Frankenthal beteiligt sich an Aktionswoche
Wie viele Lebensmittel verschwenden wir?

Bodyart-Kunstwerktitel: noone is too small.  Foto: Michaela Zeng
  • Bodyart-Kunstwerktitel: noone is too small. Foto: Michaela Zeng
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Nachhaltigkeit. Mülltrennung, Müllvermeidung und damit die Umwelt schützen. Diese Themen sind nicht mehr wegzudenken und überall zu finden. Frankenthal beteiligt sich dieses Jahr an der neunten Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 16. bis 24. November unter dem Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“ stattfindet. In diesem Rahmen lädt das städtische Klimaschutzmanagement am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag der Künstlerin und engagierten „Lebensmittelretterin“ Michaela Zeng zum Thema Lebensmittelverschwendung in die Stadtbücherei ein. Der Eintritt ist frei.
„Wir möchten mit der Beteiligung an der Woche der Abfallvermeidung Bürgerinnen und Bürger für diese Problematik sensibilisieren und einen Beitrag dazu leisten, dass zukünftig weniger Abfall anfällt“, so Bürgermeister Bernd Knöppel. In dem Vortrag von Michaela Zeng geht es darum, wie viele Lebensmittel weggeworfen werden. Jedes Jahr werden in deutschen Privathaushalten pro Kopf rund 81,6 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Über Industrie, Handel und Großverbraucher gehen durchschnittlich pro Kopf weitere 56 Kilogramm verloren. Allein für die weggeworfenen Lebensmittel in den Privathaushalten wäre eine Anbaufläche von rund 2,4 Millionen Hektar notwendig, was der Größe Mecklenburg-Vorpommerns entspricht. Weniger Lebensmittel wegzuwerfen, spart Ressourcen und schont den Geldbeutel. Tipps und Tricks erfahren Interessierte im Vortrag.

Begleitende Ausstellung in der Stadtbücherei
Teil der Aktionswoche ist außerdem eine Ausstellung von Michaela Zeng, die bis Freitag, 22. November, in der Stadtbücherei zu sehen ist. Ihr Titel lautet „Kunst zum Klimawandel und unsere Verantwortung zu Handeln“. Sie kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei (montags 14 bis 18 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags 10 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 13 Uhr) kostenlos besucht werden. gib/ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ