 0621 293-8700 und unter der E-Mail-Adresse: touristinformation@mannheim.de. Geselliger Nachmittag mit BildervortragQuadrate. Die Freireligiöse Gemeinde Mannheim trifft sich am Montag, 18. November, 14 Uhr,...

Wirtschaft & Handel

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht

BankenDialog der DHBW Karlsruhe Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, Audimax Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen...

Ratgeber

Speyerer Gesundheitsgespräch am 13. November
Tabuthema Hämorrhoiden

Speyer. Am Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr, hält Privat-Dozent Dr. Dirk Jentschura, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Diakonissenkrankenhaus Mannheim, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26, 67346 Speyer) einen Vortrag zum Thema „Hämorrhoiden – ein Tabuthema, das viele betrifft“. In seinem Vortrag stellt er Ursachen und Therapiemöglichkeiten vor. Der erfahrene Chirurg gibt auch Tipps dazu, wie man Hämorrhoiden vorbeugen und was man als...

Wirtschaft & Handel

INTERNATIONALES FORUM
Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports

Datum: Dienstag, 26. November 2019, 18 Uhr Ort: NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstr. 5, KIT Campus Süd Ein Vortrag von Dr. Nis Grünberg (MERICS, Mercator Institute for China Studies, Berlin) China ist seit der Machtübernahme Xi Jinpings in eine „neue Ära“ geschritten. Kennzeichnend ist die Konsolidierung der Parteiführung in allen politischen Prozessen und die Mobilisierung von Ideologie zum Aufbau politischer Legitimität und nationaler Einheit. Gleichzeitig kann China enorme Erfolge in...

Lokales
2 Bilder

Vortrag anlässlich des UNESCO-Welttag der Philosophie am 21.11.19 im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer (Eintritt frei)
Vom weisen Umgang mit der Natur

Zum Vortrag Die Natur ist ein schutzwürdiges Gut. Diese Erkenntnis, so meint man, ist mittlerweile im gesellschaftlichen und individuellen Bewusstsein verankert. Dennoch nehmen die negativen Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur an Zahl und Umfang zu: Klimawandel, Artensterben, Rückgang der Bodenfruchtbarkeit, Verlust tropischen Regenwalds. Um diesen Folgen zu begegnen, setzen Politik und Wirtschaft vorwiegend auf technische Maßnahmen. Doch der Verdacht drängt sich auf, dass die Ursache...

Ratgeber

Der Computerclub Bruchsal kommt nach Wiesental
Alles über Windows 10

Waghäusel. Der Computerclub Bruchsal bietet am Donnerstag, 14. November,  Informationen für Anfänger und Fortgeschrittene, zu Desktop-Einstellungen am PC an. Dabei werden folgende Themen behandelt: Windows 10 einrichten, Startmenü ändern, Kacheln ändern in Größe, Position, Gruppen oder löschen, die Taskleiste anpassen,  das Design verändern;. Zusätzlich gibt es noch Tipps und Tricks zur Bedienung von Windows. Veranstaltungsort: Nebenzimmer Gasthaus "Zum Schwanen" in Wiesental, Beginn 19 Uhr

Lokales

Frankenthal beteiligt sich an Aktionswoche
Wie viele Lebensmittel verschwenden wir?

Nachhaltigkeit. Mülltrennung, Müllvermeidung und damit die Umwelt schützen. Diese Themen sind nicht mehr wegzudenken und überall zu finden. Frankenthal beteiligt sich dieses Jahr an der neunten Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 16. bis 24. November unter dem Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“ stattfindet. In diesem Rahmen lädt das städtische Klimaschutzmanagement am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag der Künstlerin und...

Lokales

Rückblick der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
James Watt und der Beginn der Industriellen Revolution

Bad Dürkheim. Vor genau 250 Jahren ließ sich James Watt seine Dampfmaschine patentieren. Damit begann der Siegeszug moderner Kraftmaschinen. Sie ermöglichen Energieerzeugung und -nutzung im großtechnischen Maßstab: kontinuierlich, standort- und zeitunabhängig. Die neuen Möglichkeiten des Energieeinsatzes begünstigten die Entwicklung immer größerer und komplexer Maschinen. Die Industrialisierung setzte ein – mit einiger Verzögerung auch in der Pfalz. Hier erschloss ab 1847 die „fahrende...

Ausgehen & Genießen

Impressionen einer Insel im Wandel
Kuba

Neustadt. In Kooperation mit der Stadtbücherei lädt die Volkshochschule am Mittwoch, 20. November, um 18 Uhr ein zu dem Vortrag „Kuba – Impressionen einer Insel im Wandel“. Der Referent ist Herbert Nolden. Von Kuba geht als einem der letzten noch existierenden sozialistischen Länder eine starke Faszination aus. Mit der stückweisen Öffnung der karibischen Insel nimmt die Zahl der Touristen zu. Viele kommen um noch, um „das alte Kuba“ kennen zu lernen, bevor sich das Land zu sehr wandelt....

Lokales

Ewigkeit – lebendige Hoffnung und Ziel unseres Lebens!
Offener Glaubensabend

mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 19. November um 19.30 Uhr zum Thema: Ewigkeit – lebendige Hoffnung und Ziel unseres Lebens! In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem...

Lokales

Eine Schule für alle
Durchsetzung eines Menschenrechts

“Auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und mit dem damit verbundenen Anspruch auf eine inklusive Schule für alle Kinder verlassen in Deutschland noch immer 75 Prozent der Förderschülerinnen und -schüler die Schule ohne Abschluss. Ihre beruflichen Chancen sind deshalb verschwindend gering und der Weg in die Behindertenwerkstatt vorgezeichnet. Das Menschenrecht auf inklusive Bildung findet kaum Beachtung. Das ist ein politischer Skandal auf Kosten aller Kinder in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ